Nudeln mit Gemüsesoße

Kategorie: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Dieses Gericht vereint Pasta mit einer leichten, im Ofen gerösteten Gemüsesoße. Zucchini, Paprika, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch werden zusammen mit Gewürzen gebacken und anschließend mit Frischkäse sowie Nudelwasser püriert. Das Ergebnis ist eine aromatische, cremige Soße, die sich unkompliziert und schnell zubereiten lässt. Besonders beliebt für unkomplizierte, ausgewogene Mahlzeiten und vielfältig abwandelbar durch zusätzliche Zutaten wie Parmesan oder Kerne. Ideal für alle, die Lust auf Pasta haben und trotzdem nicht auf eine gesunde Komponente verzichten möchten.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 29 Oct 2025 14:53:59 GMT
A plate of pasta with tomatoes and zucchini. Merken
A plate of pasta with tomatoes and zucchini. | alicerezepte.de

Wenn du auf der Suche nach einer gesünderen Pasta-Variante bist, die trotzdem cremig und würzig schmeckt, dann probiere unbedingt diese Nudeln mit Gemüse-Soße. Das im Ofen geröstete Gemüse wird samt Frischkäse und Nudelwasser zu einer samtigen Soße püriert, die jeder klassischen Tomatensoße Konkurrenz macht. Perfekt als leichtes Abendessen, wenn du wenig Zeit hast und trotzdem richtig satt werden möchtest.

Ich habe selbst nie gedacht, dass ich eine reine Gemüsesoße mal wirklich lieben könnte. Aber diese Version hat mich überzeugt – die Röstaromen vom Backblech und die frischen Kräuter geben genau das richtige Aroma.

Zutaten

  • Nudeln: Sie sind die Basis. Fusilli mag ich besonders, da sie viel Soße aufnehmen. Achte auf hochwertige Hartweizennudeln für den besten Biss.
  • Zucchini: Bringt Frische und Saftigkeit und macht die Soße wunderbar mild. Am besten feste, mittelgroße Zucchini verwenden.
  • Rote Paprika: Sorgt für Süße und Farbe. Nimm unbedingt glänzend frische Schoten – sie sind voller Geschmack.
  • Kleine Tomaten: Cherrytomaten schmecken besonders aromatisch und süß, das bringt Tiefe in die Soße.
  • Rote Zwiebel: Verleiht eine feine Süße. Rote Zwiebeln sind etwas milder als weiße und harmonieren top mit dem Gemüse.
  • Knoblauch: Unverzichtbar für Würze und Aroma. Ganz mitbacken, er wird im Ofen herrlich mild.
  • Öl: Hilft beim Rösten, hebt die Aromen hervor. Hochwertiges Olivenöl sorgt für einen mediterranen Touch.
  • Basilikum und Oregano: Frisch oder getrocknet – je nach Saison und Vorrat. Am besten alles frisch, das hebt das Gericht noch einmal an.
  • Salz und Pfeffer: Unbedingt frisch gemahlen verwenden, das macht geschmacklich einen riesigen Unterschied.
  • Frischkäse: Macht die Soße cremig und verbindet alles. Gutes Naturprodukt mit wenigen Zusatzstoffen ist zu bevorzugen.
  • Nudelwasser: Bringt Bindung und hilft, die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Anleitung

Vorbereitung des Gemüses:
Das gesamte Gemüse in grobe Stücke schneiden. Zwiebel vierteln, Knoblauchzehen nur schälen und ganz lassen. Alles auf ein Backblech verteilen und mit Öl sowie den Gewürzen beträufeln und würzen.
Backen:
Das vorbereitete Gemüse kommt bei 200 Grad Umluft etwa 25 Minuten in den Ofen, bis es sanft geröstet ist und schöne Röstaromen bekommt. Frische Kräuter wie Basilikum erst später zufügen.
Nudeln kochen:
Etwa fünf Minuten, bevor das Gemüse fertig ist, die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. Kurz vor dem Abgießen unbedingt etwas Nudelwasser auffangen.
Soße herstellen:
Das geröstete Gemüse zusammen mit Frischkäse und ca. 75 ml Nudelwasser in einen Mixer geben. Alles kräftig pürieren, bis eine herrlich cremige Soße entsteht. Nach Wunsch mit frischem Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken.
Vermengen und servieren:
Die gekochten, abgegossenen Nudeln direkt mit der heißen Gemüsesoße vermengen. Nach Belieben mit weiterem Frischkäse und frischen Kräutern anrichten und servieren.
A bowl of pasta with vegetables and cheese.
A bowl of pasta with vegetables and cheese. | alicerezepte.de

Der Frischkäse macht für mich hier wirklich den Unterschied. Er verbindet das geröstete Gemüse zu einer seidig-cremigen Soße – gerade wenn ich einen stressigen Tag hatte, ist das mein persönlicher Comfort-Food-Moment.

Aufbewahrungstipps

Die Soße hält sich luftdicht im Kühlschrank problemlos zwei Tage. Pasta und Soße am besten getrennt lagern – so bleibt alles frisch. Beim Aufwärmen eventuell einen Schuss Wasser oder Milch zugeben, damit die Soße wieder cremig wird. Eignet sich übrigens auch super als Meal Prep für einen leckeren Büro-Lunch.

Zutaten-Variationen und Ersatz

Statt Zucchini kannst du auch Aubergine oder Fenchel verwenden, wenn gerade Saison ist. Für extra Würze passen auch ein paar getrocknete Tomaten oder Paprika aus dem Glas. Veganer Frischkäse oder Cashewcreme machen das Gericht komplett pflanzlich. Mit ein wenig Chili oder geräuchertem Paprikapulver bringst du noch mehr Pfiff hinein. Wenn du magst, verwende andere Nudelsorten – Penne, Vollkorn oder Dinkel schmecken ebenfalls prima.

Serviervorschläge

Etwas frisch geriebener Parmesan rundet das Ganze perfekt ab. Wer mag, streut ein paar geröstete Pinien- oder Cashewkerne drüber. Probiere die Soße auch mal als Dip zu Ofenkartoffeln oder als Basis für Lasagne. Mit knackigem Rucola oder frischem Babyspinat serviert wird daraus ein leichtes Sommergericht. Eiskalt als Pastasalat eignet sich der Rest wunderbar für heiße Tage.

Kulturelle Hintergründe

Gemüse-Soßen sind traditionell in vielen italienischen Regionen verbreitet, oft als leckere Möglichkeit, saisonale Ernten zu verwerten. Die Variante mit Frischkäse ist eine moderne, deutsche Adaption, inspiriert von der klassischen Pasta Primavera aus Italien. Besonders in Familien ist dieses Gericht beliebt, weil Kinder so oft leichter Gemüse essen. Durch den Sommer verwendet man besonders aromatische Tomaten aus heimischem Anbau für ein unvergleichliches Aroma.

Saisonale Anpassungen

Im Herbst schmeckt Hokkaido oder Butternut-Kürbis in der Soße fantastisch. Im Frühling sorgen grüner Spargel und junger Spinat für einen Frischekick. Im Winter kannst du Wurzelgemüse wie Pastinake oder Karotte hinzufügen. Nutze stets das, was gerade frisch verfügbar ist – das macht das Gericht besonders abwechslungsreich und spannend.

Erfolgsgeschichten

Viele Leserinnen und Leser haben mir schon geschrieben, dass selbst ihre Kinder beim ersten Probieren begeistert waren. Auch als Mitbringsel beim Familienessen kommt das Rezept immer wieder gut an. Ich finde immer wieder neue Varianten – zuletzt war die Soße mit etwas Räuchertofu als Topping ein echtes Highlight.

A plate of pasta with vegetables and cheese.
A plate of pasta with vegetables and cheese. | alicerezepte.de

Ich hoffe, du probierst diese Gemüsepasta aus. Es lohnt sich wirklich, immer wieder mit verschiedenen Zutaten und Toppings zu experimentieren – dann wird dieses gesunde Wohlfühlgericht nie langweilig.

FAQ zu Rezepten

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Besonders gut passen Fusilli oder Penne, da sie die cremige Gemüsesoße hervorragend aufnehmen.

→ Kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Ja, ersetze einfach den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative, zum Beispiel Cashewcreme.

→ Welche Gemüsesorten kann ich noch verwenden?

Auch Brokkoli, Aubergine oder Möhren lassen sich gut rösten und ergänzen die Soße.

→ Wie wird die Soße besonders cremig?

Längeres Pürieren und ausreichend Frischkäse sorgen für eine besonders samtige Konsistenz.

→ Wie kann ich das Gericht aufpeppen?

Mit frischen Kräutern, Parmesan, gerösteten Kernen oder getrockneten Tomaten lässt sich das Gericht ganz nach Geschmack variieren.

Leichte Pasta mit Ofengemüse

Ofengemüse wird zur cremigen Nudelsauce – frisch, leicht und aromatisch. Perfekt für eine gesunde, sättigende Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Moderne deutsche Küche

Reicht für: 2 Portionenanzahl (2 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Gemüse und Pasta

01 250 g Fusilli oder andere Pasta
02 250 g Zucchini, 1 mittelgroß
03 250 g rote Paprika, 1 mittelgroß
04 250 g Cherrytomaten
05 1 große rote Zwiebel
06 2 Knoblauchzehen

→ Würzmittel und Sonstiges

07 2 EL Sonnenblumenöl
08 1 TL Basilikum, frisch oder getrocknet
09 1 TL Oregano, getrocknet
10 Salz, nach Geschmack
11 Pfeffer, nach Geschmack
12 2 EL Frischkäse
13 75 ml Nudelwasser

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Zucchini, Paprika und Tomaten grob zerkleinern. Die rote Zwiebel vierteln, Knoblauch schälen und ganz lassen.

Schritt 02

Das gesamte vorbereitete Gemüse auf einem Backblech verteilen. Öl darübergeben und mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Bei frischem Basilikum diesen erst später verwenden.

Schritt 03

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und das Gemüse für ca. 25 Minuten rösten.

Schritt 04

Kurz vor Ende der Backzeit Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen. Etwas Kochwasser (75 ml) abschöpfen.

Schritt 05

Das geröstete Ofengemüse gemeinsam mit Nudelwasser und Frischkäse in einen Standmixer geben. Bei Bedarf frischen Basilikum zugeben. Zu einer glatten, cremigen Soße pürieren und abschmecken.

Schritt 06

Pasta abgießen und mit der Gemüsesoße vermischen. Optional mit frischem Frischkäse und Basilikum bestreuen und sofort servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Wer die Soße besonders cremig möchte, kann zusätzlich etwas mehr Frischkäse einarbeiten.
  2. Nach Belieben mit geriebenem Parmesan, Pinienkernen oder gehackten Cashewkernen verfeinern.
  3. Die Soße kann auch mit getrockneten Tomaten verfeinert werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backblech
  • Standmixer oder Stabmixer
  • Kochtopf
  • Abseihsieb

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten durch Pasta
  • Enthält Milch durch Frischkäse

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 560
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 96 Gramm
  • Eiweiß: 18 Gramm