Ultimativer Keto-Burger Genuss

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Der ultimative Keto-Burger bietet ein gehaltvolles Geschmackserlebnis mit saftigem Rinderhack, knusprigem Bacon, würzigem Cheddar und herzhafter Knoblauch-Aioli. Eingebettet in ein weiches Low-Carb-Brioche-Brötchen und garniert mit frischen Zutaten wie Tomate und Salat, bleibt dieser Burger trotz vollem Genuss kohlenhydratarm. Die Zubereitung gelingt einfach auf dem Grill oder in der Pfanne. Dank kreativer Variationen und der Möglichkeit zum Vorbereiten eignet sich dieser Burger perfekt für ein entspanntes Abendessen oder als Highlight beim Grillabend – kompromisslos im Geschmack und dabei keto-freundlich.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 17 Nov 2025 15:14:37 GMT
A close up of a burger with bacon and lettuce. Merken
A close up of a burger with bacon and lettuce. | alicerezepte.de

Dieses Rezept für Ultimate Crack Burgers stillt deine Burgerlust auf köstliche, ketofreundliche Art. Saftiges Rinderhack, knuspriger Bacon, würziger Cheddar und eine hausgemachte Knoblauch-Aioli treffen auf ein fluffiges Low-Carb-Brioche-Brötchen — und das Ganze mit nur 3,8 g Netto-Kohlenhydraten pro Burger. Ein echtes Highlight, das den Burgerabend oder das Grillwochenende besonders macht.

Die Kombination aus knusprigem Bacon, würzigem Cheddar und Knoblauch-Aioli hat mich absolut überzeugt. Als ich diese Burger das erste Mal serviert habe, waren alle restlos begeistert und wollten sofort das Rezept!

Zutaten

  • 1,5 Pfund Rinderhack (80/20 Mischung): Gibt dem Patty Saftigkeit und aromatischen Geschmack. Frisches Rinderhack vom Metzger sorgt für das beste Ergebnis.
  • 3 EL Schmand: Macht den Patty schön zart und saftig. Naturbelassener Schmand ohne Zusätze ist ideal.
  • 2 EL Ranch Dressing Mix: Sorgt für würzige, leicht säuerliche Noten. Wer mag, mischt eine eigene Kräutermischung.
  • 1/3 Tasse zerbröselter Applewood Bacon: Knusprig gebratener Bacon bringt Rauchigkeit und Crunch. Am besten frischen, dick geschnittenen Bacon verwenden.
  • 1 Tasse grob geriebener, gereifter Cheddar: Kraftvoll und vollmundig, schmilzt perfekt auf dem Patty. Je älter der Cheddar, desto intensiver der Geschmack.
  • 1 EL fein geschnittener Schnittlauch: Bringt frische, leichte Zwiebelnoten und etwas Farbe.
  • 1 EL gehackter Knoblauch: Für die herzhafte Umami-Note. Nur frische oder gut durchgezogene Knoblauchpaste verwenden.
  • 1 EL Worcestershire Sauce: Verleiht Tiefe und Rundheit. Am besten das Original verwenden.
  • Salz & Pfeffer: Für die perfekte Balance. Grob gemahlenes Pfefferkörner geben den Extra-Kick.
  • 4 Low-Carb-Brioche-Brötchen (3g netto Kohlenhydrate pro Stück): Luftig, leicht süßlich — ideal für keto-geeignete Burger.
  • Salatherzen, Fleischtomate in Scheiben, Rote Zwiebelringe (optional): Knackige, frische Toppings sorgen für den perfekten „Biss“.
  • Für die Knoblauch-Aioli:
  • 1/2 Tasse Mayonnaise: Cremige Basis, vollmundig im Geschmack.
  • 2 TL gehackter Knoblauch: Für einen kraftvollen, würzigen Kick.
  • 1 TL Zitronensaft: Sorgt für Frische und einen leicht säuerlichen Ausgleich.
  • Salz & Pfeffer: Nach Geschmack, am besten frisch gemahlen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Knoblauch-Aioli vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, gehackten Knoblauch, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer gut vermischen. Bis zur Verwendung abgedeckt im Kühlschrank kaltstellen.
Schritt 2: Burgerpatties formen
Rinderhack, Schmand, Ranch Dressing Mix, Bacon, Cheddar, Schnittlauch, Knoblauch, Worcestershire Sauce sowie Salz und Pfeffer vorsichtig aber gründlich in einer Schüssel mischen. Nicht zu stark kneten, sonst werden die Patties zu fest. Aus der Masse sechs gleich große, etwa 2,5 cm dicke Patties formen.
Schritt 3: Patties braten oder grillen
Eine Grillplatte, Grill oder eine gusseiserne Pfanne auf mittelhohe Temperatur (ca. 190°C) vorheizen und leicht einölen. Patties von einer Seite etwa 4 Minuten braten, dann wenden und weitere 3–5 Minuten garen, bis sie innen mindestens 71°C erreicht haben.
Schritt 4: Brötchen toasten und Toppings vorbereiten
Während die Patties braten, die Brioche-Brötchen halbieren und mit etwas Butter auf dem Grill oder in der Pfanne goldgelb rösten. Salat, Tomaten und Zwiebeln nach Wunsch schneiden.
Schritt 5: Burger zusammenbauen
Auf die unteren Brötchenhälften einen Löffel Knoblauch-Aioli streichen, darauf Salat, Tomaten, Zwiebeln schichten, das heiße Patty auflegen, nochmals Aioli verteilen und mit dem Brötchendeckel abschließen. Sofort genießen!
A burger with bacon and cheese on a bun.
A burger with bacon and cheese on a bun. | alicerezepte.de

Mein persönliches Highlight ist die würzige Knoblauch-Aioli. Sie lässt sich pur als Dip verwenden oder macht auch Sandwiches richtig besonders — damit bringst du Burger auf ein ganz neues Level. Besonders lecker wurde es bei unserer letzten Grillparty, als plötzlich alle Gäste nach dem Rezept gefragt haben.

Tipps zur Aufbewahrung

Burgerpatties können, einmal ausgekühlt, luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Haltbarkeit lassen sich die fertig gegarten Patties einzeln einfrieren, so bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Aufwärmen am besten in einer Pfanne oder Mikrowelle sanft erhitzen, damit sie saftig bleiben. Brötchen am besten immer frisch toasten — so schmecken sie noch fluffiger.

Zutaten-Alternativen

Statt Rinderhack kann auch Puten- oder Hähnchenhack verwendet werden, dabei aber die etwas kürzere Garzeit beachten. Cheddar kann durch Blauschimmelkäse, Ziegenkäse oder Pepper Jack ersetzt werden, um unterschiedliche Geschmackserlebnisse zu kreieren. Du möchtest es vegetarisch? Ein pflanzliches Hack als Basis funktioniert ebenfalls hervorragend.

Serviervorschläge

Der Burger ist ein echter Star auf jedem Teller, macht sich aber besonders gut mit Beilagen wie knusprigen Zucchini-Pommes, frischem Coleslaw oder gegrilltem grünem Spargel. Ein bunter Salat oder auch knusprige Röstzwiebeln passen wunderbar dazu.

Kultureller Hintergrund

Burger sind als Klassiker der amerikanischen Küche weltbekannt, doch gerade in der Low-Carb-Variante werden sie auch in Deutschland immer beliebter. Mit der würzigen Aioli und dem aromatischen Bacon bekommt der Burger eine raffinierte Note, die sowohl Tradition als auch neuen Genuss vereint.

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Sommer frische Tomaten und knackige Salate aus dem Garten verwenden. Im Herbst passen sautierte Pilze oder karamellisierte Zwiebeln hervorragend als Topping. Wenn’s draußen kalt ist, gibt etwas Senf im Patty eine besonders wärmende Tiefe.

Erfolgsgeschichten

Viele meiner Freunde, auch Nicht-Keto-Fans, waren so begeistert, dass sie diesen Burger regelmäßig in den Familienalltag integriert haben. Für mich persönlich war schon das Staunen auf den Gesichtern beim ersten Bissen die größte Belohnung!

A close up of a burger with bacon and blue cheese.
A close up of a burger with bacon and blue cheese. | alicerezepte.de

Ob als Highlight beim Familienabend oder als Hingucker beim Grillfest: Diese Ultimate Crack Burgers machen richtig was her — und du wirst sie garantiert öfter zubereiten wollen!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich statt Rindfleisch auch Geflügel verwenden?

Ja, alternativ zu Rindfleisch kann auch Puten- oder Hähnchenhack verwendet werden. Die Garzeit eventuell anpassen, da Geflügel schneller durch ist.

→ Wie lange hält sich die Knoblauch-Aioli im Kühlschrank?

Die selbstgemachte Aioli hält luftdicht verschlossen 1-2 Tage gekühlt und entfaltet mit der Zeit ihr volles Aroma.

→ Kann ich die Burger-Patties einfrieren?

Ja, die geformten, ungegarten Burger-Patties lassen sich ideal portionsweise einfrieren und bei Bedarf direkt braten.

→ Gibt es eine Alternative zum Grillen?

Die Burger können auch in einer beschichteten Pfanne, einer Heißluftfritteuse oder im Backofen gegart werden – stets auf die Kerntemperatur achten.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Burger?

Optimal sind Zucchini-Pommes, frischer Krautsalat oder gegrillter Spargel als kohlenhydratarme Ergänzung.

→ Wie mache ich die Brötchen besonders knusprig?

Die Low-Carb-Brioche-Brötchen kurz mit etwas Butter in der Pfanne oder auf dem Grill rösten – sorgt für extra Aroma und Knusprigkeit.

Keto-Burger mit Speck und Käse

Herzhafter Keto-Burger mit Speck, Cheddar und Knoblauch-Aioli – ideal für Low-Carb-Liebhaber.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 6 Portionenanzahl (6 Burger)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm

Zutatenliste

→ Für die Patties

01 680 g Rinderhackfleisch (80/20 Mischung)
02 45 g Sauerrahm
03 2 EL Ranch Dressing-Mix
04 35 g gewürfelter Apfelholz-geräucherter Bacon, knusprig gebraten
05 100 g gereifter Cheddar, grob gerieben
06 1 EL frischer Schnittlauch, fein gehackt
07 1 EL Knoblauch, fein gehackt
08 1 EL Worcestershiresauce
09 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Für das Brioche-Brötchen und Belag

10 4 Low-Carb Brioche-Brötchen (je 3 g Netto-Kohlenhydrate)
11 Butter, zum Toasten
12 Kopfsalatblätter (optional)
13 Heirloom Tomaten, in Scheiben geschnitten (optional)
14 Rote Zwiebelringe (optional)

→ Für die Knoblauch-Aioli

15 120 g Mayonnaise
16 2 TL Knoblauch, fein gehackt
17 1 TL Zitronensaft
18 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, gehackten Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gründlich verrühren. Abdecken und bis zur Verwendung kaltstellen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Hackfleisch, Sauerrahm, Ranch Dressing-Mix, Bacon, Cheddar, Schnittlauch, Knoblauch, Worcestershiresauce, Salz und Pfeffer vorsichtig miteinander vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Nicht übermischen. Masse in 6 gleich große Portionen teilen und zu etwa 2,5 cm dicken Patties formen.

Schritt 03

Grill oder Gusseisenpfanne auf mittelhohe Temperatur (ca. 190°C) vorheizen. Grillrost oder Pfanne leicht einölen. Patties auflegen und etwa 4 Minuten anbraten. Anschließend wenden und weitere 3–5 Minuten garen, bis eine Kerntemperatur von 71°C erreicht ist.

Schritt 04

Während die Patties garen, Brioche-Brötchen halbieren und mit etwas Butter auf dem Grill oder in einer Pfanne goldbraun toasten. Salat, Tomaten und Zwiebeln nach Wunsch vorbereiten.

Schritt 05

Auf beide Brötchenhälften Knoblauch-Aioli streichen. Nach Belieben mit Salat, Tomaten und Zwiebeln belegen. Heißen Patty auf das untere Brötchen geben und mit der oberen Brötchenhälfte abdecken. Sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Braten Sie die Patties nicht zu stark durch, um ihre Saftigkeit zu bewahren. Für extra Geschmack können Sie die Patties nach Belieben mit Blauschimmelkäse, Jalapeños oder Avocado variieren.
  2. Die Knoblauch-Aioli kann 1–2 Tage im Voraus zubereitet werden und entwickelt so ein intensiveres Aroma.
  3. Patties eignen sich zum Einfrieren – roh geformt oder vorgegart – und lassen sich einzeln wieder aufwärmen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Grill oder Gusseisenpfanne
  • Fleischthermometer
  • Große Rührschüssel
  • Kleine Schüssel
  • Pfannenwender oder Grillzange
  • Messer und Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Eier, Gluten und Senf (je nach Brötchen und Worcestershiresauce).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 433
  • Fettanteil: 31.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3.8 Gramm
  • Eiweiß: 31 Gramm