Merken
Dieses Rezept bringt Komfort und Genuss auf einen Teller: Käsige Brokkoli-Hähnchen-Croissants sind schnell gemacht, besonders aromatisch und ideal für Familie oder einen entspannten Abend zu zweit. Du lernst Schritt für Schritt, wie du mit wenig Aufwand ein duftendes Blech Croissants für jeden Anlass bäckst und dabei sogar gesund genießt.
Mein persönliches Highlight: Diese Croissants haben mich bei Familientreffen und Spieleabenden oft gerettet, weil sie jedes Mal ein begeistertes „Mmmh!” auslösen und sogar Gemüsemuffel begeistern.
Zutaten
- Crescent-Teig aus der Kühltheke: Für den typischen blättrigen Croissant-Charakter, am besten Frischteig verwenden.
- Hähnchen, gegart und zerrupft: Gibt sättigendes Eiweiß, gelingt mit frischem Hähnchenbrustfilet oder Brathähnchenresten.
- Brokkoliröschen, gedämpft: Ballaststoff- und vitaminreich, nur kurz über Dampf garen für Knackigkeit.
- Cheddar, grob gerieben: Würziger Geschmack, sorgt für krosse Käsekruste, mild oder kräftig nach Belieben.
- Frischkäse, zimmerwarm: Macht die Füllung cremig und verbindet alles.
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: Klassische Gewürze für ausgewogenes Aroma.
- Salz, Pfeffer nach Geschmack: Zum Abschmecken der Füllung, vorher probieren.
- Etwas Olivenöl: Für das Backblech, sorgt für schöne Bräunung.
- Paprikapulver: Für feine Farb- und Rauchnote.
Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. So wird der Teig besonders knusprig.
- Füllung mischen:
- In einer großen Schüssel das zerrupfte Hähnchen, Brokkoli, Frischkäse, Cheddar, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Salz und Pfeffer gut vermengen. Abschmecken nicht vergessen.
- Teig ausrollen und portionieren:
- Croissant-Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und die Trennlinien zusammendrücken.
- Croissants befüllen:
- Je einen Löffel Füllung auf das breite Ende der Teigstücke geben, nicht zu viel verwenden.
- Croissants aufrollen und verschließen:
- Die Teigstücke von der breiten Seite her aufrollen und die Enden gut andrücken.
- Backblech vorbereiten:
- Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht mit Olivenöl einfetten.
- Croissants belegen:
- Restlichen Cheddar aufstreuen. Etwas Paprikapulver über die Croissants geben.
- Backen:
- Croissants im vorgeheizten Ofen etwa 15 bis 20 Minuten goldgelb backen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Genießen:
- Etwas abkühlen lassen und am besten warm servieren.
Mein Lieblingsmoment: Wenn das Backblech aus dem Ofen kommt und der Duft von geschmolzenem Käse durch die Küche zieht, stürmt sofort die ganze Familie herbei. Besonders mag ich die kleinen Brokkoliröschen, die dem Ganzen einen frischen Dreh geben.
Lagerung & Aufwärm-Tipps
Im Kühlschrank in einer luftdichten Box halten sich die Croissants bis zu zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 Grad werden sie außen wieder knusprig, in der Mikrowelle empfiehlt sich ein feuchtes Tuch, damit der Teig nicht austrocknet. Auch kalt unterwegs oder in der Lunchbox sind sie ein Genuss.
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchen funktionieren Lachs, Thunfisch oder Tofu wunderbar. Auch mit Paprika, Spinat oder Pilzen lässt sich die Füllung abwechslungsreich gestalten. Bei Laktoseintoleranz: einfach laktosefreien Frischkäse und glutenfreien Teig nutzen.
Serviervorschläge
Als Hauptgericht schmecken die Croissants zu knackigem Salat oder Rohkost. Für Buffets kannst du sie kleiner rollen und als Häppchen servieren. Ein bunter Gemüseteller passt ebenfalls perfekt dazu und bringt Farbe auf den Tisch.
Kultureller Hintergrund
Gefüllte Teigtaschen sind Klassiker in Europa und Nordamerika. Crescent Rolls kommen ursprünglich aus den USA und sind mit Brokkoli und Hähnchen eine moderne Version, die auch bei uns das beliebte „Comfort Food“-Gefühl verbreitet.
Saisonale Abwandlungen
Im Frühling passen Spargel oder Lauch, im Sommer Zucchini oder Kürbis, im Winter gerösteter Rosenkohl — das Rezept bleibt so immer spannend und frisch.
Erfolgsgeschichten
Viele Freunde und Bekannte sind nach dem ersten Probieren begeistert. Besonders für Buffets oder Spieleabende ist das Rezept ein Hit und bleibt auch bei Kindern beliebt.
Gefriertipp
Ungebackene Croissants lassen sich prima einfrieren und bei Bedarf direkt ins heiße Rohr geben. Ideal für Meal Prep oder spontane Gäste.
Kaum ein Gericht zaubert so schnell Wohlfühlatmosphäre wie diese Croissants. Viel Freude beim Backen und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Hörnchen vorbereiten und aufbewahren?
Ja, einfach fertig backen und luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern. Warm machen im Ofen für besten Genuss.
- → Welche Alternativen gibt es für Hähnchen?
Vegetarisch gelingt es prima mit Tofu, Kichererbsen oder geröstetem Gemüse als Füllung.
- → Wie bekomme ich die Hörnchen besonders knusprig?
Blätterteig oder Croissant-Teig gut vorbacken und mit Eigelb bestreichen für extra Glanz und Knusprigkeit.
- → Welche Beilagen passen zu den Hörnchen?
Ein frischer Salat oder buntes Ofengemüse passen perfekt und machen das Gericht komplett.
- → Kann ich verschiedene Käsesorten verwenden?
Ja, probieren Sie Mozzarella, Gouda oder Feta für unterschiedliche Geschmacksnoten.