Hähnchen-Fettuccine Alfredo Genuss

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Hähnchen-Fettuccine Alfredo vereint zart gebratenes Hähnchen mit aromatischer, cremiger Sauce aus Sahne, Butter und frisch geriebenem Parmesan. Intensive Knoblauchnoten, eine Prise Muskat und Cayenne sorgen für den besonderen Geschmack. Diese Variante benötigt wenige Zutaten und steht in etwa 30 Minuten auf dem Tisch. Die samtige Sauce umhüllt die Pasta perfekt und macht dieses Gericht zu einem absoluten Wohlfühlessen für jeden Anlass – egal ob als Familiengericht unter der Woche oder als Highlight für besondere Abende. Frische Petersilie rundet den Genuss ab.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 26 Oct 2025 16:19:17 GMT
A delicious chicken Alfredo dish with noodles and chicken. Merken
A delicious chicken Alfredo dish with noodles and chicken. | alicerezepte.de

Wenn du jemals selbstgemachtes Chicken Fettuccine Alfredo gekocht hast, weißt du, dass kein Fertigprodukt mithalten kann: Diese cremige Sauce, zarter Parmesan und perfekt gebratenes Hähnchen vereinen sich mit Pasta zu einem schnellen, luxuriösen Gericht – ideal für jeden Abend, wenn es besonders schmecken soll. Alles steht in maximal 30 Minuten auf dem Tisch und bringt echtes Restaurant-Gefühl nach Hause.

Ich habe diese Alfredo-Variante unzählige Male gekocht und jedes Mal war sie ein echter Hit, egal in welcher Runde. Es lohnt sich, mit dem eigenen Parmesanblock zu arbeiten – das hebt den Geschmack spürbar.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: Zart, proteinreich und ideal zum schnellen Anbraten. Achte darauf, frische oder nicht zu dünne Stücke zu kaufen.
  • Rauchpaprikapulver: Gibt einen feinen, würzigen Geschmack und tolle Farbe, besonders bei hochwertigem, geräuchertem Paprikapulver.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Grundwürze, die das Fleisch betont. Am besten grob gemahlen und hochwertig.
  • Öl & Butter: Öl (z. B. leichtes Olivenöl) zum Anbraten, Butter am Ende für goldige Bräunung und reiches Aroma. Nur Butter würde zu schnell verbrennen.
  • Fettuccine: Die klassische Begleitung für Alfredo. Achte darauf, hochwertige Pasta zu nehmen, damit sie bissfest bleibt.
  • Salz fürs Kochwasser: Damit die Nudeln Geschmack aufnehmen.
  • Schlagsahne: Sorgt für Cremigkeit und Fülle. Nur echte Schlagsahne verwenden!
  • Butter: Geschmacksträger und Basis der Sauce. Gute Butter macht sich wirklich bemerkbar.
  • Parmesan: Nur frisch gerieben vom ganzen Stück verwenden, kein Pulver. Das gibt Schmelz und Aroma.
  • Knoblauch: Kräftig, frisch, für den italienischen Charakter. Ein Muss.
  • Cayennepfeffer und Muskatnuss: Verstärken die Tiefe der Sauce, ohne zu scharf zu werden.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Für Würze und Ausgewogenheit.
  • Frischer Parmesan und Petersilie: Für das perfekte Finish und einen Frischekick.

Zubereitung

Hähnchen vorbereiten:
Jede Hähnchenbrust quer halbieren, sodass dünne Filets entstehen. Mit Küchenpapier sorgfältig trocknen, damit sie beim Anbraten schön bräunen. Die Würzmischung aus Salz, Pfeffer und Paprika von beiden Seiten sanft einreiben.
Hähnchen anbraten:
Eine große Pfanne auf mittelhohe bis hohe Temperatur vorheizen, Öl zufügen und die Hähnchenteile hineinlegen, ohne sie zu bewegen. Erst wenden, wenn sie sich problemlos vom Pfannenboden lösen. Nach dem Wenden Butter hinzufügen und das Fleisch fertig braten. Herausnehmen und abgedeckt warm stellen.
Fettuccine kochen:
Während das Hähnchen gart, Pasta in reichlich gut gesalzenem, kochendem Wasser langsam al dente garen. Wichtig: Nicht zu weich kochen. Etwas Kochwasser beim Abgießen aufbewahren.
Sauce aufsetzen:
In derselben Pfanne Butter schmelzen, Knoblauch kurz darin aromatisieren, dann langsam die Sahne unter ständigem Rühren dazugießen. Mit Salz, Pfeffer, Cayenne und Muskatnuss würzen. Bei mäßiger Hitze einige Minuten sanft köcheln lassen, aber niemals aufkochen. Anschließend geriebenen Parmesan portionsweise einrühren, bis eine geschmeidige Sauce entsteht.
Pasta vollenden:
Gekochte Fettuccine in die Sauce geben, dabei portionsweise hinzufügen, um eine gleichmäßige Verbindung von Sauce und Pasta zu erhalten. Bei Bedarf etwas Nudelkochwasser zufügen, um die Sauce perfekt anzupassen.
Hähnchen schneiden und servieren:
Das gebratene Hähnchen in Streifen schneiden und entweder direkt auf die angerichtete Pasta legen oder unterheben. Nach Belieben mit weiterem Parmesan und gehackter Petersilie bestreuen.
A plate of food with chicken and pasta.
A plate of food with chicken and pasta. | alicerezepte.de

Ich liebe es, wie die Muskatnuss dem Gericht eine unerwartet sanfte Wärme gibt, und die kleinen Reste am Topfboden, die ich am Ende mit Brot auftunke, sind ehrlich mein persönliches Highlight beim Kochen!

Aufbewahrungstipps

Chicken Alfredo hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage frisch. Beim Aufwärmen erwärmst du es am besten langsam in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze, dabei immer wieder umrühren. Die Mikrowelle funktioniert zwar, macht aber die Sauce oft etwas fettig. Einmal erwärmt, sollte das Gericht allerdings aufgebraucht werden. Im Gefrierfach trennt sich die Sauce unschön und wird grisselig – davon rate ich ab.

Zutatenvarianten und Austausch

Die klassische Alfredo-Sauce funktioniert wirklich nur mit Sahne und Parmesan. Wenn du aber gerne variierst, kannst du das Hähnchen z. B. durch kurz gebratene Garnelen mit dem gleichen Gewürz ersetzen – schmeckt herrlich frisch. Auch gedünsteter Brokkoli, gebratene Champignons, grüner Spargel oder sogar Rinderfiletstreifen harmonieren wunderbar. Veggie-Variante: Gemüse deiner Wahl kurz anbraten und untermengen!

Serviervorschläge

Das Gericht ist ziemlich deftig, deswegen liebe ich es, dazu etwas Grünes zu reichen: Ein Rucola- oder Spinatsalat, gebratenes Gemüse wie Zucchini oder Brokkoli passen ideal. Frisches Ciabatta oder selbstgebackenes Baguette machen das Vergnügen perfekt, besonders, um am Ende die Sauce auszuwischen. Wer es festlicher mag, kann noch ein Glas Weißwein dazu servieren.

Kulinarische Herkunft

Obwohl Alfredo-Sauce in Italien anders verstanden wird (dort besteht sie meist nur aus Butter, Parmesan und Pasta-Wasser), hat die amerikanische Variante mit Sahne und gebratenem Hähnchen ihren festen Platz in der internationalen Küche. Für mich ist es ein Paradebeispiel, wie traditionelle Gerichte neu interpretiert und an eigene Vorlieben angepasst werden – und dabei zu echten Familienlieblingen werden!

Saisonale Anpassungen

Im Frühling schmeckt das Gericht auch wunderbar mit grünem Spargel oder Erbsen untermischt. Im Sommer mag ich es leichter mit Zitronenzeste und frischen Kräutern, im Herbst machen gebratene Pilze das Ganze noch erdiger. Mit saisonalem Gemüse bringst du Abwechslung auf den Teller – probiere aus, was gerade das beste Aroma hat.

A bowl of pasta with chicken and herbs.
A bowl of pasta with chicken and herbs. | alicerezepte.de

Fazit: Dieses Chicken Alfredo ist für mich das ultimative Soulfood – cremig, aromatisch, überzeugend einfach und jedes Mal ein Erfolgserlebnis. Ganz gleich ob Familienessen oder Dinner zu zweit, damit macht man garantiert alle glücklich.

FAQ zu Rezepten

→ Welcher Käse ist ideal für Fettuccine Alfredo?

Am besten eignet sich frisch geriebener Parmesan am Stück. Fertig geriebener Käse schmilzt nicht so gut und kann Klümpchen bilden.

→ Wie bleibt die Sauce cremig beim Aufwärmen?

Die Pasta bei niedriger Hitze in einem Topf unter Rühren erwärmen und etwas Nudelwasser oder Sahne zugeben.

→ Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, statt Hähnchen passen gebratene Putenbrust, Garnelen oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli ebenfalls sehr gut dazu.

→ Welche Pasta eignet sich außer Fettuccine?

Auch Linguine, Spaghetti oder kurze Nudeln wie Penne lassen sich hervorragend mit Alfredo-Sauce kombinieren.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Die Komponenten können vorbereitet werden, am besten aber frisch vermischen und servieren, damit die Sauce perfekt bleibt.

Herzhafte Hähnchen-Fettuccine Alfredo

Hausgemachte Fettuccine Alfredo mit zartem Hähnchen, viel Parmesan und würziger Sauce.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Italienisch-Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Für das Hähnchen

01 2 große Hähnchenbrustfilets (ca. 680 g)
02 1,5 TL grobes Meersalz
03 0,5 TL schwarzer Pfeffer
04 0,25 TL geräuchertes Paprikapulver
05 2 EL Öl (Pflanzenöl, Rapsöl oder mildes Olivenöl)
06 1 EL Butter

→ Für die Fettuccine

07 Wasser
08 1 EL grobes Meersalz für das Nudelwasser
09 340 g Fettuccine

→ Für die Alfredo-Sauce

10 170 g Butter
11 5 Knoblauchzehen, zerdrückt und fein gehackt
12 480 ml Sahne (mindestens 30% Fettgehalt)
13 1,25 TL grobes Meersalz
14 0,5 TL schwarzer Pfeffer (nach Geschmack mehr)
15 0,125 TL Cayennepfeffer
16 0,125 TL frisch geriebene Muskatnuss
17 135 g Parmesankäse, sehr fein frisch gerieben

→ Zum Servieren

18 zusätzlicher Parmesankäse, frisch gerieben
19 frische Petersilie, gehackt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Jede Hähnchenbrust waagerecht mit einem scharfen Messer in zwei dünne Stücke schneiden, sodass insgesamt 4 gleichmäßige Schnitzel entstehen.

Schritt 02

Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einer kleinen Schale vermischen. Die Fleischstücke auf beiden Seiten mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Die Gewürzmischung beidseitig auftragen und einreiben.

Schritt 03

Eine große Pfanne (ca. 30 cm) auf mittelhohe Hitze vorheizen, Öl hineingeben und durch Schwenken verteilen. Hähnchenschnitzel einlegen und ohne Bewegung 3-4 Minuten anbraten. Dann wenden, 1 EL Butter zugeben und weitere 2 Minuten braten, bis das Fleisch goldbraun und durchgegart ist (Kerntemperatur ca. 71 °C). Hähnchen auf einen Teller geben und abgedeckt warmhalten.

Schritt 04

Einen großen Topf mit Wasser und 1 EL Salz zum Kochen bringen. Fettuccine darin unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten al dente garen. Danach abgießen, dabei etwa 1 Tasse Nudelwasser auffangen. Nudeln mit einem Schuss Olivenöl vermengen und beiseite stellen.

Schritt 05

In derselben Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Knoblauch zugeben und 1 Minute anschwitzen. Sahne langsam einrühren. Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Sauce 2-3 Minuten köcheln lassen, bis am Rand Bläschen steigen (nicht kochen). Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren.

Schritt 06

Den frisch geriebenen Parmesan portionsweise unter ständigem Rühren nach und nach zur Sauce geben, bis er vollständig geschmolzen und die Sauce cremig ist.

Schritt 07

Fettuccine nach und nach unter die Sauce heben und alles sorgfältig vermengen. Bei Bedarf etwas aufgefangenes Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Sämigkeit zu erreichen.

Schritt 08

Die Hähnchenschnitzel in Streifen schneiden. Pasta auf Tellern anrichten, Hähnchen darauf verteilen und großzügig mit frischem Parmesan sowie Petersilie bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Käse immer frisch reiben, da fertige Reibekäse oft Zusätze enthalten, die das Schmelzen verhindern.
  2. Werden Reste aufbewahrt, am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen langsam in Topf oder Pfanne erwärmen und eventuell etwas Wasser einrühren, um die Sauce wieder cremig zu machen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Pfanne (ca. 30 cm Durchmesser)
  • 3-Liter-Topf
  • Küchenmesser (scharf, ggf. Wellenschliff)
  • Käsereibe mit feiner Raspel
  • Sieb
  • Schale zum Mischen der Gewürze
  • Kochlöffel oder Zange

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Butter, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Fettuccine)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 1419
  • Fettanteil: 105 Gramm
  • Kohlenhydrate: 67 Gramm
  • Eiweiß: 54 Gramm