Merken
Jedes Jahr, wenn die Herbstluft frisch wird und Halloween naht, gibt es bei mir ein Ritual: Ich backe meine lustigen Halloween-Blaubeer-Gespenster-Handpies. Die Idee kam spontan, als ich eine Packung Blaubeeren im Gefrierfach entdeckte und meine kleine Nichte mir beim Backen half. Eigentlich wollte ich einen Halloween-Snack für Kinder zaubern — aber am Ende griffen auch die Erwachsenen kräftig zu. Diese kleinen Geister-Taschen sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch köstlich fruchtig und unkompliziert. Genau das Richtige, wenn du Lust auf ein verspieltes Herbstgebäck hast!
Ich habe die Pies zuerst aus Spaß gebacken und mittlerweile sind sie bei uns ein fester October-Favorit. Besonders mag ich, wie unperfekt die kleinen Geister aussehen — das macht sie extra charmant.
Zutaten
- Kühlfertiger Mürbeteig: Die Abkürzung schlechthin. Gute Qualität erkennt man daran, dass Butter (nicht Margarine) weit vorn in der Zutatenliste steht.
- Blaubeeren, frisch oder gefroren: Sorg für volle Fruchtpower, am besten mit prallen, farbintensiven Beeren.
- Zucker: Für die Süße. Alternativ geht auch brauner Zucker für eine Karamellnote.
- Speisestärke oder Pfeilwurzelmehl: Bindet die Füllung, damit sie nicht rausläuft.
- Zitronensaft: Frische Zitrone sorgt für mehr Aroma und hebt den Fruchtgeschmack.
- Vanilleextrakt: Ein Hauch Vanille macht die Füllung rund und schmeichelnd.
- Ei: Für die goldbraune Kruste — pflanzliche Alternativen gehen auch.
- Grobe Zuckerkristalle: Für ein süßes Knuspern obenauf.
- Mini-Schokodrops oder schwarzes Dekorgel: Werden zu den lustigen Gespensteraugen. Einfach im Supermarkt nach kleinen Schoko-Stücken suchen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize den Backofen auf 190°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. So kleben die Handpies nicht fest und lassen sich später leichter entnehmen.
- Füllung kochen:
- Gib Blaubeeren, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einen kleinen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze unter Rühren, bis sie andickt — das dauert etwa 5 Minuten. Lass die Füllung abkühlen.
- Teig ausrollen und Formen ausstechen:
- Rolle die Teigplatten auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Nutze einen Geister-Ausstecher oder ein Messer, um eine gerade Anzahl „Gespenster“ auszuschneiden. Unregelmäßige Geister sind besonders originell!
- Befüllen und Verschließen:
- Verteile etwas von der Blaubeerfüllung mittig auf die Hälfte der Geister. Halte Abstand zum Rand, damit die Füllung nicht herausquillt. Bepinsel die Ränder mit etwas Wasser oder Ei, lege einen zweiten Gespensterteig darüber und drücke die Ränder mit einer Gabel fest zusammen.
- Dekorieren:
- Bestreiche die Oberseite mit dem verquirlten Ei und streue groben Zucker darüber. Drücke mit einem Schaschlikspieß vorsichtig Augen und Mund ein und setze Mini-Schokodrops als Gesichter ein.
- Backen:
- Schiebe das Blech für etwa 18–20 Minuten in den Ofen, bis die Handpies goldbraun und an den Rändern leicht blubbernd sind. Lass sie kurz auskühlen, bevor du sie servierst.
Kinder lieben es, beim Ausstechen und Dekorieren zu helfen — so wird das Backen zum kreativen Familienevent. Blaubeeren sind einer meiner liebsten Herbstzutaten. Die leuchtende Farbe und die natürliche Süße machen aus jedem Gebäck ein kleines Kunstwerk. Und einmal hatte mein Neffe die Idee, die Pies in heißen Kakao zu tunken — verrückt, aber genial!
Aufbewahrungstipps
Lagere die Handpies luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur. So bleiben sie ein bis zwei Tage frisch. Sollen sie wieder knusprig werden, einfach kurz im Ofen aufbacken. Im Kühlschrank werden sie zwar etwas weicher, sind aber noch lecker — für längeres Aufbewahren möglich.
Zutaten-Alternativen
Du hast keine Blaubeeren? Verwende Himbeeren, Brombeeren oder einen Mix deiner Lieblingsbeeren. Auch Marmelade eignet sich als schnelle Füllung — reduziere dann aber den Zucker, damit es nicht zu süß wird. Apfel-Zimt als Füllung schmeckt ebenfalls toll und bringt Abwechslung ins Rezept.
Serviervorschläge
Die kleinen Geister eignen sich perfekt als Fingerfood für Halloween-Partys. Mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden sie zum Nachtisch-Highlight. Für Kindergeburtstage kannst du die Geister lustig dekorieren und auf einem großen Teller arrangieren, sodass jeder sein Lieblingsgespenst aussuchen kann.
Weitere Ideen zu Halloween-Ausstechern findest du zum Beispiel auf Etsy — da gibt’s so viele kreative Designs! Und falls du Inspiration für andere Herbst-Leckereien suchst: Sally’s Baking Addiction hat mich schon oft vor spontanen Party-Engpässen gerettet. Viel Spaß beim Backen und schaurig-schönen Genuss!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich statt Blaubeeren auch andere Beeren verwenden?
Ja, Himbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren passen ebenfalls sehr gut. Je nach Süße etwas Zucker anpassen.
- → Brauche ich unbedingt einen Ausstecher in Geisterform?
Nein, mit einem Messer lassen sich auch per Hand lustige Geisterformen zuschneiden – originelle Abwandlungen sind willkommen!
- → Wie bewahre ich die Pasteten am besten auf?
In einer luftdichten Dose halten sie ein bis zwei Tage frisch. Kurz aufgebacken schmecken sie besonders gut.
- → Kann ich die Pasteten einfrieren?
Ja, sie lassen sich einfrieren. Beim erneuten Backen werden sie wieder knusprig und lecker.
- → Warum läuft manchmal Füllung aus?
Das passiert meist, wenn zu viel Füllung genommen oder die Ränder nicht sorgfältig verschlossen wurden.