Merken
Dieses Rezept zeigt dir, wie einfach ein hausgemachtes, unwiderstehlich cremiges Mac and Cheese gelingt. Es schmeckt nicht nur besser als jede Fertigmischung, sondern steht in nur knapp einer halben Stunde auf dem Tisch — perfekt für den Feierabend oder wenn der große Hunger kommt!
Mich hat besonders überrascht, wie wenig Aufwand eigentlich hinter solch einem cremigen Mac and Cheese steckt — und dass es sich absolut lohnt, einmal die Fertigpackung links liegen zu lassen.
Zutaten
- 8 g trockene Makkaroni: Damit alles die Sauce perfekt aufnimmt, greif zu klassischen Ellenbogen-Makkaroni oder anderen kurzen Nudeln mit Rillen.
- 2 EL gesalzene Butter: Sorgt für Geschmack und die klassische Cremigkeit; achte auf frische, gute Butterqualität!
- 2 EL Weizenmehl: Bildet die Basis für eine dicke, satte Sauce; verwende am besten helles Universalmehl.
- ½ TL feines Meersalz: Zum Abschmecken und für vollmundigen Geschmack.
- ¼ TL Knoblauchpulver (optional, empfohlen): Sorgt für einen dezenten, herzhaften Kick.
- 250 ml Vollmilch: Für eine besonders reichhaltige Sauce; 3,5% Fett bringen das beste Ergebnis.
- 60 g Sauerrahm oder griechischer Joghurt: Für Frische, leichte Säure und extra Cremigkeit; Sauerrahm gibt ein intensiv samtiges Mundgefühl.
- 225 g Cheddar, frisch gerieben: Am besten ein mittelalter oder würziger Cheddar, denn frisch gerieben schmilzt er perfekt.
Zubereitung
- Schritt 1: Makkaroni kochen
- Gib reichlich Wasser und ¼ TL Meersalz in einen großen Topf und bringe es zum Kochen. Koche die Makkaroni nach Packungsanleitung bis kurz vor al dente — sie garen später noch etwas nach. Gieße sie dann gründlich ab und stelle sie beiseite.
- Schritt 2: Trockene Zutaten mischen
- Vermenge in einer kleinen Schüssel das Mehl mit dem restlichen Meersalz und (optional) dem Knoblauchpulver. So wird alles schön gleichmäßig verteilt und die Würze kommt optimal zur Geltung.
- Schritt 3: Käsesaucen-Basis herstellen
- Erhitze die Butter bei mittlerer Temperatur im Topf, bis sie schäumt. Rühre nun die Mehlmischung aus Schritt 2 ein und rühre permanent mit dem Schneebesen. Lasse die Mischung etwa eine Minute rösten, bis sie leicht nussig duftet. Das nimmt den Mehlgeschmack und gibt ein tolles Aroma.
- Schritt 4: Käsesauce vollenden
- Gieße die Milch unter ständigem Rühren langsam dazu, sodass keine Klümpchen entstehen. Rühre dann Sauerrahm oder Joghurt unter, bis alles schön homogen ist. Drehe die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe und lasse die Sauce unter Rühren andicken, etwa 3–5 Minuten. Jetzt Hitze wieder reduzieren und frisch geriebenen Cheddar nach und nach einrühren, bis die Sauce geschmeidig und glänzend ist. Abschmecken — ich mag gerne noch eine Prise schwarzen Pfeffer dazu!
- Schritt 5: Nudeln und Sauce vereinen
- Gib die gekochten Makkaroni zur Käsecreme in den Topf. Alles gründlich verrühren, sodass die Nudeln überall gleichmäßig umhüllt sind. Lasse das fertige Mac and Cheese noch 3–5 Minuten stehen, damit die Sauce richtig schön anzieht und nicht zu flüssig bleibt. Am besten warm servieren, dann ist es am cremigsten!
Ich liebe den Moment, wenn der erste Löffel cremig-heißes Mac and Cheese aus dem Topf kommt — mein Lieblingsbestandteil ist eindeutig der aromatische Cheddar, der am Ende goldgelb schmilzt und der Sauce diese typische, samtige Textur gibt.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich das fertige Mac and Cheese luftdicht verschlossen 3–4 Tage. Die Sauce sieht beim Abkühlen manchmal etwas krümelig aus, wird beim Erwärmen mit einem Esslöffel Milch aber wieder wunderbar cremig. Im Gefrierfach ist es bis zu 3 Monate haltbar — ich portioniere gerne gleich einzelne Portionen für schnelle Mahlzeiten. Vor dem Erwärmen im Kühlschrank auftauen lassen und dann mit Milch auf niedrigster Stufe erwärmen, dabei öfter umrühren.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Makkaroni kannst du auch kleinere Penne, Hörnchennudeln oder Muschelnudeln nehmen. Andere Käsesorten wie Gruyère, Gouda oder Monterey Jack funktionieren ebenfalls, Hauptsache frisch gerieben! Sauerrahm lässt sich hervorragend durch griechischen Joghurt oder Frischkäse ersetzen. Für die vegane Variante funktionieren pflanzliche Butter, Hafermilch und veganer Käse.
Serviervorschläge
Mac and Cheese schmeckt pur schon großartig, aber mit einem frischen Blattsalat oder gedünstetem Brokkoli wird das Gericht richtig rund. Wer noch etwas Knack will: Krosse Bacon-Stücke oder geröstete Semmelbrösel als Topping sind ein weiterer Genuss. Sehr lecker auch als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Pulled Pork.
Geschichte & Wissenswertes
Mac and Cheese ist in den USA seit Generationen ein Lieblingsessen und klassisches Comfort Food. Früher war es ein Festtagsgericht auf adeligen Tafeln, inzwischen erobert es als einfaches Familiengericht Küchen auf der ganzen Welt. Cremigkeit war schon immer der Schlüssel — und der richtige Käse das Herzstück!
Saisonale Varianten
Im Herbst sind sautierte Pilze oder Kürbiswürfel eine tolle Ergänzung. Im Sommer passen kleingeschnittene Tomaten oder frische Basilikumblätter. Im Winter macht ein Schuss Trüffelöl aus dem Mac and Cheese ein festliches Highlight.
Erfolgsgeschichten
Ich habe es zuerst bei Freunden probiert, und seitdem begleiten mich die Erinnerungen an diese samtige, warme Schüssel durchs ganze Jahr. Viele Bekannte erzählen, dass dieses Rezept sofort den Sprung in ihre Rezeptsammlung geschafft hat, weil es so einfach ist und immer gelingt.
Ob du Mac and Cheese zum ersten oder zum hundertsten Mal kochst — mit diesen Schritten gelingt dir garantiert ein cremiges, käsiges Wohlfühlgericht, das nach mehr schmeckt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
FAQ zu Rezepten
- → Welcher Käse eignet sich am besten für Makkaroni mit Käse?
Am cremigsten wird die Soße mit frisch geriebenem Cheddar. Wer mag, kann auch Gruyère oder Gouda ergänzen.
- → Kann ich auch andere Nudeln verwenden?
Ja, kleine, kurze Nudelsorten wie Hörnchen, Penne oder Muscheln halten die Käsesoße besonders gut.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Abgedeckt im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 4 Tage. Vor dem Erwärmen einen Schuss Milch zugeben.
- → Kann ich Makkaroni mit Käse einfrieren?
Ja, portionsweise eingefroren hält das Gericht bis zu 3 Monate. Langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Ein frischer Salat, gedünstetes Gemüse oder knusprige Brösel ergänzen die cremigen Makkaroni bestens.