Himbeer-Sahne-Torte gekühlt

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Die Himbeer-Sahne-Torte überzeugt durch ihre erfrischende Kombination aus süß-säuerlichen Himbeeren und sanft-cremiger Füllung. Ein knuspriger Boden dient als Basis, darauf folgt eine luftige Mischung aus Frischkäse, Schmand und Vanille. Die Masse wird mit frisch pürierten und stückigen Himbeeren verfeinert, anschließend locker gekühlte Schlagsahne untergezogen. Nach mehreren Stunden im Gefrierfach wird die Torte mit ganzen Himbeeren dekoriert und serviert. Sie ist sowohl für Feiern als auch für sommerliche Nachmittage ein Highlight und begeistert Groß und Klein. Die Zubereitung gelingt einfach, ohne aufwendiges Backen – für Genussmomente ohne Stress.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 10:53:08 GMT
A slice of raspberry cream pie on a plate. Merken
A slice of raspberry cream pie on a plate. | alicerezepte.de

Raspberry Cream Pie ist das perfekte Dessert für alle, die es fruchtig, cremig und unkompliziert mögen. Diese himmlische Torte ohne Backen vereint das süß-saure Aroma frischer Himbeeren mit einer herrlich fluffigen, sahnigen Füllung. Ob zum Geburtstag, beim Grillabend oder einfach als kleine Belohnung an einem warmen Tag — dieses Dessert begeistert jeden und bleibt garantiert nicht lange auf dem Teller stehen.

Ich liebe dieses Rezept, weil man so schnell und unkompliziert ein echtes Highlight zaubern kann. Gerade im Sommer habe ich die Raspberry Cream Pie schon oft auf Familienfeiern mitgebracht — sie war immer als Erste weg!

Zutaten

  • Fertiger Mürbeteigboden: Sorgt für die stabile, buttrig-zarte Basis unserer Himbeertraumtorte. Am besten einen frischen, nicht zu trockenen Boden wählen.
  • Frische Himbeeren (insgesamt 2 ¼ Tassen): Wichtig für das Aroma und die wunderschöne Farbe der Torte. Achte unbedingt auf reife, feste Früchte.
  • Zucker (¾ Tasse insgesamt): Balanciert die Säure der Beeren und süßt die Creme angenehm ab — feiner weißer Zucker vermischt sich am besten.
  • Frischkäse (230 g, Zimmertemperatur): Sorgt für den cremigen Schmelz in der Füllung. Weicher Frischkäse lässt sich leichter verarbeiten.
  • Saure Sahne (1 Becher — ca. 200–230 g): Gibt eine leichte Frische und angenehme Säurenote. Am besten eine hochwertige, vollmundige saure Sahne verwenden.
  • Vanilleextrakt (1 TL): Rundet das Aroma der Creme ab. Beim Einkauf am besten auf einen echten Extrakt zurückgreifen.
  • Gefrorenes Schlagsahne-Topping (ca. 225 g, aufgetaut): Macht die Füllung luftig und sorgt für Stabilität. Vorher komplett im Kühlschrank auftauen lassen, damit sie sich gut unterheben lässt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung des Bodens:
Den Mürbeteigboden nach Packungsanleitung im Ofen goldgelb backen. Der Boden sollte komplett auskühlen, bevor du ihn befüllst, damit die Creme später nicht schmilzt.
Himbeeren vorbereiten:
Etwa zwei Tassen frische Himbeeren mit ½ Tasse Zucker in einer Schüssel vorsichtig mit einer Gabel zerdrücken. Die Mischung mindestens 15 Minuten ziehen lassen — so entfalten die Beeren ihr volles Aroma.
Cremige Frischkäsefüllung:
Frischkäse, saure Sahne, restlichen Zucker (¼ Tasse) und Vanilleextrakt mit dem Handmixer in einer großen Schüssel auf mittlerer Stufe ca. eine Minute lang schlagen, bis die Masse schön cremig und luftig ist.
Himbeercreme fertigstellen:
Die gezuckerten Himbeeren vorsichtig unter die Frischkäsecreme heben, damit sich Farbtupfer erhalten. Dann das aufgetaute Schlagsahnetopping sanft unterheben, bis alles gut vermischt ist.
Torte füllen und einfrieren:
Die fertige Füllung gleichmäßig in die ausgekühlte Tortenform geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens sechs Stunden, am besten über Nacht, ins Gefrierfach stellen.
Servieren und garnieren:
Die Torte ca. 20 bis 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen und auf Zimmertemperatur kommen lassen. Mit den restlichen Himbeeren garnieren und in Stücke schneiden.
A slice of pie with raspberries on top.
A slice of pie with raspberries on top. | alicerezepte.de

Eine meiner liebsten Zutaten für dieses Dessert sind frische Himbeeren direkt vom Wochenmarkt. Ich erinnere mich an einen Sommerabend, an dem wir die Pie draußen auf der Terrasse gegessen haben — ein echtes Highlight!

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält die Torte in einem luftdichten Behälter oder gut verpackt bis zu drei Tage. Reste am besten nicht zu lange lagern, damit die Creme nicht durchweicht und das Aroma der Himbeeren erhalten bleibt. Für längere Vorratshaltung kann die Torte — am besten bereits portioniert — eingefroren werden: So bleibt sie bis zu zwei Monate frisch. Beim Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Zutaten ersetzen

Wenn du keine frischen Himbeeren bekommst, klappt das Rezept auch mit TK-Himbeeren. Achte darauf, sie gründlich abtropfen zu lassen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird. Wer keine saure Sahne mag, kann auch Mascarpone, Quark oder griechischen Joghurt ausprobieren. Für eine laktosefreie Variante gibt es mittlerweile tolle Alternativprodukte aus dem Kühlregal.

Serviervorschläge

Die Raspberry Cream Pie sieht auf einer hübschen Tortenplatte besonders einladend aus. Zum Garnieren eignen sich — neben Himbeeren — ein Klecks frische Schlagsahne, ein paar Minzblätter oder gepuderte Schokolade. Für ein sommerliches Menü kombiniere die Torte gerne mit einer leichten Fruchtsuppe oder Vanilleeis. Wer mag, serviert dazu selbstgemachte Zitronenlimonade.

Kultureller Hintergrund und Varianten

Obwohl Cremetorten mit Fruchtfüllungen schon lange ein Klassiker der amerikanischen Desserts sind, hat sich die Raspberry Cream Pie wegen ihres unkomplizierten Rezepts und der frischen Saisonfrüchte zu einem echten Sommerliebling entwickelt. In den USA gehört sie zu den Stars auf Gartenpartys und Potlucks. Mit anderen Beeren — z.B. Brombeeren oder Heidelbeeren — lässt sich die Rezeptur spielend abwandeln.

Saisonale Anpassungen

Im Frühjahr schmeckt die Torte auch herrlich mit Erdbeeren oder einer Mischung aus Beeren. Im Herbst kannst du ein wenig Zimtzucker einstreuen oder das Vanilleextrakt durch ein wenig Orangenabrieb ersetzen. Frische Minze und Zitronenzesten machen sie noch sommerlicher — so bleibt das Grundrezept flexibel das ganze Jahr über.

Erfolgsgeschichten

Ich habe schon viele Varianten dieser Torte gebacken — von Kindertaufen bis zur Grillparty — und sie kam immer super an. Besonders nett wurde es, als die Kinder eigenhändig beim Garnieren geholfen haben! Die Raspberry Cream Pie war jedes Mal in Rekordzeit aufgegessen.

A slice of pie with raspberries and whipped cream.
A slice of pie with raspberries and whipped cream. | alicerezepte.de

Raspberry Cream Pie ist nicht nur schnell gemacht, sondern durch die Mischung aus fruchtig und cremig auch ein echter Alleskönner. Egal, ob klassische Variante oder kreativ mit neuen Zutaten kombiniert — diese Torte gelingt immer und begeistert einfach jeden, der probiert. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, Sie können gefrorene Himbeeren nutzen. Wichtig ist, sie zuvor aufzutauen und gut abtropfen zu lassen, damit die Füllung nicht verwässert.

→ Wie lange muss die Torte kühlen?

Die Torte sollte mindestens sechs Stunden, am besten jedoch über Nacht, im Gefrierfach oder Kühlschrank ruhen, damit sie fest wird.

→ Lässt sich die Torte vorbereiten?

Ja, diese Torte kann problemlos am Vortag zubereitet und erst kurz vor dem Servieren dekoriert werden.

→ Welcher Boden eignet sich am besten?

Ein klassischer Mürbeteigboden oder ein Keksboden harmonieren besonders gut mit der cremigen Himbeerfüllung.

→ Wie serviere ich die Torte am schönsten?

Vor dem Servieren die Torte etwa 20 Minuten antauen lassen und mit frischen Himbeeren sowie etwas Minze garnieren.

→ Wie lange ist die Torte haltbar?

Im Kühlschrank hält sich die Himbeer-Sahne-Torte luftdicht verpackt etwa drei Tage. Eingefroren bleibt sie bis zu zwei Monate frisch.

Fruchtige Himbeer-Sahne-Torte

Locker-cremige Himbeer-Sahne-Torte mit frischen Beeren und leichtem Boden – ideal für warme Tage.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 8 Portionenanzahl (1 Himbeersahnetorte (Ø 23 cm))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig & Füllung

01 1 vorbereiteter Mürbeteigboden (Ø 23 cm, gebacken und vollständig abgekühlt)
02 340 g frische Himbeeren, aufgeteilt
03 150 g Zucker, aufgeteilt
04 225 g Frischkäse, zimmerwarm
05 240 g Sauerrahm (z. B. Daisy)
06 1 Teelöffel Vanilleextrakt
07 225 g gefrorener Schlagrahmersatz, aufgetaut

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Den Mürbeteigboden gemäß Packungsanweisung goldbraun backen und vollständig auskühlen lassen, bevor die Füllung eingefüllt wird.

Schritt 02

In einer mittleren Schüssel 280 g Himbeeren mit 100 g Zucker mit einer Gabel leicht zerdrücken und vermengen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit das Aroma intensiver wird.

Schritt 03

Frischkäse, Sauerrahm, restliche 50 g Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät für ca. 1 Minute cremig und luftig aufschlagen.

Schritt 04

Die Himbeermischung vorsichtig zur Creme geben und unterheben, sodass noch kleine Himbeerstücke sichtbar bleiben. Anschließend den aufgetauten Schlagrahmersatz behutsam unterheben, bis alles gleichmäßig vermengt ist.

Schritt 05

Die Füllung in den ausgekühlten Tortenboden geben und gleichmäßig verteilen. Mit Folie abdecken und mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Gefrierschrank fest werden lassen.

Schritt 06

Den Kuchen vor dem Servieren 20 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen. Mit den übrigen 60 g frischer Himbeeren garnieren und anschneiden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für optimale Cremigkeit sollte der Frischkäse weich, aber nicht warm sein. Die Füllung entfaltet ihr volles Aroma, wenn sie über Nacht tiefgekühlt wird.
  2. Immer reife, aromatische Himbeeren verwenden. Für Varianten können Zitronenzesten oder gehackte Nüsse als Topping ergänzt werden.
  3. Reste luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern oder bis zu 2 Monate tiefkühlen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Rührschüsseln
  • Handrührgerät
  • Messbecher und Messlöffel
  • Gabel
  • Tarteform oder Pieform (ca. 23 cm Ø)

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Sauerrahm, Schlagrahm), Gluten (je nach verwendetem Teig) und kann Spuren von Eiern enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 325
  • Fettanteil: 17 Gramm
  • Kohlenhydrate: 38 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm