Merken
Dieses Rezept ist für echte Schokoladenliebhaber: Death by Chocolate Cheesecake ist der ultimative, schokoladig-intensive Käsekuchen-Traum. Mit einem knusprigen Schokoladenkeks-Boden, einer samtigen Double-Chocolate-Frischkäse-Creme und einer dicken Ganache kennt dieser Kuchen keine Kompromisse. Wer nach einem Dessert sucht, das jede Feier veredelt oder einen gemütlichen Abend ganz besonders macht, wird dieses Rezept lieben.
Ich habe diesen Cheesecake schon zu Geburtstagen und an Feiertagen gebacken. Nie sind auch nur die kleinsten Reste übrig geblieben! Jeder war begeistert von Textur und Geschmack.
Zutaten
- Schokoladen-Grahams oder Schokoladenkekse (15 Stück): Sie geben dem Boden ein tiefes Aroma und tolle Knusprigkeit. Am besten auf bruchfreie Kekse achten oder Oreo-Kekse ohne Füllung verwenden, wenn Graham Cracker schwer zu finden sind.
- Ungesalzene Butter (6 EL, 85 g, geschmolzen): Sorgt dafür, dass der Boden fest und aromatisch wird. Verwende hochwertige Butter für besten Geschmack.
- Halbbittere Schokolade (227 g, gehackt): Je hochwertiger die Kuvertüre, desto aromatischer die Füllung.
- Vollfett-Frischkäse (680 g, zimmerwarm): Absolut entscheidend für cremige Konsistenz. Unbedingt auf Frischkäse in Blockform zurückgreifen, keinen Aufstrich!
- Zucker (200 g): Für die süße Balance, auf feinkörnigen Zucker achten.
- Schlagsahne (60 ml für Füllung, 120 ml für Ganache): Sorgt für Geschmeidigkeit und verbindet die Ganache zu einer seidigen Masse.
- Backkakao (21 g, gesiebt): Intensiviert die Schokonoten; sorge für klumpenfreien Kakao durch Sieben.
- Eier (4 große, zimmerwarm): Ein Muss, damit die Masse homogen bleibt.
- Schokodrops (170 g, halb-bitter): Schmelzen zu einer perfekten, glänzenden Ganache.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Boden vorbereiten:
- Die Schokoladen-Graham-Kekse oder alternativen Kekse in einer Küchenmaschine fein mahlen, bis 1 Tasse voll feiner Krümel entsteht. Die geschmolzene Butter hinzufügen und nochmals kurz durchmixen, sodass alles gut vermengt ist. Die Krümelmasse gleichmäßig auf dem Boden und etwa bis zur Hälfte am Rand einer 24cm Springform andrücken. Im vorgeheizten Ofen (165°C Ober-/Unterhitze) 10 Minuten backen, bis es duftet und der Boden fest ist. Anschließend leicht abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten:
- Während der Boden abkühlt, die gehackte Schokolade in kurzen Intervallen bei 600 Watt in der Mikrowelle schmelzen, zwischendurch umrühren, bis sie glatt ist. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. In einer Rührschüssel den zimmerwarmen Frischkäse glatt aufschlagen, Zucker, Sahne und den gesiebten Kakao unterheben und alles gut verrühren. Von Hand oder mit der Maschine immer wieder die Schüsselränder abstreifen, damit keine Stückchen bleiben. Die Eier einzeln unterrühren, jeweils nur so lange, bis sie gerade eingemischt sind. Zum Schluss die abgekühlte, geschmolzene Schokolade einrühren, nicht zu lange schlagen, damit die Masse luftig bleibt.
- Backen & Auskühlen:
- Die fertige Masse auf den vorgebackenen Boden geben, glattstreichen. Die Form auf ein Backblech stellen und etwa 50 Minuten backen, bis der Rand gesetzt ist, die Oberfläche leicht trocken wirkt und die Mitte noch leicht wackelt. Danach den Ofen ausschalten, die Ofentür etwa einen Spalt öffnen und die Torte 10 Minuten abkühlen lassen. Dann herausnehmen und auf einem Gitter auf Zimmertemperatur bringen. Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, besser über Nacht durchkühlen lassen.
- Topping anrühren:
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Schokodrops in eine Schüssel geben. Die Sahne erhitzen, bis sie leicht simmert. Über die Schokolade gießen, 3 Minuten stehen lassen, dann mit einem Löffel umrühren, bis alles zu einer glatten, homogenen Ganache verschmilzt. Falls nötig, kurz abkühlen lassen, bis sie streichfähig ist. Dann gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Ich liebe den Moment, wenn die frische Ganache auf die gekühlte Torte gegossen wird. Der Glanz verbreitet schon beim Anblick echte Vorfreude! Mein persönlicher Favorit ist der doppelte Schokoschub durch Kuvertüre und Kakao — das macht diesen Cheesecake absolut unwiderstehlich.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen abgedeckt etwa zwei Tage. Die Kruste wird mit der Zeit etwas weicher, das Aroma bleibt aber wunderbar schokoladig. Einzelne Stücke oder den gesamten Cheesecake kannst du einfrieren: Gut in Folie gewickelt und in einen Gefrierbeutel gegeben, hält er locker bis zu zwei Monate. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank oder portionsweise bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten auftauen lassen.
Zutaten-Alternativen
Falls keine Schokoladen-Graham-Kekse verfügbar sind, eignen sich zermahlene Oreo-Kekse (Füllung entfernen) hervorragend für den Boden. Wer es herber mag, kann bei der Kuvertüre und den Droplets dunklere Schokolade (z.B. 70 %) verwenden — das verleiht mehr Tiefe und eine edle Note. Sollten keine großen Eier im Haus sein, eventuell ein fünftes Ei verwenden, um die Konsistenz zu garantieren.
Serviervorschläge
Für die perfekte Optik und ein tolles Mundgefühl den Kuchen mit einem heißen, scharfen Messer in Stücke schneiden und nach jedem Schnitt abwischen. Noch einen Klecks frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis sowie einige frische Beeren dazu legen — so wird aus jedem Stück ein festliches Dessert.
Kultureller und Saisonaler Kontext
Der Chocolate Cheesecake hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem amerikanischen Trend zum beliebten Klassiker gewandelt. Besonders zu Weihnachten, zu Geburtstagen und Festen ist dieser Kuchen in vielen Familien das absolute Highlight. Im Sommer kann man frische Himbeeren oder Kirschen auf der Ganache verteilen — das bringt Frische und Farbe ins Spiel.
Dieser Cheesecake hat meinen Freundeskreis immer wieder aufs Neue begeistert — viele fragen mich seitdem regelmäßig nach dem Rezept. Wer ihn einmal probiert hat, wird ihn bestimmt immer wieder backen!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich auch andere Schokokekse für den Boden verwenden?
Ja, Sie können statt Schokokeksen auch Oreos oder andere kakaohaltige Kekse nehmen. Die Menge sollte dabei ungefähr gleich bleiben.
- → Muss der Käsekuchen im Wasserbad gebacken werden?
Nein, bei dieser Variante wird kein Wasserbad benötigt. Durch langsames Auskühlen im Ofen entstehen kaum Risse.
- → Wie lange muss der Käsekuchen abkühlen?
Nach dem Backen sollte der Kuchen erst auf Zimmertemperatur abkühlen und dann mindestens 4 Stunden kühlgestellt werden.
- → Wie schneide ich perfekte Stücke?
Verwenden Sie ein scharfes Messer, tauchen Sie es kurz in heißes Wasser und wischen Sie es nach jedem Schnitt sauber ab.
- → Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, der Käsekuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Am besten Stück für Stück getrennt einwickeln und nach Bedarf auftauen.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten?
Am aromatischsten wird der Kuchen mit Zartbitter- oder Edelbitter-Schokolade; auch halbbitter funktioniert, wenn Sie es etwas süßer mögen.