Merken
Dieses One-Pot Southwest Chicken Pasta bringt Tex-Mex-Geschmack und eine herrlich cremige Sauce in nur einer Pfanne direkt auf den Esstisch — perfekt als unkompliziertes Alltagsgericht, das auch Kinder begeistert. Besonders wenn bei uns nach einem langen Tag schnell ein sättigendes und herzhaftes Essen sein soll, kommt dieses Rezept wie gerufen. Es vereint Lieblingszutaten aus der Vorratskammer mit saftigem Hähnchen und viel würzigem Käse — meine Familie liebt es!
Seitdem ich das Rezept entdeckt habe, ist es oft unsere Lösung, wenn Hunger groß und Zeit knapp ist. Vor allem während der Schulzeit oder auch als köstlicher Resteverwerter ist es nicht mehr aus unserer Wochenplanung wegzudenken.
Zutaten
- Penne Pasta: Die Basis für dieses Gericht: Penne nehmen die cremige Sauce perfekt auf. Hochwertige, feste Pasta behält ihre Form und Textur. Am besten auf klassische italienische Marken achten.
- Hähnchenbrust, ohne Knochen und Haut: Möglichst frische oder hochwertige Hähnchenbrustfilets, in mundgerechte Stücke schneiden, damit sie schnell und zart garen.
- Taco-Gewürzmischung: Der Würzgeber! Ob mild, scharf, salzreduziert oder sogar mit eigener Mischung — so bekommt das Gericht seinen charakteristischen Southwest-Twist.
- Olivenöl, extra-nativ: Für ein mildes Aroma und um alles anzubraten. Wer möchte, kann auch neutrales Raps- oder Avocadoöl verwenden.
- Zwiebel, fein gewürfelt: Gibt die Basis für Würze und Süße im Gericht. Weiße, gelbe oder rote Zwiebeln sind alle geeignet.
- Knoblauchzehen: Unentbehrlich für die aromatische Tiefe — frisch gepresst macht sich am besten, notfalls tut es auch Knoblauchpaste.
- Schwarze Bohnen, aus der Dose: Unbedingt gut abspülen. Sie bringen Proteine und eine tolle Konsistenz, ebenso verbinden sie die Aromen.
- Mais aus der Dose: Für ein wenig Süße und Biss. Am besten zarten Zuckermais oder jungen Mais verwenden, hochwertiger Mais macht sich deutlich bemerkbar.
- Rotel-Tomaten (oder gehackte Tomaten mit grünen Chilis): Rotel sorgt für Würze und leicht pikanten Geschmack. Wer es milder mag, greift einfach zu ganz normalen gestückelten Tomaten.
- Sahne (Schlagsahne): Der Schlüssel für die cremige Sauce! Auf keinen Fall durch Milch ersetzen, da sonst die Sämigkeit verloren geht.
- Cheddar (am besten selbst frisch reiben): Intensiver, würziger Geschmack — frisch geriebener Käse schmilzt einfach besser und macht die Sauce besonders samtig.
- Frisch gehackter Koriander (optional): Als aromatisches Topping für einen Hauch Frische.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta kochen:
- Die Penne laut Packungsanleitung in reichlich gesalzenem Wasser bissfest (al dente) garen. Wer es weicher mag, verlängert die Kochzeit um 1–2 Minuten. Anschließend abgießen, aber auf keinen Fall abspülen, damit die Stärke an der Pasta bleibt und die Sauce besser haftet.
- Hähnchen vorbereiten:
- Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und gründlich mit der Taco-Gewürzmischung marinieren. Am besten mit den Händen gut einmassieren, damit jede Seite gewürzt ist.
- Hähnchen braten:
- Die Hälfte des Olivenöls in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf auf mittlerer Stufe erhitzen. Das vorbereitete Hähnchen gleichmäßig anbraten, bis es durchgegart ist (Kerntemperatur 75 °C). Herausnehmen und kurz beiseitestellen.
- Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen:
- Das restliche Öl in die Pfanne geben. Zwiebelwürfel glasig dünsten, anschließend den frischen Knoblauch hinzufügen und weitere 1–2 Minuten anrösten.
- Gemüse und Sauce ergänzen:
- Schwarze Bohnen, Mais, Rotel-Tomaten sowie die Sahne und den frisch geriebenen Cheddar in die Pfanne geben. Kurz aufkochen lassen und etwa 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln, bis die Sauce leicht andickt und der Käse komplett geschmolzen ist.
- Pasta und Hähnchen unterheben:
- Die abgetropfte Penne und das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben. Alles gründlich vermengen und 2–3 Minuten durchziehen lassen, bis alles heiß ist.
- Servieren:
- Das fertige Southwest Chicken Pasta mit frischem Koriander bestreuen und nach Belieben mit weiteren Toppings servieren.
Ich bin besonders ein Fan von der Kombination aus zartem Hähnchen und cremigem Cheddar in dieser Sauce — das macht das Gericht für mich einfach unwiderstehlich. Einmal habe ich darin sogar Reste von gebratenem Maiskolben verarbeitet — es war ein echtes Highlight!
Aufbewahrungstipps
Die Pasta nach dem Abkühlen portionsweise in luftdichte Behälter packen und im Kühlschrank lagern — hält sich 3 bis 4 Tage. Beim Erwärmen am besten einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben, damit die Sauce wieder cremig wird. Mikrowelle geht, aber auf dem Herd schmeckt es meist noch besser.
Zutaten austauschen
Du kannst die Pasta ganz nach deinem Vorrat abwandeln: Statt Hähnchen gehen auch Reste von gegarter Pute oder sogar Rinderhack. Statt Penne passen genauso gut Fusilli oder Makkaroni. Der Cheddar lässt sich problemlos durch Gouda oder geriebenen Emmentaler ersetzen, falls du es etwas milder magst.
Serviervorschläge
Am liebsten stelle ich kleine Schüsseln mit Garnituren auf den Tisch: geriebener Käse, geschnittene Avocado, Schmand, knackiger Eisbergsalat, Tomatenwürfel oder auch knusprige Tortillachips passen wunderbar dazu. Wer mag, kann Limettenviertel oder extra Koriander bereitstellen.
Kultureller & kulinarischer Hintergrund
Southwest-Küche verbindet mexikanische und amerikanische Einflüsse mit kräftigen Gewürzen sowie bevorzugt Mais, Bohnen und Tomaten. Tex-Mex ist im Südwesten der USA entstanden, wo sich Rezepte der spanischsprachigen Einwanderer mit lokal verfügbaren Zutaten vereint haben. Die One-Pot-Variante hier ist ein moderner Küchenklassiker, der einfach für Gemütlichkeit und Genuss steht.
Saisonale Variationen
Im Sommer schmeckt das Gericht herrlich mit frischem, vom Grill abgelöstem Mais und fruchtigen Tomatenstücken statt Dosentomaten. Im Herbst kann man auch gebackene Kürbiswürfel untermischen — wunderbar herzhaft und mal was anderes. Im Frühling probiere ich gern einen Mix aus grünem Spargel und frischen Kräutern.
Erfolgsgeschichten
Diese Pasta hat bei uns schon große Gemeinschaftsessen und vielseitige Kindergeburtstage gerettet. Manche Freunde fragen mittlerweile explizit nach diesem cheesigen Nudelgericht aus der großen Pfanne. Es war sogar schon mal ein kulinarisches Highlight beim Filmabend und hat uns das Kochen am nächsten Tag gespart.
Jeder Löffel dieses One-Pot-Pasta-Gerichts bringt ein bisschen Tex-Mex-Party auf den Familienteller, und genau das macht es für mich zu einem echten Lieblingsessen, das ich immer wieder gerne empfehle!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja, durch Zugabe von Chilipulver, Cayennepfeffer oder frischen Jalapeños kann die Schärfe individuell reguliert werden.
- → Kann ich auch bereits gegartes Hähnchen verwenden?
Ja, übrig gebliebenes oder fertig gegartes Hähnchen kann anstelle von rohem Fleisch genutzt und kurz mit den Zwiebeln erwärmt werden.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Die abgekühlte Pasta lässt sich luftdicht verschlossen 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Erwärmen evtl. etwas Brühe zufügen.
- → Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Ja, die milde Würzung und die cremige Sauce kommen meist auch bei Kindern gut an. Schärfe kann weggelassen werden.
- → Kann ich andere Pastaformen verwenden?
Natürlich, Penne kann durch Fusilli, Farfalle oder eine beliebige Lieblingspasta ersetzt werden.
- → Eignet sich das Gericht zum Vorkochen?
Ja, besonders für das Mittagessen am nächsten Tag. Die Pasta bleibt aromatisch und kann leicht aufgewärmt werden.