Merken
Dieser Burger nach Jamie Oliver vereint saftiges Rindfleisch, würzigen Cheddar, knusprigen Bacon und eine raffinierte Eisbergsalat-Mayonnaise zwischen fluffig getoasteten Brioche-Buns. Die Kombination aus kreativen Toppings und klassischer Grilltechnik sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das Burger-Fans begeistern wird.
Ich freue mich jedes Mal auf das Grillen, wenn ich diese Burger für Freunde und Familie mache — die Begeisterung am Tisch spricht für sich.
Zutaten
- Eisbergsalat (¼ Kopf): Sorgt für Frische und leichten Biss. Achte darauf, einen möglichst knackigen Salat zu wählen, dunkelgrüne Blätter schmecken besonders aromatisch.
- Mayonnaise (3 EL, z. B. von Heinz): Für eine cremige Konsistenz, kaufe am besten ein hochwertiges Produkt oder mache sie selbst.
- Senf (1 TL): Gibt der Mayo eine besondere Würze. Mittelscharfer Senf passt hier perfekt.
- Ketchup (1 EL): Rundet das Dressing ab und bringt eine ganz leichte Süße.
- Tabasco (1 TL): Für eine feine Schärfe, nach Geschmack dosieren.
- Worcestersauce (1 TL): Gibt Tiefe und süß-würzige Noten.
- Sherry (1 TL) bzw. Sherryessig (2 EL): Bringt angenehme Säure in die Marinade der Zwiebeln.
- Zitronensaft (ein Spritzer): Hebt die Frische des Dressings hervor.
- Salz, schwarzer Pfeffer, Zucker: Zum Abschmecken und Marinieren.
- Rinderhackfleisch (600 g, am besten frisch vom Metzger): Der Star des Burgers. Achte beim Einkauf auf eine grobe Struktur und gute Marmorierung.
- Rote Zwiebel (1 große): Sorgt mariniert für tollen Geschmack und Farbe.
- Kleine Gewürzgurken (8 Stück): Bringen knusprige Frische und Säure. Je knackiger, desto besser.
- Bacon (8 Scheiben): Der rauchige Geschmack harmoniert perfekt — auf gute Qualität achten.
- Cheddar (4 Scheiben, kräftig gereift): Englischer Cheddar bringt Würze und macht den Burger cremig.
- Burger-Buns, vorzugsweise Brioche (4 Stück, frisch oder selbst gebacken): Fluffige Brötchen machen den Unterschied. Unbedingt toasten oder anrösten.
- Olivenöl (wenig): Zum Braten der Patties, das sorgt für Röstaromen.
- Ketchup und Senf (nach Belieben): Besonders lecker als Topping auf dem Burger.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Eisbergsalat-Mayonnaise:
- Schneide den Eisbergsalat in feine Streifen und gib ihn in eine große Schüssel. Füge Mayonnaise, Ketchup, Senf, Tabasco, Worcestersauce, Sherry und Zitronensaft hinzu. Verrühre alles gründlich zu einer cremigen Masse. Mit etwas Salz abschmecken und beiseite stellen.
- Patties und Marinade vorbereiten:
- Gib das Rinderhackfleisch mit Worcestersauce, Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Forme vier gleich große Patties. Die rote Zwiebel in hauchdünne Streifen schneiden, in Sherryessig mit Salz und Zucker marinieren und einige Minuten ziehen lassen. Die Gewürzgurken ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- Burger-Buns und Bacon vorbereiten:
- Burger-Buns in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und warm stellen. Baconscheiben in einer Pfanne auf mittlerer Hitze knusprig braten und ebenfalls warm halten.
- Patties braten:
- Wenig Olivenöl in zwei Pfannen auf hoher Temperatur erhitzen. Patties auf einer Seite etwa zwei Minuten anbraten. Wenden, die angebratene Seite mit Senf bestreichen und mit Cheddar belegen. Weitere zwei Minuten braten. Die Patties auf ein Rost geben und im vorgeheizten Ofen (140 Grad Ober-/Unterhitze) etwa drei Minuten fertig garen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Burger zusammensetzen:
- Die Unterseite der warmen Burger-Buns mit Eisbergsalat-Mayonnaise bestreichen. Je ein Patty darauflegen, zwei Baconstreifen, einige marinierte Zwiebeln und Gurkenscheiben darauf geben. Deckel aufsetzen und nach Belieben mit Ketchup oder Mayo bestreichen. Sofort servieren — frisch schmeckt der Burger am besten!
Die Eisbergsalat-Mayo ist mein persönliches Highlight. Sie bringt nicht nur Cremigkeit, sondern bleibt selbst im heißen Burger wunderbar frisch und knackig. Das erste Mal, als ich diesen Mix probiert habe, war ich absolut begeistert vom Kontrast zwischen kühler Mayo und warmem Fleisch — ein echtes Geschmackserlebnis!
Aufbewahrungstipps
Die einzelnen Komponenten kannst du problemlos vorbereiten. Die Burger-Patties lassen sich roh gekühlt bis zu einem Tag lagern und die Eisbergsalat-Mayonnaise bleibt abgedeckt im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch. Fertig belegte Burger müssen möglichst direkt gegessen werden, weil sonst die Brötchen durchweichen. Übrig gebliebene Patties kannst du am nächsten Tag kurz nachbraten.
Zutatenalternativen
Kein Cheddar im Haus? Probiere es mit Gruyère oder Bergkäse für intensives Aroma. Statt Bacon passt auch gebratener Schinken, und für Vegetarier eignet sich ein pflanzliches Patty. Die Eisbergsalat-Mayonnaise kannst du mit Joghurt oder veganer Mayo abwandeln.
Serviervorschläge
Richte den Burger mit knusprigen Pommes, Kartoffelchips oder einem frischen Coleslaw an. Noch mehr Abwechslung bieten Jalapeños, Zwiebelringe oder ein Spritzer BBQ-Sauce als Topping. Ein kühles Bier oder eine Limonade runden das Menü ab.
Kulinarische Einordnung
Dieser Burger ist inspiriert vom berühmten Insanity Burger aus Jamie Olivers Wohlfühlküche. Jamie Oliver steht für ehrliche, simple Gerichte mit besonderen Würzungen, die Burger-Fans weltweit begeistern. Die Würzungen und sorgfältig abgestimmten Zutaten machen diesen Burger zu etwas Besonderem.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer schmeckt der Burger direkt vom Grill mit frischem Gartensalat. Im Herbst gibt geräuchertes Paprikapulver dem Patty eine rauchige Note, und im Winter sorgt gebratene Zwiebel oder Röstzwiebel für würzige Wärme.
Nach diesem Burger wirst du jeden Bissen genießen — spätestens nach dem ersten selbstgemachten Patty möchtest du nie wieder einen anderen Burger essen! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit.
FAQ zu Rezepten
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für die Patties?
Am besten eignet sich frisches Rinderhack mit etwas Fett, damit die Burger saftig bleiben.
- → Muss ich Cheddar verwenden?
Cheddar sorgt für ein intensives, herzhaftes Aroma, aber auch Gouda oder Emmentaler sind möglich.
- → Wie gelingt die perfekte Eisberg-Mayonnaise?
Den Eisbergsalat fein schneiden und mit Mayonnaise, Senf, Ketchup, Worcestersauce, Tabasco und Zitrone abschmecken.
- → Wieso die Patties im Ofen fertig garen?
So werden sie gleichmäßig durchgegart und der Käse schmilzt optimal ohne Anbrennen.
- → Wie bekomme ich krosse Bacon-Scheiben?
Den Bacon ohne Fett in einer Pfanne knusprig braten und anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.