Steak-Tortellini mit Kaesesauce

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieser goldene Steak-Tortellini-Auflauf verbindet zartes Rindersteak und locker gefuellte Tortellini mit einer cremigen, goldenen Kaesesauce. Alles wird im Ofen gebacken und mit Mozzarella sowie frischer Petersilie verfeinert. Die Zubereitung gelingt auch an stressigen Tagen in unter einer Stunde. Besonders praktisch: Der Auflauf laesst sich vorbereiten, abwandeln und schmeckt auch am naechsten Tag hervorragend. Ob fuer die Familie oder Gaeste – dieses Gericht bringt Abwechslung und Wohlbefinden auf den Tisch. Ideal mit gruenem Salat oder frischem Brot servieren.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 17 Nov 2025 15:15:14 GMT
A delicious looking casserole with pasta, tomatoes, and cheese. Merken
A delicious looking casserole with pasta, tomatoes, and cheese. | alicerezepte.de

Ein leckeres, herzhaftes Auflaufgericht bringt die Familie zusammen – das Golden Cheese Steak Tortellini Casserole ist eine besonders köstliche Variante. Dieses Rezept kombiniert zartes Rindersteak, fluffige Käsetortellini und eine reichhaltige, goldene Käsesoße zu einem Wohlgefühlessen, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen begeistert. Inspiriert vom klassischen Philly Cheesesteak bringt dieser Auflauf Tradition und Kreativität zusammen – einfach zubereitet, sättigend und perfekt portionierbar.

Ich war selbst überrascht, wie unkompliziert dieses Gericht ist. Besonders schön finde ich, dass die Soße die Zutaten verbindet und alles so wunderbar würzig und cremig bleibt.

Zutaten

  • 1 Pfund Rinderhüftsteak, in mundgerechte Stücke geschnitten: für zarte, saftige Fleischwürfel das Steak frisch kaufen und gut abtupfen
  • Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack: bringt die natürliche Würze aller Zutaten hervor
  • 1 Esslöffel Olivenöl: hochwertiges Olivenöl sorgt für ein rundes Aroma beim Anbraten
  • 2 Esslöffel Butter: echte Butter macht die Soße besonders cremig
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt: gibt der Soße Tiefe und Würze, frischer Knoblauch duftet intensiver als getrockneter
  • 1 Esslöffel Mehl: sorgt für Bindung und eine geschmeidige Soße
  • 2 Tassen Milch (frisch, vorzugsweise Vollmilch): für eine sahnige Konsistenz
  • 1 Tasse Rinderbrühe: unterstreicht den Fleischgeschmack, am besten selbstgemacht oder hochwertige Brühe
  • 2 Tassen kräftiger Cheddar, frisch gerieben (oder goldfarbene Käsemischung): sorgfältig reiben, denn frischer Käse schmilzt besser und liefert mehr Geschmack
  • 1 Teelöffel Dijonsenf (optional): hebt die Käsesoße, gibt einen sanften Kick
  • 1 Teelöffel Paprika: sorgt für die goldene Farbe und ein leicht rauchiges Aroma
  • 1 Packung (ca. 570 g) frische oder gekühlte Käsetortellini: hochwertige, gekühlte Tortellini verwenden, das Aroma ist oft milder und die Textur bleibt nach dem Backen schön
  • ½ Tasse geriebener Mozzarella (zum Überbacken): sorgt für den goldgelben, geschmolzenen Abschluss
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie (zum Garnieren): gibt Frische und einen Farbkontrast
  • Frische Zutaten und selbst geriebener Käse: machen einen echten Unterschied – das lohnt sich!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steak anbraten:
Zuerst den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zartes Steak in Würfel schneiden, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Das Steak bei mittlerer bis hoher Hitze portionsweise braten, bis es rundum goldbraun ist – jede Seite braucht etwa 2–3 Minuten, damit sich Röstaromen und Saft im Fleisch halten. Danach beiseite stellen.
Goldene Käsesoße zubereiten:
Im Bratensatz Butter schmelzen und Knoblauch einrühren. Kurz anschwitzen, bis der Knoblauch duftet – nicht braun werden lassen. Mehl einrühren und circa eine Minute anschwitzen, damit die Soße später glatt wird. Nach und nach Milch und Rinderbrühe unter Rühren zugeben. Dann Cheddar, optional Dijonsenf und Paprika einstreuen und rühren, bis die Soße samtig und glänzend ist. Wer mag, kann die Milch vorher leicht erwärmen – das hilft gegen Klümpchen.
Tortellini vorbereiten:
Käsetortellini nach Packungsanweisung kurz in Salzwasser garen, aber bewusst 1–2 Minuten früher abgießen, damit sie im Ofen Biss behalten. Kurz in etwas Olivenöl schwenken – so klebt nichts zusammen.
Casserole zusammenstellen:
Eine große Auflaufform einfetten. Tortellini, Steak und die fertige Käsesoße darin behutsam mischen. Mozzarella gleichmäßig darüberstreuen – dadurch entsteht eine goldene, überbackene Kruste. Die Mischung nicht zu stark verrühren, damit die Pasta ganz bleibt.
Backen:
Den Auflauf ohne Abdeckung für 20–25 Minuten im Ofen backen, bis alles blubbert und der Käse goldgelb ist. Zum Schluss mit gehackter Petersilie bestreuen und mindestens 5 Minuten ruhen lassen. So kann sich die Soße setzen und alles lässt sich besser portionieren, während sich die Aromen verbinden. Tipp: Wer die Oberfläche noch krosser mag, kann zum Schluss den Grill für 1–2 Minuten dazuschalten.
A dish of pasta with meat and cheese.
A dish of pasta with meat and cheese. | alicerezepte.de

Der Cheddar ist mein Liebling in dieser Kombination – sein intensives Aroma färbt die Soße goldgelb und gibt dem Gericht eine besondere Tiefe. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der herrliche Duft, wenn der Auflauf frisch aus dem Ofen kommt und alle am Tisch schon ungeduldig werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Auflauf lässt sich im Kühlschrank drei Tage luftdicht verpackt lagern. Beim Aufwärmen am besten langsam im Ofen erwärmen, so bleibt die Pasta schön saftig. Einzelportionen kann man auch in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl erwärmen. Reste schmecken oft sogar noch aromatischer, weil die Soße gut durchzieht.

Zutaten-Alternativen

Statt Rindersteak funktioniert auch Hähnchenbrust, Bratwurst oder eine vegetarische Variante gut. Wer mag, kann eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten wählen – z.B. Gruyère für Nussigkeit oder eine italienische Käsemischung für einen mediterranen Touch. Gemüse wie Spinat, Champignons oder Paprika lässt sich unkompliziert ergänzen. Der Auflauf lädt zum Experimentieren ein!

Serviervorschläge

Sehr lecker dazu ist ein frischer grüner Salat – der sorgt für Ausgleich zur cremigen Käsesoße. Knuspriges Baguette oder Knoblauchbrot eignen sich zum Tunken. Wer mag, kann als Beilage gedämpftes Gemüse, Kartoffelstampf oder Ofenkartoffeln reichen – das macht das Mahl noch satter und bunter.

Kultureller Bezug

Die Inspiration kommt von der beliebten amerikanischen Philly Cheesesteak-Spezialität. Im golden Cheese Steak Tortellini Casserole treffen US-Klassiker auf den Komfort europäischer Auflaufgerichte. Die goldene Käseschicht erinnert an gesellige Familienabende oder an das Gemütlicherwerden im Herbst. Ein schönes Beispiel dafür, wie kreative Rezepte aus Alltagsklassikern internationale Wohlgefühlküche machen.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer können statt Steak auch gebratene Zucchini oder Paprikastreifen ins Gericht gegeben werden. Im Herbst sind Pilze, Kürbis oder Blattspinat tolle Ergänzungen – so wird der Auflauf immer saisonal und frisch.

Erfolgsgeschichten

Meine Familie liebt dieses Gericht – besonders, weil sich Reste wunderbar für den nächsten Tag aufwärmen lassen. Freunde schwärmen regelmäßig von der cremigen Soße und der knusprigen Käseschicht. Auch Kinder greifen gerne zu, vor allem wenn sie beim Belegen der Käseschicht helfen dürfen.

Gefrier-Tipp

Der komplette Auflauf oder Einzeldosen können vor oder nach dem Backen eingefroren werden. Ungebacken im Kühlschrank auftauen lassen und nach Anleitung frisch backen – eventuell etwas länger bei niedrigerer Temperatur, damit alles durchwärmt ist. So lassen sich auch größere Mengen für stressfreie Wochen planen.

A dish of pasta with meat and tomatoes.
A dish of pasta with meat and tomatoes. | alicerezepte.de

Fazit: Der Golden Cheese Steak Tortellini Casserole ist ein echtes Familienessen, das Herz und Seele wärmt – einfach nachzukochen, wandelbar und dank seiner cremigen Käsesoße unschlagbar lecker. Am besten gleich ausprobieren und eigene Variationen finden!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich auch tiefgekuehlte Tortellini verwenden?

Ja, tiefgekuehlte Tortellini eignen sich ebenfalls. Einfach nach Packungsanweisung, aber etwas weniger lang kochen und dann wie beschrieben weiterverarbeiten.

→ Laesst sich der Auflauf vorbereiten?

Definitiv! Den Auflauf komplett vorbereiten, abdecken und bis zu 24 Stunden im Kuelschrank lagern. Vor dem Backen etwas Temperatur annehmen lassen.

→ Kann ich das Gericht auch einfrieren?

Ja, ungebacken laesst sich der Auflauf sehr gut einfrieren. Vor dem Backen komplett auftauen lassen und dann frisch abbacken.

→ Welche Kaesesorten sind moeglich?

Gruyère, Fontina oder eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan bringen jeweils eine besondere Note. Der Kaese sollte gut schmelzen.

→ Mit welchen Beilagen passt der Auflauf gut?

Ergaenzen Sie das Gericht mit frischem Salat, Knoblauchbrot oder geduenstetem Gemuese fuer eine ausgewogene Mahlzeit.

Goldener Steak-Tortellini-Auflauf

Saftiges Steak, Kaese und Tortellini vereint im goldenen Auflauf – perfekt fuer gesellige Momente.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 6 Portionenanzahl (1 Auflauf (für ca. 6 Portionen))

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 450 g Rinderhüftsteak oder Steakspitzen, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Fett & Öle

03 15 ml Olivenöl
04 30 g Butter

→ Aromaten & Gewürze

05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 TL Paprikapulver
07 1 TL Dijon-Senf (optional)

→ Saucengrundlage

08 15 g Weizenmehl (Type 405, Allzweckmehl)
09 480 ml Milch (Vollmilch oder 1,5% Fett)
10 240 ml Rinderbrühe

→ Käse

11 200 g kräftiger Cheddarkäse (oder goldener Cheddar, gerieben)
12 60 g Mozzarella, gerieben (für das Topping)

→ Teigwaren

13 570 g Käsetortellini, frisch oder gekühlt

→ Garnitur

14 2 EL frische Petersilie, gehackt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Steakstücke großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Steakstücke portionsweise 2–3 Minuten je Seite scharf anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 03

Im Bratensatz die Butter schmelzen lassen. Knoblauch zufügen und 30 Sekunden anschwitzen. Mehl einstreuen, unter Rühren 1 Minute erhitzen. Nach und nach Milch und Rinderbrühe einrühren, bis eine glatte Sauce entsteht. Cheddar, Paprika und (falls verwendet) Dijon-Senf einrühren und schmelzen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht.

Schritt 04

Käsetortellini nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen – 1 Minute kürzer als angegeben, damit sie bissfest bleiben. Abgießen, eventuell mit wenig Olivenöl vermengen, damit sie nicht kleben.

Schritt 05

Backform (ca. 23×33 cm) einfetten. Tortellini, Steakstücke und die Käsesauce in die Form geben. Alles vorsichtig durchmischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Mit dem geriebenen Mozzarella gleichmäßig bestreuen.

Schritt 06

Die Auflaufform offen im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb gebräunt und die Sauce sprudelnd ist. Herausnehmen, mit gehackter Petersilie bestreuen und vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Tortellini sollten leicht unterkocht werden, um nach dem Backen perfekten Biss zu behalten.
  2. Frisch geriebener Käse sorgt für eine besonders cremige Sauce und Schmelz.
  3. Der Auflauf kann bereits einen Tag vorher vorbereitet und vor dem Backen im Kühlschrank gelagert werden.
  4. Optional können gebratene Champignons, Blattspinat oder Paprika unter die Sauce gemischt werden – für mehr Farbe und Nährstoffe.
  5. Gefrorene Tortellini sind möglich; diese einfach wie angegeben kochen und kurz vor dem Backen abgießen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • große Pfanne
  • Backform (ca. 23×33 cm)
  • Kochlöffel & Schneebesen
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Milch, Butter)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Tortellini)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 575
  • Fettanteil: 29 Gramm
  • Kohlenhydrate: 48 Gramm
  • Eiweiß: 29 Gramm