Ofen-Feta-Nudelgericht

Kategorie: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Dieses Ofen-Feta-Nudelgericht vereint würzigen Feta, süße Kirschtomaten und aromatische Kräuter mit Pasta zu einem unkomplizierten Genuss. Die Zubereitung ist besonders einfach: Während Käse und Tomaten im Ofen goldgelb backen, werden die Nudeln gekocht. Am Ende wird alles direkt in der Form vermengt, sodass nur wenig Abwasch anfällt. Mit frischem Basilikum serviert, entsteht ein mediterranes Gericht, das ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen geeignet ist. Perfekt für stressige Tage und minimalen Aufwand.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 01 Nov 2025 13:39:15 GMT
A plate of pasta with tomatoes and feta cheese. Merken
A plate of pasta with tomatoes and feta cheese. | alicerezepte.de

Dieses Rezept für geniale Feta Pasta aus dem Ofen ist ideal, wenn es schnell gehen muss und trotzdem ein aromatisches, warmes Mittag- oder Abendessen auf dem Tisch stehen soll. Du brauchst nur wenige, frische Grundzutaten und kaum Vorbereitungszeit – das meiste erledigt dein Backofen für dich. Während der Feta und die Tomaten im Ofen wunderbar schmoren, kochst du die Pasta und am Ende vermengst du alles zu einer herrlich cremigen Ofenpasta.

Ich habe diese Feta Pasta zum ersten Mal ausprobiert, als mir die Zeit und Lust zum Kochen fehlten – ein echter Glücksgriff! Das Ergebnis hat mich direkt überzeugt, denn die Kombination aus geschmolzenem Feta, süßen Ofentomaten und frischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten

  • 200 g Feta-Käse: Bringt die herrlich salzige Cremigkeit in das Gericht. Je höher der Schafsmilch-Anteil, desto aromatischer.
  • 300 g Kirschtomaten: Süß und fruchtig, aromatische Tomaten geben den besten Geschmack.
  • 1 Knoblauchzehe: Sorgt für Tiefe und Herzhaftigkeit. Am besten frisch verwenden.
  • 2 TL Oregano, frisch oder getrocknet: Passt ideal zu Tomaten und Feta. Frische Kräuter sind besonders intensiv.
  • 1 Zweig Thymian oder etwas getrockneter Thymian: Für eine mediterrane Note. Frisch bevorzugen.
  • 5 EL Olivenöl: Sorgt für Konsistenz und Geschmack. Hochwertiges Öl verwenden.
  • 200 g Pasta nach Wahl: Penne oder Fusilli nehmen die Sauce besonders gut auf.
  • 1 Handvoll Basilikumblätter: Zum Verfeinern und als frische Garnitur, am besten kurz vor dem Servieren schneiden oder zupfen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung und Ofen vorheizen:
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Feta und Tomaten arrangieren:
Feta mittig in die Auflaufform legen, Tomaten halbieren und rundherum verteilen.
Kräuter und Knoblauch zugeben:
Knoblauch in feine Scheiben schneiden und zusammen mit Oregano und Thymian über alles streuen.
Mit Olivenöl beträufeln:
Alles mit Olivenöl übergießen, damit sich die Zutaten verbinden.
Backen:
Im Ofen ca. 20 Minuten backen, bis der Feta goldbraun wird und die Tomaten aufplatzen.
Pasta garen:
In der Zwischenzeit die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen, etwas Kochwasser aufbewahren.
Alles vermengen:
Form aus dem Ofen nehmen, Feta mit Tomaten verrühren, Pasta tropfnass dazugeben und nach Bedarf Kochwasser unterrühren.
Anrichten und verfeinern:
Mit Basilikum und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und sofort servieren.
A bowl of pasta with tomatoes and basil.
A bowl of pasta with tomatoes and basil. | alicerezepte.de

Für mich sind aromatische Tomaten das absolute Highlight in diesem Gericht – ich liebe es, wie der Geschmack sich im Ofen intensiviert und der Saft mit dem Feta eine Sauce bildet. Besonders schön war ein Tag, als meine Kinder nach der Schule heimkamen, und direkt in die Küche stürmten, weil der Duft so verlockend war.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Feta Pasta hält abgedeckt im Kühlschrank ein bis zwei Tage frisch. Beim Aufwärmen etwas Wasser zugeben, damit sie erneut cremig wird. Reste schmecken auch kalt als Pastasalat am nächsten Tag.

Alternative Zutaten und Variationen

Du kannst auch weißen Hirtenkäse verwenden, das ergibt eine mildere Version. Für eine vegane Variante eignen sich vegane Feta-Produkte auf Mandel- oder Sojabasis. Auch mit anderen Kräutern wie Rosmarin oder Petersilie gelingt das Rezept hervorragend.

Servierideen

Die Pasta schmeckt pur, aber auch als Ofen-Dip mit geröstetem Baguette. Ein frischer, grüner Salat passt gut dazu. Für noch mehr Aroma kannst du geröstete Pinienkerne oder Zitronenschale als Topping verwenden.

Kulturelles & Saisonales

Das Rezept stammt ursprünglich aus Finnland und wurde durch Social Media populär. Besonders im Sommer mit eigenen oder regionalen Tomaten unschlagbar lecker.

Saisonale Anpassungen

Frühling und Sommer bieten bunte Gartentomaten, im Winter eignen sich Datteltomaten. Je nach Saison kannst du weiteres Gemüse zufügen.

Erfolgsstorys aus meiner Küche

Egal, wie oft ich diese Feta Pasta serviere – die Schüssel bleibt nie voll! Oft fragen Freunde nach dem Rezept, weil es unkompliziert und köstlich ist. Für uns ein echter Familien-Hit.

A bowl of pasta with tomatoes and cheese.
A bowl of pasta with tomatoes and cheese. | alicerezepte.de

Probier es unbedingt aus — diese Ofen-Feta-Pasta ist ein echtes Lieblingsrezept für alle Fälle!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Pasta-Sorte eignet sich am besten?

Du kannst jede Pasta verwenden, am besten eignen sich Fusilli, Penne oder Farfalle, da sie viel Sauce aufnehmen.

→ Kann ich auch andere Käsesorten nutzen?

Feta ist ideal für das Aroma und die Konsistenz, aber auch Hirtenkäse oder ein milder Schafskäse sind möglich.

→ Wie kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Nutze einen pflanzlichen Feta-Ersatz und hochwertige Pasta ohne Ei, schon ist das Gericht vegan.

→ Was passt als Beilage dazu?

Ein frischer Salat oder knuspriges Baguette ergänzen das Ofengericht perfekt und sorgen für Abwechslung.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Das Ofengericht lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch köstlich.

Ofen-Feta mit Pasta

Feta und Tomaten verschmelzen im Ofen mit Pasta zu einem raffinierten, schnellen Gericht für jeden Tag.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Mediterran

Reicht für: 2 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Gemüse & Kräuter

01 300 g Kirschtomaten, halbiert
02 1 Knoblauchzehe, in dünne Scheiben geschnitten
03 2 TL Oregano, frisch oder getrocknet
04 1 Zweig Thymian oder 1 TL getrockneter Thymian
05 1 Handvoll Basilikumblätter, frisch

→ Milchprodukte

06 200 g Feta-Käse, ganz

→ Vorratsschrank

07 200 g Pasta nach Wahl
08 5 EL Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Schritt 02

Feta-Käse im Stück mittig in eine große, ungefettete Auflaufform legen. Kirschtomaten halbieren und rund um den Feta verteilen. Knoblauchscheiben über Tomaten und Käse geben, anschließend mit Oregano und Thymian bestreuen. Abschließend das Olivenöl gleichmäßig darüber träufeln.

Schritt 03

Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und etwa 20 Minuten backen, bis der Feta goldgelb ist und die Tomaten weich sind.

Schritt 04

Währenddessen die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Vor dem Abgießen etwas Nudelwasser auffangen.

Schritt 05

Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Feta und Tomaten mit einer Gabel oder einem Löffel kurz vermengen. Die tropfnasse Pasta hinzufügen und alles sorgfältig vermengen. Falls gewünscht, etwas heißes Nudelwasser unterheben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

Schritt 06

Die Pasta auf Teller verteilen, mit frischem Basilikum bestreuen und nach Geschmack mit frisch gemahlenem Pfeffer servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Das Gericht schmeckt auch köstlich ohne Nudeln, einfach mit frischem Ciabatta servieren.
  2. Die Auflaufform sollte groß genug gewählt werden, damit die Pasta am Ende direkt darin vermengt werden kann.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Auflaufform
  • Kochtopf
  • Sieb
  • Schneidebrett und Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Kuhmilch (Feta-Käse) und Gluten (Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 691
  • Fettanteil: 26 Gramm
  • Kohlenhydrate: 86 Gramm
  • Eiweiß: 29 Gramm