Schokoladen-Mürbeteig in 30 Minuten

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Mit nur wenigen Zutaten entsteht in gerade mal 30 Minuten ein zartes Schokoladen-Mürbeteiggebäck, das auf der Zunge zergeht. Der intensive Kakao-Geschmack und die buttrige Konsistenz machen diese kleinen Kekse unwiderstehlich. Durch die optionale Schokoladenglasur bekommen sie einen zusätzlichen Hauch Süße, bleiben aber angenehm ausgewogen und nicht zu süß. Das Gebäck ist lange haltbar und daher ideal als kleines Geschenk oder Vorrat für den eigenen Schokoladenhunger. Dank einfacher Zubereitung und flexibler Formgebung – als Riegel, ausgestochen oder klassisch geschnitten – gelingen sie auch Backanfängern problemlos.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 18 Nov 2025 18:48:21 GMT
A close up of a chocolate covered shortbread cookie. Merken
A close up of a chocolate covered shortbread cookie. | alicerezepte.de

Dieses Rezept zeigt, wie du in nur 30 Minuten unwiderstehliches Schokoladen-Shortbread zauberst. Die Kekse sind buttrig, zart und bieten einen intensiven Schokoladengeschmack – perfekt für die Kaffee- oder Teepause sowie als Geschenkidee. Das Rezept gelingt auch Anfängern und punktet durch Einfachheit und Vielseitigkeit.

Ich liebe dieses Rezept, weil man ganz spontan sündigen kann, ohne lange in der Küche zu stehen. Der Duft beim Backen ist so unwiderstehlich, dass er die ganze Familie zusammenbringt.

Zutaten

  • Butter: Gibt dem Shortbread die zarte Konsistenz und sorgt für vollen Geschmack. Zu mindestens 82 % Fettgehalt greifen, auf Qualität achten.
  • Puderzucker: Sorgt für eine feine Krume und macht die Kekse mürbe.
  • Feines Salz: Hebt die Aromen und sorgt für Ausgewogenheit.
  • Vanilleextrakt: Bringt mehr Tiefe, am besten echten verwenden.
  • Orangenabrieb (optional): Bringt Frische und Raffinesse — nur Bio und gut waschen.
  • Weizenmehl (Typ 405): Die solide Basis, kein Kuchen- oder Biskuitmehl verwenden.
  • Kakaopulver (Dutch Processed): Macht die Kekse dunkel, aromatisch und samtig.
  • Zartbitterschokolade & etwas Pflanzenöl (für Überzug): Sorgt für Glanz, Kuvertüre oder Kochschokolade schmilzt besonders gut.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teigzubereitung:
Butter, Puderzucker, Salz, Vanille und Orangenabrieb (falls verwendet) in eine Schüssel geben und ca. 1 Minute cremig schlagen.
Trockene Zutaten mischen:
Hälfte des Mehls und Kakaopulver einrühren. Restliches Mehl plus Kakao zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Kühlen:
Wenn der Teig zu weich ist, mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
Formgebung nach Wunsch:
Entweder Teigrolle formen und Scheiben schneiden, ausrollen und ausstechen, oder in eine Form drücken.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Schokoladenüberzug (optional):
Zartbitterschokolade mit Öl schmelzen und die ausgekühlten Kekse eintauchen, abtropfen lassen.
Chocolate desserts with white sugar.
Chocolate desserts with white sugar. | alicerezepte.de

Mein Favorit im Rezept ist das Kakaopulver. Eine richtig gute Qualität macht das Gebäck intensiv und vollmundig. Meine Familie liebt es, wenn die Küche so herrlich nach Schokolade duftet.

Wie bewahrst du Schokoladen-Shortbread am besten auf?

In einer luftdichten Dose, kühl und dunkel gelagert, bleibt das Shortbread mindestens zwei Monate zart und knusprig. So hast du immer einen kleinen Vorrat für Schokogelüste parat!

Zutaten tauschen: So klappt’s

Keine Orange? Weglassen oder durch Zimt oder Kardamom ersetzen. Für die vegane Variante Butter und Schokolade gegen vegane Alternativen tauschen — auf Fettgehalt achten.

Serviervorschläge

Das Shortbread schmeckt hervorragend zu Kaffee oder Tee, auf Plätzchentellern oder als hübsches Geschenk. Für mehr Raffinesse: Vor dem Festwerden der Schokolade etwas grobes Meersalz, Pistazien oder Blüten aufstreuen.

Historische & kulturelle Einordnung

Shortbread stammt ursprünglich aus Schottland und wurde traditionell zu Festen serviert. Das Schokoladen-Upgrade ist ein moderner Trend, der vor allem in Großbritannien ankommt und begeistert.

Jahreszeitliche Variationen

Im Herbst und Winter passen Lebkuchengewürz, Zimt oder Nüsse, im Sommer etwas Zitronenabrieb oder Lavendel. Auch getrocknete Früchte geben eine besondere Note.

Erfolgsgeschichten & meine Erfahrungen

Shortbread gelingt wirklich immer! Ich mache es oft als Last-Minute-Mitbringsel — einmal als Nikolaus-Geschenke gebacken, wurde ich von meinen Nachbarn nach dem Rezept gefragt.

Gefrieroption: So klappt’s

Die Kekse lassen sich gebacken oder als Teigrollen einfrieren. Rohteig gut verpacken, gefroren ein paar Minuten länger backen — bequem und lecker!

A close up of a chocolate dessert with a sprinkle of sugar.
A close up of a chocolate dessert with a sprinkle of sugar. | alicerezepte.de

Dieses Rezept ist ein moderner Klassiker, der spielend gelingt. Probier es aus und genieße es mit Freunden oder Familie!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Schokolade eignet sich am besten für den Überzug?

Am besten eignet sich hochwertige Zartbitterschokolade, die sich leicht schmelzen lässt und für eine glatte Glasur sorgt.

→ Kann ich auch anderes Mehl verwenden?

Verwende am besten Weizenmehl Type 405. Back- oder Keksemehl macht das Gebäck zu bröselig.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Luftdicht verschlossen halten sie sich an einem kühlen, dunklen Ort bis zu zwei Monate frisch.

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, sowohl der Teig als auch die fertigen Kekse lassen sich problemlos einfrieren.

→ Warum wird das Mürbeteiggebäck so zart?

Ein hoher Butteranteil und Puderzucker sorgen für die typische mürbe, schmelzende Textur.

→ Muss ich die Kekse mit Schokolade überziehen?

Nein, der Schokoladenüberzug ist optional – pur schmecken sie auch hervorragend.

Schnelles Schokoladen-Mürbeteiggebäck

Buttriges Schokoladen-Mürbeteiggebäck, zart und schokoladig, in 30 Minuten fertig. Perfekt zum Verschenken oder Genießen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Schottisch

Reicht für: 30 Portionenanzahl (Ergibt ca. 30 Kekse je nach Form und Schnitt)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Shortbread

01 200 g ungesalzene Butter, weich
02 110 g Puderzucker
03 3 g feines Salz
04 14 g Vanilleextrakt
05 Schale von 1 Orange, fein abgerieben (optional)
06 290 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt
07 40 g Kakaopulver, niederländisch verarbeitet, gesiebt

→ Schokoladenüberzug (optional)

08 300 g Zartbitterschokolade, geeignet zum Schmelzen
09 20 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Kokosöl)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Weiche Butter, Puderzucker, Salz, Vanilleextrakt und Orangenschale (falls verwendet) in eine Rührschüssel geben. Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine etwa 3 Minuten lang cremig und hell schlagen.

Schritt 02

Die Hälfte des Mehls und Kakaopulvers zur Buttermasse sieben und mit einem Teigschaber unterheben, bis die Zutaten fast verbunden sind. Das restliche Mehl und Kakaopulver zugeben und weiter mischen, bis ein homogener, glatter Teig entsteht. Nicht übermixen.

Schritt 03

Wenn der Teig zu weich ist, ca. 20–30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er einfacher zu formen ist.

Schritt 04

Teig zu einer 20 cm langen Rolle formen und mit einer Teigkarte in eine rechteckige Form (ca. 6 cm breit, 2–3 cm hoch) bringen. In Backpapier einwickeln und 1–2 Stunden kühlen.

Schritt 05

Teigrolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben mit einer Gabel oder einem Zahnstocher nach Belieben einstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit ca. 2 cm Abstand legen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze (ohne Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.

Schritt 07

Shortbread komplett auskühlen lassen, damit sie ihre typische mürbe Konsistenz entwickeln.

Schritt 08

Teig in zwei Portionen teilen, jeweils zwischen zwei Backpapierblättern auf 0,5 cm Dicke ausrollen. Teigplatten auf ein Backblech geben und 30–60 Minuten kühlen.

Schritt 09

Gekühlten Teig mit Ausstechern nach Wahl ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit 2 cm Abstand anordnen. Bei 150 °C ca. 20 Minuten backen. Die Kekse sind nach dem Backen noch weich, werden aber beim Abkühlen fest.

Schritt 10

Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze (130 °C Umluft) vorheizen. Eine eckige 22 cm Backform einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Shortbread-Teig gleichmäßig in die Form drücken, mit einem flachen Glas oder Messbecher glätten. 20 Minuten backen, dann mit einem Messer in Riegel (8 x 3 cm) vorschneiden und mit einer Gabel einstechen. Weitere 20 Minuten backen. In der Form komplett auskühlen lassen.

Schritt 11

Schokolade zusammen mit dem Öl in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle (jeweils 20–30 Sekunden schmelzen, umrühren) langsam schmelzen. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 12

Nach Belieben abgekühlte Kekse zur Hälfte oder ganz in die geschmolzene Schokolade tauchen, überschüssige Schokolade abstreifen und auf Backpapier fest werden lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Um die bestmögliche Textur zu erhalten, sollten alle Zutaten sorgfältig abgewogen werden – Küchenwaagen bieten die höchste Genauigkeit.
  2. Weiche Butter ist entscheidend für die cremige Grundtextur. Die Butter sollte Raumtemperatur haben, dabei aber noch ihre Form behalten.
  3. Kühlzeiten erleichtern das Portionieren und sorgen für klare Keksränder.
  4. Shortbread bleibt in einer luftdichten Dose kühl und trocken aufbewahrt bis zu zwei Monate frisch.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Elektrischer Handmixer oder Küchenmaschine
  • Küchenwaage
  • Backblech mit Backpapier
  • Teigkarte, Teigrolle
  • Backofen
  • 22 cm Backform (für Scottish Style)
  • Gabel oder Zahnstocher
  • Hitzebeständige Schüssel (für Schokoladenüberzug)

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milch (Butter), kann Spuren von Soja enthalten (Schokolade).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 155
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 17 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm