
Dieser orientalische Rote Linsen Salat mit Feta bringt sofort Frische und Würze auf den Tisch. Das Zusammenspiel aus feinen Linsen, kräftigen Kräutern, knackigem Gemüse und aromatischem Feta ist nicht nur gesund, sondern auch richtig sättigend und vielseitig. Ideal für ein schnelles Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder einfach als Meal Prep für die Woche.
Ich liebe die Kombination aus cremigem Feta, fruchtigen Granatapfelkernen und dem feinen Aroma der Minze — es schmeckt einfach nach Urlaub und bringt richtig Farbe auf den Teller.
Zutaten
- Rote Linsen, 200 g: Die Basis des Salats. Sie geben Sättigung und eine angenehme, milde Textur. Auf eine gleichmäßige Farbe und keine Bruchstücke achten.
- Rote Paprika, 1 Stück, gewürfelt: Sorgt für knackige Frische und Süße. Kräftige, glänzende Paprika verwenden.
- Gurke, 1 Stück, entkernt und gewürfelt: Bringt zusätzliche Frische und etwas Biss hinein. Schlangengurken mit wenig Kernen sind ideal.
- Feta, 150 g, zerbröselt: Für Cremigkeit und würzige Noten. Hochwertiger Schafskäse schmeckt besonders aromatisch.
- Rote Zwiebel, 1 Stück, fein gehackt: Rundet das Aroma ab und sorgt für leichte Schärfe.
- Petersilie, 1 Bund, gehackt: Bringt Würze und eine schöne Farbnote.
- Minze, 1 Bund, gehackt: Verleiht einen typisch orientalischen Frischekick.
- Granatapfelkerne, 1 Handvoll (optional): Für einen fruchtig-säuerlichen Kontrast und Farbe. Reife, glänzende Kerne wählen.
- Olivenöl, 4 EL: Sorgt für Geschmeidigkeit; natives Olivenöl extra gibt Charakter.
- Saft von 1 Zitrone: Bringt Säure und Frische.
- Honig oder Ahornsirup, 1 TL: Balanciert Säure und macht das Dressing harmonisch.
- Kreuzkümmel, gemahlen, 1 TL: Sorgt für den charakteristischen Geschmack.
- Zimt, 1/2 TL: Gibt Tiefe und Wärme.
- Paprikapulver, edelsüß, 1 TL: Unterstützt Aroma und Farbe.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Immer am Ende abschmecken.
Zubereitung
- Linsen garen:
- Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. In reichlich kochendem Salzwasser etwa 10 bis 12 Minuten bissfest garen. Abgießen und komplett abkühlen lassen, damit sie locker bleiben.
- Gemüse und Kräuter vorbereiten:
- Während die Linsen abkühlen, Paprika und Gurke würfeln. Zwiebel, Petersilie und Minze hacken. Alles in einer großen Schüssel mischen und die Kräuter erst kurz vor Verwendung schneiden.
- Dressing anrühren:
- Olivenöl, Zitronensaft, Honig (oder Ahornsirup), Kreuzkümmel, Zimt, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren, bis sich alles verbindet.
- Salat vermengen:
- Die abgekühlten Linsen zu den Gemüsen geben, das Dressing darübergießen und alles sorgfältig vermengen, sodass sich Aromen verteilen.
- Finish und Ziehzeit:
- Zum Schluss Feta und nach Belieben Granatapfelkerne vorsichtig unterheben. Den Salat vor dem Servieren etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Mir ist besonders die Minze ans Herz gewachsen: Sie gibt dem Linsensalat einen echten Twist und passt so viel besser dazu, als man zunächst denkt. Das erste Mal habe ich diese frische Kombination im Urlaub probiert — sie erinnert mich heute noch immer an sonnige Markttage.
Aufbewahrungstipps
Gut verschlossen im Kühlschrank hält sich der Linsensalat problemlos für 2 bis 3 Tage. Wer ihn gern frisch mag, kann Tomate und Feta erst kurz vor dem Servieren untermischen. Meal Prep ist mit diesem Rezept ein echtes Kinderspiel.
Zutaten-Alternativen
Feta lässt sich ganz einfach durch veganen Hirtenkäse ersetzen. Für eine Extraportion Protein oder Abwechslung passen auch Kichererbsen, schwarze Bohnen oder gewürfelte Avocado wunderbar hinein. Wer keinen Zimt mag, probiert es zum Beispiel mit etwas geräucherter Paprika.
Serviervorschläge
Zu Falafel, gegrilltem Hähnchen oder Fladenbrot wird der Salat zum Hauptgericht. Auch kalt als sättigende Bowl mit Ofengemüse ein echtes Highlight. Im Picknickkorb ein frischer, würziger Begleiter.
Kultureller Hintergrund
Orientalische Linsensalate sind in vielen mediterranen und nahöstlichen Ländern fest auf dem Speiseplan. Frische Kräuter, Linsen und pikante Gewürze symbolisieren oft Gastfreundschaft und Lebensfreude — für mich immer wieder wie eine kleine kulinarische Reise.
Saisonale Abwandlungen
Im Sommer schmeckt der Salat mit frischer Tomate und gegrillter Zucchini besonders gut. Im Winter kann man zu Rote Bete oder gebackenen Möhren greifen, um saisonal zu bleiben. Auch geröstete Nüsse passen je nach Jahreszeit perfekt dazu.

Egal ob als Lunchbox, Party-Mitbringsel oder leichter Snack — dieser Rote Linsen Salat ist immer ein Volltreffer und sorgt für Abwechslung auf dem Teller!
FAQ zu Rezepten
- → Wie lange hält sich der Linsensalat im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt der Salat 2–3 Tage frisch und schmeckt oft sogar am nächsten Tag noch aromatischer.
- → Kann ich den Feta durch eine vegane Alternative ersetzen?
Ja, Feta kann problemlos durch einen veganen Käse oder Tofu ersetzt werden, ohne dass der Geschmack leidet.
- → Welche weiteren Zutaten passen gut dazu?
Geröstete Nüsse, Kichererbsen oder Granatapfelkerne bringen Abwechslung und neuen Biss in den Salat.
- → Eignet sich der Salat als Hauptgericht?
Mit einer größeren Portion oder etwas Fladenbrot dazu ist der Linsensalat ein leichtes, sättigendes Hauptgericht.
- → Kann man den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, der Salat ist ideal zum Vorbereiten und perfekt geeignet für Meal-Prep oder zum Mitnehmen ins Büro.