Heirate mich Hähnchen-Pasta

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

„Heirate mich“ Hähnchen-Pasta verbindet zarte Hähnchenstreifen mit einer aromatischen Sahne-Parmesansauce, verfeinert durch getrocknete Tomaten und frische Kräuter. Die Nudeln nehmen die samtige Sauce wunderbar auf und sorgen gemeinsam mit dem Hähnchen für ein ausgewogenes Genusserlebnis. Ein Hauch Basilikum sorgt beim Servieren für Frische und Farbe. Für den besonderen Anlass oder den gemütlichen Abend zu Hause bleibt dieses Gericht in Erinnerung: unkompliziert zuzubereiten und dennoch mit raffiniertem Geschmack. Ideal auch, um Gäste zu beeindrucken oder einfach sich selbst zu verwöhnen. Die harmonische Kombination aus herzhaft und mild macht diese Pasta unwiderstehlich.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 29 Oct 2025 14:34:25 GMT
A bowl of chicken and pasta. Merken
A bowl of chicken and pasta. | alicerezepte.de

Wenn du nach einem Rezept suchst, das pure Geborgenheit ausstrahlt und sowohl Gäste als auch die Familie beeindruckt, solltest du unbedingt die Marry Me Chicken Pasta ausprobieren. Zartes Hähnchenfleisch in einer cremigen Sauce mit sonnengetrockneten Tomaten, Parmesankäse und frischen Kräutern — dieses Nudelgericht bringt Wohlfühlküche auf ein neues Niveau. Es ist einfach genug für den Alltag, aber auch raffiniert und besonders, wenn du jemanden mal richtig verwöhnen willst! Ich wusste nach dem ersten Probieren sofort, warum dieses Gericht so einen romantischen Namen trägt — es hat echtes Suchtpotenzial.

Ich liebe es, wie die herzhaften Aromen und die seidige Sauce mit dem zarten Hähnchen verschmelzen. Schon beim ersten Bissen war ich begeistert, wie leicht es geht, echtes Soulfood selbst zu kochen.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Olivenöl: Gibt eine fruchtige Note und sorgt für eine goldene Kruste beim Anbraten des Hähnchens. Hochwertiges kaltgepresstes Öl bringt Extrageschmack!
  • 450 g Hähnchenbrust (ohne Haut und Knochen, in Streifen geschnitten): Sorgt für zartes Fleisch und macht das Gericht angenehm proteinreich. Am besten frisch vom Metzger.
  • 1 Teelöffel Salz: Verstärkt alle Aromen, optimal ist grobes Meersalz.
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer: Bringt leichte Schärfe, frisch gemahlen schmeckt er intensiver.
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver: Verleiht eine feine Grundwürze und harmoniert mit frischem Knoblauch im nächsten Schritt.
  • 1 Teelöffel Paprikapulver: Für Farbe und ein angenehm rauchiges Aroma. Mildes Paprikapulver bringt Wärme — zu scharf sollte es nicht sein.
  • 3 Knoblauchzehen (fein gehackt): Sorgt für ein würziges Aroma und belebt die Sauce. Reife, feste Knollen verwenden.
  • ½ Tasse sonnengetrocknete Tomaten (gehackt): Geben Süße und eine angenehme Bissfestigkeit. In Öl eingelegte Tomaten halten die Sauce besonders saftig.
  • 240 ml Hühnerbrühe: Grundlage für die Sauce, am besten eine kräftige, klare Brühe nehmen.
  • 240 ml Sahne: Macht die Sauce so richtig cremig und luxuriös.
  • 50 g frisch geriebener Parmesankäse: Gibt Würze und hilft beim Binden der Sauce. Verwende echten Parmesan für intensives Aroma.
  • ½ Teelöffel Chiliflocken (optional): Setzt einen dezenten, angenehmen Schärfepunkt. Ideal für alle, die es etwas würziger mögen.
  • 225 g Pasta (z.B. Penne oder Fettuccine): Die perfekte Form für eine vollmundige Sauce — auf gute Qualität und Kochzeit achten!
  • 1 Esslöffel frisches Basilikum (optional): Frische Kräuternoten und ein Farbtupfer am Schluss, glattes Basilikum schmeckt besonders aromatisch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen
Koche die Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser, bis sie al dente ist. Gieße sie gründlich ab — nur so wird sie später in der Sauce perfekt eingebettet und nicht matschig. Stell sie danach beiseite.
Hähnchen würzen und braten
Während die Nudeln garen, erwärme das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Würze die Hähnchenstreifen mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika — so bekommt das Fleisch ein herrlich würziges Aroma. Gib das Hähnchen in die Pfanne und brate es von allen Seiten 5–6 Minuten, bis es außen goldbraun und innen durch ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen.
Sauce ansetzen
Gib in dieselbe Pfanne den frischen Knoblauch und die sonnengetrockneten Tomaten. Sautiere beides 1–2 Minuten, bis der Duft in die Küche zieht. Danach mit Hühnerbrühe ablöschen und mit einem Holzlöffel die Röststoffe vom Pfannenboden lösen. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe, dann kommen Sahne, Parmesan und die Chiliflocken dazu. Die Sauce etwa 3–4 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie schön sämig ist.
Hähnchen und Pasta vereinen
Gib die gebratenen Hähnchenstreifen zurück in die Pfanne und lasse sie 2 Minuten in der Sauce ziehen, damit sie den Geschmack aufnehmen. Dann kommt die Pasta dazu — alles gründlich vermengen, sodass jede Nudel von der cremigen Sauce umhüllt ist.
A delicious pasta dish with chicken and herbs.
A delicious pasta dish with chicken and herbs. | alicerezepte.de

Ideal für ein Wohlfühl-Essen unter der Woche oder einen besonderen Anlass, weil es so schnell und bezaubernd schmeckt. Ein Lieblingsmoment für mich ist der Duft der sonnengetrockneten Tomaten, wenn sie in der Pfanne schmoren — das hebt sofort meine Stimmung und gibt dem Gericht seinen besonderen Charakter. Diese Tomaten sind definitiv mein Highlight und machen das Rezept für mich einzigartig.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Reste solltest du luftdicht im Kühlschrank aufbewahren, so bleibt das Gericht bis zu drei Tage frisch. Die Sauce dickt im Kühlschrank nach — beim Aufwärmen etwas Sahne oder Brühe unterrühren, so wird sie wieder wunderbar cremig.
Einfrieren klappt auch: Einfach die abgekühlte Pasta mit dem Hähnchen in ein gefriergeeignetes Gefäß geben und bis zu zwei Monate lagern. Die Pasta kann nach dem Auftauen etwas weicher sein, geschmacklich bleibt alles top.

Zutaten austauschen

Du kannst fast jede Pasta verwenden — Penne, Fettuccine oder deine Lieblingsnudeln. Für eine leichtere Variante funktioniert auch halb und halb (Mischung aus Milch und Sahne) anstelle von Sahne.
Auch vegan wird’s lecker: Sahne durch Soja- oder Kokoscreme, Parmesan und Hähnchen durch vegane Alternativen ersetzen. Statt sonnengetrockneter Tomaten schmecken auch halbierte Kirschtomaten oder geröstete Paprika wunderbar.
Glutenfreie Nudeln aus Linsen oder Reis machen das Rezept völlig glutenfrei.

Serviervorschläge

Besonders schön wirkt das Gericht, wenn du es in tiefe Teller gibst, mit frischem Basilikum und extra Parmesan garnierst. Für mehr Frische sorgt ein Spritzer Zitrone.
Als Begleiter passen ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette, knuspriges Brot oder gebratenes grünes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen.
Für Gäste serviere ich das Rezept gerne auf einer großen Platte in die Mitte des Tisches für ein geselliges, einladendes Dinner.

Kultureller Hintergrund

Marry Me Chicken ist in Amerika schon fast ein klassisches Wohlfühlgericht — der Name spielt darauf an, wie unwiderstehlich das Rezept ist! Die Kombination aus cremiger Sauce, Hähnchen und Kräutern erinnert an italienisch-amerikanische Lieblingsgerichte, hat aber durch die sonnengetrockneten Tomaten ihren ganz eigenen Twist.

Saisonale Variationen

Im Sommer gebe ich gerne noch frische Kirschtomaten und Basilikum dazu; im Winter passen ein paar gebratene Champignons oder Spinatblätter hervorragend in die Sauce. So kannst du das Gericht das ganze Jahr über immer wieder neu entdecken.

Erfolgsgeschichten

Ich habe dieses Gericht schon zu vielen Anlässen gekocht — vom schnellen Familienabend bis zum romantischen Essen zu zweit. Alle waren begeistert, wie einfach dieses Rezept zu kochen ist und wie besonders es schmeckt. Es ist oft eine Art „Liebeserklärung aus der Küche“.

A bowl of chicken and pasta.
A bowl of chicken and pasta. | alicerezepte.de

Zum Schluss kann ich nur sagen: Marry Me Chicken Pasta ist ein wunderbar wandelbares Gericht. Die cremige Sauce, das zarte Hähnchen und die feinen Kräuter machen es immer wieder zum Genuss — egal ob gemütlicher Feierabend oder große Runde. Probiere es aus und entdecke, wie einfach besondere Genussmomente sein können!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich eine andere Nudelsorte verwenden?

Ja, es eignen sich viele Sorten – Penne, Fusilli oder Spaghetti passen gut. Bitte die Garzeit anpassen.

→ Wie lässt sich das Gericht laktosefrei zubereiten?

Ersetzen Sie Sahne durch laktosefreie Alternativen und nutzen Sie veganen Parmesan. Der Geschmack bleibt köstlich.

→ Wie scharf wird die Pasta mit Chiliflocken?

Chiliflocken geben leichte Schärfe. Sie können nach Geschmack mehr oder weniger verwenden oder ganz darauf verzichten.

→ Gibt es Alternativen zu getrockneten Tomaten?

Kirschtomaten oder geröstete Paprika bieten eine leckere Abwechslung. Sie geben dem Gericht Frische und Farbe.

→ Welcher Wein passt dazu?

Ein frischer Weißwein wie Chardonnay oder Pinot Grigio harmoniert wunderbar mit der cremigen Sauce und den Kräutern.

Herzhafte Hähnchen-Pasta

Sahnige Hähnchen-Pasta mit Tomaten und Basilikum bringt Genuss und Abwechslung auf den Tisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Huhn und Würze

01 2 EL Olivenöl
02 450 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, in Streifen geschnitten
03 1 TL Salz
04 0,5 TL schwarzer Pfeffer
05 1 TL Knoblauchpulver
06 1 TL Paprika edelsüß

→ Sauce und Pasta

07 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 70 g getrocknete Tomaten, gehackt
09 240 ml Hühnerbrühe
10 240 ml Schlagsahne
11 50 g frisch geriebener Parmesan
12 0,5 TL Chiliflocken (optional)
13 230 g Pasta (z. B. Penne oder Fettuccine)
14 1 EL frisches Basilikum, gehackt (optional)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Pasta nach Packungsanleitung in reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen. Abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenstreifen mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika rundum würzen und in der Pfanne 5–6 Minuten unter gelegentlichem Wenden goldbraun und durchgegart braten. Aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen.

Schritt 03

Im verbliebenen Bratfett Knoblauch und getrocknete Tomaten 1–2 Minuten anschwitzen, bis sie duften. Dabei den Bratensatz mit einem Holzlöffel lösen.

Schritt 04

Mit Hühnerbrühe ablöschen und kurz köcheln lassen. Schlagsahne, Parmesan und nach Wunsch Chiliflocken einrühren. Bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 05

Gebratene Hähnchenstreifen zurück in die Pfanne geben und 2 Minuten in der Sauce ziehen lassen. Pasta hinzufügen und alles gut vermengen, sodass die Nudeln vollständig mit der Creme umhüllt sind.

Schritt 06

Mit frischem Basilikum bestreuen und sofort servieren. Nach Belieben mit zusätzlichem Parmesan garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine leichtere Sauce kann die Sahne durch halb Milch und halb Sahne ersetzt werden.
  2. Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet die cremige Sauce aromatisch ab.
  3. Das Gericht lässt sich mit glutenfreien Nudeln problemlos als glutenfreie Variante zubereiten.
  4. Reste halten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage; zum Erwärmen am besten etwas Sahne oder Brühe hinzugeben.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan)
  • Kann Gluten enthalten (Pasta, je nach Sorte)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 614
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 46 Gramm
  • Eiweiß: 44 Gramm