Merken
Protein Nudeln mit Hüttenkäse sind das ideale Rezept, wenn du schnell, gesund und lecker essen möchtest. Diese cremigen Nudeln liefern dir eine Extraportion Protein und sind dabei wunderbar einfach zuzubereiten — perfekt für stressige Tage oder nach dem Sport. Sie überzeugen mit ihrer frischen, leichten Sauce auf Basis von Hüttenkäse und Tomaten.
Ich bereite diese Nudeln gerne vor, wenn mir wenig Zeit bleibt. Ich liebe das cremige Aroma von Hüttenkäse in Kombination mit den fruchtigen Tomaten — besonders nach einem Arbeitstag ist das pure Wohlfühlküche.
Zutaten
- Nudeln (Rigatoni oder Penne): Perfekt, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen. Für mehr Protein eignen sich auch Linsennudeln oder Kichererbsenpasta.
- Hüttenkäse: Liefert hochwertiges Eiweiß und macht die Sauce wunderbar sämig. Frischen, körnigen Hüttenkäse bevorzugen.
- Gehackte Tomaten: Für Frische und Farbe, ideal aus aromatischen Tomaten aus der Dose.
- Tomatenmark: Verstärkt das Aroma und verleiht eine kräftige Farbe. Am besten Tomatenmark mit wenig Säure.
- Zwiebel und Knoblauch: Bringen Würze und Tiefe, frisch und fein gehackt verwenden.
- Frisches Basilikum: Sorgt für eine schöne Kräuternote — möglichst frische Blätter wählen.
- Chiliflocken (optional): Für eine leichte Schärfe, hochwertige Qualität verwenden.
Zubereitung
- Nudeln kochen:
- Koche die Rigatoni oder Penne in gesalzenem Wasser bissfest. Nimm ca. 60 ml Nudelwasser ab, bevor du abgießt — das hilft beim Binden der Sauce.
- Sauce ansetzen:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und etwa 3 Minuten glasig anschwitzen.
- Tomaten und Würze zugeben:
- Tomatenmark und Chiliflocken (optional) zugeben, kurz anbraten. Dann die gehackten Tomaten und den Großteil des Basilikums hinzufügen. Alles etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Sauce pürieren:
- Die Sauce zusammen mit dem Hüttenkäse pürieren, bis sie cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Paprikapulver oder Kräutern abschmecken.
- Nudeln einarbeiten und anrichten:
- Abgegossene Nudeln mit der Sauce in der Pfanne vermengen. Nach Bedarf das Kochwasser einrühren, falls die Sauce zu dick ist, und eine Minute ziehen lassen. Mit frischem Parmesan und Basilikum garnieren.
Ich bin ein großer Fan von einfachen, aber effektiven Zutaten. Hüttenkäse hat mir in vielen Rezepten schon geholfen, Saucen leichter und proteinreicher zu machen — so werden Klassiker plötzlich zur Fitnesskost!
So bewahrst du Protein Nudeln optimal auf
Abgekühlt halten sich die Nudeln luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen gib einen Schuss Wasser oder Milch hinzu, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Perfekt auch zum Vorbereiten am Vortag oder für unterwegs.
Zutaten clever austauschen
Statt Hüttenkäse eignet sich veganer Frischkäse oder Cashewcreme. Wer keinen Basilikum mag, kann Petersilie oder Oregano verwenden. Für Extra-Gemüse sind geröstete Paprika, Babyspinat oder Zucchiniwürfel ideal. Auch glutenfreie Nudeln klappen problemlos.
Tipps zum Servieren
Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino machen das Gericht extra aromatisch. Reiche dazu einen knackigen Blattsalat oder etwas Vollkornbrot. Geröstete Pinienkerne als Topping sorgen für Biss und machen das Essen gäste-tauglich.
Dieses Rezept beweist: Mit wenigen, durchdachten Zutaten und wenig Zeit kann man ein schmackhaftes, proteinreiches Abendessen zubereiten. Besonders schön ist, wie flexibel sich das Gericht ans Vorrat und Saison anpassen lässt — immer ein Volltreffer, wenn es schnell und gesund sein soll.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, neben Rigatoni und Penne eignen sich auch Vollkorn- oder Kichererbsennudeln für noch mehr Ballaststoffe und Eiweiß.
- → Wie lange halten sich die Reste im Kühlschrank?
Die Nudeln bleiben im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch und können einfach aufgewärmt werden.
- → Ist das Gericht für Vegetarier geeignet?
Ja, dieses Gericht ist vegetarisch und liefert wertvolles Eiweiß durch Hüttenkäse und Nudeln.
- → Kann ich eine vegane Variante zubereiten?
Du kannst Hüttenkäse durch pflanzlichen Frischkäse und zusätzliches Gemüse oder Tofu ersetzen.
- → Welche Gemüsesorten passen besonders gut dazu?
Zucchini, Spinat oder Paprika lassen sich hervorragend ergänzen und machen das Gericht noch abwechslungsreicher.
- → Wie kann ich die Sauce würziger machen?
Mit frischen Kräutern, geräucherter Paprika oder mehr Chiliflocken entsteht ein intensiveres Aroma.