Hackbällchen mit Kartoffelpüree

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Hackbällchen in sahniger Sauce mit Kartoffelpüree sind ein beliebtes Familienessen, das durch einfache Zubereitung und harmonische Aromen begeistert. Zartes Hackfleisch, fein abgeschmeckte Sahnesauce und fluffiges Püree vereinen sich hier zu einem echten Wohlfühlgericht. In rund 40 Minuten steht ein ausgewogenes Menü auf dem Tisch, das an Omas Küche erinnert und dennoch zeitlos bleibt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben die Kombination aus würzigen Fleischbällchen, cremiger Konsistenz und einer Prise Nostalgie. Wer mag, ergänzt das Ganze mit etwas Gemüse oder einem Salat. So wird jede Mahlzeit zum Genuss!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 01 Sep 2025 15:54:12 GMT
A plate of meatballs in a creamy sauce with mashed potatoes. Merken
A plate of meatballs in a creamy sauce with mashed potatoes. | alicerezepte.de

Wenn es draußen trist und grau ist, wärmt nichts so sehr wie ein Teller voller Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree. Dieses Gericht begeistert die ganze Familie — deftige Hackbällchen, eine feine, sämige Sauce, samtiges Kartoffelpüree. Alles ist schnell zubereitet und sorgt jedes Mal für ein wohliges Gefühl und volle Bäuche. Ob zum Sonntagsessen, nach einem langen Tag oder wenn einfach alle zusammen am Tisch sitzen sollen: Genau dieses Rezept bringt den Geschmack von Zuhause auf den Tisch.

Die lockere Mischung aus würzigen Aromen und cremigen Texturen hat mich schon beim ersten Kochen überzeugt. Es ist so ein Gericht, das immer gelingt und beim Servieren alle am Tisch lächeln lässt.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Gibt den Bällchen Herzhaftigkeit und bleibt beim Anbraten schön saftig. Am besten auf Frische vom Metzger achten.
  • Ei: Sorgt für Bindung und hält die Hackbällchen in Form.
  • Semmelbrösel: Macht die Masse zart und verhindert, dass sie zu kompakt wird. Frische Brösel nehmen extra viel Flüssigkeit auf.
  • Paprika edelsüß: Setzt eine dezente würzige Note. Wer mag, kann hier auch etwas Rauchpaprika versuchen.
  • Salz und Pfeffer: Grundgewürze, die nicht fehlen dürfen. Ich nehme gern frisch gemahlenen Pfeffer.
  • Zwiebel und Knoblauch: Für die Sauce dürfen sie ruhig schön fein gewürfelt sein; sorgen für Tiefe und Grundaroma.
  • Tomatenmark: Gibt der Sauce einen kernigen, leicht fruchtigen Geschmack.
  • Sahne: Macht die Sauce wunderbar cremig und balanciert die Würze aus.
  • Gemüsebrühe: Verbindet alles zu einer homogenen, vollmundigen Sauce.
  • Petersilie: Für Frische und einen Farbtupfer beim Servieren. Am besten direkt vor dem Hacken waschen und gut trocknen.
  • Mehligkochende Kartoffeln: Sie lassen sich leicht zerdrücken und sorgen für das samtige Püree.
  • Butter, Milch und Kartoffelkochwasser: Zusammen ergeben sie die perfekte Konsistenz für das Kartoffelpüree. Butter am besten auf Zimmertemperatur, Milch gern etwas angewärmt verwenden.
  • Muskatnuss: Ohne die richtige Prise fehlt dem Püree das gewisse Etwas. Frisch gerieben schmeckt sie besonders aromatisch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffelpüree zubereiten:
Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 bis 30 Minuten weich kochen. Beim Abgießen etwas Kartoffelwasser auffangen. Die gekochten Kartoffeln mit Milch, Butter und etwas Kochwasser stampfen oder pürieren, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Hackbällchen formen und anbraten:
Das Rinderhackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Paprikapulver, Salz und Pfeffer sorgfältig vermengen. Aus der Masse kleine Bällchen à etwa 25 Gramm formen. In einer Pfanne wenig Öl erhitzen und die Hackbällchen rundum ca. 10 Minuten goldbraun anbraten. Sobald sie gleichmäßig gebräunt sind, herausnehmen und auf einen Teller legen.
Aromatische Sauce ansetzen:
In derselben Pfanne die fein gewürfelten Zwiebeln glasig anbraten. Den gehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten, bis er duftet. Dann das Tomatenmark unterrühren und ein wenig anrösten, um die Aromen aus dem Tomatenmark voll zu entfalten. Mit Sahne und Gemüsebrühe ablöschen sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hackbällchen in der Sauce garziehen lassen:
Die angebratenen Hackbällchen zurück in die Pfanne zur Sauce geben, Deckel drauf und auf mittlerer Hitze etwa fünf bis zehn Minuten sanft köcheln. Die Sauce wird cremig und nimmt den Geschmack der Bällchen auf.
Anrichten:
Das Kartoffelpüree portionsweise auf Teller geben, die Hackbällchen samt Sauce daraufsetzen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Jetzt ist Zeit zu genießen.
A plate of meatballs in a creamy sauce with mashed potatoes.
A plate of meatballs in a creamy sauce with mashed potatoes. | alicerezepte.de

Mein Lieblingsmoment ist immer das erste Probieren der frischen Sauce — wenn sich die Aromen von Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark verbinden, weiß ich: Gleich wird es richtig lecker. Besonders die frisch geriebene Muskatnuss gibt dem Püree eine warme, duftende Note, die ich nicht missen möchte.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Einfach in ein luftdicht verschlossenes Behältnis geben und innerhalb von zwei Tagen aufbrauchen. Zum Aufwärmen Hackbällchen und Püree zusammen mit etwas zusätzlicher Milch oder Brühe in einem Topf langsam erwärmen — so bleibt die Cremigkeit erhalten.

Zutaten austauschen

Nicht immer sind alle Zutaten im Haus? Puten- oder Hähnchenhack schmeckt ebenfalls hervorragend und ist eine leichte Alternative. Das Kartoffelpüree lässt sich mit Süßkartoffeln oder Sellerie variieren — besonders bunt wird’s, wenn man verschiedene Sorten mischt. Hafer- oder Sojasahne statt regulärer Sahne macht das Gericht laktosefrei.

Serviervorschläge

Als Beilage passen wunderbar milde Erbsen oder knackige grüne Bohnen, leicht blanchiert oder kurz gedünstet. Ein frischer grüner Salat bringt zusätzlich Frische und macht das Gericht leichter. Wer mag, kann auch etwas knusprige Röstzwiebeln darüberstreuen oder feine Gurken- oder Karottenscheiben einlegen.

Kulinarischer Hintergrund

Hackbällchen in Sauce gibt es in vielen deutschen Familien seit Generationen. Sie erinnern an Sonntagsessen bei Oma oder das schnelle, aber besondere Abendessen mitten in der Woche. Das Gericht verbindet, denn am Tisch treffen sich Jung und Alt und alle greifen gern zu. Die Kombination aus Fleischbällchen und cremigem Püree ist ein Stück Heimat — modern interpretiert in meiner Küche.

Saisonale Varianten

Zur Spargelzeit kann ein grüner Spargel kurz gedünstet dazu serviert werden. Im Herbst runde ich das Püree gern mit etwas Kürbis ab. Wer im Sommer frische Kräuter aus dem Garten hat, wie Schnittlauch oder Kerbel, gibt sie mit in die Sauce oder über das fertige Gericht.

Erfolgsgeschichten

Immer, wenn ich dieses Rezept für Freunde oder Familie gekocht habe, kamen begeisterte Rückmeldungen — besonders von Kindern. Es ist eines dieser Rezepte, das auch beim zweiten Aufwärmen einfach nochmal besser zu schmecken scheint.

A plate of food with meatballs in a creamy sauce and mashed potatoes.
A plate of food with meatballs in a creamy sauce and mashed potatoes. | alicerezepte.de

Dieses Gericht begleitet mich seit meiner Kindheit und ich koche es immer wieder gern — weil es zuverlässig gelingt, wärmt und jeden am Tisch glücklich macht. Die Kombination aus Tradition und frischem Geschmack ist einfach unschlagbar.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, sowohl Hackbällchen als auch Sauce und Püree lassen sich wunderbar vorbereiten und bei Bedarf einfach wieder erwärmen.

→ Welche Fleischsorte eignet sich für die Hackbällchen?

Rinderhackfleisch ist besonders aromatisch, alternativ kann auch gemischtes Hack verwendet werden.

→ Wie gelingt das Kartoffelpüree besonders cremig?

Butter, Milch und etwas Kochwasser machen das Püree locker und samtig. Mit Muskatnuss abschmecken!

→ Kann ich Gemüse als Beilage anbieten?

Gedünstete Erbsen, grüne Bohnen oder frischer Salat passen hervorragend als Beilage.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

In luftdichten Behältern im Kühlschrank halten sich Reste ein bis zwei Tage frisch.

→ Kann man das Gericht einfrieren?

Hackbällchen in Sauce lassen sich gut einfrieren. Das Kartoffelpüree am besten frisch zubereiten.

Hackbällchen mit Sahnesauce

Saftige Hackbällchen in Sahnesauce mit lockerem Kartoffelpüree, beliebt bei Groß und Klein.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsche Küche

Reicht für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Für die Hackbällchen

01 500 g Rinderhackfleisch
02 1 Ei
03 80 g Semmelbrösel
04 1 TL Paprika edelsüß
05 1,5 TL Salz
06 1 TL Pfeffer

→ Für die Sauce

07 1 Zwiebel, fein gewürfelt
08 2 Knoblauchzehen, gehackt
09 1 EL Tomatenmark
10 200 ml Sahne
11 100 ml Gemüsebrühe
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack
13 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt

→ Für das Kartoffelpüree

14 1,5 kg mehligkochende Kartoffeln
15 100 g Butter
16 100 ml Milch
17 100 ml Kartoffelkochwasser
18 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
19 Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser 20–30 Minuten weich kochen.

Schritt 02

Nach dem Kochen die Kartoffeln abgießen, dabei etwa 100 ml Kochwasser auffangen.

Schritt 03

Kartoffeln mit Butter, Milch und Kochwasser zu einem glatten Püree verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 04

Rinderhackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Salz, Pfeffer und Paprikapulver sorgfältig vermengen.

Schritt 05

Aus der Masse kleine Bällchen à ca. 25 g formen.

Schritt 06

Hackbällchen in etwas Öl rundherum etwa 10 Minuten goldbraun braten, anschließend herausnehmen und kurz beiseitestellen.

Schritt 07

Im Bratfett die Zwiebelwürfel glasig anbraten.

Schritt 08

Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.

Schritt 09

Tomatenmark einrühren und eine Minute anrösten.

Schritt 10

Mit Sahne und Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 11

Die angebratenen Hackbällchen in die Sauce geben und abgedeckt 5–10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 12

Kartoffelpüree auf Tellern anrichten, Hackbällchen daraufgeben, großzügig mit Sauce überziehen und mit frischer Petersilie bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Wer mag, kann als Beilage zusätzlich gedünstete Erbsen, blanchierte grüne Bohnen oder einen knackigen Salat reichen.
  2. Das Gericht lässt sich problemlos vorbereiten und aufwärmen – ideal für stressige Tage oder Gäste.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Pfanne
  • Kochtopf
  • Küchensieb
  • Schüssel
  • Stabmixer oder Kartoffelstampfer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Semmelbrösel)
  • Enthält Ei
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch, Sahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 778
  • Fettanteil: 49 Gramm
  • Kohlenhydrate: 68 Gramm
  • Eiweiß: 27 Gramm