Aromatischer ganzer Ofenfisch

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Gebackener ganzer Fisch – traditionell im Ofen zubereitet – begeistert mit einer Füllung aus frischem Dill, Knoblauch und Zitronen. Sanft gegart bleibt das Fischfleisch zart und saftig, während eine Knoblauch-Dill-Butter-Soße für ein aromatisches Finish sorgt. Die Zubereitung ist unkompliziert: Fisch einschneiden, mit Kräutern und Zitrone füllen, würzen und im Ofen garen. Auch als festlicher Mittelpunkt für gesellige Abende eignet sich dieser Fisch, denn sein Duft und seine goldene Kruste machen Eindruck. Die Auswahl kann nach Geschmack zwischen Dorade, Barsch oder Wolfsbarsch variieren. Perfekt mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und frischem Brot!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 12 Nov 2025 16:08:41 GMT
A whole baked fish with garlic and dill sauce. Merken
A whole baked fish with garlic and dill sauce. | alicerezepte.de

Dieses Rezept für im Ofen gebackenen ganzen Fisch — Snapper mit Knoblauch-Dill-Butter — verwandelt alltägliche Abendessen in festliche Höhepunkte. Der intensive Duft von Knoblauch und frischen Kräutern erfüllt die Küche und macht das Gericht zum Genuss für alle Sinne. Ob zu besonderen Anlässen oder als raffinierte Abwechslung für den Alltag: Mit wenigen Zutaten und geringem Aufwand beeindruckst du Familie und Gäste — und der Geschmack bleibt lange in Erinnerung.

Beim ersten Mal war ich selbst überrascht, wie unkompliziert und herausragend das Ergebnis ist. Seitdem ist dieses Ofengericht mein Favorit, wenn ich Gäste verwöhnen möchte.

Zutaten

  • Ganzer Snapper (2 x 800 g): Optimal sind bereits ausgenommene, geschuppte Fische — alternativ Barsch oder Barramundi. Frische erkennt man an klaren Augen und glänzenden Kiemen.
  • Meersalz (1,5 TL): Verstärkt die Aromen, am besten kein gewöhnliches Tafelsalz verwenden.
  • Schwarzer Pfeffer (0,5 TL): Frisch gemahlen verleiht extra Tiefe.
  • Natives Olivenöl extra (2 EL): Gibt einen feinen Geschmack und sorgt für saftiges Fleisch; ersatzweise geschmolzene Butter möglich.
  • Frischer Dill (0,5 Tasse, gehackt): Sorgt für Frische und Aroma — zur Not auch glatte Petersilie oder Estragon verwenden.
  • Petersilie (0,5 Tasse, gehackt): Bringt eine grüne, herbe Note; Koriander als Alternative für einen frischen Twist.
  • Knoblauch (4 Zehen, in feine Scheiben): Gibt Charakter — Menge nach Geschmack anpassen.
  • Zitrone (1, in Scheiben): Sorgt für Frische und angenehme Säure; Limette oder andere Zitrusfrüchte sind ebenfalls geeignet.
  • Ungesalzene Butter (150 g): Ergibt die Basis für die Sauce, alternativ Olivenöl für eine laktosefreie Variante.
  • Gehackter Knoblauch (2 TL): Bringt intensives Aroma; frischer Knoblauch ist ideal.
  • Frischer Dill (1 EL, gehackt): Für das Topping der Sauce — Petersilie klappt ebenfalls.

Zubereitung

Vorbereitung und Ofen vorheizen:
Ofen auf 220&#176C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, damit der Fisch schön gleichmäßig und mit knuspriger Haut gart.
Fisch vorbereiten:
Flossen mit Küchenschere abschneiden, Schwanz dabei intakt lassen — so lässt sich der Fisch besser handhaben und sieht appetitlicher aus.
Einschnitte machen:
Das Fischfleisch auf beiden Seiten bis zum Knochen einschneiden. Das sorgt dafür, dass der Fisch gleichmäßig gart und die Gewürze tief eindringen.
Füllen:
Den Fischbauch großzügig mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kräutern und Zitronenscheiben füllen. So nehmen Fleisch und Haut alle Aromen auf.
Zusammenbinden (optional):
Wer mag, bindet den Fisch mit Küchengarn zu. Das hält die Füllung an Platz und sorgt für eine schöne Form beim Servieren.
Würzen und einölen:
Die Haut gründlich mit Salz, Pfeffer und Olivenöl einreiben — besonders in die Einschnitte, das krönt später Geschmack und Textur.
Backen:
Den Fisch auf ein Backblech geben und ca. 20 Minuten garen, bis er eine Kerntemperatur von 55&#176C erreicht hat — so bleibt er saftig.
Ruhen lassen:
Nach dem Backen den Fisch 5 Minuten ruhen lassen, damit sich der Saft im Fleisch verteilt und das Ergebnis wunderbar zart bleibt.
Servieren:
Mit der Knoblauch-Dill-Butter übergießen und nach Wunsch mit frischem Dill oder etwas Zitronenschale bestreuen — für das Extra an Frische und Aroma.
A whole baked fish with garlic and dill sauce.
A whole baked fish with garlic and dill sauce. | alicerezepte.de

Ich liebe besonders den frischen Dill in diesem Gericht. Sein Aroma verwandelt den Fisch in einen leichten, frühlingshaften Genuss. Besonders bei Gartenfesten erinnert mich das Rezept an meine Kindheit am Meer, wenn frischer Fisch direkt vom Grill auf den Teller kam.

Variationen für gebackenen ganzen Fisch

Hier sind kreative Abwandlungen, die jedes Mal für neue Genussmomente sorgen:

  • Anderer Fisch: Barsch oder Barramundi bringen Abwechslung ins Spiel — jede Fischart überzeugt mit eigenem Charakter.
  • Kräuter-Alternativen: Frisches Basilikum oder Thymian sorgen in der Füllung für eine völlig neue, mediterrane Note.
  • Zitrus-Twist: Limetten- oder Orangenscheiben geben dem Aroma eine spritzige Richtung und machen den Fisch wunderbar frisch.
  • Gemüsezugabe: Mit etwas Zuccchini oder Paprika in der Füllung wird das Gericht noch abwechslungsreicher.
  • Extra Schärfe: Wer es pikant mag, gibt Chili oder frische Jalapeños zur Füllung.
  • Wein in der Butter: Ein Schuss Weißwein in der Sauce unterstreicht die Aromen und macht das Gericht besonders festlich.
  • Grill-Variante: Im Sommer gelingt der Fisch auch auf dem Grill — so bekommt er eine köstliche Rauchnote.
  • Laktosefrei: Für laktosefreie Genießer bringt Olivenöl anstelle von Butter in der Sauce eine milde Cremigkeit.

Profi-Tipps

  • Immer den frischesten Fisch nehmen — klare Augen und rote Kiemen sind das beste Zeichen.
  • Die Einschnitte im Fisch dürfen keinesfalls fehlen — sie sind entscheidend für Geschmack und Saftigkeit.
  • Mit Fleischthermometer gelingt der perfekte Garpunkt, 55&#176C sind für mich optimal, weil der Fisch dann zart und saftig bleibt.
  • Bei der Kräuterauswahl kannst du immer kreativ sein — Dill, Basilikum oder Estragon geben dem Gericht jeweils neues Flair.
  • Den Knoblauch für die Sauce nur sanft anbraten, damit er fein bleibt und nicht bitter wird.
  • Das kurze Ruhen nach dem Backen gibt dem Fisch Zeit, den Saft im Fleisch zu behalten und besonders aromatisch zu schmecken.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Im Kühlschrank: Reste luftdicht verpacken, sie bleiben bis zu 3 Tage frisch und saftig.

Im Gefrierfach: Den Fisch zwei Mal einwickeln — zuerst in Frischhaltefolie, dann in Alufolie. Bis zu 3 Monate lagern, nach dem Auftauen kann sich die Textur geringfügig verändern.

Wiederaufwärmen: Den Fisch bei 180&#176C im Ofen ca. 15–20 Minuten langsam erwärmen. Mikrowelle eher vermeiden, da das Fleisch sonst trocken wird.

Vorbereitung: Den durchgewürzten und gefüllten Fisch kannst du abgedeckt bis zu 24 Stunden gekühlt lagern und dann frisch backen. So kannst du entspannt im Voraus planen.

Servierideen für gebackenen ganzen Fisch

  • Cremiges Kartoffelpüree: Die buttrige Textur ist die perfekte Ergänzung und nimmt die Sauce herrlich auf.
  • Ofenspargel: Bringt Frische und leichte Bitternoten, die wunderbar zum Fisch passen.
  • Zitrussalat: Bunte Blattsalate mit Orangen- oder Grapefruitfilets geben einen frischen, farbenfrohen Kontrast.
  • Quinoa-Pilaw: Der leicht nussige Geschmack ergänzt den Fisch auf moderne Weise.
  • Knoblauchbrot: Zum Auftunken der Knoblauch-Dill-Butter einfach unwiderstehlich.
  • Weißwein: Von Sauvignon Blanc bis Pinot Grigio — ein kühles Glas rundet das Geschmackserlebnis ab.

So wird jede Mahlzeit zu einem Fest!

A whole baked fish with garlic and dill sauce.
A whole baked fish with garlic and dill sauce. | alicerezepte.de

Ob zum ersten Mal oder als erfahrene/r Fischliebhaber/in — dieses Rezept überzeugt und macht Lust auf weitere Kreationen aus dem Ofen. Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!

FAQ zu Rezepten

→ Woran erkenne ich frischen ganzen Fisch?

Frischer Fisch hat klare, glänzende Augen, rote Kiemen und riecht angenehm neutral. Die Haut sollte fest und nicht schleimig sein.

→ Kann ich andere Fischarten statt Dorade verwenden?

Ja, Sie können auch Barsch, Wolfsbarsch oder Barramundi verwenden – achten Sie auf ähnliche Größe und Frische.

→ Wie bewahre ich gebackenen Fisch richtig auf?

Gebackener Fisch bleibt luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Kurz vor dem Servieren wieder aufwärmen.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Sie können den Fisch füllen und gewürzt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden lagern, erst kurz vor dem Backen garen.

→ Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Kartoffelpüree, Ofengemüse oder ein frischer Zitrussalat sind ideale Begleiter für aromatischen Ofenfisch.

→ Welche Kräuter kann ich zusätzlich verwenden?

Basilikum, Petersilie oder Estragon ergänzen Dill perfekt und bringen eine frische Note an das Gericht.

Ganze Dorade mit Knoblauch und Dill

Saftiger ganzer Fisch mit Knoblauch und Dill: Eine feine Köstlichkeit für besondere Anlässe oder den Alltag.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Mediterran

Reicht für: 4 Portionenanzahl (2 ganze Fische)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Für den Fisch

01 2 ganze Rotbarsche (je ca. 800 g), entschuppt, ausgenommen und gesäubert
02 1,5 TL grobes Meersalz
03 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 2 EL natives Olivenöl extra

→ Für die Füllung

05 0,5 Bund frischer Dill (ca. 15 g), grob gehackt
06 0,5 Bund frische Petersilie (ca. 15 g), grob gehackt
07 4 Knoblauchzehen, fein geschnitten
08 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten

→ Für die Knoblauch-Dill-Butter

09 150 g ungesalzene Butter
10 2 TL Knoblauch, fein gehackt
11 1 EL frischer Dill, fein gehackt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Mit einer Küchenschere Flossen der Rotbarsche entfernen, dabei den Schwanz intakt lassen.

Schritt 03

Die Haut auf beiden Seiten mit einem scharfen Messer tief bis auf die Gräten einschneiden, um eine gleichmäßige Garung und bessere Aromaverteilung zu erzielen.

Schritt 04

Die Bauchhöhle großzügig mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Dill, Petersilie und Zitronenscheiben ausfüllen.

Schritt 05

Den gefüllten Fisch optional mit Küchenband binden, damit die Füllung beim Backen nicht herausfällt und der Fisch formschön bleibt.

Schritt 06

Außenseite mit Salz, Pfeffer und Olivenöl einreiben, besonders in die Einschnitte einarbeiten.

Schritt 07

Die Fische auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten garen, bis das Fischfleisch leicht zu zerteilen ist oder die Kerntemperatur 55°C erreicht.

Schritt 08

Nach dem Backen die Fische 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen, damit der Saft sich setzt.

Schritt 09

Für die Sauce die Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen. Knoblauch hinzufügen und bei niedriger Hitze glasig dünsten (nicht bräunen). Dill einrühren.

Schritt 10

Die Knoblauch-Dill-Butter großzügig über den noch warmen Fisch träufeln und nach Belieben mit frischem Dill oder etwas Zitronenabrieb anrichten.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine milchfreie Variante kann die Butter durch Olivenöl ersetzt werden. Andere Fischarten wie Dorade oder Barramundi eignen sich ebenfalls. Frische Zutaten fördern den Geschmack maßgeblich. Die Einschnitte sorgen für optimale Durchdringung der Aromaten.
  2. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die perfekte Garstufe bei 55°C Kerntemperatur zu gewährleisten.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Küchenschere
  • Scharfes Messer
  • Küchengarn
  • Kleiner Topf
  • Küchenthermometer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fisch und Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3 Gramm
  • Eiweiß: 35 Gramm