Merken
Wenn du Lust auf Kekse hast, die sowohl herrlich fruchtig als auch angenehm zart sind, solltest du unbedingt diese weißen Schoko-Himbeer-Kekse ausprobieren. Sie verbinden das Beste aus zwei Welten: saftige Himbeeren treffen auf cremige, knackige weiße Schokolade. Ob als süßer Snack am Nachmittag, als besonderes Mitbringsel oder einfach mal zwischendurch — dieses Rezept ist unkompliziert, schnell gemacht und liefert garantiert verführerisch leckere Ergebnisse.
Mich begeistert an diesem Rezept vor allem, wie unkompliziert es ist. Ich hatte die Kekse oft spontan gebacken, wenn sich Besuch ankündigte, und sie kamen jedes Mal super an.
Zutaten
- 200 g Mehl: sorgt für die richtige Keksstruktur, achte auf feines Weizenmehl für gleichmäßige Ergebnisse.
- 1 TL Backpulver: macht die Kekse schön locker, nur frisches Backpulver verwenden.
- 1 Prise Salz: rundet die Süße ab und verstärkt die Aromen.
- 100 g weiche Butter: für zarten Schmelz, sie sollte wirklich weich sein, am besten rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
- 80 g Zucker: gibt Süße und sorgt für die knusprigen Ränder.
- 1 Ei, Größe M: bindet die Zutaten und bringt Saftigkeit, Bio-Eier haben oft mehr Geschmack.
- 1 TL Vanilleextrakt: gibt feines Aroma, hochwertiger Extrakt oder Mark aus echter Vanilleschote ist ideal.
- 100 g weiße Schokolade, gehackt oder als Chips: süß und cremig, aber dezent, achte auf eine gute Schokolade aus Kakaobutter und nicht nur Fettglasur.
- 80 g frische Himbeeren, alternativ gut abgetropfte TK-Himbeeren: bringen Fruchtigkeit und Farbe, frische Beeren sind fester und weniger feucht, TK-Himbeeren kurz abtropfen lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und belege ein Backblech mit Backpapier. So verhinderst du Ankleben und kannst später die Kekse einfach abnehmen.
- Teig anrühren:
- Vermische Mehl, Backpulver und Salz gründlich in einer Schüssel. In einer zweiten Schüssel schlage Butter und Zucker cremig auf. Rühre dann das Ei und den Vanilleextrakt unter, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Gib die Mehlmischung dazu und vermenge alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Füllungen unterheben:
- Hebe die gehackte weiße Schokolade und die Himbeeren mit einem Teigschaber vorsichtig unter. So bleiben die Beeren möglichst ganz und der Teig bekommt schöne Farbtupfer.
- Formen:
- Portioniere esslöffelgroße Teigkugeln und setze sie mit Abstand aufs Blech. Drücke jede Kugel leicht flach, damit die Kekse gleichmäßig backen.
- Backen:
- Backe die Kekse 12–15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Sie wirken beim Rausholen noch weich — das gehört so, sie werden beim Abkühlen fester.
- Abkühlen lassen:
- Lass die Kekse zunächst 5 Minuten auf dem Blech ruhen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und komplett auskühlen lassen, damit sich Aroma und Konsistenz optimal entfalten.
Du kannst frische oder TK-Himbeeren verwenden. Ich liebe die Farbtupfer und das leichte Aroma, das die frischen Himbeeren einbringen. Besonders schön fand ich einmal, wie die Kombination bei einem Picknick im Park bei allen sofort für Begeisterung sorgte — die zarten Kekse waren in Minuten verschwunden.
Aufbewahrungstipps
Lagere die Kekse luftdicht bei Zimmertemperatur, sie bleiben so bis zu drei Tage frisch und weich. Falls du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie einzeln verpackt ein — einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen, dann schmecken sie wie frisch gebacken.
Zutaten-Alternativen
Für eine vegane Variante tausche Butter gegen pflanzliche Margarine und nimm statt Ei etwa 60 g Apfelmus. Für glutenfreie Kekse eignet sich eine Mischung aus glutenfreiem Mehl plus 1 TL Johannisbrotkernmehl oder Flohsamenschalen zur Bindung. Weiße Schokolade lässt sich auch durch Ruby-Schokolade ersetzen, das gibt einen fruchtig-roten Farbton.
Serviervorschläge
Frisch gebackene weiße Schoko-Himbeer-Kekse schmecken solo herrlich, passen aber auch zu Vanilleeis oder als Begleitung zum Milchkaffee. Im Sommer servierst du die Kekse gerne mit extra frischen Beeren auf einer Etagere. Für ein festliches Dessert kannst du sie zerkrümeln und als Boden für kleine Himbeer-Trifle verwenden.
Kultureller Bezug
Die Liebe zu fruchtigen und schokoladigen Keksen ist international. Besonders in den USA und Großbritannien erfreuen sich ähnliche Cookies großer Beliebtheit. Die weiße Schokolade mit Himbeerfüllung bringt dabei eine besonders feine Note, die in den letzten Jahren auch in der hiesigen Backwelt immer beliebter wird.
Saisonale Ideen
Im Sommer verwende unbedingt frische Himbeeren aus der Region, das Aroma ist dann besonders intensiv. Im Herbst und Winter harmoniert ein Hauch Zimt oder etwas Zitronenschale im Teig wunderbar mit der weißen Schokolade. Im Frühling lassen sich auch andere Beeren wie Johannisbeeren oder Heidelbeeren ergänzen.
Dieses Rezept ist ein echter Allrounder und bringt Sommer und Genuss zu jeder Jahreszeit auf den Tisch. Sie sind luftig, saftig, knackig und so aromatisch, dass sie nie lange übrig bleiben — probiere sie unbedingt aus und bringe Freude auf jede Kaffeetafel!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, ersetze frische Himbeeren durch aufgetaute und gut abgetropfte TK-Himbeeren, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- → Wie werden die Kekse schön geformt?
Kühle den Teig vor dem Portionieren für ca. 15 Minuten – so behalten die Kekse beim Backen ihre Form besser.
- → Wie lange sind die Kekse haltbar?
In einer luftdichten Dose bleiben sie bei Zimmertemperatur etwa 3 Tage frisch und können bis zu 1 Monat eingefroren werden.
- → Kann ich die Zuckermenge anpassen?
Du kannst den Zucker um bis zu 20 % reduzieren, beachte aber, dass die Süße der weißen Schokolade erhalten bleibt.
- → Wie mache ich die Kekse vegan?
Verwende pflanzliche Margarine anstelle von Butter und ersetze das Ei durch 60 g Apfelmus.
- → Eignen sich andere Beeren anstelle von Himbeeren?
Ja, auch Brombeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren passen hervorragend zu weißer Schokolade.