Himbeer-Schoko Cookies Genuss

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Himbeer-Schoko-Cookies vereinen fruchtige Himbeeren und schmelzende Schokolade in herrlich weichen, gleichzeitig knusprigen Keksen. Du benötigst nur wenige Zutaten sowie zwei Schüsseln, um den Teig zu rühren. Die Teigportionen werden locker auf das Blech gesetzt, sodass die Cookies ihre typische Rundung und eine köstlich zarte Mitte behalten. Ob frische oder gefrorene Himbeeren: Sie bringen einen säuerlich-süßen Akzent in das Gebäck, während große Schokoladenstücke für den Extra-Genuss sorgen. Perfekt geeignet als Snack für zwischendurch oder als süßes Geschenk. Wer möchte, kann mit Nüssen oder weißer Schokolade variieren – ganz wie du magst!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 29 Oct 2025 13:09:53 GMT
Raspberry Chocolate Chunk Cookies: Einfach & Unwiderstehlich. Merken
Raspberry Chocolate Chunk Cookies: Einfach & Unwiderstehlich. | alicerezepte.de

Mit diesen Raspberry Chocolate Chunk Cookies holst du dir den perfekten Mix aus saftiger Fruchtigkeit und köstlicher Schoki in deine Küche — und das blitzschnell, verlässlich einfach und mit echtem Wow-Effekt. Kaum sind sie aus dem Ofen, werden sie schon von neugierigen Naschkatzen umschwirrt.

Ich backe diese Cookies oft spontan, wenn Gäste vorbeikommen oder ich einen besonderen Snack für den Nachmittagskaffee möchte. Das Zusammenspiel von Himbeeren und schmelzender Schokolade ist einfach unschlagbar. Mir gefällt besonders, dass die Kombination aus leicht säuerlicher Frucht und zarter Schokolade alle begeistert — die Cookies verschwinden immer als erstes vom Kaffeetisch.

Zutaten

  • 200 g weiche Butter: sorgt für die perfekte Textur, auf gute Süßrahmbutter achten, das gibt extra Aroma
  • 150 g Zucker: bringt Süße und sorgt mit dem braunen Zucker für feinen Karamellton
  • 100 g brauner Zucker: für ein leicht malziges, weiches Cookie-Erlebnis
  • 1 Ei (Zimmertemperatur): gibt Bindung und macht die Cookies schön saftig
  • 1 TL Vanilleextrakt: unterstreicht die Schoko- und Beerennote, am besten echter Extrakt
  • 300 g Weizenmehl (Type 405): das Standard-Backmehl für lockeren Teig, frisches Mehl verwenden
  • 1 TL Backpulver: unterstützt das Aufgehen und gibt Luftigkeit
  • ½ TL Natron: reagiert mit den Himbeeren und macht die Cookies noch zarter
  • ¼ TL Salz: hebt Süße und Aroma ab, am besten feines Meersalz
  • 100 g frische oder gefrorene Himbeeren: geben Saftigkeit und frische Note, tiefgekühlt direkt verwenden
  • 150 g Zartbitter-Schokoladenstückchen oder grob gehackte Schokolade: je besser die Qualität, desto aromatischer der Cookie
  • Optional: 50 g gemahlene Mandeln: für nussigen Crunch, ideal wenn du es noch aromatischer magst

Zubereitung Schritt für Schritt

Vorbereitung:
Backofen auf 180 &C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier vorbereiten. Alle Zutaten am besten rechtzeitig bereitstellen; vor allem die Butter sollte weich sein.
Cremige Masse herstellen:
Butter mit Zucker und braunem Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer oder Rührbesen 2-3 Minuten cremig rühren. Das Ei und den Vanilleextrakt zugeben und gründlich unterrühren.
Trockene Zutaten mischen:
In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz gut vermengen. So kann sich alles im Cookie-Teig optimal verteilen.
Teig fertigstellen:
Die trockenen Zutaten portionsweise zur Butter-Zucker-Mischung geben — nur so lange rühren, bis alles gleichmäßig vermengt und ein geschmeidiger Teig entsteht.
Himbeeren und Schokolade einarbeiten:
Die Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben, damit sie möglichst ganz bleiben. Jetzt auch die Schokoladenstückchen und auf Wunsch die Mandeln dazugeben. Dabei so wenig wie nötig durchrühren, damit die Cookies nicht zu rosa werden.
Cookies formen:
Vom Teig mit zwei Esslöffeln (oder einem Eisportionierer) jeweils kleine Portionen mit Abstand auf die Bleche setzen. Wer sehr runde Cookies möchte, kann die Portionen leicht in Form drücken.
Cookies backen:
Im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis sie am Rand leicht gebräunt sind, aber in der Mitte noch weich aussehen.
Abkühlen lassen:
Die fertigen Cookies 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen — sie sind dann noch weich, werden aber beim Auskühlen stabil. Anschließend aufs Kuchengitter geben und vollständig abkühlen lassen.
Three stacked cookies with chocolate chunks and raspberry toppings.
Three stacked cookies with chocolate chunks and raspberry toppings. | alicerezepte.de

Ich liebe es, wie die Himbeeren die Schokolade geschmacklich &auffrischen&. Mein Lieblingsmoment: Wenn die Schokostückchen im warmen Cookie noch leicht flüssig sind und sich zusammen mit einer fruchtigen Himbeere auf der Zunge verbinden.

Aufbewahrung und Frische-Tipps

Cookies gut auskühlen lassen und in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahren. So bleiben sie bis zu fünf Tage wunderbar frisch. Wenn du die fruchtige Saftigkeit länger erhalten möchtest, lege Backpapier zwischen die Lagen, damit sie nicht aneinander kleben. Im Sommer lagere ich sie gerne im Kühlschrank, dann schmecken sie nachmittags extra erfrischend und zerfallen weniger.

Zutaten-Variationen & Austausch

Statt Himbeeren kannst du geschnittene Erdbeeren, Blaubeeren oder getrocknete Cranberries verwenden. Für eine exotische Note eignen sich gehackte Aprikosen perfekt. Die Schokolade lässt sich nach Geschmack mit weißer oder Vollmilch-Variante austauschen, Hauptsache, sie ist von guter Qualität. Wer es nussiger mag, gibt ein paar gehackte Walnüsse oder Haselnüsse dazu.

Serviervorschläge

Besonders lecker schmecken die Cookies noch leicht warm, zum Kaffee oder zu einer Kugel Vanilleeis. Als Snack für unterwegs lassen sie sich einzeln verpacken und sind auch eine hübsche Geschenkidee, liebevoll in Zellophan oder einer schönen Dose. Für den perfekten &Cookie-Moment& serviere ich sie gern zusammen mit Beerenkompott oder einem Klecks Mascarpone-Creme.

Saisonale Varianten

Im Sommer unbedingt reife, frische Himbeeren nehmen — die sorgen für maximale Fruchtigkeit. Im Winter klappt&s auch wunderbar mit TK-Himbeeren; ab und zu mixe ich dann noch ein paar weihnachtliche Gewürze wie Zimt oder Kardamom unter, das bringt Abwechslung auf den Plätzchenteller.

Three stacked chocolate chip cookies with raspberry toppings.
Three stacked chocolate chip cookies with raspberry toppings. | alicerezepte.de

Diese Raspberry Chocolate Chunk Cookies sind ein echter Garant für gute Laune: Fruchtig, schokoladig, einfach — und am Ende bleibt kein einziger übrig. Probier sie aus und gönn dir den ersten warmen Bissen!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich den Keksteig vorbereiten?

Ja, du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen kurz bei Raumtemperatur stehen lassen.

→ Wieso verlaufen meine Cookies zu stark?

Stelle sicher, dass Butter und Ei gut cremig verrührt sind und forme die Teigportionen genügend dick.

→ Wie bleiben die Cookies innen weich?

Backe sie nur so lange, bis die Ränder leicht goldbraun sind und lasse die Mitte etwas weich.

→ Eignen sich gefrorene Himbeeren?

Gefrorene Himbeeren können direkt verwendet werden – vorsichtig unterheben, damit sie nicht matschig werden.

→ Wie bewahre ich die Cookies auf?

In einer luftdichten Dose halten sie sich bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage frisch.

→ Kann ich die Cookies vegan backen?

Ja, ersetze Butter durch vegane Margarine und das Ei durch Apfelmus. Nutze vegane Schokolade.

Himbeer-Schoko-Cookies

Saftige Himbeer-Schoko-Cookies, zart und knusprig zugleich – perfekt zum Kaffee oder als Mitbringsel.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtdauer
27 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Fusion / Amerikanischer Stil

Reicht für: 18 Portionenanzahl (16–18 Stück)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teigzutaten

01 200 g weiche Butter
02 150 g Zucker
03 100 g brauner Zucker
04 1 Ei (Zimmertemperatur)
05 1 TL Vanilleextrakt
06 300 g Weizenmehl (Type 405)
07 1 TL Backpulver
08 0,5 TL Natron
09 0,25 TL Salz

→ Einlage und Extras

10 100 g frische oder gefrorene Himbeeren
11 150 g Zartbitter-Schokoladenstückchen oder grob gehackte Zartbitterschokolade
12 Optional: 50 g gemahlene Mandeln

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Butter, Zucker und braunen Zucker in einer großen Schüssel mit dem Rührbesen 2–3 Minuten cremig schlagen. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gründlich unterrühren.

Schritt 03

Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.

Schritt 04

Die trockenen Zutaten portionsweise zur Butter-Zucker-Mischung geben und nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 05

Himbeeren vorsichtig unterheben, sodass sie möglichst ganz bleiben. Anschließend die Zartbitter-Schokoladenstücken untermischen. Optional gemahlene Mandeln zufügen.

Schritt 06

Etwa 2 EL Teig pro Cookie mit ausreichend Abstand auf die Bleche setzen. Teiglinge für besonders runde Cookies leicht in Form drücken.

Schritt 07

Cookies auf mittlerer Schiene 10–12 Minuten goldbraun backen. Die Mitte soll noch weich wirken.

Schritt 08

Cookies 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Gefrorene Beeren können direkt verwendet werden, ohne vorheriges Auftauen.
  2. Für ein Extra an Schokolade 50 g weiße Schokoladenstückchen untermischen.
  3. Ein Teil des Mehls kann durch Haferflocken ersetzt werden, um mehr Biss zu erzeugen.
  4. Mit einem Eisportionierer werden die Cookies gleichmäßig groß und gleichmäßig gebacken.
  5. Statt Himbeeren eignen sich auch Cranberries oder Aprikosenwürfel.
  6. Zum glutenfreien Backen Weizenmehl durch glutenfreien Mehlmix im Verhältnis 1:1 ersetzen.
  7. In einer luftdichten Dose aufbewahrt bleiben die Kekse bis zu 5 Tage frisch.
  8. Für vegane Cookies Butter durch vegane Margarine und das Ei durch 60 g Apfelmus sowie vegane Schokolade ersetzen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Rührbesen
  • Zwei Rührschüsseln
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Ei, Milch, Mandeln und Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 180
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm