Gezupfte Schweinefleisch-Burger

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Gezupfte Schweinefleisch-Burger bieten eine köstliche Kombination aus saftigem, langsam gegartem Schweinefleisch und frischem Coleslaw auf einem goldgelb getoasteten Briochebrötchen. Das Fleisch wird mit aromatischen Gewürzen und Barbecuesauce zart geschmort, dann zerzupft. Wer mag, kann sie pur genießen oder mit gebratenem Rindfleisch kombinieren, um noch mehr Geschmack zu bekommen. Frisch getoastete Brötchen sorgen für die perfekte Textur. Diese Burger sind einfach zuzubereiten und begeistern durch ihre Vielseitigkeit – egal ob klassisch, mit texanischer Schärfe oder in exotischer Variante wie mit Ananas. Perfekt für Partys und Familienessen!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 13:31:57 GMT
A close up of a shredded pork burger. Merken
A close up of a shredded pork burger. | alicerezepte.de

Wenn du richtig viel Geschmack ohne stundenlanges Küchenchaos suchst, sind Pulled Pork Burger genau das Richtige. Sie bringen das Beste aus würziger, saftiger Schweineschulter auf ein knuspriges Bun und machen jede Runde satt und glücklich — perfekt für gesellige Abende.

Für mich sind Pulled Pork Burger immer ein kleiner Genussmoment, besonders wenn das Fleisch richtig schön knusprig angebraten ist. Es macht einfach Spaß, sie gemeinsam mit Freunden zu bauen und zu variieren.

Zutaten

  • Schweineschulter (1,5–2 kg, mit Fett und ohne Knochen): Gibt die perfekte Struktur. Beim Einkauf darauf achten, dass das Fleisch marmoriert und nicht zu mager ist.
  • 1 EL grobes Meersalz: Sorgt für Aroma und hält das Fleisch schön zart.
  • 1 TL schwarzer Pfeffer: Zieht während des Garens ins Fleisch ein — frisch gemahlen schmeckt am intensivsten.
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver: Bringt Tiefe und eine feine Rauchnote, die ins Fleisch übergeht.
  • 1 TL Knoblauchpulver: Für eine satte Würze — Knoblauch-Röstaromen gehören einfach dazu.
  • 1 Zwiebel, in Scheiben: Verleiht eine feine Süße und hält das Fleisch saftig.
  • 120 ml Barbecue-Sauce: Am besten die Lieblingssorte verwenden. Gibt dem Ganzen den charakteristischen BBQ-Geschmack.
  • 120 ml Hühnerbrühe oder Wasser: Hilft, das Fleisch im Slow Cooker saftig zu halten.
  • Frisch zubereitetes oder übrig gebliebenes Pulled Pork: Ideal für die Burger.
  • Brioche-Buns, schön goldgelb: Die perfekte, weiche Basis.
  • Coleslaw (aus dem Laden oder selbstgemacht): Für Frische und Cremigkeit, macht das Ganze schön ausgewogen.
  • Gewürzgurken: Setzen einen knackigen, säuerlichen Gegensatz.
  • Extra BBQ-Sauce: Optional, aber klassisch und besonders lecker.

Zubereitung

Vorbereitung des Fleisches:
Die Schweineschulter mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver rundum einreiben. Das sorgt dafür, dass die Gewürze gleichmäßig ins Fleisch einziehen.
Garzeit im Slow Cooker:
Die Zwiebelscheiben in den Boden des Slow Cookers legen, das gewürzte Fleisch daraufsetzen. BBQ-Sauce und Brühe rundherum in den Topf geben und nicht direkt auf das Fleisch. Dann auf niedriger Stufe 8 Stunden (oder 4–5 Stunden auf hoher Stufe) garen, bis das Fleisch zart zerfällt.
Fleisch zupfen:
Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Topf nehmen, mit zwei Gabeln auseinanderziehen und anschließend im eigenen Saft wieder durchmischen. So wird es besonders saftig.
Burger bauen:
Buns mit etwas Butter in der Pfanne goldgelb toasten. Eine ordentliche Portion Pulled Pork in der Pfanne anrösten bis sie leicht knusprig ist. Unten auf das Bun kommt BBQ-Sauce, dann knuspriges Fleisch, darauf Coleslaw und Gurkenscheiben. Zum Schluss die obere Brötchenhälfte.
Genuss:
Jetzt nur noch genießen! Die Burger schmecken frisch aus der Pfanne am besten und machen ordentlich Eindruck.
A close up of a barbecue sandwich with sauce.
A close up of a barbecue sandwich with sauce. | alicerezepte.de

Ich habe für dieses Rezept die BBQ-Sauce meiner Wahl ausprobiert und war begeistert, was für einen Unterschied das macht — je nach Sauce wird der Geschmack ganz anders. Mein Tipp: Einfach mal durchprobieren!

Aufbewahrungstipps

Pulled Pork hält sich luftdicht verpackt 3–4 Tage im Kühlschrank. Im Gefrierbeutel oder Behälter lässt es sich aber auch wunderbar einfrieren und bei Bedarf in der Mikrowelle oder Pfanne wieder auftauen. Zum Überbacken eignet sich das Fleisch auch für schnelle Sandwiches oder Wraps — richtig praktisch.

Zutaten-Varianten

Statt Brioche kannst du Burger-Brötchen, Körnerbrötchen oder sogar deftiges Bauernbrot nutzen. Der Coleslaw lässt sich mit klein geschnittenem Rotkohl und frischem Apfel aufpeppen. Wer mag, gibt noch einen Löffel Blue Cheese ins Kraut — das gibt besonders viel Aroma.

Serviervorschläge

Perfekt zu Pulled Pork Burgern passen knusprige Kartoffelchips, würziger Kartoffelsalat oder gebackene Bohnen. Im Sommer liebe ich einen knackigen Gurkensalat oder Tomaten-Mozzarella dazu. Für ein echtes BBQ-Gefühl gehört für mich immer Coleslaw obendrauf.

Kultureller Hintergrund

Pulled Pork stammt ursprünglich aus dem amerikanischen Süden und ist dort ein BBQ-Klassiker schlechthin. Traditionell wird das Fleisch stundenlang bei niedriger Hitze geräuchert. In der modernen Küche sorgt der Slow Cooker für das gleiche Ergebnis — zartes, saftiges Fleisch mit kräftigem Geschmack.

Saisonale Abwandlungen

Im Sommer passen frische, leichte Toppings wie gegrillte Ananas oder Pfirsich hervorragend. Im Winter mag ich es lieber mit karamellisierten Zwiebeln, würzigem Cheddar oder scharfer BBQ-Sauce. Das Rezept lässt sich an jede Jahreszeit anpassen.

Erfolgsstorys

Jedes Mal, wenn ich diese Burger zu einem Fest mitbringe, sind die Teller in Rekordzeit leer. Am schönsten ist der Moment, wenn alle um den Tisch stehen und begeistert zusammen bauen und probieren.

A close up of a sandwich with BBQ sauce and pickles.
A close up of a sandwich with BBQ sauce and pickles. | alicerezepte.de

Pulled Pork Burger sind ein echter Allrounder, der sich vielfältig gestalten lässt und mit jedem Biss Eindruck macht — probiere es unbedingt aus, denn dieses Rezept bringt garantiert Abwechslung auf deinen Grillteller!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich übrig gebliebenes Schweinefleisch verwenden?

Ja, übrig gebliebenes gezupftes Schweinefleisch eignet sich hervorragend. Einfach in der Pfanne aufwärmen.

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Schweineschulter oder Nacken sind ideal, da sie beim Schmoren schön saftig bleiben und sich leicht zupfen lassen.

→ Gibt es eine vegetarische Alternative?

Jackfruit lässt sich ähnlich wie Schweinefleisch zerpflücken und passt gut zu Barbecuesauce.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kartoffelsalat, Chips, gebackene Bohnen oder ein knackiger Gurkensalat sind ideale Begleiter.

→ Wie lassen sich die Burger variieren?

Mit Ananas, Tex-Mex-Gewürzen, unterschiedlichen Saucen oder knusprigen Zwiebeln können Sie Geschmack und Stil anpassen.

→ Kann ich gezupftes Schweinefleisch einfrieren?

Ja, luftdicht verpackt im Gefrierfach hält es sich mehrere Monate. Zum Verzehr langsam auftauen und schonend erwärmen.

Saftige Schweinefleisch-Burger

Herzhafte Burger mit gezupftem Schweinefleisch, Coleslaw und würziger Sauce auf getoastetem Briochebrötchen.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
300 Minuten
Gesamtdauer
325 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 8 Portionenanzahl (8 große Burger)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Pulled Pork Grundrezept

01 1,5–1,8 kg Schweineschulter (ohne oder mit Knochen)
02 1 EL grobes Meersalz
03 1 TL schwarzer Pfeffer
04 1 TL geräuchertes Paprikapulver
05 1 TL Knoblauchpulver
06 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
07 120 ml Barbecue-Sauce
08 120 ml Hühnerbrühe oder Wasser

→ Burger-Zusammenstellung

09 Pulled Pork (nach Grundrezept, warm und gezupft)
10 Brioche-Burgerbrötchen, aufgeschnitten und getoastet
11 Coleslaw (Krautsalat), fertig oder hausgemacht
12 Essiggurken, in Scheiben
13 zusätzliche Barbecue-Sauce

→ Optionale Variante (Rindfleisch-Pulled-Pork-Burger)

14 450 g Rinderhackfleisch (80/20), zu Patties geformt
15 225 g Pulled Pork, heiß
16 Salz und schwarzer Pfeffer
17 Käsescheiben nach Wahl (z. B. Cheddar, Gouda, American Cheese)
18 weitere Zutaten nach Wunsch: Bacon, Röstzwiebeln, Jalapeños, Zwiebeln

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Schweineschulter großzügig mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprika und Knoblauchpulver einreiben.

Schritt 02

Zwiebelscheiben auf dem Boden des Slow Cookers verteilen, das gewürzte Fleisch darauflegen. Barbecue-Sauce und Brühe rundherum angießen.

Schritt 03

Zugedeckt 8 Stunden auf niedriger Stufe oder 4–5 Stunden auf hoher Stufe schmoren, bis das Fleisch zart ist und sich leicht zerteilen lässt.

Schritt 04

Schweinefleisch herausnehmen, mit zwei Gabeln in Stücke zupfen, zurück in den Slow Cooker geben und mit den Garflüssigkeiten vermengen.

Schritt 05

Burgerbrötchen halbieren und auf der Schnittfläche in einer heißen Pfanne mit etwas Butter goldbraun toasten.

Schritt 06

Etwas gezupftes Pulled Pork (ca. 80 g pro Burger) in einer heißen Pfanne leicht anrösten, bis es knusprige Stellen bekommt.

Schritt 07

Untere Brötchenhälfte mit Barbecue-Sauce bestreichen, krosses Pulled Pork daraufgeben, Coleslaw und Gurkenscheiben darauflegen, mit der oberen Brötchenhälfte abschließen.

Schritt 08

Rinderhacklinge mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Grill oder in der Pfanne bei mittelhoher Hitze von beiden Seiten braten. Gegen Ende der Garzeit jeweils ca. 60 g Pulled Pork und nach Wunsch eine Scheibe Käse auf jeden Patty legen, kurz schmelzen lassen.

Schritt 09

Burgerpatties auf die Unterseite der getoasteten Brötchen setzen, mit gewünschten Toppings wie Bacon, Jalapeños oder Röstzwiebeln belegen, obere Brötchenhälfte aufsetzen und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Schweineschulter eignet sich perfekt für Pulled Pork durch ihren hohen Fettanteil und wird besonders zart beim langsamen Schmoren.
  2. Übrig gebliebenes Pulled Pork lässt sich ideal einfrieren und portionsweise auftauen.
  3. Für extra Aroma kann der Burger mit einem Spritzer Worcestershiresauce auf dem Rindfleisch serviert werden.
  4. Brötchen frisch und goldbraun zu rösten verhindert, dass sie durch die Saucen aufweichen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Slow Cooker (Schongarer)
  • Große Pfanne oder Grillpfanne
  • Zwei Gabeln zum Zupfen
  • Küchenmesser

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Brötchen), Milchprodukte (Butter, Käse, ggf. Coleslaw), Ei (ggf. Coleslaw), Senf (in BBQ-Sauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 605
  • Fettanteil: 29 Gramm
  • Kohlenhydrate: 43 Gramm
  • Eiweiß: 36 Gramm