Merken
Wenn du Karamell-Macchiato liebst, solltest du unbedingt diese Cookies ausprobieren. Sie schmecken wie dein Lieblingskaffee, sind aber weich, zart und voller Karamell-, Espresso- und Vanillenoten. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als kleine süße Belohnung zwischendurch — und dazu total unkompliziert gebacken!
Ich war echt überrascht, wie sehr das Aroma an einen Caramel Macchiato erinnert! Nach dem ersten Versuch wollte direkt jeder das Rezept haben.
Zutaten
- Mehl: Für die perfekte Cookie-Struktur — achte auf frisches, fein gemahlenes Mehl ohne Klumpen.
- Backpulver und Salz: Sorgen für die richtige Höhe und einen tollen Geschmackskontrast. Am besten reines Backpulver verwenden.
- Espressopulver: Gibt das intensive Kaffee-Aroma. Nimm hochwertiges Pulver, das fein löslich ist.
- Butter: Geschmolzen für extra weichen Teig und volles Aroma — bevorzugt ungesalzen und in Bio-Qualität.
- Brauner Zucker: Bringt Karamellnoten und Feuchtigkeit in die Cookies. Feucht und locker ist ein Qualitätsmerkmal.
- Weißer Zucker: Für Süße und eine leichte Knusperkruste.
- Eier: Halten den Teig zusammen und machen ihn schön saftig. Am besten auf Zimmertemperatur.
- Vanilleextrakt: Abrundet und verleiht Tiefe — am besten echten verwenden.
- Karamellstückchen oder Karamellchips: Gibt das typische Caramel Macchiato Gefühl. Frische, weiche Karamellwürfel lassen sich gut hacken.
- Für das Karamell-Topping:
- Weiche Karamellbonbons, geschmolzen: Für das unwiderstehliche Drizzle oben drauf — je frischer die Bonbons, desto besser schmelzen sie.
- Schlagsahne: Macht das Topping schön cremig und streichfähig. Verwende möglichst frische Sahne.
Zubereitung
- Schritt 1: Trockene Zutaten mischen
- Mehl, Backpulver, Salz und Espressopulver in einer Schüssel sorgfältig mit dem Schneebesen verrühren. Zur Seite stellen.
- Schritt 2: Feuchte Zutaten vermengen
- In einer zweiten Schüssel Butter, braunen Zucker und weißen Zucker mit dem Handmixer glatt rühren. Anschließend Eier und Vanille einarbeiten, bis eine cremige Masse entsteht.
- Schritt 3: Teig vollenden
- Die Mehlmischung schrittweise zur Butter-Zucker-Mischung geben und langsam einrühren, bis ein weicher, gleichmäßiger Teig entstanden ist.
- Schritt 4: Karamell unterheben
- Karamellchips oder gehackte Karamellbonbons vorsichtig unter den Teig mengen, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
- Schritt 5: Formen & Backen
- Mit einem Ausstecher oder Esslöffel Teigkugeln auf ein Backblech mit Backpapier setzen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 10–12 Minuten backen. Die Cookies dürfen ruhig noch weich aussehen — sie festigen beim Abkühlen!
- Schritt 6: Karamell-Drizzle zubereiten
- Weiche Karamellbonbons zusammen mit Schlagsahne in einer mikrowellengeeigneten Schale in je 20-Sekunden-Intervallen schmelzen und zwischendurch gründlich umrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Schritt 7: Veredeln
- Sobald die Cookies etwas ausgekühlt sind, das warme Karamell mit einem Löffel über die Cookies träufeln.
Mich begeistert vor allem das Spiel aus intensivem Kaffee, süßem Karamell und der leichten Salznote. Mein Lieblingsmoment: Wenn das warme Karamell auf dem noch etwas warmen Cookie zerläuft — ein echter Genuss.
Aufbewahrungstipps
Cookies lassen sich luftdicht bei Zimmertemperatur etwa fünf Tage lagern und bleiben so schön weich. Nach dem vollständigen Auskühlen können sie auch eingefroren werden — aufgewärmt schmecken sie fast wie frisch gebacken.
Alternativen für Zutaten
Wenn kein Espressopulver da ist, einfach löslichen Instant-Kaffee sehr fein mahlen. Für eine vegane Variante Butter mit Kokosöl und Sahne mit Pflanzencreme ersetzen. Wer mag, kann auch weiße Schokostückchen oder gehackte Nüsse statt Karamell verwenden.
Serviervorschläge
Am besten noch leicht warm genießen, gerne mit einem Espresso oder Cappuccino. In hübschen Tütchen sind sie eine perfekte Geschenkidee für Kaffee-Fans.
Kultureller Hintergrund
Caramel Macchiato ist ein Kultgetränk vieler Cafés weltweit — dieser Cookie bringt das Coffeehouse-Feeling nach Hause und ein Stück Kaffeekultur in deinen Alltag.
Jahreszeitliche Abwandlungen
Im Winter passen Zimt oder Kardamom hervorragend, im Sommer geben Mandeln und etwas Zitronenabrieb eine frische Note. Je nach Jahreszeit kannst du mit Gewürzen kreativ werden!
Erfolgsgeschichten
Ich habe diese Cookies schon oft verschenkt — sie waren immer schnell aufgegessen. Selbst Nicht-Kaffeetrinker fanden sie großartig!
Diese Caramel Macchiato Cookies sind eine echte Belohnung für Kaffeefans — innen weich, außen karamellisiert und wahnsinnig aromatisch. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Welche Kaffeesorte eignet sich für die Karamell-Kaffee Cookies?
Am besten eignet sich hochwertiges Espressopulver. Alternativ funktioniert auch Instant-Kaffee, der fein gemahlen wurde.
- → Kann ich die Cookies ohne Karamellstückchen backen?
Ja, sie schmecken auch ohne, erhalten aber mit Schokolade oder gehackten Nüssen eine leckere Variante.
- → Wie bewahre ich die Cookies am besten auf?
In einer luftdichten Dose bleiben sie bei Zimmertemperatur etwa fünf Tage frisch und saftig.
- → Kann ich den Teig vorbereiten und einfrieren?
Ja, der Teig kann geformt und eingefroren werden. Direkt gefroren backen verlängert nur die Backzeit etwas.
- → Sind die Cookies für Veganer geeignet?
Mit pflanzlicher Butter, veganen Karamellstückchen und Ei-Ersatz lassen sich die Cookies vegan zubereiten.