Hummer in Knoblauchbutter

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Hummerschwanz, im Ofen gebacken, entwickelt dank der Kombination aus Knoblauch, Butter und einem Spritzer Zitrone ein besonders feines Aroma. Die Butter wird bereits vor dem Backen mit frischem Knoblauch, Zitronensaft, Paprika sowie Gewürzen abgerundet, sodass die Sauce wunderbar in das zarte Hummerfleisch einzieht. Nach dem Backen ist das Fleisch saftig, aromatisch und bereit zum Servieren. Frische Petersilie sorgt zusätzlich für einen frischen Akzent auf dem Teller. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als besonderer Genuss für festliche Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 13:41:50 GMT
Creamy garlic butter lobster tails. Merken
Creamy garlic butter lobster tails. | alicerezepte.de

Cremige Knoblauch-Butter-Hummerschwänze sind ein Highlight für besondere Anlässe oder ein luxuriöses Abendessen zuhause. Dieses Rezept bringt den zarten Geschmack von Hummer perfekt zur Geltung und kombiniert ihn mit der unvergleichlichen Note von frisch geschmolzener Butter und aromatischem Knoblauch.

Ich war überrascht, wie schnell und einfach diese Mahlzeit auf dem Tisch stehen kann. Es hat mir Freude gemacht, meine Gäste mit einer Delikatesse zu überraschen, die eigentlich viel aufwendiger wirkt, als sie wirklich ist.

Zutaten

  • 2 Hummerschwänze: Frische Ware sorgt für ein besonders zartes Ergebnis, achten Sie auf Glanz und neutralen Meeresduft
  • 4 Esslöffel ungesalzene Butter: Für eine samtige Sauce, nutzen Sie am besten europäische Marken
  • 3 Knoblauchzehen, frisch und fein gehackt: Frischer Knoblauch verleiht das intensivste Aroma
  • 1 Esslöffel Zitronensaft: Von einer saftigen Zitrone gewonnen schmeckt er besonders spritzig
  • Frisch gehackte Petersilie: Für Farbe und einen Frischekick, am besten glatte Blattpetersilie verwenden
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Hochwertiges Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer geben Tiefe
  • 1 Teelöffel Paprikapulver: Am besten edelsüß, für eine sanfte Würze und appetitliche Farbe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hummer vorbereiten:
Die Hummerschwänze mit Küchenschere längs an der Schale einschneiden, sodass das Fleisch zum Teil freiliegt, aber am Ende noch zusammenhält. Die Schale leicht auseinanderdrücken, damit sie beim Backen nicht einreißt.
Butter und Knoblauch anrösten:
In einem kleinen Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Den gehackten Knoblauch hineinrühren und etwa 1 bis 2 Minuten bei mittlerer Hitze sanft anschwitzen, bis er duftet, aber nicht bräunt.
Aromagemisch vollenden:
Zitronensaft, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in die geschmolzene Butter geben. Die Mischung einmal aufkochen lassen, dann direkt vom Herd nehmen.
Hummerschwänze bestreichen:
Die vorbereiteten Hummerschwänze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und kräftig mit der Knoblauch-Butter einpinseln. Darauf achten, dass viel Flüssigkeit auf dem Fleisch landet.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 20 Minuten backen, bis das Hummerfleisch fest, aber noch saftig und leicht glasig ist. Zwischendurch eventuell erneut mit der Knoblauch-Butter übergießen.
Fertigstellen und servieren:
Vor dem Servieren mit viel frisch gehackter Petersilie bestreuen und je nach Geschmack noch mit einem Spritzer Zitrone verfeinern.
A close up of a delicious looking shrimp.
A close up of a delicious looking shrimp. | alicerezepte.de

Ich liebe an diesem Rezept besonders die frische Petersilie. Sie schenkt jedem Bissen eine angenehme Leichtigkeit. Ein toller Moment war, als ich Hummer zum ersten Mal selbst gekauft und in der Küche bearbeitet habe — die Aufregung und das Erfolgserlebnis bleiben unvergessen.

Tipps zur Aufbewahrung

Am besten genießen Sie die Hummerschwänze frisch aus dem Ofen, da Reste beim Aufwärmen leicht austrocknen können. Im Kühlschrank können sie luftdicht verpackt ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. Bei Bedarf vorsichtig in der Mikrowelle oder im Wasserbad bei niedriger Temperatur erwärmen.

Zutaten-Alternativen

Wenn gerade kein Hummer erhältlich ist, können Sie auch Garnelen oder Jacobsmuscheln auf die gleiche Weise zubereiten. Scampi oder Edelfischfilets eignen sich ebenfalls — einfach die Garzeit anpassen. Verwenden Sie statt Butter alternativ eine vegane Margarine, dann bleibt das Gericht laktosefrei.

Serviervorschläge

Zu diesen Hummerschwänzen passen frische Baguette- oder Ciabattascheiben perfekt, um die köstliche Knoblauchbutter aufzunehmen. Als elegante Beilage eignen sich grüner Spargel, knackiger Salat oder feines Reis-Pilaf. Gerne serviere ich dazu einen kalten Prosecco oder einen frischen Weißwein.

Kultureller Hintergrund

Hummer gilt in der europäischen und amerikanischen Küche als besondere Delikatesse und Symbol für festliche Anlässe. Die Kombination mit aromatischer Butter und Knoblauch stammt aus klassischen französischen und US-amerikanischen Rezepten, die gerne für ihr besonderes Geschmacksprofil geschätzt werden.

Saisonale Varianten

Im Frühling und Sommer lässt sich das Rezept wunderbar mit ganz frischen Kräutern und jungem Blattgemüse variieren. Im Winter passen gebratene Pilze oder gratinierte Kartoffeln hervorragend dazu. Selbst fruchtige Granatapfelkerne oder ein Hauch Chili bieten spannende Abwandlungen für experimentierfreudige Genießer.

Erfolgsgeschichten

Viele Gäste waren bisher völlig begeistert, nachdem sie diesen Hummer probiert haben. Besonders bei Feiern oder als Candle-Light-Dinner kam dieses Gericht immer gut an. Es lohnt sich, den Schritt zu wagen, auch wenn Sie gerade erst anfangen, mit Meeresfrüchten zu kochen.

A plate of food with a lemon wedge on it.
A plate of food with a lemon wedge on it. | alicerezepte.de

Manchmal überraschen die einfachsten Rezepte am meisten — mit guten Zutaten und ein wenig Feingefühl wird jedes Essen zum Fest.

FAQ zu Rezepten

→ Wie erkenne ich, ob der Hummer richtig durchgegart ist?

Das Fleisch sollte undurchsichtig und weiß sein. Es darf keine glasigen Stellen mehr geben.

→ Kann ich auch TK-Hummer verwenden?

Ja, gefrorene Hummerschwänze vor der Zubereitung vollständig auftauen lassen und trocken tupfen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frisches Baguette, Kartoffelpüree oder ein leichter Blattsalat harmonieren gut zum Hummerschwanz.

→ Wie verhindere ich, dass der Hummerschwanz zu trocken wird?

Die regelmäßige Bepinselung mit Knoblauchbutter und die Backzeit beachten, nicht zu lange garen.

→ Kann ich die Knoblauchbutter auch vorbereiten?

Ja, die Buttermischung kann schon vorher zubereitet und kühl aufbewahrt werden.

Hummer mit Knoblauchbutter

Hummer mit aromatischer Knoblauchbutter und einem Hauch Zitrone – besonders zart aus dem Ofen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: International

Reicht für: 2 Portionenanzahl (2 Hummerschwänze)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 2 Hummerschwänze
02 60 g ungesalzene Butter
03 3 Knoblauchzehen, frisch und fein gehackt
04 1 EL Zitronensaft
05 Frische Petersilie, gehackt
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack
07 1 TL Paprikapulver

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C vorheizen.

Schritt 02

Mit einer Küchenschere die Schalen der Hummerschwänze mittig längs aufschneiden, dabei am unteren Ende verbunden lassen.

Schritt 03

Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Knoblauch hinzufügen und 1–2 Minuten glasig anschwitzen.

Schritt 04

Zitronensaft, Paprika, Salz und Pfeffer unterrühren. Kurz aufkochen lassen.

Schritt 05

Hummerschwänze auf ein Backblech legen und großzügig mit der Knoblauchbutter bestreichen.

Schritt 06

Die Hummerschwänze ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis das Fleisch nicht mehr durchsichtig und zart ist.

Schritt 07

Mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Frischen Zitronensaft verwenden, um das Aroma zu intensivieren und das Gericht frisch wirken zu lassen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Küchenschere
  • Kleiner Topf
  • Backblech
  • Backofen

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Krebstiere und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 330
  • Fettanteil: 21 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3 Gramm
  • Eiweiß: 32 Gramm