Würzige Cajun-Rinderfilet-Pasta

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieses Gericht vereint saftige Rinderfiletstücke, al dente Pasta und eine cremige Käsesauce mit pikanten Cajun-Gewürzen zu einem echten Genuss für alle Liebhaber würziger Comfort-Food-Küche. Die kräftigen Aromen des Rindfleischs harmonieren perfekt mit der milden Schärfe des Cajun-Gewürzes und dem zarten Schmelz des Käses, während die Pasta die Sauce optimal aufnimmt. Die Zubereitung gelingt unkompliziert in einer Pfanne, spart Zeit und Abwasch und sorgt für maximalen Geschmack bei minimalem Aufwand. Ideal für gesellige Abende oder ein schnelles Abendessen voller aromatischer Vielfalt.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 17 Nov 2025 15:14:51 GMT
A plate of food with meat and pasta. Merken
A plate of food with meat and pasta. | alicerezepte.de

In diesem Rezept lernst du, wie du eine würzige, käsige Cajun-Steak-Pasta-Pfanne zubereitest — ein echtes Wohlfühlessen mit Pfiff für jeden Anlass. Die Kombination aus zartem Steak, cremigem Käse und Pasta mit Cajun Würze sorgt immer wieder für Begeisterung.

Ich habe dieses Gericht an einem stressigen Wochentag ausprobiert, als ich Lust auf etwas Deftiges und Schnelles hatte — und es war Liebe auf den ersten Bissen. Ich finde es klasse, wie das Gericht beim Kochen die ganze Küche in einen südlichen Wohlfühl-Ort verwandelt — der Geruch von rauchigen Gewürzen und frischem Steak macht richtig Appetit!

Zutaten

  • Steak (z.B. Rinderhüfte, Ribeye oder Flank): Gibt dem Gericht Substanz, Saftigkeit und Aroma. Wähle am besten hochwertiges Fleisch: dunkelrot, mit leichtem Fettanteil, frisch geschnitten.
  • Rotini-Pasta: Die Spiralform nimmt besonders viel Sauce auf. Auch Penne oder Fusilli sind geeignet, Hauptsache bissfest gekocht.
  • Rinderbrühe: Sorgt für Tiefe und rundet die Sauce ab. Greife zu einer kräftigen Brühe, möglichst ohne künstliche Zusatzstoffe.
  • Cajun-Gewürzmischung: Herzhafte, rauchige Würze mit einer angenehmen Schärfe. Am intensivsten wird’s mit einer selbstgemachten Mischung.
  • Chilipulver: Für extra Schärfe und eine angenehme Würze.
  • Sahne: Macht die Sauce cremig und samtig.
  • Geriebener Käse (z.B. Cheddar oder Pepper Jack): Schmilzt gleichmäßig in die Sauce und sorgt für den bekannten Käsezug.
  • Butter oder Olivenöl: Zum Anbraten des Steaks und für den vollen Geschmack.
  • Salz & Pfeffer: Unverzichtbar zum Abschmecken.
  • Knoblauch (optional): Bringt eine zusätzliche Aroma-Tiefe. Am besten frischen Knoblauch verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1 — Zutaten vorbereiten:
Koche die Pasta in reichlich Salzwasser al dente. Währenddessen schneidest du das Steak in mundgerechte Stücke, würzt es großzügig mit Cajun-Gewürz, Salz und Pfeffer.
Schritt 2 — Steak anbraten:
Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib Butter oder Olivenöl hinein und brate die Steakstücke portionsweise scharf an, bis sie rundum gebräunt und leicht knusprig sind (ca. 2—3 Minuten pro Seite). Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Schritt 3 — Sauce zubereiten:
Gieße die Brühe in dieselbe Pfanne und löse den Bratensatz mit einem Holzlöffel ab. Gib das restliche Cajun-Gewürz und das Chilipulver in die Sauce. Füge die Sahne hinzu und lasse alles 2—3 Minuten leicht köcheln, damit es etwas eindickt.
Schritt 4 — Käse einarbeiten:
Reduziere die Hitze und rühre nach und nach den geriebenen Käse unter, bis die Sauce cremig und glatt ist. Abschmecken nicht vergessen.
Schritt 5 — Zusammenführen:
Vermische die gekochte Pasta mit der Käsesauce und hebe anschließend das Steak vorsichtig unter. Lass alles auf kleiner Flamme ein paar Minuten durchziehen, damit sich die Aromen verbinden.
Schritt 6 — Servieren:
Serviere die Pasta direkt aus der Pfanne oder in tiefen Tellern. Dekoriere nach Belieben mit frischer Petersilie oder etwas zusätzlichem Cajun-Gewürz für den Extra-Kick.
A delicious meal of steak and pasta.
A delicious meal of steak and pasta. | alicerezepte.de

Steak ist mein persönliches Highlight hier: Ich erinnere mich noch, wie beim ersten Versuch die Röstaromen sich wunderbar mit der rauchigen Cajun-Würze verbunden haben. Jedes Mal, wenn ich das Gericht mache, erinnere ich mich an den Duft aus der Pfanne und weiß: Das wird richtig gut.

Aufbewahrungstipps

Lass die Reste vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter gibst. Im Kühlschrank halten sie sich 3—4 Tage frisch. Zum Erhitzen empfehle ich die Pfanne mit einem kleinen Schuss Milch oder Sahne. Mikrowelle geht für Einzelportionen auch, hier darauf achten, dass das Fleisch nicht trocken wird. Für längere Lagerung kannst du das Gericht einfrieren — am besten portionsweise. Vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen lassen und dann behutsam erwärmen.

Zutaten-Alternativen

Rotini kann problemlos durch Penne, Fusilli oder glutenfreie Nudeln ersetzt werden. Statt Rind sind Hähnchenbrust oder Garnelen lecker und schnell zubereitet. Beim Käse kannst du zu Cheddar, Pepper Jack, Gouda oder einer veganen Alternative greifen. Brühe lässt sich durch Geflügel- oder Gemüsebrühe tauschen — das Aroma bleibt intensiv. Wer keinen Cajun-Mix hat, mischt Paprika, Knoblauch, Zwiebel, Cayenne und Thymian selbst. Anstelle von Sahne funktionieren auch Kondensmilch, halb & halb oder pflanzliche Alternativen.

Serviervorschläge

Frisches Knoblauchbrot passt wunderbar zur cremigen Sauce. Ein kühler Caesar Salad bringt Frische und eine säuerliche Komponente ins Spiel. Ofengemüse wie Möhren, Brokkoli oder Spargel sorgt für eine leichte Beilage mit viel Geschmack. Maiskolben vom Grill bringen Süße und Rauchigkeit. Ein knackiger Coleslaw oder grüne Bohnen mit Zitrone ergänzen das Gericht ideal. Für ein echtes Südstaaten-Feeling: Kross frittierte Okra oder fluffiges Maisbrot.

Kultureller Kontext & Saisontipps

Cajun-Gerichte stammen aus Louisiana und stehen für kräftige, würzige Küche. Die Kombination von Sahne, Pasta und Schärfe ist typisch für die amerikanische Fusion-Küche. Im Sommer kannst du frische Paprika oder Mais dazugeben, im Herbst schmecken Pilze als Extra-Highlight. Dieses Gericht bringt ein Stück Südstaaten-Feeling direkt in deine Küche — besonders in den kühleren Monaten ein Seelenwärmer!

A delicious meal of steak and pasta.
A delicious meal of steak and pasta. | alicerezepte.de

Wenn du Lust auf ein deftiges, würziges Gericht mit cremiger Sauce und saftigen Steakstückchen hast, gibt es kaum etwas Besseres. Diese Cheesy Spicy Cajun Steak & Pasta Skillet ist perfekt für entspannte Familienabende oder wenn du Gäste beeindrucken willst. Der Mix aus würziger Cajun-Note, Käse und zartem Steak ist einfach ein Hit!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich Rindfleisch durch Geflügel ersetzen?

Ja, Hähnchenbrust oder -schenkel sind eine hervorragende Alternative und nehmen die Cajun-Gewürze besonders gut auf.

→ Wie scharf wird das Gericht?

Die Schärfe kann individuell angepasst werden. Wer es milder mag, nimmt weniger Cajun-Gewürz und Chili, für mehr Würze einfach mehr verwenden.

→ Funktioniert auch andere Pasta?

Absolut! Penne, Fusilli oder Farfalle eignen sich genauso gut. Hauptsache, sie behalten etwas Biss und nehmen die Sauce gut auf.

→ Kann ich die Mahlzeit vorbereiten?

Ja, das Gericht lässt sich gut vorbereiten. Rindfleisch und Sauce können getrennt gekühlt werden, frische Pasta kurz vor dem Servieren untermengen.

→ Gibt es eine glutenfreie Option?

Mit glutenfreier Pasta und kontrollierter Würzmischung ist das Gericht problemlos glutenfrei möglich.

→ Wie vermeide ich klumpigen Käse in der Sauce?

Fügen Sie frisch geriebenen Käse bei niedriger Hitze in kleinen Portionen hinzu und rühren Sie sorgfältig um eine glatte Sauce zu erhalten.

→ Welche Beilage passt gut dazu?

Ein frischer grüner Salat, geröstetes Gemüse oder knuspriges Baguette ergänzen dieses würzige Pastagericht hervorragend.

Würzige Cajun-Rinderfilet-Pasta

Pasta trifft auf saftiges Rinderfilet in cremiger, pikant-würziger Käsesauce – ein echtes Wohlfühlgericht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch-Kreolisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 450 g Rindersteak (Rumpsteak, Ribeye oder Flank), gewürfelt
02 225 g Rotini-Nudeln (oder andere kurze Pasta)
03 240 ml Rinderbrühe
04 15 g Cajun-Gewürzmischung
05 3 g Chilipulver
06 240 ml Schlagsahne
07 150 g Cheddar oder Pepper Jack, frisch gerieben
08 30 g Butter oder Olivenöl
09 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Optional

10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Rotini-Nudeln nach Packungsanleitung bissfest garen, abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Das Steak in mundgerechte Würfel schneiden und mit Cajun-Gewürz, Salz und Pfeffer großzügig würzen. Eine große Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen und Butter oder Olivenöl hinzufügen. Das Steak in einer Schicht portionsweise 2–3 Minuten pro Seite kräftig anbraten, bis es gebräunt ist. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Schritt 03

Im verbliebenen Bratensatz die Rinderbrühe eingießen und die Röstaromen vom Pfannenboden lösen. Das restliche Cajun-Gewürz und Chilipulver einrühren. Sahne zugeben und alles 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze leicht einkochen lassen.

Schritt 04

Die Hitze reduzieren. Den geriebenen Käse portionsweise einstreuen und ständig rühren, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Nach Geschmack abschmecken.

Schritt 05

Die gekochten Nudeln zur Sauce in die Pfanne geben und gründlich vermischen, bis sie von der Käse-Sauce umhüllt sind. Anschließend das gebratene Steak vorsichtig untermengen und alles auf niedriger Temperatur 2 Minuten durchziehen lassen.

Schritt 06

Heiß servieren, optional mit gehackter Petersilie oder zusätzlichem Cajun-Gewürz garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine ideale Konsistenz frisch geriebenen Käse verwenden und das Steak nicht zu lange braten, damit es zart bleibt. Die Schärfe kann individuell durch Zugabe von mehr oder weniger Cajun-Gewürz und Chilipulver angepasst werden.
  2. Zum Aufwärmen einen Spritzer Milch oder Sahne einrühren, damit die Sauce wieder cremig wird.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Sieb
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Käse, Butter).
  • Enthält Gluten (Weizennudeln, sofern nicht glutenfrei verwendet).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 575
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 35 Gramm