Mexikanischer Straßenmais-Salat

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Der mexikanische Straßenmais-Salat, auch Esquites genannt, vereint geröstete Maiskörner, würzigen Cotija- oder Feta-Käse, frischen Koriander sowie Limettensaft, Chili und eine cremige Sauce zu einem herrlich aromatischen Sommergericht. Die Zubereitung gelingt mit frischem oder tiefgekühltem Mais – das kurze Rösten in der Pfanne sorgt für das typisch rauchige Aroma. Der Salat eignet sich hervorragend als Begleitung zu Grillgerichten, Tacos oder Picknicks und schmeckt sowohl lauwarm als auch gekühlt. Die Aromen entfalten sich besonders gut, wenn der Salat vor dem Servieren etwas durchzieht. Mit kräftiger Würzung und einem Spritzer Limette wird jeder Bissen zur kleinen Geschmacksexplosion. Wer mag, kann den Schärfegrad individuell anpassen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 12 Nov 2025 16:09:14 GMT
A bowl of Mexican street corn salad with lime wedges on top. Merken
A bowl of Mexican street corn salad with lime wedges on top. | alicerezepte.de

Dieses Rezept bringt pure Sommerfreude auf den Tisch: Mexikanischer Street Corn Salad – frisch, würzig, cremig und mit wunderbar rauchigen Aromen. Inspiriert von Esquites, der Salatversion des berühmten Straßenmais’ aus Mexiko, ist dieses Gericht ein heimliches Highlight für jede Grillparty oder jedes Sommerfest. Ich liebe die unkomplizierte Zubereitung und die Tatsache, dass sich all die köstlichen Aromen von Limette, Chili und Cotija-Cheese in einer Schüssel vereinen. Es ist wirklich wie eine kleine Fiesta für den Alltag – bunt, aromatisch und blitzschnell gemacht.

Mich begeistert jedes Mal, wie viel Geschmack in so wenig Zeit entstehen kann. Die Mischung aus knackigem Mais, cremigem Dressing und würzigem Käse macht einfach süchtig.

Zutaten

  • Maiskörner: 4 Tassen — am besten frisch vom Kolben, aber TK-Mais ist eine hervorragende Alternative; für den typischen Street-Food-Geschmack unbedingt leicht anrösten. Frischer Mais sollte fest und hellgelb sein, beim TK-Produkt lohnt es sich, auf Bio-Qualität zu achten.
  • Mayonnaise: ½ Tasse — sorgt für Cremigkeit; vollfettige Mayo gibt das beste Mundgefühl.
  • Cotija-Käse: ¼ Tasse, zerkrümelt — der typische salzig-krümelige Käse aus Mexiko; falls nicht verfügbar, eignet sich Feta fast genauso gut. Achte auf Bröseligkeit und Frische.
  • Koriander: 2 EL, frisch gehackt — verleiht Frische und Farbe; nur frischen Koriander verwenden, niemals getrocknet!
  • Limettensaft: 2 EL — bringt Frische und eine angenehme Säure; am besten direkt aus frischen Limetten pressen.
  • Chilipulver: 1 TL — sorgt für Wärme und Würze; auf hochwertige Mischungen achten, die nicht zu scharf sind.
  • Räucherpaprika: ½ TL — bringt rauchige Tiefe ins Spiel; süßer oder scharfer Paprika, je nach persönlicher Vorliebe.
  • Knoblauchpulver: ¼ TL — gibt dem Salat eine subtile, würzige Basisnote.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: — am besten erst zum Schluss hinzufügen und abschmecken.

Zubereitung

Vorbereitung des Mais:
Wenn du frischen Mais verwendest, grille oder röste die Maiskolben bis sie leicht gebräunt und duftend sind. Danach die Körner mit einem Messer vorsichtig vom Kolben schneiden. Bei TK-Mais wird dieser komplett aufgetaut. Anschließend alle Maiskörner in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze einige Minuten rösten, bis sie leicht Farbe und Röstnoten bekommen.
Vermengen der Zutaten:
Gib die gerösteten Maiskörner in eine große Schüssel. Nun dazu Mayonnaise, zerbröselten Cotija-Käse, frischen Koriander und Limettensaft geben. Danach Chilipulver, Räucherpaprika und Knoblauchpulver darauf streuen.
Abschmecken und anrichten:
Verrühre alles gründlich, sodass jeder Maiskorn von dem cremigen Dressing ummantelt wird. Jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, gibt etwas mehr Limettensaft oder Chilischärfe dazu.
Servieren oder durchziehen lassen:
Der Salat kann sofort noch lauwarm serviert werden oder etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen — beide Varianten sind köstlich. Die Aromen verbinden sich beim Kühlen besonders intensiv.
A bowl of food with a lime wedge on top.
A bowl of food with a lime wedge on top. | alicerezepte.de

Mir ist frischer Koriander besonders wichtig — ohne ihn fehlt einfach die grüne Frische! Und einmal habe ich den Salat mit Freunden im Park genossen, das wurde sofort unser neues Sommer-Highlight.

Tipps zur Aufbewahrung

Der Street Corn Salad hält luftdicht verschlossen im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch. Die Maiskörner können beim Lagern etwas Wasser abgeben, daher vor dem Servieren umrühren. Am frischesten und cremigsten schmeckt er am Tag der Zubereitung. Falls der Salat wieder auf Raumtemperatur gebracht werden soll, reicht schon ein kurzes Erwärmen in der Mikrowelle.

Zutataustausch leicht gemacht

Cotija ist schwer zu bekommen? Kein Problem, Feta bietet die perfekte, leicht salzige Alternative. Auch mit veganer Mayo und veganem Feta lässt sich das Rezept problemlos umsetzen. Wer keinen frischen Koriander mag, kann glatte Petersilie verwenden.

Serviervorschläge

Als Beilage passt der Salat zu Gegrilltem, Tacos, Burritos oder einfach als pikantes BBQ-Mitbringsel. Besonders lecker ist er als Topping auf Ofenkartoffeln oder als Füllung in Wraps mit ein paar Bohnen und Rotkohl.

Kultureller Hintergrund

In Mexiko sind Esquites ein echter Straßenklassiker: Mais wird meist mit Mayonnaise, Limette, scharfem Chili, Cotija und Koriander frisch zubereitet und warm in Bechern serviert. Die “abgepulte” Variante des Elote (dem Maiskolben am Stiel) ist einfach zu essen, vielseitig abwandelbar und steht für gesellige Momente.

Jahreszeitliche Varianten

Im Sommer sind frische Maiskolben besonders aromatisch; im Herbst kannst du ihn mit geräucherten Chilis und gebratenem Kürbis verfeinern. Im Winter funktioniert das Rezept mit TK-Mais am besten.

Erfolgsgeschichten

Der Salat wurde schon auf Familienfeiern und Picknicks von Freunden und Kollegen gelobt. Selbst Skeptiker, die Mais sonst langweilig finden, waren begeistert. Besonders wenn ich den Salat für einen Grillabend vorbereite, ist er meist als erstes leer gegessen — ein garantierter Publikumsliebling.

Gefrierfreundliche Variante

Für ein Meal-Prep lässt sich der Salat (ohne frische Kräuter und Käse) bis zu zwei Monate einfrieren. Nach dem Auftauen sollte frischer Koriander und Cotija hinzugefügt werden, um den Geschmack zu bewahren.

A bowl of food with corn and cheese.
A bowl of food with corn and cheese. | alicerezepte.de

Egal ob lauwarm oder aus dem Kühlschrank, dieser mexikanische Mais-Salat bringt jedes Mal ein Stück Sommer und Lebensfreude auf den Tisch — und macht garantiert Lust auf mehr!

FAQ zu Rezepten

→ Was ist der Unterschied zwischen Elote und Esquites?

Elote bezeichnet gegrillten Maiskolben mit Belag, während Esquites vom Kolben gelöster Mais als Salat oder Beilage ist.

→ Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?

Ja, der Salat lässt sich auch einige Stunden vorher zubereiten. Im Kühlschrank können die Aromen gut durchziehen.

→ Womit lässt sich Cotija-Käse ersetzen?

Feta eignet sich hervorragend als Alternative zu Cotija-Käse, da er eine ähnliche Würze und Konsistenz bietet.

→ Wie kann ich die Schärfe anpassen?

Für mehr Schärfe einfach etwas Cayennepfeffer oder frische Jalapeño unterrühren. Eine Prise Chilipulver verstärkt den Geschmack zusätzlich.

→ Kann ich frischen und tiefgekühlten Mais verwenden?

Beide Varianten funktionieren. Frischer Mais wird besonders aromatisch beim Grillen, tiefgekühlter eignet sich durch kurzes Anbraten ebenfalls sehr gut.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Übrig gebliebener Salat hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank und schmeckt auch kalt hervorragend.

Mexikanischer Mais-Salat

Bunter Straßenmais-Salat mit Limette, Koriander und würzigem Käse. Unwiderstehlich cremig und aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Mexikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4–6 Portionen (entspricht ca. 4 Tassen / 600 g))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 600 g Maiskörner (frisch oder aufgetaut, entspricht ca. 4 Tassen)
02 120 g Mayonnaise (Vollfett, entspricht 1/2 Tasse)
03 30 g Cotija-Käse, zerbröselt (alternativ Feta, entspricht 1/4 Tasse)
04 2 EL frischer Koriander, fein gehackt
05 2 EL Limettensaft (frisch gepresst)
06 1 TL Chilipulver
07 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
08 1/4 TL Knoblauchpulver
09 Salz nach Geschmack
10 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Frische Maiskolben grillen oder rösten, bis sie leicht gebräunt und geröstet sind. Sobald sie abgekühlt sind, die Körner vom Kolben schneiden. Alternativ gefrorenen Mais vollständig auftauen und in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze einige Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt und aromatisch ist.

Schritt 02

Die vorbereiteten Maiskörner in eine große Schüssel geben. Mayonnaise, zerbröselten Cotija-Käse, Koriander, Limettensaft, Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver und Knoblauchpulver hinzufügen.

Schritt 03

Alles gründlich vermischen, bis alle Maiskörner gleichmäßig mit dem cremigen Dressing umhüllt sind.

Schritt 04

Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nach Geschmack würzen. Wer mag, kann zusätzlich etwas Limettensaft oder Chilipulver einrühren.

Schritt 05

Den mexikanischen Maissalat sofort servieren, solange er noch leicht warm ist, oder für etwa 30 Minuten im Kühlschrank gut durchziehen lassen und gekühlt genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Cotija-Käse kann bei Bedarf durch zerbröselten Feta ersetzt werden, um eine ähnliche salzige Note zu erzielen.
  2. Durch das Anrösten des Mais entfaltet sich ein besonders intensives Aroma – auf diesen Schritt sollte nicht verzichtet werden.
  3. Für mehr Schärfe kann Cayennepfeffer oder etwas gehackte Jalapeño hinzugefügt werden.
  4. Reste halten luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank; der Salat schmeckt warm und kalt.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Schüssel
  • Pfanne
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Löffel oder Spatel zum Vermengen

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse); enthält Eier (Mayonnaise).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 250
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm