Merken
Garlic-Parmesan Cheeseburger Bombs sind die perfekte Lösung, wenn du Lust auf einen richtig deftigen und knusprigen Snack hast. Inspiriert vom klassischen Cheeseburger, vereint dieses schnelle Rezept die Aromen von saftigem Rindfleisch, geschmolzenem Käse und einer feinen Knoblauchnote in handlichen Küchlein. Außen herrlich goldbraun und buttrig, innen verführerisch cremig — diese Bomben sind der Renner auf jeder Party, beim Serienabend oder zwischendurch. Probiere sie aus und begeistere dich für diesen außergewöhnlichen Wohlfühlsnack!
Ich habe diese Cheeseburger Bomben bei einem Spieleabend serviert und sie waren als Erste vergriffen — diese kleinen Leckerbissen machen einfach rundum glücklich!
Zutaten
- Rinderhackfleisch (450 g): Am besten fettarm, so bleibt die Füllung schön saftig, aber nicht zu fettig. Frisch vom Metzger hat meist mehr Aroma.
- Cheddar, gerieben (1 Tasse): Sorgt für die typische Cheeseburger-Schmelze — reifer Cheddar bringt extra Geschmack.
- Frischkäse, weich (½ Tasse): Gibt der Füllung Cremigkeit und bindet alles perfekt.
- Knoblauchpulver (1 TL): Steuert die Signature-Note dieses Snacks bei. Ideal ist ein hochwertiges, aromatisches Pulver.
- Zwiebelpulver (1 TL): Bringt Tiefe in die Fleischmasse — frische Zwiebel geht alternativ auch.
- Salz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack): Die Basiswürze für perfekten Geschmack.
- 1 Dose (ca. 450 g) gekühlter Biskuitteig: Der schnelle Trick für das luftige, goldene Küchlein außen.
- Parmesan, gerieben (¼ Tasse): Gibt das unvergleichliche, knusprig-käsige Finish. Greife zu frischem, am Stück gekauften Parmesan.
- Butter, geschmolzen (2 EL): Für den ultraschönen Glanz und extra Geschmack auf der Kruste.
- Frische Petersilie, gehackt (optional): Für mehr Farbe und einen Hauch Frische.
Anleitung
- Vorbereiten der Füllung:
- Den Ofen auf 190°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Rinderhackfleisch in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Überschüssiges Fett abgießen. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazugeben und gut verrühren. Den Frischkäse und Cheddar unter Rühren zugeben, bis alles geschmolzen ist. Die Masse leicht abkühlen lassen.
- Teig vorbereiten und füllen:
- Den Biskuitteig aus der Dose nehmen und in einzelne Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Kreis von ca. 10 cm Durchmesser flachdrücken. Jeweils einen gehäuften Löffel der Fleisch-Käse-Mischung in die Mitte setzen. Die Ränder des Teigs über der Füllung zusammenschlagen und fest zusammendrücken, sodass kleine Bällchen entstehen.
- Garlic Parmesan Topping auftragen:
- Butter in einer kleinen Schüssel schmelzen und mit dem geriebenen Parmesan vermengen. Mit einem Pinsel jedes Teigbällchen großzügig mit dieser Mischung bestreichen.
- Backen:
- Die gefüllten Bällchen mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Blech setzen. Das Blech mittig in den Ofen schieben und die Cheeseburger Bombs 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Anrichten und servieren:
- Die Bällchen kurz abkühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und warm genießen.
Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal das Aufschneiden der Bombs: Der geschmolzene Käse zieht Fäden und der Duft von Knoblauch und frischen Kräutern macht direkt Lust auf mehr. Besonders Parmesan aus dem Feinkostladen schmeckt intensiv und sorgt für das gewisse Extra.
Aufbewahrung und Reste
Im Kühlschrank halten sich die Cheeseburger Bombs luftdicht verpackt bis zu 3 Tage frisch. Zum Einfrieren am besten einzeln in Frischhaltefolie wickeln, ins Gefrierfach legen und bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank legen. Beim Aufwärmen im Backofen werden die Küchlein außen wieder schön knusprig (ca. 10 Minuten bei 170°C); in der Mikrowelle werden sie schneller warm, verlieren aber etwas an Crunch.
Zutaten variieren leicht gemacht
Statt Rinderhack passt auch Puten- oder Geflügelhack für eine leichtere Variante. Für Vegetarier einfach gebratene Champignons oder eine pflanzliche Hack-Alternative nehmen. Wer auf Milchprodukte verzichtet, verwendet veganen Frischkäse und Käse sowie glutenfreien Teig.
Serviervorschläge
Mit knackigem grünen Salat als Hauptgericht kombinieren. Mit Dips wie Ranch, Ketchup oder Knoblauch-Aioli servieren — das kommt besonders bei Kindern und Gästen gut an. Als Fingerfood auf einer Platte arrangieren und mit frischer Petersilie dekorieren.
Fazit: Probier dieses Rezept aus, wenn du einen rundum gelungenen Snack suchst, der alle begeistert, und genieße das Schmelzen von Käse, knusprigen Teig und kräftige Aromen. Die Garlic-Parmesan Cheeseburger Bombs sind rasch zubereitet und immer ein Highlight — egal, ob zum Spieleabend oder einfach mal für dich selbst!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Käse-Hackfleischbrötchen vorbereiten?
Ja, die Brötchen lassen sich gut vorbereiten und ungebacken bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern.
- → Welchen Teig kann ich als Alternative verwenden?
Pizzateig oder Blätterteig eignen sich wunderbar als Ersatz für fertigen Brötchenteig.
- → Warum laufen manche Brötchen beim Backen aus?
Oft ist die Füllung zu groß oder die Ränder nicht sorgfältig verschlossen – beides lässt sich leicht vermeiden.
- → Wie mache ich die Brötchen vegetarisch?
Ersetzen Sie das Hackfleisch durch gebratene Champignons oder eine pflanzliche Hack-Alternative.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Brötchen am besten auf?
Kühl, luftdicht verpackt halten sie 2–3 Tage, eingefroren sogar bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen einfach kurz backen.