Pikante Honig-Peperoni-Pizza

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Die pikante Honig-Peperoni-Pizza begeistert mit einer außergewöhnlichen Kombination aus würzigem Belag und süß-scharfem Honig. Knuspriger Boden, zarter Mozzarella, kräftige Peperoni und ein Hauch von aromatisierter Chili-Honig sorgen für echten Genuss. Mit frischen Zutaten, selbstgemachtem Teig und einer schnellen Tomatensauce gelingt diese Trendpizza auch zuhause spielend leicht. Ob als Highlight für Gäste oder als besondere Mahlzeit im Alltag – die Verbindung von süß, scharf und herzhaft macht diese Pizza zum neuen Lieblingsgericht.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 20:00:55 GMT
A slice of pepperoni pizza with blue cheese on a wooden cutting board. Merken
A slice of pepperoni pizza with blue cheese on a wooden cutting board. | alicerezepte.de

Du möchtest eine Hot Honey Pepperoni Pizza machen, die wie aus der Pizzeria schmeckt& Diese Rezept bringt die perfekte Mischung aus süßer Schärfe, knusprigem Teig und herzhaftem Belag direkt zu dir nach Hause. Die Kombination aus salzigem Pepperoni, geschmolzenem Mozzarella und der besonderen Honig-Chili-Note katapultiert traditionelle Pizza auf ein ganz neues Level. Mach dich bereit für ein echtes Geschmackserlebnis&

Ich war skeptisch – aber schon beim ersten Biss wusste ich: Diese Pizza hat einen Stammplatz auf unserem Speiseplan. Niemand bleibt bei diesem Rezept gleichgültig, die Hot Honey zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht&

Zutaten

  • Typisches Pizzamehl (vorzugsweise Brotmehl): ergibt eine besonders knusprige Kruste — achte hier auf frische und gute Qualität
  • Trockenhefe: sorgt für locker-luftigen Teig
  • Salz: unverzichtbar für Geschmack und Struktur
  • Lauwarmes Wasser: aktiviert die Hefe, sollte weder zu heiß noch zu kalt sein
  • Olivenöl: verleiht dem Teig Geschmeidigkeit und Aroma
  • Passierte oder stückige Tomaten aus der Dose: möglichst aromatisch und ohne zu viel Wasser — auf Herkunft und Qualität achten
  • Frischer Knoblauch: gibt Würze und Tiefe
  • Oregano und Basilikum: am besten getrocknet und hochwertig
  • Chiliflocken: für eine dezente Schärfe
  • Olivenöl für die Sauce: betont das Tomatenaroma
  • Salz und Pfeffer für die Sauce: individuell abschmecken
  • Mozzarella (gerieben): am besten aus Kuhmilch mit wenig Wasser, sorgt für klassische Pizzakonsistenz
  • Provolone-Käse (optional): bringt zusätzliche Geschmackstiefe
  • Pepperoni: möglichst würzig, gerne dünn geschnitten
  • Hot Honey: entweder selbstgemacht oder aus dem Feinkostladen
  • Frisches Basilikum: für Aroma und optisches Finish
  • Honig für Hot Honey: das Grundaroma — flüssig und mild wählen
  • Chiliflocken für Hot Honey: je nach Geschmack variieren
  • Chiliöl für Hot Honey: wer es noch schärfer mag
  • Apfelessig oder Weißweinessig: für die feine Säure

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gründlich vermengen, um die Hefe optimal zu verteilen. Warmes Wasser und Olivenöl langsam unterrühren, bis ein leicht klebriger Teig entsteht.
Teig kneten:
Auf einer bemehlten Fläche den Teig 8-10 Minuten kräftig bearbeiten, bis er elastisch und glatt ist. Nach Bedarf wenig Mehl zufügen. Wer mag, nutzt die Küchenmaschine mit Knethaken.
Erste Gehzeit:
Den Teig mit Olivenöl bestreichen und in einer großen Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, etwa 1 bis 1,5 Stunden, bis sich das Volumen verdoppelt.
Teig aufteilen und verarbeiten:
Anschließend den Teig sanft entgasen, auf einer leicht bemehlten Fläche halbieren und bei Bedarf die zweite Hälfte einfrieren. Wer noch mehr Geschmack möchte, lässt beide Hälften erneut 30-60 Minuten abgedeckt gehen.
Pizza-Sauce kochen:
In einem mittelgroßen Topf Olivenöl erhitzen, den Knoblauch anrösten, dann Tomaten, Oregano, Basilikum und Chiliflocken zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Hot Honey herstellen:
Honig, Chiliflocken, Chiliöl (wer mag) und Essig in einem kleinen Topf vorsichtig erwärmen, bis es leicht zu köcheln beginnt. Weitere 5-10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, dann gerne durch ein feines Sieb abgießen oder die Flocken drin lassen.
Ofen und Backstein aufheizen:
Ofen mit Backstein oder Pizzastahl mindestens 30 Minuten auf 260 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Je heißer und länger vorgeheizt, desto knuspriger die Pizza&
Teig formen und belegen:
Eine Teighälfte vorsichtig zu einem runden Fladen à 30 cm ausziehen (oder rollen), auf einen gut bemehlten Pizzaschieber legen.
Sauce auftragen:
Mit einem Löffel die Sauce dünn verteilen und dabei den Rand aussparen.
Käse verteilen:
Den Mozzarella und optional Provolone gleichmäßig darauf streuen, so schmilzt alles perfekt.
Pepperoni auflegen:
Die Salamischeiben schön verteilen, sodass jede Portion die perfekte Menge abbekommt.
Backen:
Pizza vorsichtig auf den heißen Stein geben und 8-12 Minuten backen bis Rand goldbraun und Käse blubbert. Wer keinen Schieber hat, nutzt ein mit Backpapier belegtes Blech.
Mit Hot Honey veredeln:
Frisch aus dem Ofen großzügig die Hot Honey über die Pizza träufeln, danach Basilikumblätter darauf verteilen.
A slice of pepperoni pizza with cheese and sauce.
A slice of pepperoni pizza with cheese and sauce. | alicerezepte.de

Besonders die eigens gemachte Hot Honey hebt das Rezept in eine andere Liga. Jedes Mal beim Eingießen des lauwarmen Honigs über die Pizza liebe ich diese Mischung aus Süße, Schärfe und Duft nach echten Kräutern. Das ist mein erklärtes Lieblingsdetail dieses Gerichts.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Am besten schmeckt die Pizza frisch aus dem Ofen, dennoch kannst du Reste luftdicht verpackt 1-2 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Wiederaufwärmen einfach ein paar Minuten im heißen Ofen aufbacken, so bleibt der Boden knusprig. Die Hot Honey hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank — perfekt auch für andere Gerichte&

Zutaten-Alternativen

Statt Mozzarella kannst du auch Burrata oder geriebenen Emmentaler ausprobieren. Wer keinen Pepperoni mag, nimmt scharfe Chorizo, Salami oder sogar gebratenes Gemüse. Brotmehl lässt sich durch Typ 550 ersetzen, falls du gerade keines zur Hand hast. Auch Honigsorten mit herbem Aroma funktionieren bei der Hot Honey wunderbar.

Serviervorschläge

Diese Pizza ist ein Festessen — dazu passt ein frischer, grüner Salat mit Zitronenvinaigrette oder ein Glas fruchtiger Rotwein. Zum Snacken kannst du kleine Stücke schneiden und als herzhaftes Fingerfood beim Filmeabend reichen. Für noch mehr Pizza-Genuß einfach etwas Parmesan über das fertige Stück reiben.

Kulturelle und geschichtliche Einordnung

Pizza hat ihre Ursprünge im antiken Fladenbrot; unsere heutige Lieblingsversion stammt aber aus dem Neapel des 19. Jahrhunderts. Pepperoni als Belag ist eine amerikanische Erfindung, die seit den 1920ern Pizzabeläge erobert. Die Idee, Hot Honey zu verwenden, kommt ebenfalls aus den USA, wo in modernen Pizzerien kreative Trends gesetzt werden.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer schmeckt die Pizza besonders gut mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano aus dem Garten. Im Herbst kannst du zu klassischer Tomatensauce auch Ofengemüse wie Kürbiswürfel oder gebratene Pilze dazugeben. Jede Saison bringt ihre eigenen tollen Aromen auf deine Pizza&

Erfolgsgeschichten

Seit ich diese Rezept-Variante im Freundeskreis vorgestellt habe, fragen alle nach der geheimen Honigmixtur. Ob bei Geburtstagspartys oder als Snack fürs Fußballspiel: Es bleibt nie ein Stück übrig& Besonders beliebt ist bei uns eine Extraportion Hot Honey für den ‘magic touch’ am Tisch.

Freezer Meal Tipp

Den Pizzateig kannst du perfekt auf Vorrat einfrieren — einfach nach dem ersten Gehen teilen, ab in die Gefriertruhe und bei Bedarf langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen. Auch gebackene Pizza lässt sich in Stücken einfrieren, anschließend aufbacken und wie frisch genießen.

A pizza with pepperoni and cheese on top.
A pizza with pepperoni and cheese on top. | alicerezepte.de

Pizza backen fühlt sich für mich immer wie ein bisschen Urlaub an. Jedes Mal, wenn es nach ofenfrischem Teig und heißem Honig duftet, denke ich an lange Abende mit Freunden in der Küche.

Diese Hot Honey Pepperoni Pizza ist eine Einladung zum Genießen, Experimentieren und Teilen. Sobald du sie einmal probiert hast, geht sie nie wieder aus deinem Kopf. Viel Spaß beim Nachbacken — und lass mich unbedingt wissen, wie es dir geschmeckt hat und was du verändert hast&

FAQ zu Rezepten

→ Wie gelingt der knusprige Boden am besten?

Nutze ein Backblech oder Pizzastein und heize den Ofen lange genug vor. Ein gut aufgeheizter Stein oder Stahl sorgt für besonders knusprigen Rand.

→ Kann man den Honig auch milder zubereiten?

Ja, die Schärfe des Honigs bestimmst du durch die Menge an Chiliflocken oder Zusatz von Chiliöl nach deinem Geschmack.

→ Eignet sich auch anderer Käse?

Neben Mozzarella passen Provolone oder ein wenig Parmesan für mehr Aroma. Auch Ricotta als Topping ist möglich.

→ Welche vegetarische Alternative gibt es zu Peperoni?

Geröstete Paprika, Pilze oder eingelegte Artischocken bieten einen würzigen Ersatz zu Peperoniwurst.

→ Wie bewahrt man übrig gebliebenen Honig auf?

Bewahre den scharfen Honig in einem sauberen Glas im Kühlschrank auf. Er bleibt so mehrere Wochen haltbar.

→ Kann der Teig vorbereitet oder eingefroren werden?

Ja, der Teig lässt sich gut vorbereiten und portionsweise einfrieren. Vor dem Ausrollen vollständig auftauen lassen.

Pikante Honig-Peperoni-Pizza

Süßer Honig trifft auf feurige Peperoni und zartschmelzenden Käse – ein besonderes Pizza-Erlebnis wartet auf dich.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (2 x 30 cm Pizzen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Für den Pizzateig

01 420 g Weizenbrotmehl, plus etwas mehr zum Bestäuben
02 3 g Instant-Trockenhefe
03 9 g Salz
04 360 ml warmes Wasser (40-46°C)
05 30 ml Olivenöl, plus etwas mehr zum Einfetten

→ Für die Tomatensauce

06 800 g stückige Tomaten (Dose, ungesalzen)
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 TL getrockneter Oregano
09 0,5 TL getrocknetes Basilikum
10 0,25 TL Chiliflocken (nach Belieben)
11 1 EL Olivenöl
12 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Für den Belag

13 225 g Mozzarella, grob gerieben (mit niedrigem Wassergehalt)
14 115 g Provolone, gerieben (optional)
15 115 g Peperoni, in Scheiben
16 60 ml scharfer Honig (selbstgemacht, siehe unten)
17 Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)

→ Für den scharfen Honig

18 120 ml Honig
19 1-2 EL Chiliflocken (nach Geschmack)
20 1 EL Chiliöl (optional, für zusätzliche Schärfe und Aroma)
21 1 EL Apfelessig oder Weißweinessig

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Mehl, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig mit einem Schneebesen vermengen.

Schritt 02

Nach und nach das warme Wasser und Olivenöl zugeben und mit einem Holzlöffel oder den Händen verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.

Schritt 03

Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 8–10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf teelöffelweise Mehl zufügen.

Schritt 04

Große Schüssel leicht einölen, Teig hineinlegen und rundherum wenden. Mit Frischhaltefolie oder Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 05

Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, Luft vorsichtig herausdrücken und in zwei gleich große Portionen teilen. Nach Wunsch nochmals 30–60 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Schritt 06

Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, Knoblauch zugeben und 1 Minute anschwitzen, ohne ihn zu bräunen.

Schritt 07

Stückige Tomaten, Oregano, Basilikum und Chiliflocken einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 08

Sauce auf kleiner Flamme unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten sanft einkochen lassen, bis sie leicht eingedickt ist.

Schritt 09

Honig, Chiliflocken, ggf. Chiliöl und Essig in einem kleinen Topf mischen und bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen, bis es leicht simmert.

Schritt 10

Hitze reduzieren und 5–10 Minuten unter gelegentlichem Rühren ziehen lassen, damit der Honig die Schärfe annimmt. Nach Belieben durch ein feines Sieb abseihen oder die Flocken darin belassen.

Schritt 11

Backofen mit Pizzastein oder Backstahl auf 260°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und mindestens 30 Minuten auf Temperatur bringen.

Schritt 12

Eine Teigportion auf einer bemehlten Fläche vorsichtig zu einem 30 cm großen Kreis ausziehen oder ausrollen.

Schritt 13

Den geformten Teig auf einen mit Mehl oder Grieß bestäubten Pizzaschieber oder ein Stück Backpapier legen.

Schritt 14

Eine dünne Schicht Tomatensauce auf den Teig geben, dann Mozzarella und optional Provolone gleichmäßig darüberstreuen.

Schritt 15

Peperonischeiben gleichmäßig auf dem Käse verteilen.

Schritt 16

Mithilfe des Pizzaschiebers auf den heißen Backstein oder Backstahl setzen und 8–12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und der Käse Blasen wirft.

Schritt 17

Pizza aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und großzügig mit scharfem Honig beträufeln.

Schritt 18

Nach Belieben mit frischem Basilikum bestreuen und heiß in Stücke schneiden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine besonders knusprige Kruste empfiehlt es sich, Brotmehl zu verwenden und den Pizzastein gründlich vorzuheizen.
  2. Die Schärfe des Honigs kann durch die Menge an Chiliflocken individuell angepasst werden.
  3. Wer keinen Pizzaschieber besitzt, kann die Pizza auf Backpapier direkt auf ein Blech ziehen.
  4. Der scharfe Honig hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.
  5. Restliche Teigportion kann eingefroren werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen mit hoher Temperatur
  • Pizzastein oder Backstahl
  • Pizzaschieber oder Backpapier
  • Rührschüssel
  • Teigschaber
  • Küchenwaage
  • Kochtopf

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milch und möglicherweise Spuren von Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 1840
  • Fettanteil: 64 Gramm
  • Kohlenhydrate: 220 Gramm
  • Eiweiß: 67 Gramm