Zimtschnecken-Macarons Traum

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Zimtschnecken-Macarons verbinden die Raffinesse französischer Pâtisserie mit dem Geborgenheitsgefühl eines frischen Zimtschnecken-Genusses. Die feinen Baiser-Hälften aus Mandeln werden mit Zimt veredelt und mit einer sahnigen Frischkäsefüllung kombiniert, die schmeckt wie traditioneller Zimtschneckenguss. Aroma von Zimt und Vanille durchzieht jeden Bissen und sorgt für einen unvergesslichen Genussmoment. Ob zum Brunch, Feiertag oder einfach zum Kaffee, mit diesen Macarons beeindrucken Sie alle Gäste und gönnen sich ein Stück süßer Glückseligkeit.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 29 Oct 2025 15:41:02 GMT
A stack of cinnamon roll macarons. Merken
A stack of cinnamon roll macarons. | alicerezepte.de

Stellen Sie sich vor: das Gemütliche eines Zimtschnecken-Morgens, vereint mit der Finesse französischer Pâtisserie — daraus entstehen Zimtschnecken-Macarons. Diese kleinen Meisterwerke bestehen aus zarten, fein-cinamonigen Baiserschalen, gefüllt mit einer sahnigen Frischkäsecreme, die an Zimtschnecken-Guss erinnert. Außen knusprig, innen weich und herrlich würzig — ein Keks wie eine Umarmung, perfekt zum Kaffee oder als festliches Highlight.

Ich war beim ersten Versuch skeptisch, doch schon beim Backen wurden Kindheitserinnerungen geweckt — es roch wie in einer duftenden Zuckerbäckerei am frühen Sonntag.

Zutaten

  • Puderzucker: Sorgt für die feine, glatte Textur der Macarons. Frisch gesiebt ohne Klümpchen ergibt die schönsten Schalen.
  • Gemahlene Mandeln: Die Basis jeder Macaron-Schale; nimm fein gemahlene, fettarme Mandeln und siebe sie unbedingt für eine ebenmäßige Oberfläche.
  • Eiklar: Zimmertemperatur bringt stabileren Eischnee. Am besten aus frischen, aber schon 1–2 Tage alten Eiern.
  • Feiner Zucker: Gibt dem Baiser Stand und sorgt für stabile Füßchen.
  • Zimt: Für Wärme und Tiefe — nimm einen aromatischen Ceylon-Zimt, der besonders weich und süß schmeckt.
  • Vanilleextrakt: Rundet das Aroma sanft ab; verwende echten Extrakt oder Mark einer Vanilleschote.
  • Frischkäse: Für das cremige, leicht säuerliche Frosting — am besten Doppelrahmstufe für volle Cremigkeit.
  • Puderzucker für das Frosting: Gibt die zarte Süße im Inneren; je nach Geschmack mehr oder weniger hinzugeben.
  • Butter: Sorgt für die glatte, streichfähige Konsistenz im Frosting.
  • Ein Hauch Salz: Für den perfekten Ausgleich der Süße.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten sieben und vorbereiten:
Alle trockenen Zutaten, besonders Puderzucker und gemahlene Mandeln, gründlich sieben. Dadurch werden die Macaron-Schalen später besonders glatt.
Eischnee schlagen:
Eiweiß in einer sehr sauberen Schüssel mit feinem Zucker und Vanilleextrakt steif schlagen. So lange weiterschlagen, bis glänzende, stabile Spitzen entstehen.
Mandeln und Zimt unterheben:
Die gesiebte Mandel-Zucker-Mischung zusammen mit dem Zimt vorsichtig unter das Eiweiß heben. Dabei die Masse behutsam falten, bis sie dickflüssig wie Lava vom Spatel läuft.
Macaron-Masse aufspritzen:
Macaron-Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine, gleichmäßige Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Mit dem Blech leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu lösen.
Ruhen lassen:
Die Rohlinge mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis sich eine trockene Haut gebildet hat. Sie dürfen beim Antippen nicht mehr kleben.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen (ca. 140°C Umluft) 15 bis 18 Minuten backen, bis sie fest sind, aber nicht bräunen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Frischkäse-Füllung zubereiten:
Frischkäse, Butter, Puderzucker, einen Spritzer Vanille und eine Prise Salz cremig rühren. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.
Macarons füllen und zusammensetzen:
Die abgekühlten Macaron-Schalen paarweise zusammensetzen, jeweils mit Creme füllen und sanft zusammendrücken.
Macarons reifen lassen:
Mindestens 24 Stunden im Kühlschrank lagern, damit sie ihre perfekte Konsistenz und ihr volles Aroma entfalten.
A stack of macaroons with white frosting.
A stack of macaroons with white frosting. | alicerezepte.de

Frischkäsecreme verleiht den Macarons ein echtes Zimtschnecken-Feeling. Zimt als Lieblingszutat: Ich liebe, wie sich der warme, süßlich-herbe Zimtgeschmack durch alle Schichten zieht. Schon das Aufschneiden einer Vanilleschote für die Füllung war für mich wie ein kleines Ritual — es bringt sofort wohlige Stimmung in die Küche.

Aufbewahrungstipps

Macarons lassen sich hervorragend im Kühlschrank in einer luftdichten Dose 3 bis 4 Tage frisch halten. Für ein optimales Aroma am besten 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Sie können die fertigen Macarons auch einfrieren; lassen Sie sie langsam im Kühlschrank auftauen, das erhält die feine Konsistenz.

Zutaten-Alternativen

Verwenden Sie gemahlene Haselnüsse statt Mandeln für ein nussiges Aroma. Wer keine Frischkäsecreme mag, kann auch Buttercreme mit etwas Frischkäsegeschmack anrühren oder Mascarpone verwenden. Statt Ceylon-Zimt funktioniert auch echter Bourbon-Zimt sehr gut, sollte dann aber frisch gemahlen sein.

Serviervorschläge

Diese Macarons sind kleine Hingucker zum Nachmittagskaffee, als Dekoration auf süßen Buffets oder zum Brunch. Besonders festlich wirken sie, wenn man sie mit einer Prise Zimt oder goldenen Zuckerperlen bestäubt. Wer mag, serviert sie mit einem Milchkaffee oder einem aromatischen Chai.

Kultureller Hintergrund

Macarons stammen ursprünglich aus Frankreich und gelten dort als Zeichen von Feinsinn und Handwerkskunst. Die Kombination mit amerikanischem Zimtschneckengeschmack vereint das Beste aus beiden Welten: klassische Raffinesse und nostalgischen Wohlfühlcharakter. Für mich sind Cinnamon Roll Macarons der Inbegriff von weltgewandter Gemütlichkeit.

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Herbst geben etwas Muskat oder ein Hauch Nelke im Teig eine noch tiefere Würznote. Im Frühling passt ein wenig Orangenschale im Frosting für frische Leichtigkeit. Im Winter eignen sich Mini-Macarons als Teil eines festlichen Desserttellers mit Apfel und Walnuss.

A stack of macaroons with a dusting of powdered sugar.
A stack of macaroons with a dusting of powdered sugar. | alicerezepte.de

Dieses Rezept erinnert mich jedes Mal an den herrlichen Geruch von frisch gebackenen Zimtrollen — einfach ein echter Seelenschmeichler! Jedes Mal, wenn ich diese Zimtschnecken-Macarons in den Händen halte, begeistert mich die Mischung aus feiner Handwerkskunst und purem Wohlfühlaroma. Probieren lohnt sich selbst für Macaron-Einsteiger — Zimtaroma macht einfach glücklich!

FAQ zu Rezepten

→ Wie gelingt die perfekte Macaronage?

Die perfekte Macaronage erzielen Sie, indem Sie die Mandelmasse vorsichtig unter den Eischnee heben, bis der Teig langsam vom Löffel fließt und eine glatte Oberfläche bildet.

→ Kann ich die Füllung vorbereiten?

Ja, die Frischkäsefüllung kann einen Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Füllen der Macarons kurz umrühren.

→ Wie lange sind Zimtschnecken-Macarons haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie etwa 3–4 Tage und können sogar noch aromatischer werden, wenn sie etwas durchziehen.

→ Kann ich die Macarons einfrieren?

Ja, die fertig gefüllten Macarons lassen sich gut einfrieren. Vor dem Genuss langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

→ Welche Gewürze passen zu den Zimtschnecken-Macarons?

Am besten harmonieren zusätzlich Vanille, Muskatnuss oder ein Hauch Kardamom mit dem Zimtaroma.

Zimtschnecken-Macarons Genuss

Zarte Macarons mit Zimt und cremiger Frischkäsefüllung – wie Mini-Zimtschnecken.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
18 Minuten
Gesamtdauer
63 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Für Erfahrene

Küchenstil: Französisch

Reicht für: 24 Portionenanzahl (24 Macarons)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Macaron-Schalen

01 100 g fein gemahlene Mandeln
02 100 g Puderzucker
03 2 g Zimt, gemahlen
04 85 g Eiweiß (etwa 3 frische Eier, Raumtemperatur)
05 100 g Zucker
06 1 Prise Salz
07 1 TL Vanilleextrakt (ca. 5 ml)

→ Frischkäse-Füllung

08 100 g Frischkäse (vollfett, Raumtemperatur)
09 50 g Butter (weich)
10 150 g Puderzucker
11 0.5 TL Zimt, gemahlen
12 1 TL Vanilleextrakt (ca. 5 ml)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Mandeln, Puderzucker und Zimt in einer Küchenmaschine fein mahlen und sieben, um Klümpchen zu entfernen.

Schritt 02

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein glänzender, fester Eischnee entsteht. Vanilleextrakt einrühren.

Schritt 03

Die Mandel-Zucker-Mischung in drei Portionen zum Eischnee geben und behutsam unterheben, bis die Masse langsam in Bändern vom Spatel fließt.

Schritt 04

Die Macaronmasse in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und kleine Kreise (ca. 3 cm Durchmesser) auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Die Bleche mehrmals sanft auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen. Die Schalen 30 Minuten ruhen lassen, bis sich eine Haut gebildet hat.

Schritt 05

Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Macarons 15–18 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Komplett abkühlen lassen.

Schritt 06

Für die Füllung Frischkäse und Butter cremig rühren. Puderzucker, Zimt und Vanilleextrakt hinzufügen und alles glatt schlagen.

Schritt 07

Die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel geben und jeweils die Unterseite einer Schale damit bestreichen. Eine passende zweite Schale daraufsetzen und leicht zusammendrücken.

Schritt 08

Die gefüllten Macarons in einer geschlossenen Dose mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sie die perfekte Konsistenz erhalten.

Zusätzliche Hinweise

  1. Macarons gewinnen durch das Durchziehen im Kühlschrank an Aroma und werden besonders zart.
  2. Für eine glatte Oberfläche empfiehlt es sich, die Mandelmasse zweimal zu sieben.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backblech
  • Spritzbeutel mit runder Tülle
  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Mandeln (Schalenfrüchte), Eier und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Fettanteil: 5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm