Sahnige Tomatenpasta

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Sahnige Pasta mit sonnengetrockneten Tomaten ist das perfekte Gericht für alle, die Genuss und Schnelligkeit schätzen. Die Kombination aus cremiger Sauce, würzigem Parmesan, frischem Spinat und den fruchtigen, leicht säuerlichen Tomaten sorgt für ein rundes Geschmackserlebnis und viel Farbe auf dem Teller. Die Zubereitung gelingt in nur einer Pfanne und überzeugt durch einfache Schritte, die auch Kochanfängern Freude bereiten. Wer mag, kann das Gericht nach Belieben ergänzen, etwa mit gegrilltem Fleisch oder geröstetem Brot. Ideal für hektische Wochentage oder besondere Genussmomente zu Hause.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 16 Nov 2025 16:17:22 GMT
A bowl of pasta with sun-dried tomatoes and cheese. Merken
A bowl of pasta with sun-dried tomatoes and cheese. | alicerezepte.de

Es gibt kaum etwas Wohltuenderes als eine Schüssel cremiger Pasta — besonders, wenn sie mit sonnengereiften, getrockneten Tomaten und frischem Spinat daherkommt. Dieses Gericht holt Italien nach Hause und überzeugt mit intensiven Aromen, Farbe und einer samtigen Sauce, die jedes Pasta-Herz höherschlagen lässt — sogar an hektischen Tagen.

Ich hatte anfangs Bedenken wegen der Sauce, aber diese Pasta ist so unkompliziert, dass sie wirklich jedes Mal gelingt. Es fühlt sich an wie ein kleines Restaurant-Erlebnis im eigenen Zuhause.

Zutaten

  • Pasta: Formen wie Rigatoni, Penne oder Fettuccine — nehmen die Sauce besonders gut auf.
  • Butter: Gibt Tiefe und cremiges Mundgefühl.
  • Mehl: Bindet die Sauce sämig — am besten feines Weizenmehl.
  • Knoblauch: Verleiht würziges Aroma und hebt die anderen Zutaten hervor.
  • Weißwein (oder Hühnerbrühe): Für Säure, Frische und volleren Geschmack — Weinreste oder Brühe können verwendet werden.
  • Dijon-Senf: Sorgt für mehr Geschmackstiefe, bleibt aber dezent.
  • Zitronensaft: Hebt die Frische, balanciert die Cremigkeit.
  • Italienische Kräuter: Mischung aus Basilikum, Oregano, Thymian — klassischer Mittelmeer-Flair.
  • Getrocknete Tomaten: Herzstück des Rezepts, süß-säuerlich und intensiv im Geschmack — in Öl eingelegt macht es noch runder.
  • Schlagsahne: Für die samtige Basis — am besten mit höherem Fettanteil.
  • Parmesan: Gibt Tiefe und Würze, frisch gerieben schmilzt er am besten in die Sauce.
  • Frischer Babyspinat: Bringt Frische, Farbe und Vitamine.
  • Salz & Schwarzer Pfeffer: Unerlässlich zum Abschmecken und Abrunden.

Zubereitung

Nudeln kochen:
In reichlich gesalzenem Wasser Pasta nach Packungsanleitung al dente garen. Etwa eine halbe Tasse Nudelwasser abschöpfen und beiseitestellen.
Butter, Mehl & Knoblauch anrösten:
Butter in großer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, Mehl und gehackten Knoblauch einrühren und ca. 30 Sekunden anschwitzen, bis es duftet.
Sauce entwickeln:
Weißwein (oder Brühe), Dijon-Senf, Zitronensaft und Kräuter dazugeben. Bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis die Flüssigkeit etwa halbiert ist.
Tomaten und Sahne einarbeiten:
Getrocknete Tomaten und Sahne zugeben, 5 Minuten bei niedriger Hitze sanft köcheln lassen.
Parmesan & Spinat zugeben:
Parmesan unterrühren, bis er schmilzt. Babyspinat hinzufügen und unterheben, bis er zusammenfällt.
Pasta untermischen:
Gekochte Nudeln in die Sauce geben, alles vermengen. Bei Bedarf mit Nudelwasser auflockern.
Abschmecken & servieren:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Am besten sofort mit frischem Parmesan servieren.
A bowl of pasta with tomatoes and cheese.
A bowl of pasta with tomatoes and cheese. | alicerezepte.de

Getrocknete Tomaten erinnern mich immer an meinen ersten Italienurlaub und an lebendige Marktstände. Wenn dieser Duft durch die Küche zieht und die Familie am Esstisch zusammenkommt, ist das für mich echtes Pasta-Glück.

Aufbewahrungstipps

Reste abgedeckt im Kühlschrank lagern (3-4 Tage frisch). Zum Aufwärmen etwas Milch oder Brühe zugeben, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Sauce ausflocken kann.

Zutaten austauschen & Varianten

Für eine leichtere Variante halb Sahne, halb Milch oder Crème fraîche verwenden. Alternativ Gemüsebrühe statt Wein nehmen, mit Apfelessig oder extra Zitrone. Statt getrockneten Tomaten funktionieren im Ofen geröstete Cherrytomaten. Für mehr Protein Hähnchen, Garnelen, Bohnen oder gebratene Pilze dazugeben — so lässt sich die vegetarische Pasta vielfältig abwandeln.

Serviervorschläge & kultureller Kontext

Ein knackiger Blattsalat mit Balsamico oder knuspriges Brot passen wunderbar dazu. Ein Glas trockener Weißwein harmoniert gut, besonders wenn derselbe Wein zum Kochen verwendet wurde. Pastagerichte mit cremigen Saucen und getrockneten Tomaten sind typisch für die moderne italienisch-amerikanische Küche, inspiriert von Familienrezepten aus Südeuropa.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling jungem Spinat und extra Zitrone verwenden. Im Herbst und Winter Kürbis oder Pilze einrühren. Im Sommer mit frischem Basilikum und Oregano abrunden. Saisonale Zutaten bringen immer ein neues Aroma-Erlebnis.

A bowl of pasta with cheese and tomatoes.
A bowl of pasta with cheese and tomatoes. | alicerezepte.de

Ein Teller dieser cremigen Pasta ist wie Urlaub in Italien — gönnen Sie sich öfter diese Genussmomente und experimentieren Sie nach Herzenslust mit eigenen Variationen!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich statt Sahne auch Milch verwenden?

Ja, die Sauce wird dann etwas leichter. Für mehr Cremigkeit eignet sich eine Mischung aus Milch und etwas Butter.

→ Was kann ich anstelle von Weißwein nehmen?

Du kannst Gemüse- oder Geflügelbrühe mit einem Spritzer Zitronensaft oder Apfelessig verwenden.

→ Darf man auch TK-Spinat verwenden?

Ja, aber den Spinat vorher auftauen und gut ausdrücken, damit die Sauce nicht zu flüssig wird.

→ Wie verhindere ich, dass die Sauce klumpt?

Flüssigkeiten langsam einrühren und währenddessen stetig rühren, bis alles cremig ist.

→ Wie lange halten die Reste im Kühlschrank?

Im Kühlschrank luftdicht verschlossen hält sich das Gericht 3 bis 4 Tage und kann mit etwas Milch aufgewärmt werden.

Sahnige Pasta mit Tomaten

Sahnige Pasta mit Tomaten, Parmesan und Spinat – schnell, raffiniert und ideal für den Alltag.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Italienisch-modern

Reicht für: 3 Portionenanzahl (2–3 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 225 g Pasta (Rigatoni, Penne oder Fettuccine), ungekocht
02 2 EL Butter
03 7 g Weizenmehl (etwa 1/2 EL)
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 120 ml trockener Weißwein oder Hühnerbrühe
06 1/2 TL Dijon-Senf
07 1 TL Zitronensaft
08 1/2 TL italienische Kräuter, getrocknet
09 85 g in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, gut abgetropft
10 180 ml Schlagsahne
11 30 g frisch geriebener Parmesan
12 60 g frischer Babyspinat, fest gedrückt
13 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, die Pasta darin nach Packungsanweisung bissfest kochen. Vor dem Abgießen etwa 120 ml Nudelwasser auffangen.

Schritt 02

Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen. Mehl und gehackten Knoblauch zufügen und unter ständigem Rühren etwa 30 Sekunden anschwitzen, bis der Knoblauch duftet.

Schritt 03

Weißwein (oder Brühe), Dijon-Senf, Zitronensaft und italienische Kräuter unter ständigem Rühren langsam einrühren. Die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten köcheln lassen, bis sie um die Hälfte reduziert ist.

Schritt 04

Getrocknete Tomaten und Schlagsahne dazugeben. Die Sauce für 5 Minuten leise köcheln lassen, sodass sie leicht eindickt.

Schritt 05

Parmesan einstreuen und umrühren, bis er geschmolzen ist. Den Babyspinat hinzufügen und kurz unterheben, bis er zusammenfällt.

Schritt 06

Die abgetropfte Pasta zur Sauce geben und alles sorgfältig vermischen. Bei Bedarf portionsweise vom aufgefangenen Nudelwasser zugeben, um die gewünschte Konsistenz der Sauce zu erreichen.

Schritt 07

Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit zusätzlichem Parmesan servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Bei Verwendung von in Öl eingelegten getrockneten Tomaten diese gut abtropfen lassen. Für einen intensiveren Geschmack kann ein Esslöffel Tomatenöl anstelle von Butter verwendet werden.
  2. Für mehr Protein kann gekochtes Hähnchen, Garnelen oder gebratener Bacon beigefügt werden.
  3. Resteverwertung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage haltbar. Zum Erwärmen etwas Milch oder Brühe zufügen, damit die Sauce wieder cremig wird.
  4. Al dente gekochte Pasta hat beim Biss einen leichten Kern und wird nicht zu weich in der Sauce.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel oder Schneebesen
  • Sieb
  • Messbecher
  • Reibe für Parmesan

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Pasta)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 520
  • Fettanteil: 28 Gramm
  • Kohlenhydrate: 52 Gramm
  • Eiweiß: 14 Gramm