Penne mit Wodka-Sauce

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Penne mit Wodka-Tomatensauce ist ein besonderes Pastagericht, das durch die Kombination von aromatischer Tomatensauce, einem Schuss Wodka und einem Hauch Sahne besticht. Prosciutto bringt feine Würze ein und verleiht der Sauce Tiefe. Die Zutaten werden sorgfältig abgeschmeckt und zu einer herrlich cremigen Basis vereint, in der die Penne perfekt zur Geltung kommen. Fein geriebener Parmesan rundet das Ganze ab. Ob als Highlight zum Abendessen oder für Gäste – dieses Gericht sorgt immer für italienisches Flair und begeistert durch den raffinierten Geschmack.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 13:21:34 GMT
A bowl of Penne Alla Vodka. Merken
A bowl of Penne Alla Vodka. | alicerezepte.de

Penne alla Vodka ist ein beliebter Klassiker der italienisch-amerikanischen Küche und die perfekte Wahl, wenn du cremig-würzige Pasta mit einem Hauch Eleganz bevorzugst. Mit wenigen, aber erlesenen Zutaten zauberst du dieses Gericht in weniger als einer Stunde auf den Tisch und beeindruckst jeden Gast mit raffiniertem Geschmack.

Meine Familie liebt diese Pasta und ich habe lange an der perfekten Balance zwischen Cremigkeit, Würze und tomatig-feiner Schärfe getüftelt. Die feinen Nuancen machen Penne alla Vodka immer wieder zum Favoriten an unserem Esstisch!

Zutaten

  • Olivenöl: Für feines Anbraten und ein rundes Aroma, am besten kaltgepresst verwenden
  • Prosciutto: Besonders aromatisch, gibt der Sauce Tiefe; luftgetrocknet und dünn geschnitten wählen
  • Wodka: Verbindet die Aromen, sorgt für eine milde Note; hochwertige Qualität zahlt sich aus
  • Butter: Macht die Sauce sämig und verleiht Glanz; am besten echte Süßrahmbutter nehmen
  • Knoblauch: Frisch gepresster Knoblauch für unvergleichlichen, würzigen Geschmack
  • Tomatenmark: Verstärkt die Fruchtigkeit, einfach aus der Tube zu dosieren
  • Hühnerbrühe und Bouillon: Sorgt für Würze und Tiefe; selbst gemacht oder von hoher Qualität
  • Honig & scharfe Sauce: Bringen feine Süße und eine leichte Schärfe, Honig balanciert die Säure
  • Gewürze (Basilikum, Oregano, Chiliflocken): Trocken für Würze, frisch für Aroma
  • Passierte Tomaten: Grundlage der Sauce; auf satte Farbe und italienische Qualität achten
  • Sahne: Nur echte Schlagsahne macht die Sauce extra cremig
  • Penne: Penne rigate für optimale Saucenaufnahme
  • Parmesan, frisch gerieben: Am Stück kaufen und frisch reiben für besten Geschmack
  • Butter, eiskalt: Für einen seidigen Glanz am Schluss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Alle Zutaten abmessen, bereitlegen und einen Messbecher ins Nudelsieb stellen, damit du beim Abschütten Nudelwasser nicht vergisst.
Prosciutto anbraten:
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Prosciutto bei mittlerer Hitze knusprig braten. Herausnehmen und grob hacken.
Mit Wodka ablöschen:
Pfanne vom Herd nehmen, Wodka dazugeben und die Bratrückstände mit einem Spatel lösen. Alkohol sachte 4–5 Minuten einkochen lassen, bis kein Alkoholgeruch mehr bleibt.
Aromatische Grundlage:
Butter und Knoblauch in die Pfanne geben und anschwitzen. Dann Tomatenmark, Brühe, Bouillon, Honig, scharfe Sauce, Gewürze sowie den gehackten Prosciutto einrühren und kurz ziehen lassen.
Tomatensauce köcheln:
Passierte Tomaten zufügen, gut umrühren, aufkochen und dann offen bei reduzierter Hitze langsam einköcheln lassen.
Pasta kochen:
Penne in stark gesalzenem Wasser für eine Minute weniger als al dente kochen, etwas Nudelwasser auffangen, Penne abgießen.
Zusammenfügen & Verfeinern:
Sahne langsam in die Sauce rühren, dann die Penne zugeben und alles vermengen. Falls nötig, nach und nach Nudelwasser einrühren, bis die Sauce schön cremig ist.
Finale & Servieren:
Pfanne vom Herd nehmen, eiskalte Butter einrühren, Parmesan darübergeben und sofort servieren.
A bowl of pasta with cheese and sauce.
A bowl of pasta with cheese and sauce. | alicerezepte.de

Einmal hatten wir spontan Freunde zu Besuch und sie waren sofort begeistert, wie raffiniert — und trotzdem unkompliziert — dieses Rezept ist. Die knusprigen Prosciuttostückchen sind mein ganz persönliches Highlight, sie bringen einfach den vollen Geschmack!

Aufbewahrungstipps

Reste im luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern oder bis zu drei Monate einfrieren. Zum Einfrieren am besten nur die Sauce: Beim Erwärmen frische Pasta zugeben und alles zusammen erhitzen. Für beste Konsistenz Penne beim ersten Kochen besonders bissfest garen, so bleiben sie auch beim Aufwärmen angenehm in der Textur.

Alternativen für Zutaten

Statt Prosciutto kannst du Pancetta, Schinken oder gewürfelten Bacon nehmen. Für die vegetarische Variante Prosciutto einfach ersetzen durch Gemüsebrühe oder mehr Gemüse. Wer mag, kann frischen Basilikum, Tomatenwürfel, Pilze oder Babyspinat ergänzen und das Gericht so abwandeln.

Serviervorschläge

Sehr lecker zu Baked Meatballs oder knusprigem Knoblauchbrot, das die Sauce aufsaugt. Für einen Frischekick zum Schluss etwas Zitronenabrieb oder ein paar Basilikumblätter verwenden. Als leichte Vorspeise passt ein knackiger grüner Salat hervorragend dazu.

Kulturelle Einordnung

Penne alla Vodka steht für die spannende Fusion aus italienischer Tradition und amerikanischer Kreativität. In den 1980er Jahren war das Gericht in New Yorker Restaurants groß in Mode. Der Wodka-Anteil war damals Trend — heute ist es das samtige Aroma und die Vielseitigkeit, die Penne alla Vodka zum Favoriten machen.

Saisonale Abwandlungen

Im Sommer schmeckt Penne alla Vodka mit frischem Basilikum und sonnengereiften Tomaten besonders aromatisch. Im Herbst bringen Pilze oder Lauch Abwechslung und im Winter sorgen mehr Chili oder ein Hauch Trüffelöl für ein besonders wohliges Comfort Food.

Erfolgserlebnisse

Jedes Mal, wenn ich Penne alla Vodka serviere, bekomme ich begeistertes Feedback — sogar von Gästen, die sonst keine Tomatensauce mögen. Auch für größere Runden lässt sich das Rezept problemlos vervielfachen und kommt immer gut an.

A plate of pasta with meat and cheese.
A plate of pasta with meat and cheese. | alicerezepte.de

Ob für romantische Abende, das Familienessen oder als Seelentröster nach einem langen Tag: Mit Penne alla Vodka bereitest du mit wenig Aufwand maximalen Genuss vor. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

FAQ zu Rezepten

→ Warum wird Wodka in dieser Sauce verwendet?

Wodka hebt die Aromen der Tomatensauce hervor und sorgt für eine geschmeidige Konsistenz, ohne dominant zu schmecken.

→ Kann ich den Prosciutto weglassen?

Ja, für eine vegetarische Variante kann Prosciutto einfach durch Gemüsebrühe ersetzt werden.

→ Welche Nudelsorte passt am besten?

Penne Lisce oder Penne Rigate eignen sich besonders, da sie die Sauce gut aufnehmen.

→ Wie lange lässt sich das Gericht aufbewahren?

Luftdicht verschlossen hält es sich im Kühlschrank etwa 3 Tage oder tiefgekühlt bis zu 3 Monate.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frisches Baguette, grüner Salat oder Knoblauchbrot harmonieren perfekt zu Penne mit Wodka-Sauce.

→ Muss ich Parmesan frisch reiben?

Frisch geriebener Parmesan schmeckt deutlich intensiver als abgepackter Käse und rundet das Gericht optimal ab.

Penne mit Wodka-Tomatensauce

Penne in cremiger Wodka-Tomatensauce, verfeinert mit Prosciutto, frischen Kräutern und Parmesan.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Italienisch

Reicht für: 6 Portionenanzahl (6 Portionen Penne Alla Vodka)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 15 ml Olivenöl
02 115 g Prosciutto, grob gehackt
03 180 ml Wodka
04 45 g Butter
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 30 g Tomatenmark
07 60 ml Hühnerbrühe
08 1 Hühnerbrühwürfel
09 5 g Honig
10 5 ml scharfe Sauce
11 800 g stückige Tomaten aus der Dose
12 240 ml Schlagsahne
13 450 g Penne
14 250 ml Nudelkochwasser, zurückbehalten

→ Gewürze

15 4 g getrocknetes Basilikum
16 2 g getrockneter Oregano
17 1 g Chiliflocken

→ Zum Servieren

18 60 g Parmesan, frisch gerieben
19 15 g kalte Butter (optional, zum Einrühren vor dem Servieren)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Einen Messbecher im Nudelsieb platzieren, um später Nudelkochwasser aufzufangen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Prosciutto hineingeben und ca. 2–3 Minuten knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und grob hacken.

Schritt 03

Pfanne vom Herd nehmen. Wodka zugeben, bei mittlerer Hitze zurück auf den Herd stellen und mit einem Silikonschaber Bratrückstände lösen. Wodka etwa 4–5 Minuten um die Hälfte einkochen lassen, bis der Alkoholgeruch verflogen ist.

Schritt 04

Butter und gehackten Knoblauch in die Pfanne geben und 1–2 Minuten anschwitzen. Tomatenmark, Hühnerbrühe, Brühwürfel, Honig, scharfe Sauce, die vorbereiteten Gewürze sowie den gehackten Prosciutto zugeben und alles gut verrühren.

Schritt 05

Stückige Tomaten einrühren und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und die Sauce teilweise abgedeckt sanft köcheln lassen.

Schritt 06

Wasser in einem großen Topf kräftig salzen und zum Kochen bringen. Penne 1 Minute weniger als al dente garen. Vor dem Abgießen etwa 250 ml Nudelwasser auffangen.

Schritt 07

Hitze der Sauce gering stellen. Sahne einrühren, bis sie komplett aufgenommen ist. Penne zur Sauce geben und alles gut vermengen.

Schritt 08

Etwas Nudelkochwasser hinzufügen, um die Sauce cremig abzubinden und die Nudeln optimal zu umhüllen.

Schritt 09

Optional: 15 g kalte Butter in die heiße Sauce einrühren, um einen seidigen Glanz zu erzielen (‚monter au beurre‘). Penne Alla Vodka auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine fleischlose Variante Prosciutto weglassen und statt Hühnerbrühe Gemüsebrühe verwenden.
  2. Frisch geriebener Parmesan aus dem Stück liefert ein intensiveres Aroma als bereits geriebener Käse.
  3. Scharfe Sauce und Honig sorgen für Tiefe, ohne die Sauce scharf oder süß zu machen.
  4. Reste luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Edelstahlpfanne (ca. 3 Liter Fassungsvermögen)
  • Käsereibe
  • Pastasieb
  • Messbecher
  • Silikonschaber

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Butter, Sahne, Parmesan)
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (bei herkömmlicher Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 650
  • Fettanteil: 28 Gramm
  • Kohlenhydrate: 72 Gramm
  • Eiweiß: 18 Gramm