Salami-Pizzabrötchen für Partys

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Salami-Pizzabrötchen verbinden den unwiderstehlichen Geschmack traditioneller Pizza im handlichen Format – innen saftig mit geschmolzenem Mozzarella und würziger Mini-Salami, außen knusprig-gold durch einen Hauch Knoblauch-Butter. Sie lassen sich in weniger als 30 Minuten zubereiten und eignen sich hervorragend als Snack für Partys, Spieleabende oder für kleine und große Genießer. Die Zutaten sind flexibel austauschbar, der Genuss bleibt: Ob mit vegetarischen Extras, verschiedenem Käse oder scharf gewürzt – diese Brötchen sind immer ein Hit. Frisch serviert mit Marinara oder Knoblauch-Dip werden sie garantiert schnell vernascht.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 20:00:59 GMT
A plate of pepperoni pizza balls. Merken
A plate of pepperoni pizza balls. | alicerezepte.de

Lust auf einen Snack, der nach leckerer Pizza schmeckt und perfekt in die Hand passt? Dann sind diese einfachen Pepperoni Pizza Bombs genau das Richtige. Knusprig, goldbraun und buttrig, herrlich käsig und vollgepackt mit würziger Pepperoni — sie sind die perfekte Lösung, wenn du Gäste hast, ein Familien-Dinner locker gestalten möchtest oder dich einfach mit etwas Herzhaftem verwöhnen willst. Diese Pizza Bombs begeistern wirklich jeden.

Gerade als ich sie das erste Mal gebacken habe, war kein einziger Rest mehr übrig — so sehr kamen sie an. Sie lassen sich wirklich ganz unkompliziert anpassen und jeder kann seinen Favoriten finden.

Zutaten

  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter: Sorgt für die goldene, aromatische Kruste und ein klasse Aroma. Hochwertige Butter bringt am meisten Geschmack.
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver: Gibt eine kräftige, würzige Note — am besten auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten.
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung: Oregano und Basilikum verleihen echtes Pizza-Aroma. Beim Kauf auf einen natürlichen Kräutermix achten.
  • 1 Dose (220 g) gekühlter Biskuitteig: Spart Zeit und gelingt immer. Wichtig: Der Teig sollte frisch und nicht zu stark gekühlt sein.
  • ¾ Tasse geriebener Mozzarella: Schmilzt cremig und ergibt die typische Füllung. Am besten zu einem frischen Käsestück greifen und selbst reiben.
  • ½ Tasse Mini-Pepperoni: Passen perfekt in die kleinen Bälle und geben intensive Würze. Hier lohnt sich ein Blick auf Marken mit wenig Zusatzstoffen.

Anleitung

Vorbereitung und Vorheizen:
Stelle deinen Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze ein oder heize deine Heißluftfritteuse auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, so ersparst du dir später den Abwasch.
Würzbutter mischen:
Vermenge die geschmolzene Butter in einer kleinen Schüssel mit dem Knoblauchpulver und den italienischen Gewürzen. Stell sie kurz beiseite.
Teig vorbereiten:
Öffne die Biskuit-Dose und löse die einzelnen Teigstücke voneinander. Mit den Fingern flachdrücken, so dass kleine Fladen entstehen.
Füllen:
In die Mitte jedes Teigfladens etwas Mozzarella und ein paar Mini-Pepperonis geben.
Verschließen:
Ziehe den Teig mit den Fingern rings um die Füllung zusammen und drücke die Kanten gut fest, damit nichts ausläuft. Dann zu einer Kugel formen.
Backen oder Airfryen:
Setze die gefüllten Kugeln mit der Naht nach unten auf das Blech. Streiche sie mit der gewürzten Butter großzügig ein. Backe sie 12–15 Minuten, im Airfryer reichen meist schon 8 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Servieren:
Lass die Pizza Bombs ein bisschen abkühlen. Sie schmecken am besten warm — dazu passt ein Dip aus Tomatensoße oder Ranch-Dressing.
Three pepperoni balls with cheese on a wooden platter.
Three pepperoni balls with cheese on a wooden platter. | alicerezepte.de

Mein persönlicher Favorit ist tatsächlich der Mozzarella: Ich liebe, wie er innen schmilzt und Fäden zieht, das ist für mich der Inbegriff von Comfort Food. Beim ersten Versuch habe ich extra viel davon reingepackt — alle waren begeistert!

Aufbewahrungstipps

Bewahre übriggebliebene Pizza Bombs in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. Sie halten sich bis zu drei Tage frisch, ohne auszutrocknen. Am besten schmecken sie, wenn du sie zum Aufwärmen kurz im Backofen oder Airfryer erhitzt; so bleibt die Kruste knusprig.

Zutaten-Alternativen

Falls du keinen Biskuitteig findest, geht auch Croissant- oder klassischer Pizzateig. Für eine leichtere Variante kannst du statt Pepperoni Putenwurst oder geröstete Paprika verwenden. Käsemischungen wie Cheddar oder Emmentaler sorgen für neue Geschmacksnuancen. Auch vegetarisch ist das Rezept super: Pilze, bunte Paprika oder Zwiebeln harmonieren wunderbar.

Servierideen

Klassische Tomatensoße ist der Favorit zum Dippen, aber auch ein cremiger Knoblauchdip oder Kräuterquark macht sich hervorragend. Ein frischer grüner Salat oder Gemüsesticks sorgen für einen knackigen Kontrast zur käsigen Füllung.

Kulturelle Bedeutung

Diese Snack-Idee ist inspiriert von US-Partyfood mit italienischem Einschlag — ein Mix aus moderner Bequemlichkeit und ursprünglicher Pizza-Liebe. Besonders beim Zusammenbacken mit Kindern wird der Ursprung als "geteiltes Essen" erlebbar, das alle verbindet.

Saisonale Varianten

Zur Herbstzeit passen auch Kürbiswürfel oder scharfe Peperoni hinein. Im Sommer gebe ich gerne frisches Basilikum oder sonnengetrocknete Tomaten in die Füllung. So kannst du das Rezept immer an die Saison anpassen.

A plate of pizza with cheese and pepperoni.
A plate of pizza with cheese and pepperoni. | alicerezepte.de

Am Ende sind diese Pepperoni Pizza Bombs wirklich meine Geheimwaffe, wenn es schnell gehen und trotzdem richtig lecker sein soll. Wenn du einmal damit anfängst, die kleinen Kugeln zu füllen, willst du immer neue Varianten ausprobieren — und plötzlich fragt jeder nach deinem Rezept!

FAQ zu Rezepten

→ Kann man normalen Salamibelag statt Minisalami verwenden?

Ja, einfach größere Salamischeiben klein schneiden, damit die Füllung gut in den Teig passt.

→ Wie kann ich die Brötchen vegetarisch zubereiten?

Salami weglassen und stattdessen Pilze, Paprika oder mehr Käse als Füllung verwenden.

→ Kann man die Pizzabrötchen vorbereiten und später backen?

Ja, fertig geformt lassen sie sich im Kühlschrank bis zum Backen einen Tag aufbewahren.

→ Welcher Dip passt am besten zu diesen Brötchen?

Marinara ist klassisch. Auch Knoblauchbutter, Pesto oder Aioli schmecken hervorragend dazu.

→ Kann ich die Brötchen einfrieren?

Ja, roh oder gebacken einfrieren! Im Ofen oder in der Mikrowelle wieder aufbacken und genießen.

→ Lassen sich andere Teige verwenden?

Klar, auch Croissant- oder Pizzateig eignen sich als Alternative zum klassischen Brötchenteig.

Herzhafter Pizzasnack mit Salami

Pizzabrötchen mit Salami, Mozzarella und Kräutern. Perfekt als Fingerfood für die nächste Party.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch, italienisch inspiriert

Reicht für: 8 Portionenanzahl (8 Pizza Bombs)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Teig und Füllung

01 1 Dose (226 g) gekühlter Biskuitteig
02 75 g geriebener Mozzarella
03 50 g Mini-Pepperoni

→ Butter-Topping

04 2 EL geschmolzene Butter
05 1 TL Knoblauchpulver
06 1 TL italienische Kräuter

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C vorheizen oder Heißluftfritteuse auf 175 °C einstellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Butter, Knoblauchpulver und italienische Kräuter gründlich verrühren und beiseite stellen.

Schritt 03

Die Dose öffnen und Teigstücke voneinander trennen. Mit den Fingern jede Teigportion leicht flach drücken.

Schritt 04

Etwas Mozzarella und einige Mini-Pepperoni in die Mitte jedes Teigstücks legen.

Schritt 05

Die Teigränder sorgfältig zusammendrücken, sodass die Füllung vollständig umschlossen ist. Mit den Händen zu einer Kugel rollen.

Schritt 06

Die gefüllten Teigkugeln mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Blech setzen. Mit dem gewürzten Buttergemisch bestreichen. Im Ofen 12-15 Minuten goldbraun backen oder in der Heißluftfritteuse etwa 8 Minuten garen.

Schritt 07

Die Pizza Bombs einige Minuten abkühlen lassen und warm servieren – ideal mit Marinara, Ranch oder einem Dip nach Wahl.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante einfach die Pepperoni durch gehackte Pilze, Paprika oder mehr Käse ersetzen.
  2. Vor dem Backen können zusätzlich Parmesan oder Chiliflocken über die Pizza Bombs gestreut werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen oder Heißluftfritteuse
  • Backblech oder Frittierkorb
  • Backpapier
  • Küchenpinsel
  • Kleine Schüssel
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und kann Spuren von Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 140
  • Fettanteil: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 12 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm