Gruselige Macarons zu Halloween

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Halloween-Macarons vereinen französisches Feingebäck mit kreativer Grusel-Optik. Mit Mandeln, Eischnee und farbenfroher Dekoration gelingen dir kleine Kunstwerke, die jedes Buffet bereichern. Ob Gespenster, Kürbisse oder Fledermäuse: Mit Lebensmittelfarbe und originellen Füllungen werden diese Macarons zum Hingucker. Tipps zu Gel-Farbe, ruhen lassen und der perfekten Füllung machen das Backen einfach. Das Ergebnis: köstliche Macarons mit knuspriger Hülle und saftigem Kern, die nicht nur Kindern gefallen. Auch ideal als Geschenk oder für die nächste Halloween-Party!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 03 Nov 2025 12:02:02 GMT
Halloween macarons on a plate. Merken
Halloween macarons on a plate. | alicerezepte.de

Halloween-Macarons verleihen jedem Fest im Oktober einen eleganten, kreativen Touch. Diese Mandelbaisers sind ein Hingucker — mit knuspriger Hülle, weichem Kern und fantasievollen Halloween-Dekorationen begeistern sie Groß und Klein gleichermaßen.

Ich staune jedes Mal, wie begeistert Gäste auf selbstgemachte Halloween-Macarons reagieren. Für mich gehören sie zur gruseligen Jahreszeit einfach dazu, weil sie sowohl köstlich als auch ein echter Blickfang sind.

Zutaten

  • Fein gemahlenes Mandelmehl (1 Tasse/100g): Sorgt für eine glatte, zarte Basis. Frisches Mandelmehl verwenden.
  • Puderzucker (1 ¾ Tassen/210g): Bindet und süßt, am besten mehrfach gesiebt.
  • 3 große Eiweiße (24 Stunden getrennt, zimmerwarm): Für eine stabile Meringue.
  • Feiner Zucker (¼ Tasse/50g): Für Glanz und Stabilität des Eiweiß.
  • Gelfarben (Schwarz, Orange, Lila, Rot, Grün, Weiß): Hochwertig, damit die Masse nicht verwässert.
  • Kürbis-Gewürz-Buttercreme (Füllung): ½ Tasse Butter, 1 Tasse Puderzucker, ¼ Tasse Kürbispüree, 1 TL Zimt, ½ TL Muskat.
  • Schokoladen-Ganache (Füllung): ½ Tasse Sahne plus 110g Zartbitterschokolade, geschmolzen.
  • Himbeer-Buttercreme (Füllung): ½ Tasse Butter, 1 Tasse Puderzucker, 2 EL Himbeermarmelade ohne Kerne.
  • Frischkäse-Frosting (Füllung): 110g Frischkäse, ¼ Tasse Butter, 1 Tasse Puderzucker, 1 TL Vanille.
  • Essbare Halloween-Dekoration: Zuckeraugen, essbare Farbe, Sprinkles passend zum Anlass.

Anleitung

Trockene Zutaten sieben:
Mandelmehl und Puderzucker in eine große Schüssel sieben, Klümpchen entfernen.
Meringue zubereiten:
Eiweiße steif schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen, bis glänzende, feste Spitzen entstehen (5–7 Minuten).
Macaronage — Masse unterheben:
Gesiebte Zutaten in 2–3 Portionen zum Eischnee geben, behutsam unterheben, bis die Masse in Bändern fließt. In Schüsseln aufteilen und mit Gelfarben einfärben.
Macarons aufdressieren:
Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. 2,5–3 cm große Kreise auf Backpapier oder Silikonmatte spritzen. Mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu lösen.
Schalen ruhen lassen:
30–60 Minuten stehen lassen, bis eine matte Haut entsteht und nichts mehr am Finger klebt.
Backen:
Ofen auf 150°C vorheizen. Macarons 14–16 Minuten backen, bis sie trocken sind und Füßchen gebildet haben. Vollständig abkühlen lassen.
Füllen & Dekorieren:
Macarons paaren, mit gewünschter Füllung garnieren und Deckel aufsetzen. Nach Lust und Laune mit essbarer Deko verzieren.
Halloween macarons with purple and orange sprinkles.
Halloween macarons with purple and orange sprinkles. | alicerezepte.de

Mein absolutes Highlight ist die Kürbis-Gewürz-Buttercreme — ihre herbstliche Wärme ergänzt die Süße der Schalen wunderbar. Besonders schön sind unsere Halloween-Traditionen, wenn wir gemeinsam als Familie verschiedene gruselige Macarons gestalten!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Luftdicht verpackt halten sich Macarons zwei Tage bei Raumtemperatur (sofern kühl). Im Kühlschrank bleiben sie 5–7 Tage frisch, sollten jedoch vor dem Servieren akklimatisieren. Ungefüllte Schalen lassen sich problemlos einfrieren; gefüllte Macarons besser nicht, da die Creme verlaufen kann.

Austausch von Zutaten

Wer Mandeln nicht verträgt, kann entöltes Sonnenblumenkernmehl testen — der Geschmack verändert sich aber. Vegan gelingt das Rezept erfahrenen Bäckern mit Aquafaba, laktosefreie Füllungen sind mit pflanzlichem Frischkäse möglich.

Serviermöglichkeiten

Servieren Sie die Macarons effektvoll auf einer Etagere mit Trockenis-Nebel — das sorgt für gruselige Stimmung. Hübsch verpackt werden sie zum besonderen Geschenk, und im Büro machen sie garantiert alle glücklich.

Historischer und kultureller Hintergrund

Macarons stammen aus Frankreich, in Deutschland schätzen wir besonders die bunten, verspielten Designs zu Festen wie Halloween. Das gemeinsame Backen ist eine schöne Familientradition, die zusammenschweißt.

Saisonale Anpassungsideen

Im Frühling passen Füllungen mit Zitrone oder Himbeeren, im Winter harmonieren Zimt und Spekulatius. Im Oktober machen Kürbis und Halloween-Motive die Macarons besonders festlich.

Erfolgsgeschichten

Immer wenn ich Halloween-Macarons zum Fest mitbringe, fragen selbst skeptische Gäste nach dem Rezept. Besonders beliebt sind Designs wie „Monstermäuler“ oder „Blutstropfen“ — die Begeisterung, besonders bei Kindern, ist riesig!

Halloween macarons with black and orange frosting.
Halloween macarons with black and orange frosting. | alicerezepte.de

Halloween-Macarons verbinden Handwerkskunst mit gruseligem Charme und gelingen mit etwas Übung auch zu Hause. Sie sind ein Fest für die Augen und für den Gaumen — und zur dunklen Jahreszeit nicht mehr wegzudenken!

FAQ zu Rezepten

→ Wie bekommen Macarons ihre typischen „Füßchen“?

Die Füßchen entstehen durch korrektes Aufschlagen der Baisermasse, ausreichende Ruhezeit und die richtige Ofentemperatur.

→ Kann ich flüssige Lebensmittelfarbe verwenden?

Besser Gel- oder Pulverfarbe nutzen, da flüssige Farbe den Teig zu dünn machen kann.

→ Warum reißen Macarons manchmal?

Meist wurde der Teig nicht lange genug geruht oder der Ofen war zu heiß eingestellt.

→ Sind Macarons glutenfrei?

Ja, Macarons sind von Natur aus glutenfrei, solange die verwendeten Zutaten zertifiziert sind.

→ Wie bewahre ich Macarons am besten auf?

Macarons halten sich im Kühlschrank 5–7 Tage, sollten aber vor dem Genuss auf Zimmertemperatur gebracht werden.

→ Kann ich Macarons ohne Mandeln backen?

Leider nicht, denn Mandelmehl ist für die typische Konsistenz unerlässlich. Bei Allergien eignen sich Kokosmakronen als Alternative.

Gruselige Halloween-Macarons

Kunstvolle Macarons in gruseligen Farben als Highlight für jeden Halloween-Tisch.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
18 Minuten
Gesamtdauer
48 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Für Erfahrene

Küchenstil: Französisch

Reicht für: 12 Portionenanzahl (12 Macarons)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Schale

01 150 g fein gemahlenes und gesiebtes Mandelmehl
02 60 g Pudererythrit oder Puderzucker
03 2 Eiweiße (Größe L, zimmerwarm)
04 0,5 g Weinsteinbackpulver (1/8 TL)
05 2–3 Tropfen Lebensmittelfarbpaste (schwarz, orange oder lila)
06 Halloween-Streusel (optional, zum Dekorieren)

→ Füllung

07 60 g Frischkäse (weich, zimmerwarm)
08 15 g Puderersatz (Erythrit oder Puderzucker)
09 15 ml ungesüßte Mandelmilch
10 2 ml Vanilleextrakt (0,5 TL)
11 Lebensmittelfarbe (orange oder schwarz, optional)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Mandelmehl und Pudererythrit durch ein feines Sieb in eine Schüssel sieben. Gröbere Stücke entfernen.

Schritt 02

Eiweiße mit Weinsteinbackpulver in einer sauberen, fettfreien Schüssel aufschlagen, bis weiche Spitzen entstehen.

Schritt 03

Nach und nach die trockenen Zutaten zu den Eiweißen geben und alles zu einem festen, glänzenden Teig aufschlagen.

Schritt 04

Lebensmittelfarbe vorsichtig einarbeiten, bis ein gleichmäßiger Farbton entsteht (Schwarz, Orange oder Lila). Teig nicht überrühren.

Schritt 05

Teig in einen Spritzbeutel mit Rundtülle füllen. Gleichmäßige Kreise (ca. 2,5 cm Ø) auf ein Backblech mit Backpapier spritzen.

Schritt 06

Backblech mehrmals kräftig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblasen entweichen. Anschließend 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sich eine feste Haut gebildet hat.

Schritt 07

Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Macaronschalen 16–18 Minuten backen, bis sie fest sind. Vollständig auskühlen lassen.

Schritt 08

Frischkäse, Puderersatz, Mandelmilch, Vanilleextrakt und optional Lebensmittelfarbe zu einer cremigen Masse aufschlagen.

Schritt 09

Die Hälfte der Macaronschalen umdrehen, Füllung darauf spritzen, mit passender Schale vorsichtig zusammensetzen.

Schritt 10

Nach Belieben mit Halloween-Streuseln oder Zuckeraugen verzieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders glatte Schalen das Mandelmehl sehr fein sieben und Gel-Lebensmittelfarbe verwenden.
  2. Macarons schmecken nach 12–24 Stunden Kühlzeit noch aromatischer.
  3. Ungefüllte Schalen können luftdicht verschlossen bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Feinsieb
  • Rührschüsseln
  • Spritzbeutel mit Rundtülle (ca. 1 cm)
  • Backblech
  • Backpapier

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Mandeln (Schalenfrüchte) und Eier. Kann Spuren von Milch enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 90
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3 Gramm
  • Eiweiß: 3 Gramm