Merken
Hier dreht sich alles um ein Gericht, das alle Sinne anspricht: saftiges Steak trifft auf cremige Käsesoße und wird von der würzigen Note des Cajun-Gewürzes perfekt abgerundet. Dieses Skillet-Rezept für cremige Cajun-Steak-Mac and Cheese ist mein Geheimtipp, wenn ich etwas Besonderes, Sättigendes und Unwiderstehliches zaubern möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Egal ob Familienessen, ein gemütlicher Abend mit Gästen oder einfach ein bisschen Komfort nach einem langen Tag — dieses Gericht funktioniert einfach immer. Nach einigen Anpassungen, um die Schärfe und Cremigkeit genau richtig hinzubekommen, ist es mittlerweile eines meiner Lieblingsrezepte für stressfreie, aber eindrucksvolle Mahlzeiten.
Mir macht besonders Spaß, wie leicht sich das Gericht anpassen lässt. Ob mal schärfer, mal milder — für jede Stimmung und jeden Geschmack gibt es eine Variante. Und ganz ehrlich: Dieses Mac and Cheese ist für mich wie ein kleiner Kurzurlaub nach New Orleans, mit jeder Gabel ein bisschen mehr Wohlgefühl!
Zutaten
- Rindersteak: 8 g, z. B. Hüfte, Ribeye oder Rumpsteak, in dünne Streifen geschnitten — schön marmoriert bleibt es saftig.
- Cajun-Gewürz: 1 EL für das Steak und 1–2 TL für die Soße; klassische Mischung empfohlen.
- Geräuchertes Paprikapulver: 1/2 TL — gibt extra Tiefe.
- Grobes Salz: 1/2 TL.
- Schwarzer Pfeffer: 1/4 TL.
- Olivenöl: 1 EL — sorgt für perfekte Kruste.
- Makkaroni: 225 g, alternativ Cavatappi, Hörnchennudeln oder glutenfrei; al dente kochen.
- Butter: 2 EL — für cremige Basis.
- Knoblauchzehen: 2, fein gehackt.
- Gelbe Zwiebel: 1 kleine, fein gewürfelt.
- Rote Paprika: 1, gewürfelt.
- Vollmilch: 480 ml oder 2 % oder pflanzlich.
- Sahne: 240 ml (oder halb Sahne/halb Milch).
- Cheddar: 200 g, grob gerieben.
- Mozzarella: 90 g, gerieben.
- Parmesan: 50 g, fein gerieben.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Zum Garnieren: Frühlingszwiebeln, frische Petersilie, mehr Cajun-Gewürz oder Paprika (optional).
Zubereitung
- Steak vorbereiten:
- Das Steak trocken tupfen und in dünne Streifen (ca. 0,5 cm) schneiden. Mit Cajun-Gewürz, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Zehn Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
- Nudeln vorkochen:
- Makkaroni in gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung kochen, aber eine Minute weniger. 120 ml Nudelwasser auffangen, Nudeln abgießen, beiseite stellen.
- Steak scharf anbraten:
- Olivenöl bei hoher Hitze in einer großen Pfanne erhitzen. Steakstreifen nebeneinander hineinlegen und jede Seite 1–2 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen und warm halten.
- Gemüse anschwitzen:
- Hitze auf mittel reduzieren, Butter in derselben Pfanne schmelzen. Zwiebel, Paprika und Knoblauch zugeben, 4–5 Minuten weich dünsten.
- Käsesoße herstellen:
- Milch und Sahne hinzufügen und langsam erhitzen, bis es köchelt. Cheddar, Mozzarella und Parmesan nach und nach einrühren, bis die Soße sämig ist. Falls zu dick, etwas Nudelwasser zusetzen.
- Nudeln & Gewürze einrühren:
- Nudeln und zusätzliches Cajun-Gewürz zugeben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional Cayenne oder Hot-Sauce für mehr Schärfe.
- Steak untermischen:
- Steakstreifen samt Saft unterheben und gleichmäßig verteilen.
- Überbacken für Kruste (optional):
- Nach Belieben noch etwas Cheddar oder Mozzarella darüberstreuen und die Pfanne 2–3 Minuten unter den Grill schieben. Käse soll schmelzen und bräunen, aber nicht verbrennen.
- Garnieren & Servieren:
- Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, mit Frühlingszwiebeln und Petersilie bestreuen und direkt servieren.
Mein Geheimtipp: Ich liebe Parmesan in diesem Gericht — er bringt dieses salzige, herzhafte Extra, ohne zu „käsig“ zu sein. Ich erinnere mich noch, wie meine Tochter das erste Mal nach einer zweiten Portion gebettelt hat — der Beweis, dass dieses Rezept für jede Altersklasse funktioniert!
Aufbewahrung & Reste
Idealerweise wird Steak Mac and Cheese direkt frisch und heiß serviert — dann ist alles besonders cremig und das Fleisch bleibt saftig. Reste kannst du in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Gib beim Aufwärmen einen Schuss Milch dazu, damit die Soße wieder geschmeidig wird. Auch Einfrieren ist möglich: In Portionsdosen hält sich das Gericht 1–2 Monate; beim Auftauen langsam und bei niedriger Temperatur erwärmen.
Zutaten-Varianten & Austausch
Du kannst das Steak nach Belieben durch Hähnchen, Tofu oder Garnelen ersetzen. Penne, Spirelli oder glutenfreie Nudeln funktionieren genauso gut wie Hörnchen. Für vegane beziehungsweise laktosefreie Varianten Pflanzenmilch und veganen Käse verwenden. Wer keine Paprika mag, nimmt Mais, Brokkoli oder Champignons – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Serviervorschläge
Serviere das Gericht direkt aus der Pfanne, garniert mit frischer Petersilie oder Frühlingszwiebeln. Dazu schmecken Salat, Maiskolben oder Ofengemüse. Ein kräftiger Weißwein oder ein fruchtiges IPA passt ebenso, und für noch mehr Komfort: knuspriges Knoblauchbrot, um die Käsesoße aufzutunken!
Kultureller Kontext
Mac and Cheese gilt als amerikanisches Soulfood. Mit Cajun-Gewürz und Steak bekommt dieses Klassikergericht eine moderne, südliche Note und erinnert an die Küche aus Louisiana. Wer experimentieren möchte, probiert regionale Gewürze oder ersetzt den Käse durch Sorten aus der Heimat.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer passen Grillreste, Steak oder Gemüse hervorragend. Im Herbst und Winter sind gerösteter Kürbis oder Pilze eine tolle Ergänzung; im Frühling bringen grüne Spargelstücke Frische ins Gericht.
Erfolgsgeschichten
Seitdem dieses Rezept Teil meiner Sammlung ist, wurde es in vielen Familienrunden begeistert nachgekocht. Nicht selten ist die Pfanne ratzfatz leer und besonders die Kombination aus würziger Käsesoße und zartem Steak bleibt allen in Erinnerung!
Dieses Rezept bringt alle an den Tisch und bleibt garantiert nicht übrig. Einfach würzen, anbraten, alles kombinieren und kurz überbacken — fertig ist das perfekte Soulfood!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich auch ein anderes Fleisch verwenden?
Ja, neben Rindersteak eignen sich auch Hähnchenbrust oder Garnelen. Wichtig ist, das Fleisch dünn zu schneiden, damit es saftig bleibt.
- → Wie scharf wird die Cajun-Pfanne?
Die Schärfe kannst du selbst bestimmen. Reduziere das Cajun-Gewürz für eine mildere Variante oder füge Chiliflocken für mehr Schärfe hinzu.
- → Welcher Käse eignet sich am besten für die Sauce?
Eine Mischung aus Cheddar, Mozzarella und Parmesan sorgt für besonders cremige und würzige Ergebnisse. Auch Gouda passt gut.
- → Ist das Gericht glutenfrei möglich?
Ja, verwende einfach glutenfreie Pasta deiner Wahl und achte darauf, dass das Cajun-Gewürz glutenfrei ist.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Du kannst es am Vortag zubereiten und später langsam erwärmen. Ein Schuss Milch hilft beim Aufwärmen für cremige Konsistenz.
- → Wie bewahre ich die Reste am besten auf?
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen hält die Pfanne bis zu 3 Tage. Beim Erwärmen am besten mit einem Schuss Milch auffrischen.