Protein Nudeln mit Hüttenkäse

Kategorie: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Protein Nudeln mit Hüttenkäse sind die perfekte Wahl für ein ausgewogenes und schnelles Abendessen. Die Kombination aus Nudeln wie Rigatoni oder Penne und einer cremigen Tomaten-Hüttenkäse-Sauce liefert viel Eiweiß, sättigt angenehm und ist zugleich leicht. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Vegetarier und alle, die ihren Proteinbedarf steigern möchten. Die Zubereitung dauert nur 20 Minuten, lässt sich unkompliziert anpassen und überzeugt durch vollen Geschmack – auch in Kombination mit zusätzlichem Gemüse oder veganen Alternativen. Ideal für den Alltag oder als Meal Prep für gesunde Mahlzeiten unterwegs.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Thu, 30 Oct 2025 15:29:50 GMT
A bowl of pasta with cheese and tomatoes. Merken
A bowl of pasta with cheese and tomatoes. | alicerezepte.de

Protein Nudeln mit Hüttenkäse sind das ideale Rezept, wenn du schnell, gesund und lecker essen möchtest. Diese cremigen Nudeln liefern dir eine Extraportion Protein und sind dabei wunderbar einfach zuzubereiten — perfekt für stressige Tage oder nach dem Sport. Sie überzeugen mit ihrer frischen, leichten Sauce auf Basis von Hüttenkäse und Tomaten.

Ich bereite diese Nudeln gerne vor, wenn mir wenig Zeit bleibt. Ich liebe das cremige Aroma von Hüttenkäse in Kombination mit den fruchtigen Tomaten — besonders nach einem Arbeitstag ist das pure Wohlfühlküche.

Zutaten

  • Nudeln (Rigatoni oder Penne): Perfekt, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen. Für mehr Protein eignen sich auch Linsennudeln oder Kichererbsenpasta.
  • Hüttenkäse: Liefert hochwertiges Eiweiß und macht die Sauce wunderbar sämig. Frischen, körnigen Hüttenkäse bevorzugen.
  • Gehackte Tomaten: Für Frische und Farbe, ideal aus aromatischen Tomaten aus der Dose.
  • Tomatenmark: Verstärkt das Aroma und verleiht eine kräftige Farbe. Am besten Tomatenmark mit wenig Säure.
  • Zwiebel und Knoblauch: Bringen Würze und Tiefe, frisch und fein gehackt verwenden.
  • Frisches Basilikum: Sorgt für eine schöne Kräuternote — möglichst frische Blätter wählen.
  • Chiliflocken (optional): Für eine leichte Schärfe, hochwertige Qualität verwenden.

Zubereitung

Nudeln kochen:
Koche die Rigatoni oder Penne in gesalzenem Wasser bissfest. Nimm ca. 60 ml Nudelwasser ab, bevor du abgießt — das hilft beim Binden der Sauce.
Sauce ansetzen:
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und etwa 3 Minuten glasig anschwitzen.
Tomaten und Würze zugeben:
Tomatenmark und Chiliflocken (optional) zugeben, kurz anbraten. Dann die gehackten Tomaten und den Großteil des Basilikums hinzufügen. Alles etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Sauce pürieren:
Die Sauce zusammen mit dem Hüttenkäse pürieren, bis sie cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Paprikapulver oder Kräutern abschmecken.
Nudeln einarbeiten und anrichten:
Abgegossene Nudeln mit der Sauce in der Pfanne vermengen. Nach Bedarf das Kochwasser einrühren, falls die Sauce zu dick ist, und eine Minute ziehen lassen. Mit frischem Parmesan und Basilikum garnieren.
A bowl of pasta with white sauce and green leaves.
A bowl of pasta with white sauce and green leaves. | alicerezepte.de

Ich bin ein großer Fan von einfachen, aber effektiven Zutaten. Hüttenkäse hat mir in vielen Rezepten schon geholfen, Saucen leichter und proteinreicher zu machen — so werden Klassiker plötzlich zur Fitnesskost!

So bewahrst du Protein Nudeln optimal auf

Abgekühlt halten sich die Nudeln luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen gib einen Schuss Wasser oder Milch hinzu, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Perfekt auch zum Vorbereiten am Vortag oder für unterwegs.

Zutaten clever austauschen

Statt Hüttenkäse eignet sich veganer Frischkäse oder Cashewcreme. Wer keinen Basilikum mag, kann Petersilie oder Oregano verwenden. Für Extra-Gemüse sind geröstete Paprika, Babyspinat oder Zucchiniwürfel ideal. Auch glutenfreie Nudeln klappen problemlos.

Tipps zum Servieren

Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino machen das Gericht extra aromatisch. Reiche dazu einen knackigen Blattsalat oder etwas Vollkornbrot. Geröstete Pinienkerne als Topping sorgen für Biss und machen das Essen gäste-tauglich.

A bowl of pasta with tomatoes and cheese.
A bowl of pasta with tomatoes and cheese. | alicerezepte.de

Dieses Rezept beweist: Mit wenigen, durchdachten Zutaten und wenig Zeit kann man ein schmackhaftes, proteinreiches Abendessen zubereiten. Besonders schön ist, wie flexibel sich das Gericht ans Vorrat und Saison anpassen lässt — immer ein Volltreffer, wenn es schnell und gesund sein soll.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Ja, neben Rigatoni und Penne eignen sich auch Vollkorn- oder Kichererbsennudeln für noch mehr Ballaststoffe und Eiweiß.

→ Wie lange halten sich die Reste im Kühlschrank?

Die Nudeln bleiben im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch und können einfach aufgewärmt werden.

→ Ist das Gericht für Vegetarier geeignet?

Ja, dieses Gericht ist vegetarisch und liefert wertvolles Eiweiß durch Hüttenkäse und Nudeln.

→ Kann ich eine vegane Variante zubereiten?

Du kannst Hüttenkäse durch pflanzlichen Frischkäse und zusätzliches Gemüse oder Tofu ersetzen.

→ Welche Gemüsesorten passen besonders gut dazu?

Zucchini, Spinat oder Paprika lassen sich hervorragend ergänzen und machen das Gericht noch abwechslungsreicher.

→ Wie kann ich die Sauce würziger machen?

Mit frischen Kräutern, geräucherter Paprika oder mehr Chiliflocken entsteht ein intensiveres Aroma.

Proteinreiche Nudeln mit Hüttenkäse

Protein Nudeln mit Hüttenkäse – eiweißreiches, schnelles Gericht für gesundes Abendessen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
20 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Europäisch

Reicht für: 2 Portionenanzahl (2 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 200 g Rigatoni oder Penne
02 1 EL Olivenöl
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 EL Tomatenmark
06 1 Prise Chiliflocken (optional)
07 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
08 2 EL frisches Basilikum, fein gehackt
09 225 g Hüttenkäse
10 Salz
11 Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Etwa 60 ml Nudelwasser abschöpfen und beiseitestellen, dann die Nudeln abgießen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten glasig anschwitzen.

Schritt 03

Tomatenmark und nach Wunsch Chiliflocken zugeben und 1 Minute unter Rühren mitbraten.

Schritt 04

Gehackte Tomaten sowie Basilikum in die Pfanne geben und die Mischung etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 05

Die Sauce mit Hüttenkäse in einen Stand- oder Stabmixer geben und fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben einer Prise geräucherter Paprika abschmecken.

Schritt 06

Die pürierte Sauce zurück in die Pfanne geben, die abgegossenen Nudeln zufügen und alles mit etwas Nudelwasser vermengen. 1 Minute leicht zusammen köcheln, bis die Sauce sämig an der Pasta haftet.

Schritt 07

Auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan und Basilikum nach Wunsch garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Falls die Sauce zu dick ist, einfach etwas mehr Nudelwasser einrühren, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  2. Die Pasta hält sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank und kann mit etwas Wasser aufgewärmt werden.
  3. Für eine vegane Variante kann Hüttenkäse durch pflanzlichen Frischkäse ersetzt werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Stabmixer oder Standmixer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Hüttenkäse, ggf. Parmesan)
  • Enthält Gluten (Nudeln aus Hartweizengrieß)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 460
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 58 Gramm
  • Eiweiß: 30 Gramm