Merken
One Pot Hähnchen mit Reis, Rosenkohl und Speck ist ein echtes Wohlfühlessen für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Frische und reichhaltigen Geschmack verzichten möchten. Aus nur einem Topf zaubern Sie mit knusprigem Speck, zartem Hähnchen, lockerem Reis und vitaminreichem Rosenkohl im Nu ein herzhaftes Gericht, das nach einem langen Tag unkompliziert auf dem Tisch steht.
Mich begeistert an diesem Rezept immer wieder, wie harmonisch sich alle Komponenten verbinden und wie wenig Arbeit am Ende bleibt. Gerade nach langen Arbeitstagen war das Gericht bei uns schon oft eine schnelle Rettung, die die ganze Familie satt und zufrieden gemacht hat.
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet: Am besten frisch und möglichst aus regionaler Herkunft — das schmeckt man.
- 200 g Reis (Langkorn oder Basmati): Basmati sorgt für besondere Aromatik; beide Varianten passen wunderbar.
- 250 g Rosenkohl: Nur frische, feste Röschen bringen das herbe Aroma und Vitamine ein.
- 150 g Speck, gewürfelt: Wählen Sie Speck mit leichtem Fett für optimales Aroma und Schmelz.
- 1 Zwiebel, gehackt: Gibt Tiefe und natürliche Süße.
- 2 Knoblauchzehen, gehackt: Für ein herzhafteres Aroma.
- 750 ml Hühnerbrühe: Hausgemacht oder vom Metzger besonders kräftig im Geschmack.
- 2 Esslöffel Olivenöl: Qualitatives Öl ist für das Anbraten essenziell.
- 1 Teelöffel Paprikapulver: Bringt milde Wärme oder Raucharomen.
- 1 Teelöffel Thymian, getrocknet: Für mediterrane Würze.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Frisch gemahlen für bestes Ergebnis.
- Frische Petersilie zum Garnieren: Gibt Frische und ein schönes, grünes Finish.
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Alle Zutaten bereitstellen, Hähnchen in Würfel schneiden, Rosenkohl schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Speck anbraten:
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Speck darin goldbraun und knusprig braten, danach aus dem Topf nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
- Im übrigen Speckfett Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten, damit das Aroma sich entfaltet.
- Hähnchen anbraten:
- Hähnchenwürfel zugeben und rundum goldbraun anbraten, dabei darauf achten, dass sie saftig bleiben.
- Reis & Gewürze zugeben:
- Reis, Paprikapulver und Thymian hinzufügen, alles kurz mitschwitzen lassen, damit die Gewürze einziehen.
- Mit Brühe aufgießen:
- Mit Brühe ablöschen, die Hälfte vom Speck dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen.
- Köcheln und Rosenkohl zugeben:
- Mit Deckel bei geringer Hitze etwa 10 Minuten köcheln. Den Rosenkohl zugeben und kurz weitergaren, damit er Biss behält.
- Abschmecken & finalisieren:
- Das Gericht abschmecken, restlichen Speck unterrühren, alles gut vermengen.
- Servieren:
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und direkt aus dem Topf oder dekorativ in einer großen Schüssel servieren.
Besonders einmal stand mein Sohn neben dem großen Topf und wollte „nur noch ein Löffelchen probieren“, weil es so gut duftete. Für mich sind das die schönsten Familienmomente am Herd.
Aufbewahrung und Reste
Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verschlossen 3 bis 4 Tage frisch und bleibt auch beim Aufwärmen aromatisch. Zum Einfrieren die Reste portionsweise verpacken – so hat man auch an einem anderen Tag ein schnelles Essen bereit.
Zutaten tauschen und abwandeln
Statt Rosenkohl passen auch Brokkoli, grüne Bohnen oder Zucchini. Für eine vegetarische Version eignen sich Kichererbsen und Räuchertofu. Auch bei den Gewürzen kann Curry- oder mediterrane Kräutermischung verwendet werden.
Serviervorschläge
Schön angerichtet in einer rustikalen Schüssel und ergänzt durch einen frischen grünen Salat sowie Bauernbrot oder Baguette wird daraus ein komplettes Abendessen. Dazu passen Weißwein oder spritziges Mineralwasser mit Zitrone.
Kultureller Hintergrund
Solche One Pot Gerichte sind seit Generationen Teil der deutschen Hausmannskost, weil sie mit wenig Aufwand maximalen Geschmack bringen und immer Raum für Kreativität lassen. Der Mix aus Gemüse, Fleisch und Reis ist ein echter Klassiker!
Saisonale Anpassungen
Im Winter schmeckt das Gericht mit Kürbis oder Steckrübe besonders deftig, im Frühling mit Spargel oder jungen Erbsen frischer. Im Sommer sorgen Zucchini und Paprika für Abwechslung – so bleibt das Rezept das ganze Jahr spannend.
Dieses Rezept wird schnell zum Familienfavoriten – unkompliziert, vielseitig und voller Geschmack. Besonders lecker schmeckt es, wenn alle gemeinsam am Tisch sitzen und sich vielleicht noch einen Nachschlag holen.
FAQ zu Rezepten
- → Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Die Zubereitung inklusive Kochen dauert etwa 40 Minuten – ideal für einen schnellen Abend.
- → Kann ich anderes Gemüse statt Rosenkohl verwenden?
Ja, Brokkoli, grüne Bohnen oder Erbsen passen ebenfalls hervorragend und bringen Abwechslung.
- → Funktioniert das Rezept mit anderem Fleisch?
Sie können auch Putenbrust, Schweinefilet oder vegetarische Alternativen wie Tofu nutzen.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Luftdicht verschlossen hält das fertige Gericht im Kühlschrank drei bis vier Tage frisch.
- → Wie gelingt der Reis locker und nicht matschig?
Halten Sie die Mengen von Reis und Brühe ein und rühren Sie nur sanft um, damit der Reis gelingt.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer grüner Salat oder knuspriges Brot ergänzen das Gericht wunderbar.