Schwarzwald Trifle Weihnachten

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Der Schwarzwald Trifle zu Weihnachten vereint alle klassischen Elemente der Schwarzwälder Kirschtorte in einem unkomplizierten Schichtdessert. Fluffiger Schokoladenkuchen, cremige Vanillepudding-Schichten, frische oder eingelegte Kirschen und luftige Schlagsahne sorgen gemeinsam für festliche Genussmomente. Abgerundet wird das Ganze mit Schokoraspeln und optional etwas Kirschwasser, sodass der Trifle sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Das Dessert lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank durchziehen, was besonders während der Feiertage hilfreich ist. Ideal für größere Runden, Buffets oder als glanzvoller Abschluss eines Weihnachtsmenüs.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 15 Nov 2025 15:34:13 GMT
A glass of Black Forest Trifle for Christmas. Merken
A glass of Black Forest Trifle for Christmas. | alicerezepte.de

Ein Black-Forest-Trifle zur Weihnachtszeit ist das ideale Dessert, wenn Sie alle Aromen der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte in einem unkomplizierten, bezaubernden Nachtisch genießen möchten. Lagen von saftigem Schokoladenkuchen, sanft geschlagener Sahne und fruchtigen Kirschen machen nicht nur geschmacklich Eindruck — in einer durchsichtigen Schale sehen die Schichten besonders festlich aus.

Ich persönlich liebe besonders, dass man diese festlichen Aromen ganz entspannt genießen kann. Die Begeisterung am Tisch, wenn der Trifle angeschnitten wird, macht für mich jedes Mal den Zauber aus.

Zutaten

  • Eine Packung Schokoladenkuchen-Backmischung oder ein selbstgebackener Schokoladenkuchen: bildet die Grundlage für das Dessert, wählen Sie eine saftige, nicht zu trockene Variante.
  • 250 ml Schlagsahne: für die Cremigkeit. Frische Sahne gibt am meisten Geschmack.
  • 60 g Puderzucker: sorgt für angenehme Süße in der Creme.
  • Ein Teelöffel Vanilleextrakt: hebt die Aromen der Sahne wunderbar hervor.
  • 350 g Kirschen, entsteint, frisch oder aus dem Glas: liefern Saftigkeit und fruchtiges Aroma. Im Glas enthalten sie oft bereits etwas Sirup.
  • 60 ml Kirschsaft (ggf. aus dem Kirschglas oder frisch gepresst): verstärkt den Kirschgeschmack und sorgt für saftige Schichten.
  • 500 g Vanillepudding (am besten selbstgemacht, alternativ gekauft): macht die Schichtung besonders cremig.
  • 60 g dunkle Schokoladenraspeln oder grob geraspelte Zartbitterschokolade: sorgen für knackige, herbe Noten als Kontrast zur Süße.
  • Ein Esslöffel Kakaopulver (optional, für das Finish): als klassische Verzierung und für das letzte Touch Aroma.
  • Greifen Sie bei der Schokolade zu Zartbitter mit hohem Kakaoanteil, das unterstreicht die Süße der Früchte besonders schön!

Anleitung Schritt für Schritt

Vorbereitung des Kuchens:
Den Schokoladenkuchen nach Packungsanleitung oder eigenem Rezept backen und vollständig auskühlen lassen. Für die schnelle Variante können Sie auch Brownies oder fertigen Kuchen nehmen. Den abgekühlten Kuchen in etwa 2 cm große Würfel schneiden — sie lassen sich so ideal schichten.
Sahne aufschlagen:
Die kalte Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel steif schlagen. Das klappt am einfachsten mit dem Handrührgerät, aber mit dem Schneebesen funktioniert es ebenfalls. Die fertige Sahne kaltstellen.
Kirschen vorbereiten:
Wenn Sie Kirschen aus dem Glas verwenden, lassen Sie diese gut abtropfen und fangen den Saft auf. Frische Kirschen entkernen und grob hacken. Die Kirschen mit dem Kirschsaft in einer kleinen Schüssel mischen und kurz durchziehen lassen.
Den Trifle schichten:
Beginnen Sie mit einer Schicht Kuchenwürfel im Glas oder in Portionsgläsern und drücken Sie sie leicht an. Geben Sie dann eine üppige Schicht Vanillepudding darüber und verstreichen Sie sie glatt. Verteilen Sie anschließend eine Schicht marinierter Kirschen samt Saft gleichmäßig auf dem Pudding. Nun kommt eine dicke Lage geschlagene Sahne obendrauf, glattstreichen nicht vergessen. Wiederholen Sie das Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Den Abschluss bildet Sahne, die mit Schokoladenraspeln und einigen Kirschen hübsch dekoriert wird.
Durchziehen lassen:
Der fertige Trifle sollte mindestens drei Stunden — gerne auch über Nacht — im Kühlschrank durchziehen. So verbinden sich die Aromen, und die Schichten werden schön fest.
A dessert in a glass bowl with chocolate, whipped cream, cherries, and chocolate chips.
A dessert in a glass bowl with chocolate, whipped cream, cherries, and chocolate chips. | alicerezepte.de

Eine meiner liebsten Zutaten sind die dunklen Schokoladenraspeln — sie geben dem Trifle einen leicht herben Kick, der fantastisch zu den süßen Kirschen passt. Besonders schön ist der Moment, wenn man mit dem Löffel durch alle Schichten taucht und jeder Bissen anders schmeckt.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich der Trifle gut zwei Tage, danach wird die Sahne langsam weicher, bleibt aber lecker. Frieren Sie das fertige Dessert lieber nicht ein — Kuchen und Pudding einzeln lassen sich aber problemlos einfrieren und bei Bedarf frisch zusammenstellen.

Zutaten-Alternativen

Wer eine leichtere Variante möchte, nimmt Biskuitboden oder einen lockeren Rührkuchen. Für eine vegane Version klappt es auch mit pflanzlicher Sahne und Pudding auf Soja- oder Mandelbasis. Statt Kirschen können Sie auch Himbeeren oder Erdbeeren einsetzen — das ist auch in der Beerenzeit im Sommer toll.

Serviervorschläge

Am schönsten wirkt der Trifle in einer großen Glasschüssel — da sieht man die bunten Schichten. Sie können ihn aber auch in kleine Dessertgläser für jeden Gast einzeln anrichten. Ein Extra-Klecks Sahne und ein paar frische Kirschen machen sich immer gut. Besonders festlich: vor dem Servieren mit etwas Kakaopulver bestäuben.

Kultureller Hintergrund

Der Trifle kommt ursprünglich aus England, doch gerade zur Weihnachtszeit ist die Idee, Kuchen, Pudding, Früchte und Sahne zu schichten, auch bei uns sehr beliebt. Er bringt traditionelle Schwarzwälder Aromen in einem unkomplizierten, modernen Gewand auf den Tisch — perfekt für alle, die sich das Backen einer klassischen Torte sparen möchten.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer können Sie statt Kirschen andere Beeren aus der Saison verwenden. Im Winter sind sauer eingelegte Kirschen aus dem Glas ideal und bringen trotz grauer Tage einen Hauch Frische und Farbe auf den Tisch.

Erfolgsgeschichten

Meine Familie schwärmt jedes Jahr aufs Neue von diesem kinderleichten Festtagsdessert. Das Rezept wurde schon in viele Freundeskreise weitergereicht, und jeder findet seine eigene Lieblingsversion — selbst die Nicht-Kuchen-Liebhaber greifen hier gerne zu.

A glass bowl filled with a dessert.
A glass bowl filled with a dessert. | alicerezepte.de

Ein festlicher Trifle ist für mich die unkomplizierte und dennoch spektakuläre Art, Feiertagsgenuss mit Familie und Freunden geschmackvoll zu feiern. Die Kombination aus Aromen, die Kindheitserinnerungen und Vorfreude weckt, möchte ich zu Weihnachten nicht mehr missen.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich anstelle von Schokoladenkuchen auch Brownies verwenden?

Ja, Brownies sind eine köstliche Alternative und machen das Dessert besonders saftig und schokoladig.

→ Eignet sich das Schichtdessert zur Vorbereitung am Vortag?

Unbedingt, der Trifle kann problemlos am Vortag zubereitet und gekühlt aufbewahrt werden. Die Aromen verbinden sich dabei optimal.

→ Kann ich den Trifle ohne Alkohol zubereiten?

Selbstverständlich. Kirschwasser oder Likör sind optional und können für eine alkoholfreie Variante einfach weggelassen werden.

→ Eignen sich auch gefrorene Kirschen für das Dessert?

Ja, gefrorene Kirschen funktionieren sehr gut. Sie sollten vor dem Schichten vollständig aufgetaut und gut abgetropft sein.

→ Wie lange hält sich das Dessert im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt der Trifle abgedeckt etwa zwei Tage frisch. Mit der Zeit wird die Sahne etwas weicher, der Geschmack bleibt aber großartig.

→ Kann ich fertigen Vanillepudding aus dem Supermarkt nehmen?

Ja, fertiger Vanillepudding eignet sich bestens und erleichtert die Zubereitung. Selbstgemachter Pudding ist aber besonders aromatisch.

→ Gibt es Tipps für eine vegane Variante?

Für eine vegane Variante können pflanzliche Alternativen für Kuchen, Sahne und Pudding verwendet werden – das Ergebnis überzeugt ebenso.

Schwarzwald Trifle zu Weihnachten

Sahniges Schichtdessert mit Kirschen und Schokolade – perfekt für Weihnachten oder besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Deutsche Festtagsküche

Reicht für: 10 Portionenanzahl (1 großes Dessert für 8–10 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Schokoladenkuchen

01 1 Schachtel Schokoladenkuchenmischung oder 1 selbst gebackener Schokoladenkuchen (ca. 500 g gebacken)

→ Sahneschicht

02 250 ml Schlagsahne
03 60 g Puderzucker
04 1 TL Vanilleextrakt

→ Fruchtschicht

05 350 g entsteinte Kirschen, frisch oder aus dem Glas (inkl. etwas Saft oder Sirup)
06 60 ml Kirschsaft (aus dem Glas oder frisch gepresst)

→ Puddingschicht

07 500 g Vanillepudding (gekauft oder selbst gemacht)

→ Dekoration

08 60 g Zartbitterschokoladenraspel oder geriebene Schokolade
09 1 EL Kakaopulver (optional zum Bestäuben)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backen Sie den Schokoladenkuchen gemäß Packungsanleitung oder nach dem eigenen Rezept. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Schneiden Sie den Kuchen in ca. 2 cm große Würfel.

Schritt 02

Schlagen Sie die gekühlte Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel steif. Stellen Sie die fertige Sahne beiseite.

Schritt 03

Wenn Sie Kirschen aus dem Glas verwenden, lassen Sie diese abtropfen und fangen Sie den Saft auf. Bei frischen Kirschen die Früchte entsteinen. Vermengen Sie die Kirschen mit 60 ml Kirschsaft und lassen Sie sie kurz durchziehen.

Schritt 04

Beginnen Sie mit einer Schicht Schokoladenkuchenwürfel am Boden einer großen, klaren Glasschüssel. Drücken Sie diese sanft an, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen. Verteilen Sie darauf eine Schicht Vanillepudding, gefolgt von einer großzügigen Portion Kirschen mitsamt Saft. Geben Sie eine Schicht geschlagene Sahne darauf und glätten Sie sie vorsichtig.

Schritt 05

Wiederholen Sie die Schichtung in derselben Reihenfolge (Kuchen, Pudding, Kirschen, Sahne), bis alle Zutaten aufgebraucht oder die Schüssel gefüllt ist. Die oberste Schicht sollte geschlagene Sahne sein.

Schritt 06

Bestreuen Sie die Oberfläche mit Schokoladenraspeln oder geriebener Schokolade sowie, falls gewünscht, mit etwas Kakaopulver. Garnieren Sie mit einigen zusätzlichen Kirschen.

Schritt 07

Stellen Sie das Dessert für mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden und die Konsistenz fest wird.

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Dessert lässt sich ideal vorbereiten und sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, damit die Schichten gut durchziehen.
  2. Für eine erwachsene Variante einen Schuss Kirschlikör zu den Kirschen geben.
  3. Für eine vegane Version pflanzliche Sahne und einen veganen Kuchen verwenden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Glasschüssel (Trifle-Schale)
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Spatel
  • Kleines Messer oder Reibe für Schokoladenraspel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten und ggf. Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 375
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm