Gochujang-Udon mit Sahnesosse

Kategorie: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Gochujang-Udon mit Sahnesosse vereinen die Wuerze koreanischer Chilipaste mit zarten, japanischen Udon-Nudeln. Die Kombination aus Knoblauch, Schalotten und Gochujang wird in Butter angebraten, dann mit Sahne und Sojasauce verfeinert. Die dicke, samtige Sosse umhuellt die Nudeln und sorgt fuer ein wuerzig-cremiges Geschmackserlebnis. Abgerundet wird das Gericht mit Parmesan, Fruehlingszwiebeln und einem Eigelb fuers Extra an Cremigkeit. Schnell gemacht und ideal fuer ein besonderes Abendessen voller Komfort und asiatisch-inspirierter Aromen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 29 Oct 2025 15:29:54 GMT
A bowl of creamy gochujang udon noodles. Merken
A bowl of creamy gochujang udon noodles. | alicerezepte.de

Cremige Gochujang-Udon-Nudeln sind ein großartiges Fusion-Gericht aus Asien, das Komfort und Würze perfekt vereint. Die dicken, elastischen Udon-Nudeln werden mit einer cremigen, würzigen Sauce umhüllt, die Gochujang, Sahne, Knoblauch und weitere Aromen vereint. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und bietet mit nur wenigen Zutaten ein herrlich sättigendes Essen für stressige Wochentage oder genussvolle Abende.

Als jemand, der mit asiatischen Aromen aufgewachsen ist, war Gochujang schon immer ein Favorit in meiner Küche. Diese Nudelvariante schafft es, klassische Zutaten frisch & modern zu verbinden – das begeistert mich aufs Neue!

Zutaten

  • Gefrorene Udon-Nudeln: Geben dem Gericht diese besondere, bissfeste Textur. Achte darauf, echte japanische Udon zu verwenden, keine Instant-Variante – die Nudeln sollten dick und elastisch sein.
  • Butter (ungesalzen): Bringt Sämigkeit und rundet die Schärfe ab. Hochwertige Butter hat einen feineren Geschmack, achte auf eine gute Sorte.
  • Knoblauch: Für ein kräftiges, herzhaftes Aroma. Frisch gepresster Knoblauch bringt das beste Ergebnis.
  • Schalotten (gehackt): Verleihen eine feine Süße. Feste und glänzende Schalotten schmecken am aromatischsten.
  • Sahne: Macht die Sauce richtig sämig. Je cremiger und frischer die Sahne, desto geschmeidiger wird die Sauce.
  • Gochujang: Die Hauptzutat: Diese fermentierte, koreanische Chili-Paste gibt dem Gericht seine satte Farbe und Tiefe. Am besten Qualitäts-Gochujang aus dem Asia-Laden kaufen.
  • Sojasauce: Sorgt für Würze und Tiefe.
  • Gochugaru: Die koreanischen Chiliflocken ergänzen Gochujang mit feiner Schärfe. Dunkelrote Flocken sind ein Zeichen für Frische.
  • Frühlingszwiebeln: Bringen Frische ins Gericht. Kaufe möglichst knackige, grüne Zwiebeln.
  • Geriebener Parmesan: Liefert herzhafte Noten, die überraschend gut zur Sauce passen.
  • Eigelb (optional): Bringt eine Extraportion Cremigkeit, wenn Du ihn magst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Udon-Nudeln kochen:
Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und gare die gefrorenen Udon-Nudeln nach Packungsanweisung. Hebe etwa eine halbe Tasse Kochwasser auf, danach abgießen, kurz unter kaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen.
Aromaten anrösten:
Erhitze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib Knoblauch und Schalotten hinzu und brate sie, bis sie aromatisch und goldfarben sind.
Gochujang-Sahnesauce anrühren:
Gib Gochujang in die Pfanne und rühre 30 Sekunden an, damit sich die Aromen entfalten. Anschließend Sahne mit dem aufgefangenen Nudelwasser langsam einrühren, gefolgt von Sojasauce und Gochugaru. Lasse die Sauce ein bis zwei Minuten sämig einköcheln.
Nudeln zur Sauce geben:
Hebe die abgetropften Udon-Nudeln kräftig unter, sodass sie rundherum mit Sauce bedeckt sind.
Anrichten und garnieren:
Verteile die Nudeln in Schüsseln und toppe sie mit geriebenem Parmesan, gehackter Frühlingszwiebel und – wenn gewünscht – einem Eigelb. Sofort servieren und genießen!
A bowl of pasta with a fried egg on top.
A bowl of pasta with a fried egg on top. | alicerezepte.de

Wenn ich Gochujang verarbeite, habe ich immer noch das erste Mal im Sinn, als ich in Korea original fermentierte Paste probieren durfte. Seitdem darf Gochujang in meinen Gerichten nicht mehr fehlen – gerade die würzige Cremigkeit in diesem Rezept begeistert mich einfach immer wieder.

Aufbewahrungstipps

Dieses Gericht schmeckt frisch am besten, hält sich aber luftdicht verpackt im Kühlschrank etwa zwei Tage. Beim Aufwärmen empfehle ich, einen Schuss Wasser oder etwas Sahne zuzugeben, damit die Sauce wieder schön cremig wird.

Alternativen für Zutaten

Wenn du keine Sahne magst oder verträgst, probiere pflanzliche Alternativen wie Hafersahne oder Kokosmilch aus. Statt Udon eignen sich breite Reisnudeln oder dicke Soba als Ersatz. Parmesan kannst du durch Pecorino oder vegane Konsorten ersetzen.

Servierideen

Reiche blanchiertes Gemüse wie Brokkoli, Pak Choi oder Erbsenschoten dazu. Auch knusprig gebratener Tofu, gebratene Pilze oder eingelegter Rettich harmonieren super als Beilage oder Topping.

Kultureller Kontext

Gochujang ist tief in der koreanischen Küchen-Tradition verwurzelt. Früher wurde die Paste zuhause über Monate fermentiert, meist auf dem Dach in großen Tonkrügen. Seit einigen Jahren begeistert die eingedickte Schärfe auch internationale Fusionsgerichte wie dieses.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer schmeckt die Sauce auch mit einer Handvoll Kirschtomaten und frischen Kräutern. Im Herbst machen gebratene Kürbiswürfel das Gericht herbstlich-wärmend.

Erfolgsgeschichten

Viele meiner Freundinnen, die ursprünglich keine Schärfe mochten, waren von dieser cremigen Variante mit Gochujang sofort begeistert. Gerade die Balance aus cremiger Sauce und angenehmer Würze kommt immer wieder besonders gut an.

A bowl of pasta with a fried egg on top.
A bowl of pasta with a fried egg on top. | alicerezepte.de

Jedes Mal, wenn ich diese Nudeln koche, erinnert mich ihr Duft und der erste Biss an gesellige Kochabende mit Freunden – Gochujang sorgt immer für das besondere Etwas und jede Menge Gesprächsstoff am Tisch!

FAQ zu Rezepten

→ Was ist Gochujang?

Gochujang ist eine koreanische, fermentierte Chilipaste aus Chilischoten, Klebreis und Sojabohnen mit einer pikant-suessen Note.

→ Kann ich frische Udon statt gefrorene verwenden?

Ja, frische Udon-Nudeln funktionieren auch. Achten Sie auf die passende Kochzeit.

→ Ist das Gericht sehr scharf?

Die Schaerfe kann über die Menge an Gochujang und Gochugaru angepasst werden.

→ Gibt es Alternativen zu Parmesan?

Statt Parmesan eignet sich auch asiatischer Hartkaese oder Hefeflocken fuer eine vegane Variante.

→ Wie kann ich das Gericht variieren?

Sie koennen zusaetzlich Gemuese, gebratene Pilze oder gekochtes Ei hinzufuegen.

→ Wie bewahre ich die Udon-Nudeln auf?

Kalt lagern und innerhalb eines Tages verzehren; bei Bedarf mit etwas Milch wieder erhitzen.

Wuerzige Gochujang-Udon mit Sahne

Udon-Nudeln in cremig-pikanter Gochujang-Sahnesosse – ein Genuss mit asiatischer Wuerze.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Koreanisch-inspirierte Fusionsküche

Reicht für: 2 Portionenanzahl (2 Portionen Nudeln)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 2 Packungen gefrorene Udon-Nudeln (je ca. 200 g)
02 3 EL ungesalzene Butter
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 2 Schalotten, fein gehackt
05 1,5 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
06 120 ml Schlagsahne
07 120 ml aufgefangenes Nudelwasser
08 2 TL Sojasauce
09 1 TL Gochugaru (koreanische Chiliflocken)

→ Garnitur

10 1 Frühlingszwiebel, in feinen Ringen
11 geriebener Parmesan nach Geschmack
12 1 Eigelb (optional)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und gefrorene Udon-Nudeln nach Packungsanweisung garen. 120 ml des Nudelwassers abnehmen, Nudeln abgießen, unter kaltem Wasser abspülen und beiseitestellen.

Schritt 02

Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Knoblauch und Schalotten zugeben und unter Rühren glasig und duftend anschwitzen.

Schritt 03

Gochujang hinzufügen und etwa 30 Sekunden unter Rühren anbraten, damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 04

Schlagsahne und aufgefangenes Nudelwasser langsam in die Pfanne gießen, Sojasauce und Gochugaru zugeben. Alles gut vermischen und die Sauce einige Minuten leise köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Schritt 05

Gekochte Udon-Nudeln in die Pfanne geben und gründlich in der cremigen Gochujang-Sauce wenden, bis die Nudeln gleichmäßig überzogen sind.

Schritt 06

Nudeln in Schalen servieren, mit gehackter Frühlingszwiebel und geriebenem Parmesan bestreuen. Nach Wunsch mit einem Eigelb toppen. Heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante auf echten Parmesan achten, da viele Sorten tierisches Lab enthalten. Frisch gekochte Udon-Nudeln ergeben ein besonders elastisches Mundgefühl.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Kochlöffel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Ei, Soja und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 810
  • Fettanteil: 29 Gramm
  • Kohlenhydrate: 106 Gramm
  • Eiweiß: 19 Gramm