Cheesy Pizza Taschen Genuss

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Cheesy Pizza Taschen vereinen knusprigen Teig und geschmolzenen Käse zu einem unwiderstehlichen Snack. In wenigen Schritten entsteht aus Pizzateig, Tomatensauce, Mozzarella und einer herzhaften Füllung ein köstlicher Happen für jeden Moment. Goldbraun gebacken und individuell verfeinert sind sie ideal zum Teilen, Dippen und für unterwegs. Kreative Füllvarianten und passende Saucen sorgen für Abwechslung. Schnell zubereitet, begeistern sie Kinder wie Erwachsene – ein Genuss für die ganze Familie.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Fri, 22 Aug 2025 18:49:55 GMT
Cheesy pizza pockets on a cooling rack. Merken
Cheesy pizza pockets on a cooling rack. | alicerezepte.de

Cheesy Pizza Pockets sind bei uns zuhause die Rettung für jede spontane Heißhungerattacke auf Pizza in handlicher Form. Ob gebacken oder frittiert diese Taschen stecken voller geschmolzenem Käse würziger Tomatensauce und herzhafter Füllung Das ideale Fingerfood wenn es schnell gehen muss oder Gäste überrascht werden sollen.

Cheesy Pizza Pockets sind bei uns ein Dauerbrenner besonders wenn die Kinder Freunde mitbringen Ich liebe es dass jeder sich seine Lieblingsfüllung aussuchen kann und am Ende alle zusammen am Tisch sitzen und dippen

Zutaten

  • Eine Rolle Kühlregal-Pizzateig: einfach zu verarbeiten der Teig sollte kühl und elastisch sein
  • Sechs Esslöffel Pasta- oder Tomatensauce: Achte auf gute Tomatenqualität für kräftigen Geschmack
  • Eine Tasse geriebener Mozzarella: Schmilzt optimal und sorgt für den klassischen Pizzazug beim Abbeißen Frisch gerieben schmeckt am besten
  • Etwa zwölf Scheiben Peperoni: Bringt Würze und eine herzhafte Note Wer mag wählt scharfe Salamischeiben oder tauscht vegetarisch
  • Getrockneter Oregano: für das klassische Pizza-Aroma Frisch gemahlener Oregano hebt das Aroma nochmals
  • Etwas Olivenöl: für eine glänzende und knusprige Oberfläche Am besten natives Olivenöl extra verwenden

Zubereitung

Ofen vorheizen:
Den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober Unterhitze vorheizen Ein Backblech mit Backpapier auslegen so klebt nichts an und die Reinigung ist einfach
Teig vorbereiten:
Den Pizzateig aus der Packung nehmen und vorsichtig auf dem Backpapier oder einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in sechs gleichgroße Quadrate teilen Falls der Teig klebt etwas mehr Mehl verwenden
Füllung auflegen:
Auf jede Teigfläche einen Esslöffel Tomatensauce verteilen dabei die Ränder frei lassen Mit reichlich Mozzarella bestreuen Dann zwei Scheiben Peperoni darauflegen Nach Belieben noch weiteres Gemüse oder andere Zutaten hinzufügen
Taschen formen und verschließen:
Die Quadrate diagonal zu Dreiecken zusammenklappen Die Ränder mit einer Gabel fest andrücken damit keine Füllung herausläuft und alles gut verschlossen bleibt
Veredeln und bestreuen:
Die Oberseite der Pockets mit etwas Olivenöl bepinseln Das sorgt für eine knusprige goldene Kruste Nach Belieben noch etwas extra Mozzarella und Oregano darüber streuen so wird das Aroma intensiver
Backen:
Die Pizza Pockets im vorgeheizten Ofen für zehn bis dreizehn Minuten backen bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind Wenn der Käse innen blubbert sind sie genau richtig
Abkühlen und servieren:
Kurz auskühlen lassen damit keiner sich verbrennt Am besten mit etwas warmer Tomatensauce oder einem Klecks Ranch servieren Perfekt zum Dippen
Cheesy Pizza Pockets
Cheesy Pizza Pockets | AliceRezepte.de

Ich bin ein großer Fan von getrocknetem Oregano der auf den heißen Taschen sein volles Aroma entfaltet Das erinnert mich an meine Kindheit wenn meine Mama sonntags immer Pizza gebacken hat und die ganze Küche himmlisch nach Kräutern duftete Cheesy Pizza Pockets bringen diesen Geruch und das wohltuende Gefühl direkt zurück

Cheesy Pizza Pockets
Cheesy Pizza Pockets | AliceRezepte.de

So bewahrst Du Pizza Pockets richtig auf

Frisch gebackene Pizza Pockets halten im Kühlschrank zwei bis drei Tage in einer luftdichten Dose Im Gefrierfach kannst Du sie sogar für bis zu drei Monate lagern Einfach auskühlen lassen dann portionsweise einfrieren Zum Aufwärmen direkt im Ofen oder Airfryer backen dann bleiben sie schön knusprig Nie in der Mikrowelle aufwärmen sonst wird der Teig weich

Clever ersetzen oder abwandeln

Wenn gerade kein Pizzateig zur Hand ist klappt es auch mit Blätterteig Wraps oder sogar Toastscheiben als Basis Für die Füllung kannst Du vegetarisch werden und Paprika Mais oder Spinat ergänzen Vegane Käsealternativen schmelzen mittlerweile sehr gut Sogar Tomatenpesto oder Barbecuesoße geben eine spannende geschmackliche Abwechslung

Schöne Servierideen für Pizza Pockets

Serviere die Taschen auf einem Holzbrett mit kleinen Schälchen voller Dips wie Knoblauchsoße oder Kräuterquark Dazu passt ein bunter Salat oder leicht gegrilltes Gemüse Perfekt auch für Lunchboxen unterwegs oder als Snack für den nächsten Fernsehabend

Ein kurzer Blick auf die Geschichte

Pizza Pockets wurden erfunden um den beliebten Pizzageschmack auf neue praktische Art zu genießen Ursprünglich aus der Idee geboren Pizza überallhin mitnehmen zu können sind sie heute aus Supermärkten Schulbrotdosen und als schnelles Familienrezept nicht mehr wegzudenken Der Trend zur Individualisierbarkeit und schnellen Zubereitung hat sie zum Kultsnack gemacht

FAQ zu Rezepten

→ Welche Käsesorten eignen sich am besten?

Mozzarella liefert den klassischen, cremigen Schmelz. Cheddar, Provolone oder Fontina sorgen für zusätzlichen Geschmack. Ein Mix bringt Abwechslung und Tiefe.

→ Wie bleibt der Teig knusprig und nicht matschig?

Nicht zu viel Sauce verwenden und auf niedrige Feuchte bei der Füllung achten. Den Backofen gut vorheizen und ein Backpapier nutzen.

→ Kann ich die Taschen vorbereiten und einfrieren?

Ja, die ungebackenen Teigtaschen lassen sich gut einfrieren. Gefroren im heißen Ofen backen, bis sie goldbraun und heiß sind.

→ Welche Füllungen kann ich außer Salami nutzen?

Vegetarisch mit Spinat und Feta, herzhaft mit Schinken oder pikant mit gebratenem Gemüse – erlaubt ist, was schmeckt!

→ Wodurch erhalten die Taschen besonders viel Aroma?

Eine Mischung aus Oregano, frischen Kräutern, Olivenöl und geriebenem Käse auf der Oberfläche sorgt für volles Aroma.

→ Welche Dips passen dazu?

Marinara, Knoblauchbutter, BBQ, Ranch oder würziges Pesto harmonieren wunderbar mit dem Geschmack der Taschen.

Cheesy Pizza Taschen Genuss

Knusprige Teigtaschen gefüllt mit Käse, Tomatensauce und würziger Einlage – heiß und cremig genießen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
13 Minuten
Gesamtdauer
23 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Italienisch

Reicht für: 6 Portionenanzahl (6 Stück)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Teig und Belag

01 1 Packung gekühlter Pizzateig
02 6 Esslöffel Pasta- oder Tomatensauce
03 120 g geriebener Mozzarella
04 12 Scheiben Peperoni
05 Getrockneter Oregano, optional zum Bestreuen
06 Olivenöl, optional zum Bestreichen

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 220°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Den gekühlten Pizzateig entrollen und auf Backpapier oder einer leicht bemehlten Fläche ausbreiten. Mit einem Messer oder Pizzaschneider in 6 gleichmäßige Quadrate schneiden.

Schritt 03

Auf eine Hälfte jedes Teigquadrats je 1 Esslöffel Sauce geben, mit Mozzarella bestreuen und 2 Peperonischeiben darauflegen.

Schritt 04

Jedes Quadrat diagonal zu einem Dreieck falten. Ränder mit einer Gabel sorgfältig andrücken, damit die Füllung nicht austritt.

Schritt 05

Die Oberseite der Teigtaschen mit etwas Olivenöl bestreichen und mit getrocknetem Oregano sowie bei Wunsch zusätzlichem Mozzarella bestreuen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Backofen 10–13 Minuten backen, bis die Taschen goldbraun und knusprig sind und der Käse im Inneren blubbert.

Schritt 07

Die Pizzataschen etwas abkühlen lassen und nach Wunsch mit warmer Sauce oder Kräuter-Dip reichen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für gleichmäßigen Käsefluss immer geriebenen, gut schmelzenden Mozzarella verwenden und die Taschen nicht zu großzügig befüllen, um ein Auslaufen zu vermeiden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Messer oder Pizzaschneider
  • Gabel
  • Küchenpinsel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und kann Spuren von Ei und Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 230
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 24 Gramm
  • Eiweiß: 9 Gramm