Spinnennetz Linzer Kekse

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Spinnennetz Linzer Kekse verbinden zarten Mürbeteig, fruchtige Marmelade und feine Zuckerkruste zu einem liebevoll dekorierten Hingucker auf jeder Halloween-Tafel. Der Teig lässt sich gut vorbereiten, das Zusammensetzen gelingt einfach und durch die kreative Spinnennetz-Verzierung macht auch das Backen Kindern Spaß. Mit etwas Geduld bleiben die Kekse mehrere Tage frisch, lassen sich individuell mit verschiedenen Marmeladen füllen und sind vielseitig servierbar – vom Party-Buffet bis zum Gastgeschenk. Auch optisch überzeugen sie: Mit dunkler oder heller Marmelade passen sie zu jeder Halloween-Dekoration und bieten süßen Genuss für Groß und Klein.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 18 Nov 2025 18:48:17 GMT
Spooky Spiderweb Linzer Cookies: 5 Easy Steps to Halloween Magic. Merken
Spooky Spiderweb Linzer Cookies: 5 Easy Steps to Halloween Magic. | alicerezepte.de

Stellen Sie sich vor: Es ist Halloweenabend und der Duft frisch gebackener Spinnennetz-Linzerkekse verbreitet sich in Ihrer Küche, während draußen schon die ersten Kinder auf Trick-or-Treat-Tour gehen. Dieses Rezept begeistert mit feinem Butteraroma, zartem Teig und fruchtigem Marmeladenkern – und sorgt mit dem kreativen Spinnennetz-Muster garantiert für leuchtende Augen!

Ich backe diese Kekse jedes Jahr zu Halloween – und jedes Mal sind sie im Nu vergriffen. Ihr Duft nach Butter und Vanille sowie die kunstvollen Muster erinnern mich an meinen Backkurs in Wien und bringen ein kleines Stück Österreich direkt nach Hause.

Zutaten

  • 1 Tasse ungesalzene Butter, zimmerwarm: Die Butter sollte weich sein, damit der Teig schön cremig wird.
  • 2/3 Tasse feiner Zucker: Sorgt für zarte Süße und eine feine Textur.
  • 1 großes Ei, Raumtemperatur: Lässt sich besser mit der Butter verbinden.
  • 1 TL Vanilleextrakt: Hochwertige Vanille sorgt für das besondere Aroma.
  • 2 1/2 Tassen Weizenmehl, Typ 405: Locker abmessen, damit die Kekse mürbe werden.
  • 1/2 TL Salz: Hebt die Süße hervor und rundet den Geschmack ab.
  • 1/2 Tasse Himbeermarmelade, ohne Kerne: Sorgt für kräftige Farbe und intensiven Geschmack, Alternativen sind möglich.
  • Puderzucker für das Spinnennetz: Am besten einen nicht schmelzenden Puderzucker verwenden.

Zubereitung

Teig herstellen:
Die weiche Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel ca. 2 Minuten cremig schlagen. Ei und Vanille hinzufügen und kurz weiterschlagen, bis alles gut vermengt ist. Mehl und Salz portionsweise unterrühren. Sollte der Teig kleben, einfach für 20 Minuten abgedeckt kühl stellen.
Kekse ausrollen und gestalten:
Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise ein Spinnennetzmuster mit einem kleinen Ausstecher andrücken und Linien mit einem Messer einritzen, ohne ganz durchzuschneiden.
Backen & Zusammensetzen:
Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 175°C Ober-Unterhitze 10–12 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen. Auf die „ganzen“ Kreise jeweils 1 TL Marmelade geben, mit einem Spinnennetz-Keks bedecken und vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.
A close up of a cookie with jelly and powdered sugar.
A close up of a cookie with jelly and powdered sugar. | alicerezepte.de

Ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert, wie toll die Spinnennetz-Muster gelingen. Besonders die Variante mit schwarzer Johannisbeermarmelade verzaubert meine Nichten mit ihrer spektakulären Farbe!

Aufbewahrungstipps

Kekse immer in einer Lage in einer luftdichten Dose und zwischen Backpapier aufbewahren, damit sie nicht brechen oder aneinanderkleben. Ungefüllte Kekse können Sie bis zu 3 Monate einfrieren, gefüllte halten bei Raumtemperatur 5 Tage frisch. Nicht in den Kühlschrank geben, sonst werden sie zäh!

Zutaten-Tausch & Varianten

Gesalzene Butter? Einfach weniger Salz zugeben. Für Abwechslung ersetzen Sie 1/4 Tasse Mehl durch gemahlene Mandeln – das macht die Kekse noch feiner. Aprikosenmarmelade oder Zitronencreme bringen fruchtige Abwechslung; letztere gut kühlen!

Serviervorschläge

Arrangieren Sie die Kekse an Halloween auf einer Etagère und verzieren Sie sie mit Plastikspinnen für den Gruseleffekt. Auch als Geschenk oder für Motto-Partys sind sie ein Highlight — oder festlich gestapelt zum Nachmittagskaffee!

Kultur & Geschichte

Linzerkekse stammen ursprünglich aus Österreich und sind ein Weihnachtsklassiker. Das Spinnennetz-Dekor ist eine moderne Halloween-Variante, die Kreativität und Tradition verbindet – besonders beliebt bei Familien mit Kindern und auf Partys.

Saisonale Anpassungen

Frühling: Mit Erdbeermarmelade und Blumenmuster. Winter: Teig mit Lebkuchengewürz und Zimt-Zucker. Sommer: Johannisbeer- oder Marillenmarmelade für frische Fruchtnoten.

A plate of cookies with a spider web design.
A plate of cookies with a spider web design. | alicerezepte.de

Probieren Sie unbedingt diese Spinnennetz-Linzerkekse aus – sie bringen Spaß, Geschmack und Halloween-Flair auf jeden Plätzchenteller! Viel Freude beim Backen und Genießen!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich auch andere Marmeladen verwenden?

Ja, neben Himbeermarmelade eignen sich Brombeer-, Aprikosen- oder Johannisbeergelee ebenfalls hervorragend für die Füllung.

→ Wie lagert man die Spinnennetz Linzer Kekse am besten?

Die gefüllten Kekse bleiben in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu fünf Tage frisch. Ungefüllt lassen sie sich auch einfrieren.

→ Muss der Teig gekühlt werden?

Bei weichem Teig empfiehlt es sich, ihn etwa 20–30 Minuten im Kühlschrank zu kühlen, damit sich die Kekse besser ausstechen lassen.

→ Wieso verschwindet der Puderzucker manchmal?

Puderzucker zieht Feuchtigkeit aus der Marmelade. Am besten erst kurz vor dem Servieren bestäuben, damit das Muster sichtbar bleibt.

→ Sind die Spinnennetz Kekse schwer herzustellen?

Nein, die Muster entstehen mit einfachen Ausstechern und einem Messer – keine komplizierten Werkzeuge nötig! Auch Anfänger erzielen tolle Ergebnisse.

Spinnennetz Linzer Gebäck

Buttrige Linzer Kekse mit gruseligem Spinnennetz – perfekt für süße Halloween-Momente.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtdauer
32 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Österreichisch

Reicht für: 24 Portionenanzahl (24 Stück)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 225 g ungesalzene Butter, weich
02 135 g Zucker
03 1 großes Ei
04 1 TL Vanilleextrakt
05 315 g Weizenmehl (Type 405)
06 0,5 TL Salz

→ Füllung & Dekor

07 120 g Himbeergelee, kernlos
08 Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät 2 Minuten hell und fluffig schlagen.

Schritt 03

Das Ei sowie Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren, bis die Masse glatt ist.

Schritt 04

Mehl und Salz portionsweise einrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Nicht zu lange kneten.

Schritt 05

Arbeitsfläche leicht bemehlen und Teig etwa 6 mm dick ausrollen. Mit einem 6 cm Ausstecher Kreise ausstechen. Für die Oberseite der Hälfte der Kreise mit einem kleinen Ausstecher mittig ein Muster eindrücken oder Linien einschneiden, um das Spinnennetz zu gestalten.

Schritt 06

Kekse auf die vorbereiteten Bleche legen und 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind. Komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 07

Jeweils 1 TL Himbeergelee auf die Unterseite der festen Kekse geben, einen Spinnennetz-Keks daraufsetzen und leicht andrücken. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der Teig lässt sich leichter verarbeiten, wenn er vor dem Ausrollen 20–30 Minuten gekühlt wird – optimal für feine Spinnennetz-Muster.
  2. Jede Art von kernloser Marmelade kann für die Füllung verwendet werden – zum Beispiel Aprikose, Brombeere oder Zitronencreme.
  3. Kekse in einer Lage zwischen Backpapier luftdicht lagern. Sie bleiben bis zu 5 Tage frisch. Ungefüllte Kekse können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Ausrollstab
  • Runde Ausstechformen (6 cm Durchmesser sowie kleiner Ausstecher für das Spinnennetz-Muster)
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Ei und Glutenhaltiges Getreide (Weizen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Fettanteil: 6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Eiweiß: 1.5 Gramm