Merken
Wenn du Lust auf ein herzhaftes, cremiges Wohlfühlgericht hast, dann ist dieses Chicken Bacon Alfredo Baked Pasta genau das Richtige. Saftiges Hähnchen, knuspriger Putenbacon und eine reichhaltige Alfredo-Soße werden mit Penne vermischt und im Ofen goldbraun überbacken. Das perfekte Rezept, wenn du Familie oder Gäste verwöhnen oder einfach auf Vorrat kochen willst. Jedes Stück ist voll Komfort und Geschmack — ein unkomplizierter Pasta-Auflauf, der immer gelingt und bei Groß und Klein gut ankommt.
Ich habe den Auflauf zum ersten Mal für einen gemütlichen Abend unter Freunden serviert — alle waren sofort begeistert und wollten Nachschlag! Die Kombination aus vertrauten Zutaten und dem besonderen Biss des Bacon macht einfach glücklich.
Zutaten
- 8 Unzen Penne-Nudeln: sind perfekt, weil sie die cremige Soße in ihre Rillen aufnehmen, achte auf hochwertige italienische Pasta für besten Biss.
- 2 Tassen gegartes Hähnchen, zerrupft: am unkompliziertesten ist fertiges Brathähnchen aus dem Supermarkt.
- 4 Scheiben Putenbacon, gebraten und zerkrümelt: bringt ein rauchiges Aroma und eine knusprige Textur, Bio-Qualität schmeckt intensiver.
- 2 Tassen Sahne: bildet die cremige Basis für die Alfredo-Soße, je frischer, desto besser.
- 1 Tasse frisch geriebener Parmesan: sorgt für herzhafte Tiefe und Würzigkeit.
- 1 Tasse geriebener Mozzarella: schmilzt wunderbar und macht die Oberfläche richtig schön käsig.
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt: geben der Soße eine unverzichtbare aromatische Note.
- 2 Esslöffel Olivenöl: dient dem Anbraten des Knoblauchs, hochwertiges, fruchtiges Öl sorgt für mehr Geschmack.
- 1 Teelöffel Salz: hebt die Aromen der Zutaten hervor.
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer: für eine dezente Schärfe.
- ½ Teelöffel italienische Kräuter: runden die Soße mit mediterranem Flair ab.
- Gehackte Petersilie: als frischer Farbtupfer und zum Garnieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1: Pasta kochen
- Wasser in einem großen Topf kräftig salzen und zum Kochen bringen. Die Penne darin nach Packungsanleitung bissfest garen — meist 9 bis 11 Minuten. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
- Schritt 2: Soßengrundlage zubereiten
- Olivenöl in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Knoblauch hinzufügen und etwa 1–2 Minuten anschwitzen, bis er duftet, aber nicht bräunt. Dann Sahne dazugeben und alles sanft verrühren.
- Schritt 3: Käse und Gewürze einarbeiten
- Hitze reduzieren. Nun Parmesan nach und nach einrühren, bis er vollständig geschmolzen ist und eine cremige Soße entsteht. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken. Alles gründlich verrühren, damit sich die Aromen verbinden.
- Schritt 4: Pasta, Hähnchen und Bacon vermengen
- In einer großen Schüssel Penne, zerrupftes Hähnchen und Bacon vermengen. Die Alfredo-Soße darübergeben und alles vorsichtig vermischen, bis jede Nudel bedeckt ist.
- Schritt 5: Auflauf schichten und backen
- Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Pasta-Mischung in eine eingefettete Auflaufform geben und mit Mozzarella bestreuen. Ohne Abdeckung 20–25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche goldbraun ist.
- Schritt 6: Verfeinern und anrichten
- Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Am besten warm servieren und den ersten Löffel genießen!
Mir bleibt immer in Erinnerung, wie der erste Duft des knusprigen Bacons und der cremigen Käsekruste durchs Haus zog — das macht den Auflauf jedes Mal zu etwas Besonderem! Besonders frische Petersilie ist für mich das Highlight zum Abschluss, sie bringt alles geschmacklich zusammen.
Tipps zur Aufbewahrung
Lass den Auflauf vor dem Lagern komplett abkühlen. Danach luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen am besten mit Alufolie abdecken und 15–20 Minuten im Ofen bei 175°C erhitzen. Einzelne Portionen funktionieren auch in der Mikrowelle, am besten abgedeckt und zwischendrin umrühren.
Alternativen bei den Zutaten
Du kannst Penne problemlos durch Rigatoni, Fusilli oder Farfalle ersetzen — achte nur darauf, sie nicht zu weich zu kochen. Wer es leichter mag, kann anstelle von Sahne auch fettreduzierte Kondensmilch oder eine Mischung aus Milch und Frischkäse verwenden. Die Soße wird dadurch etwas weniger üppig, schmeckt aber immer noch angenehm cremig. Statt Putenbacon geht auch normaler Bacon oder vegetarischer Ersatz, röste ihn nur schön knusprig an. Für Abwechslung kannst du saisonales Gemüse wie Erbsen, Spinat oder Spargel zufügen.
Serviervorschläge
Sehr lecker zu einem frischen grünen Salat und knusprigem Baguette. Für extra Gemüse genieße den Auflauf zusammen mit Dampfbrokkoli, Zucchini oder Möhren. Als Buffet- oder Partygericht schmeckt die Pasta auch lauwarm. Wer es noch deftiger mag, kann vorm Servieren etwas gehobelten Parmesan drüberstreuen.
Dieses Chicken Bacon Alfredo Baked Pasta ist eine herrliche Mischung aus cremig, käsig und würzig — perfekt für Familienabende, Gäste oder das schnelle Soulfood für zwischendurch. Die Kombination von klassischen Zutaten und einfachen Schritten macht es leicht, den Auflauf öfters zu genießen. Mit etwas Abwechslung und saisonalem Gemüse wird das Rezept nie langweilig. Schon beim ersten Probieren wird klar: Dieser Ofenauflauf hat echtes Lieblingsgericht-Potential und geht sicher nie wieder aus deinem Kochbuch verloren.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?
Ja, du kannst Penne durch Rigatoni, Fusilli oder Farfalle ersetzen. Beachte die jeweilige Garzeit für bissfeste Nudeln.
- → Gibt es eine leichtere Alternative zu Sahne?
Du kannst die Sahne durch halb Milch und halb Frischkäse ersetzen. Die Soße wird dann etwas leichter, aber auch weniger cremig.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, der Auflauf lässt sich komplett vorbereiten und ungebacken bis zu 24 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren einfach backen.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Lasse den Auflauf abkühlen und bewahre ihn luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Erwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle.
- → Womit kann ich den Auflauf servieren?
Ein frischer grüner Salat oder etwas Knoblauchbrot passen besonders gut dazu und machen das Essen komplett.