Cowboy-Butter Hähnchen Linguine

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Saftige Cowboy-Butter Hähnchen Linguine sind das perfekte Wohlfühlgericht für den Alltag. Zarte Hähnchenstücke werden in einer aromatischen Mischung aus Knoblauch, Gewürzen und Butter angebraten und treffen auf al dente gekochte Linguine. Die Sauce begeistert durch frische Zitrone, Dijon-Senf, Sahne und Parmesan, abgerundet mit frischer Petersilie. Alles vereint sich in einer Pfanne – minimaler Aufwand, maximaler Genuss. Wer es schärfer mag, hebt den Cayenne-Anteil oder bestreut mit Chiliflocken. Das Gericht ist flexibel: vegetarisch wandelbar, mit glutenfreier Pasta möglich und immer ein Garant für leuchtende Gesichter am Tisch. Mit wenigen Handgriffen zum cremigen Pasta-Highlight!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 05 Nov 2025 20:04:03 GMT
A bowl of pasta with chicken and cheese. Merken
A bowl of pasta with chicken and cheese. | alicerezepte.de

Wenn das Abendessen naht und mir auf die Schnelle nichts einfällt, greife ich gerne zu einem Rezept, das sowohl einfach als auch beeindruckend ist: Cowboy Butter Chicken Linguine. Dieses Gericht vereint saftige Hähnchenstücke mit samtigen Linguine und einer butterzarten Sauce – alles in nur einer Pfanne und in gerade mal 30 Minuten. Bereits der Duft von angebratenem Knoblauch in Butter verwandelt die Küche in einen Wohlfühlort und macht Appetit auf einen cremigen, würzigen Genussmoment. Egal ob du es schärfer magst oder extra Gemüse unterbringen möchtest: Mit nur wenigen Handgriffen kannst du dieses Rezept individuell anpassen. Sag öden Wochentags-Abenden Lebewohl und freu dich auf ein Gericht, das echtes Wohlfühl-Feeling und Geschmack bringt – Bissen für Bissen.

Ich liebe es, wie schnell mit einfachen Zutaten ein echtes Highlight entsteht. Jedes Mal duftet das Haus herrlich nach Knoblauch und Gewürzen – da kann kaum jemand widerstehen!

Zutaten

  • Hähnchenbrust oder -keulen, gewürfelt: Hauptprotein, außen goldbraun; würzen für viel Aroma. Am besten frisches Hähnchenfleisch wählen.
  • Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Cayenne, Salz, Pfeffer: Geben Würze, Tiefe und je nach Geschmack feurige Schärfe.
  • Linguine: Die perfekte, seidige Basis; am besten Original italienische Pasta, da sie beim Kochen bissfest bleibt.
  • Olivenöl: Nach dem Kochen über die Pasta geben, damit sie nicht zusammenklebt. Fürs Anbraten und damit nichts anklebt; ein mildes natives Öl rundet das Aroma ab.
  • Butter (geteilt): Sorgt für cremige Konsistenz und ein reiches Mundgefühl; mit europäischer Butter wird's besonders sahnig.
  • Knoblauch, gehackt: Für das Aroma-Highlight; immer kurz und heiß anschwitzen, aber nicht braun werden lassen.
  • Hühnerbrühe: Gibt Tiefe, Saftigkeit und unterstützt das Emulgieren der Sauce.
  • Zitronensaft: Bringt Frische und kontrastiert die Butter; unbedingt frische Zitrone verwenden.
  • Dijon-Senf: Sorgt für leichte Schärfe und gibt der Sauce Besonderheit und Tiefe.
  • Sahne: Macht die Sauce samtig und voluminös.
  • Parmesan, fein gerieben: Verleiht Umami, bindet und gibt einen würzigen Akzent; möglichst echten Parmesan aus Italien nehmen.
  • Frische Petersilie, gehackt: Für Frische und als optisches Highlight.
  • Salz & Pfeffer: Unverzichtbar für Geschmacksharmonie; immer etwas während des Kochens und am Ende noch mal abschmecken.
  • Etwas zurückbehaltenes Nudelwasser: Um die Sauce perfekt zu binden.
  • Optional: grober Pfeffer, Chiliflocken und Zitronenspalten: Wer noch mehr Aroma oder Schärfe mag.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln kochen:
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser kräftig zum Kochen. Gib die Linguine hinein und koche sie 9–11 Minuten, bis sie al dente sind. Hebe etwa 60 ml Nudelwasser auf, gieße die Pasta ab und mische sie sofort mit etwas Olivenöl.
Hähnchen würzen:
Vermenge Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Cayenne, Salz und Pfeffer. Wende die Hähnchenwürfel in dieser Gewürzmischung, sodass sie rundherum aromatisch überzogen sind.
Hähnchen anbraten:
Erhitze in einer großen Pfanne Olivenöl und 1 EL Butter auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib die gewürzten Hähnchenstücke in einer Lage hinein. Brate sie für etwa 3–4 Minuten je Seite, bis sie außen goldbraun und innen durchgegart sind (Kerntemperatur 74°C). Stell das Hähnchen warm beiseite.
Cowboy-Butter-Sauce zubereiten:
Stelle die Hitze auf mittel bis niedrig. Gib die restliche Butter in die bereits benutzte Pfanne und lasse sie langsam schmelzen. Rühre den gehackten Knoblauch ein und schwitze ihn 30–60 Sekunden an, ohne ihn zu bräunen. Jetzt Hühnerbrühe, Zitronensaft und Dijon-Senf unterrühren, 2 Minuten köcheln lassen. Sahne und Parmesan einrühren und die Sauce sanft eindicken lassen – aber nicht aufkochen!
Alles vereinen und ziehen lassen:
Gib das warmgehaltene Hähnchen samt Bratsaft zurück in die Pfanne, ebenso die vorgekochten Linguine. Gut durchmengen, Nudelwasser schluckweise zufügen, bis die Sauce samtig und locker die Nudeln umhüllt. Noch 1–2 Minuten leicht köcheln lassen.
Fertigstellen und servieren:
Hitze abdrehen, gehackte Petersilie unterheben. Mit mehr Petersilie, nach Wunsch grobem Pfeffer, Chiliflocken oder Zitronenspalten garnieren. Am besten sofort genießen, so ist die Konsistenz und das Aroma am schönsten.
Optional: Mit extra Parmesan bestreuen – das gibt nochmal mehr Würze.
A bowl of pasta with chicken and cheese.
A bowl of pasta with chicken and cheese. | alicerezepte.de

Mir bleibt besonders das erste Mal im Kopf, als der würzige Duft aus der Pfanne kam – da standen plötzlich alle neugierig in der Küche! Die frische Petersilie als Topping macht für mich geschmacklich und optisch den Unterschied; sie bringt das Gericht zum Leuchten.

Aufbewahrungs-Tipps

Bewahre Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage auf. Die Sauce bleibt so schön cremig und das Aroma frisch. Zum Einfrieren die Pasta portionsweise in Behälter oder Gefrierbeutel füllen – hält bis zu zwei Monate. Zum Aufwärmen empfehle ich einen kleinen Schuss Nudelwasser oder Brühe, damit die Sauce wieder geschmeidig wird, und sanft in der Pfanne erhitzen, nicht zu heiß stellen.

Zutaten-Tauschmöglichkeiten

Linguine durch Spaghetti, Penne oder glutenfreie Pasta ersetzen – so wird's auch bei Allergien ein Genuss. Statt Hähnchen mal Putenbrust oder Garnelen verwenden – das sorgt für neue Geschmackserlebnisse. Kein Parmesan zur Hand? Pecorino oder Gruyère gibt eine andere, aber ebenso interessante Note. Für mehr Gemüse einfach Spinat, Zucchini oder Paprika mit in die Sauce geben – schon wird’s bunter und gesünder. Für die vegane Variante Kokoscreme und Tofu verwenden; die Sauce bleibt schön cremig.

Serviervorschläge

Ein knuspriger Caesar-Salat bringt Frische und knackigen Biss. Frisches, ofenwarmes Knoblauchbrot oder Brotsticks nehmen wunderbar Saucenreste auf. Ofengemüse wie Paprika und Karotten als bunter und nährreicher Begleiter. Parmesan-Mandel-Brokkoli oder knuspriger Spargel harmonieren toll mit der Butter-Senf-Sauce. Als Getränk empfehle ich hausgemachte Zitronenlimo oder einen Spritzer dazu. Zum Abschluss ein leichter Schokoladenmousse – für die perfekte Balance zu Pasta und Butter.

Kultureller Hintergrund

Ursprünglich aus der amerikanischen Homecooking-Küche, steht Cowboy Butter eigentlich für eine würzige Buttermischung, die beim Grillen beliebt ist. Die Verbindung zur Pasta entstand durch die Kombination amerikanischer Würze mit italienischen Klassikern. Für mich fühlt sich diese Fusion an wie ein moderner Wohlfühl-Klassiker – ein echter Crowd-Pleaser, der rustikalen Charme und cremigen Komfort auf einen Teller bringt.

Saisonale Varianten

Im Sommer Zitronenzeste und frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch verwenden, dazu knackiges Frühlingsgemüse. Im Herbst oder Winter schmecken geröstete Kürbiswürfel oder Pilze wunderbar zur würzigen Sauce – sie machen das Ganze noch herzhafter. Im Frühling lasse ich Spargelstücke ins Gericht wandern und garniere mit essbaren Blüten – fürs Auge und den Geschmack.

A plate of pasta with chicken and herbs.
A plate of pasta with chicken and herbs. | alicerezepte.de

Jedes Mal, wenn ich Cowboy Butter Chicken Linguine auf den Tisch bringe, sind die Teller in Rekordzeit leer. Besonders am Herzen liegt mir die Harmonie aus würziger Butter, frischer Zitrone und der feinen Säure des Senfs – diese Grundzutaten machen das Rezept zu einem persönlichen Lieblingsgericht, das immer wieder für Begeisterung sorgt.

FAQ zu Rezepten

→ Welches Hähnchenfleisch eignet sich am besten für Cowboy-Butter Linguine?

Am saftigsten wird das Gericht mit Hähnchenbrust oder -oberkeule ohne Haut und Knochen. Wichtig ist, das Fleisch in gleichmäßige Würfel zu schneiden, damit alles gleichmäßig gart.

→ Wie bewahre ich Reste der Cowboy-Butter Hähnchen Linguine auf?

Die fertigen Linguine lassen sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr kurz in der Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe erwärmen.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, du kannst Portionen in geeigneten Behältern bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und anschließend behutsam erwärmen.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Die cremigste Konsistenz erreichst du, wenn du beim Mischen der Pasta nach und nach etwas vom Nudelkochwasser hinzufügst. Das bindet die Sauce optimal und macht sie samtig.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Gib einfach mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu, um die gewünschte Schärfe zu erreichen. Auch ein Spritzer scharfe Sauce passt hervorragend dazu.

→ Gibt es Varianten für spezielle Ernährungsweisen?

Die Cowboy-Butter Linguine können problemlos mit glutenfreier Pasta sowie pflanzlicher Sahne zubereitet werden. Für eine vegetarische Variante eignet sich geräucherter Tofu statt Hähnchen.

Saftige Cowboy-Butter Linguine

Herzhaftes Hähnchen auf Linguine mit cremiger Cowboy-Butter, blitzschnell zubereitet und voll aromatischer Frische.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Fleisch

01 450 g Hähnchenbrust (in Würfel geschnitten)

→ Pasta

02 225 g Linguine

→ Fett & Öl

03 2 EL Olivenöl
04 60 g Butter (aufgeteilt)

→ Aromaten

05 3 Knoblauchzehen (fein gehackt)

→ Flüssigkeit & Fond

06 240 ml Hühnerbrühe

→ Säure & Würze

07 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
08 1 EL Dijon-Senf

→ Milchprodukte & Käse

09 120 ml Sahne
10 50 g Parmesan (gerieben)

→ Kräuter & Dekoration

11 15 g frische Petersilie (gehackt)

→ Gewürze

12 Salz nach Geschmack
13 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
14 1 TL Knoblauchpulver
15 1 TL Zwiebelpulver
16 1 TL geräuchertes Paprikapulver
17 0,25 TL Cayennepfeffer (optional)

→ Sonstiges

18 Abgekochtes Nudelwasser nach Bedarf
19 Zum Servieren: frischer schwarzer Pfeffer, Chiliflocken, Zitronenspalten (optional)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Linguine hineingeben und 9–11 Minuten al dente garen. Vor dem Abgießen 60 ml Nudelwasser auffangen. Die Nudeln nach dem Abgießen mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht verkleben, und beiseitestellen.

Schritt 02

Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, optional Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengen. Hähnchenwürfel gleichmäßig mit der Gewürzmischung vermengen.

Schritt 03

Olivenöl zusammen mit 1 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das gewürzte Hähnchen in einer Schicht in die Pfanne geben und 3–4 Minuten pro Seite anbraten, bis es goldbraun ist und eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und warmstellen (z. B. mit Folie abdecken).

Schritt 04

Die verbleibende Butter in derselben Pfanne auf mittlerer bis niedriger Hitze schmelzen. Knoblauch hinzufügen und 30–60 Sekunden duftend anschwitzen, ohne ihn zu bräunen. Hühnerbrühe, Zitronensaft und Dijon-Senf einrühren, 2 Minuten köcheln lassen. Anschließend Sahne und Parmesan einrühren, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht. Die Sauce leicht köcheln und etwas eindicken lassen, dabei nicht aufkochen lassen.

Schritt 05

Das Hähnchen samt Bratensaft und die gekochten Linguine zurück in die Pfanne geben. Mit einer Zange sorgfältig vermengen. Nach und nach etwas Nudelwasser zufügen, um die Sauce zu lockern und zu emulgieren. 1–2 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 06

Hitze abstellen und die frisch gehackte Petersilie unterrühren. Nach Wunsch mit zusätzlicher Petersilie, frisch gemahlenem Pfeffer, Chiliflocken oder Zitronenspalten garnieren. Sofort servieren, um Genuss und Textur optimal zu erleben.

Zusätzliche Hinweise

  1. Verwenden Sie vorzugsweise europäische Butter für einen besonders reichen Geschmack in der Sauce.
  2. Die Sauce nach Zugabe von Sahne und Käse nicht aufkochen lassen, um Ausflocken zu vermeiden.
  3. Das aufgefangene Kochwasser der Pasta nutzen, um die Sämigkeit der Sauce ganz nach Wunsch einzustellen.
  4. Das Hähnchen stets in einer einzigen Schicht anbraten, um gleichmäßige Bräunung und Saftigkeit zu garantieren.
  5. Hähnchen nach dem Anbraten abdecken, damit es beim Ruhen saftig bleibt.
  6. Die Schärfe individuell anpassen: Mehr Cayenne oder Chiliflocken nach gewünschter Intensität zugeben.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Kochlöffel und Zange

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Parmesan).
  • Enthält Gluten (Linguine aus Hartweizengrieß).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 600
  • Fettanteil: 35 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 30 Gramm