Buffalo-Hähnchen-Auflauf

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Du suchst herzhafte Wohlfühlküche mit Pfiff? Dieser Buffalo-Hähnchen-Nudelauflauf vereint würzige Schärfe, zartes Hähnchenfleisch und eine herrlich cremige Käseschicht. Penne nehmen die köstliche Buffalo-Soße perfekt auf, während Frischkäse, Mozzarella und Cheddar für himmlische Cremigkeit und eine goldene Oberfläche sorgen. In wenigen Schritten ist aus aromatischen Zutaten ein Auflauf gezaubert, der sowohl zum gemütlichen Abendessen als auch als Highlight beim Freundetreff begeistert. Die Kombination aus würziger Note und zartem Schmelz sorgt für vollmundigen Genuss – einfach, sättigend und rundum lecker!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 02 Nov 2025 14:36:14 GMT
A white bowl filled with a cheesy buffalo chicken pasta bake. Merken
A white bowl filled with a cheesy buffalo chicken pasta bake. | alicerezepte.de

Dieses Rezept bringt den typischen würzigen Geschmack von Buffalo Chicken direkt in deine Küche — und zwar in Form eines wunderbar cremigen, käsigen Pasta-Auflaufs. Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das angenehm scharf, herrlich sahnig und knusprig überbacken ist, wirst du an diesem Cheesy Buffalo Chicken Pasta Bake nicht vorbeikommen. Perfekt für den Feierabend, den entspannten Abend mit Freunden oder wann immer du Lust auf ein echtes Soulfood hast!

Mir gefällt besonders, wie wunderbar sich die Buffalo-Soße mit dem weichen Käse vereint und sich durch die Röstaromen im Ofen noch intensiviert. Die Kombination sorgt wirklich für ein Wohlfühlgefühl — ein echtes Highlight an kalten Tagen.

Zutaten

  • Penne-Nudeln: Diese kurzen Röhren sind robust und nehmen besonders viel Soße auf. Wähle Nudeln aus Hartweizengrieß — sie bleiben auch nach dem Backen angenehm bissfest.
  • Gekochtes Hähnchenfleisch: Zerkleinertes oder geschnittenes Hähnchen liefert Proteine und Sättigung. Am besten eignet sich Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel — beides am Vortag garen, dann wird die Konsistenz besonders saftig.
  • Olivenöl: Ein guter Schuss Olivenöl sorgt für angenehme Röstaromen und bewahrt das Gericht vorm Anbrennen. Verwende hochwertiges, natives Olivenöl extra für besten Geschmack.
  • Knoblauch: Frischer Knoblauch bringt eine warme, aromatische Tiefe und gleicht die Würze der Buffalo-Soße aus. Schöne dicke Zehen verwenden — das Aroma macht den Unterschied.
  • Buffalo Wing Soße: Ohne sie kein typischer Buffalo-Geschmack: Sie gibt dem Gericht die angenehme Schärfe und ein wenig Säure. Kaufe eine Soße, die auch pur schmeckt — sie prägt das gesamte Aroma.
  • Ranch-Dressing: Das cremige Dressing nimmt etwas von der Schärfe und rundet mit seiner Kräuternote ab. Je nach Geschmack entweder selbst machen oder ein gutes aus dem Kühlregal wählen.
  • Frischkäse: Sorgt für die samtige, cremige Schicht im Auflauf. Empfehlenswert ist Frischkäse in Zimmertemperatur — dann schmilzt er perfekt.
  • Mozzarella gerieben: Für den ultimativen „Cheese Pull“: Frisch geriebener Mozzarella schmilzt besonders gleichmäßig und sorgt für eine schöne, goldene Kruste.
  • Cheddar gerieben: Gibt dem Ganzen eine herzhafte, leicht würzige Note und Farbe. Nimm einen reiferen Cheddar für intensiveren Geschmack.
  • Salz: Hebt die Aromen hervor, ohne zu dominieren. Fein dosieren und gegen Ende noch mal abschmecken.
  • Schwarzer Pfeffer: Sorgt für leichte Schärfe und mehr Tiefe. Am besten frisch gemahlen verwenden.
  • Frühlingszwiebeln: Zum Schluss frisch über das Gericht streuen: Sie geben einen knackigen und farbigen Akzent, der das Gericht leichter macht.
  • Frische Petersilie (optional): Macht das Ganze optisch und geschmacklich noch eleganter. Kräuter möglichst erst kurz vor dem Servieren hacken.
  • Backtrennspray: Verhindert, dass der Auflauf am Rand anklebt — erleichtert hinterher das Reinigen.

Anleitung

Vorbereiten des Backofens:
Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze (375°F) vorheizen. Eine große Auflaufform gründlich mit Backtrennspray einsprühen, damit sich der Auflauf später leicht entnehmen lässt.
Nudeln kochen:
Penne nach Packungsanleitung kochen, bis sie bissfest sind. Sorgfältig abgießen und beiseitestellen — sie nehmen später viel Soße auf.
Aromabasis ansetzen:
In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch kurz darin anschwitzen, sodass er duftet, aber nicht braun wird.
Hähnchen und Soßen vermengen:
Das zerkleinerte Hähnchen in die Pfanne geben. Buffalo-Soße, Ranch-Dressing und den weichen Frischkäse hinzufügen und alles glattrühren, bis die Soße hübsch cremig und sanft gebunden ist.
Pasta einrühren:
Die Nudeln zusammen mit Salz und Pfeffer zum Hähnchen in die Pfanne geben. Gründlich unterheben, bis jede Nudel mit der Soße überzogen ist.
Erste Schicht einfüllen:
Die Hälfte der Pasta-Mischung in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig verteilen. Mit der Hälfte von Mozzarella und Cheddar bestreuen, sodass eine Käseschicht entsteht.
Schichten vollenden:
Restliche Pasta darauf verteilen und zum Abschluss den verbleibenden Käse darüber geben.
Backen und Überbacken:
Die Form locker mit Alufolie abdecken und für 20 Minuten in den Ofen geben. So vermischen sich alle Aromen, und der Käse beginnt zu schmelzen.
Kruste fertigstellen:
Folie abnehmen und den Auflauf weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldgelb, blubbernd und leicht knusprig ist.
Fertigstellen und Garnieren:
Den Auflauf kurz ruhen lassen, dann mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und — wer möchte — frischer Petersilie bestreuen. Heiß servieren und genießen.
A cheesy buffalo chicken pasta bake.
A cheesy buffalo chicken pasta bake. | alicerezepte.de

Einer meiner Lieblingszutaten ist tatsächlich der Frischkäse, weil er der Soße eine unverkennbare Cremigkeit gibt und das Gericht nicht zu scharf werden lässt. Und als ich dieses Rezept das erste Mal an einem kalten Sonntag serviert habe, konnte ich beobachten, wie jeder sich etwas mehr auf den Teller lud — das war für mich das beste Kompliment.

Aufbewahrungstipps

Reste sollten spätestens nach zwei Stunden in sauberen, luftdichten Boxen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Auflauf bleibt so bis zu vier Tage frisch, und die Soße bleibt cremig.
Portionen können direkt nach dem Auskühlen in geeignete Gefriertüten oder -dosen für bis zu drei Monate eingefroren werden. Vor dem Erwärmen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Bei Erwärmen im Ofen reicht mittlere Hitze (ca. 175°C), die letzten Minuten unbedeckt, damit die Käseschicht wieder blubbert und nicht trocken wird. Alternativ können kleine Mengen auch in einer beschichteten Pfanne mit etwas Milch oder Sahne auf kleiner Flamme erwärmt werden.

Zutaten austauschen

Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch gekochte Linsen oder gebratene Pilze ersetzen — sie nehmen die Soße ebenfalls wunderbar auf.
Wer es weniger scharf mag, nimmt einfach weniger Buffalo-Soße und mehr Ranch.
Kein Cheddar im Haus? Nimm Gouda oder Emmentaler. Auch ein Mix aus verschiedenen Käsesorten funktioniert sehr gut!
Zur Abwechslung lässt sich das Gericht mit Baconwürfeln, Maiskörnern oder gerösteten Paprikastreifen aufpeppen.

Serviervorschläge

Frische Selleriestangen als Beilage bieten einen tollen, knackigen Kontrast zur cremig-scharfen Pasta — ganz wie beim klassischen Buffalo Chicken.
Ein grüner Salat mit einem fein-säuerlichen Dressing gleicht die Fülle des Auflaufs schön aus.
Wer mag, träufelt vor dem Servieren noch etwas zusätzliche Buffalo-Soße oder Ranch-Dressing darüber, damit jeder individuell würzen kann.
Knuspriges Knoblauchbrot ist die perfekte Beilage, um Soßenreste aufzutunken und für noch mehr Genuss.

Kultureller Kontext

Buffalo Chicken ist ein typischer US-Favorit, der ursprünglich als würzige Wings serviert wurde — in Verbindung mit Ranch und Sellerie. In dieser Pasta-Variante bekommt der Klassiker ein neues, gemütliches Gewand.
Der Auflauf ist ein schönes Beispiel, wie US-Komfortfood kreativ abgewandelt und auf die heimische Küche übertragen werden kann.
Gerichte wie dieses sind bei amerikanischen Familien beim „Game Day“ oder zu geselligen Abenden extrem beliebt.

Saisonale Varianten

Im Sommer schmeckt der Auflauf mit frischen Kräutern wie Basilikum und Schnittlauch besonders frisch.
Im Herbst kannst du noch gebratene Kürbiswürfel oder Süßkartoffelstückchen untermischen, für eine herbstliche Note.
Im Winter wärmt der Auflauf wunderbar von innen und kann zusammen mit Wurzelgemüse serviert werden.

Erfolgsgeschichten

Viele, die dieses Gericht ausprobiert haben, sind überrascht, wie unkompliziert Pasta und würziges Hähnchen zusammenpassen — und wie vielseitig sich das Grundrezept anpassen lässt.
In Kochgruppen wird häufig berichtet, dass selbst Skeptiker beim ersten Bissen begeistert waren — besonders durch die käsige Kruste und das saftige Innere.

A bowl of cheesy buffalo chicken pasta bake.
A bowl of cheesy buffalo chicken pasta bake. | alicerezepte.de

Deine Küche duftet nun herrlich nach würzigem Käse und feinen Gewürzen — und du hast ein Gericht zubereitet, das einfach immer gut ankommt. Ob als wärmendes Familienessen nach einem langen Tag oder als besonderer Beitrag zum Buffet: Der Cheesy Buffalo Chicken Pasta Bake überzeugt durch Cremigkeit, Aroma und Charakter.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich auch anderes Fleisch statt Hähnchen verwenden?

Ja, du kannst beispielsweise Putenfleisch nehmen oder den Auflauf vegetarisch mit gekochten Linsen oder einer Fleischalternative zubereiten.

→ Womit lässt sich der Auflauf mild abschwächen?

Gib einfach weniger Buffalo-Soße dazu oder erhöhe die Menge an Frischkäse und Ranch-Dressing für eine mildere Variante.

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Bereite alles vor, stelle die Form abgedeckt kühl und backe sie frisch. So schmeckt der Auflauf besonders aromatisch.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Lass den Auflauf abkühlen, fülle ihn in luftdichte Behälter und lagere ihn bis zu 4 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate eingefroren.

→ Welche Pasta passt noch zum Gericht?

Neben Penne kannst du auch Rigatoni, Fusilli oder kurze Makkaroni verwenden – Hauptsache bissfest.

Würziger Buffalo-Hähnchen-Auflauf

Herzhafter Auflauf mit würziger Buffalo-Soße, zartem Hähnchen, Penne und feiner Käsekruste.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 6 Portionenanzahl (Eine große Auflaufform (ca. 6 Portionen))

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Pasta und Geflügel

01 340 g Penne-Nudeln
02 300 g gekochtes Hähnchenfleisch, zerkleinert

→ Sauce und Käse

03 120 ml Buffalo-Wing-Sauce
04 120 ml Ranch-Dressing
05 225 g Frischkäse, weich
06 100 g geriebener Mozzarella
07 100 g geriebener Cheddar

→ Grundgewürze & Aromaten

08 1 EL Olivenöl
09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 1/2 TL Salz
11 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Garnitur & Finish

12 30 g Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
13 1 EL frische Petersilie, fein gehackt (optional)
14 Antihaft-Kochspray

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform mit Antihaft-Kochspray einsprühen und beiseitestellen.

Schritt 02

Penne gemäß Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und kurz abtropfen lassen.

Schritt 03

In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch hineingeben und etwa 1 Minute sanft anrösten, bis er duftet, ohne ihn zu bräunen.

Schritt 04

Zerkleinertes Hähnchenfleisch in die Pfanne geben. Buffalo-Wing-Sauce, Ranch-Dressing und Frischkäse hinzufügen. Alles unter ständigem Rühren erhitzen, bis der Frischkäse geschmolzen ist und sich eine cremige Sauce bildet.

Schritt 05

Nudeln in die Sauce geben und sorgfältig untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Die Hälfte der Pasta-Sauce-Mischung in die vorbereitete Auflaufform geben. Mit jeweils der Hälfte von Mozzarella und Cheddar bestreuen.

Schritt 07

Restliche Pasta-Mischung darauf verteilen und mit dem verbleibenden Mozzarella und Cheddar bestreuen.

Schritt 08

Die Form mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldgelb und leicht gebräunt ist.

Schritt 09

Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Mit Frühlingszwiebeln und ggf. frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Zur Aufbewahrung Reste innerhalb von 2 Stunden luftdicht verschließen und im Kühlschrank bis zu 4 Tage lagern. Zum Einfrieren portionsweise in geeignete Behälter geben, maximal 3 Monate haltbar.
  2. Mit Selleriestangen, grünem Salat oder Knoblauchbrot servieren, um Frische und Textur zu ergänzen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Großer Kochtopf für Nudeln
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Große Auflaufform (mindestens 2 Liter Fassungsvermögen)
  • Alufolie
  • Abtropfsieb
  • Messbecher und Küchenwaage

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Frischkäse, Ranch-Dressing)
  • Enthält Gluten (Penne-Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 600
  • Fettanteil: 31 Gramm
  • Kohlenhydrate: 48 Gramm
  • Eiweiß: 31 Gramm