Mediterrane Hackbällchenpfanne

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Die mediterrane Hackbällchenpfanne kombiniert saftige Hackbällchen, frische Zucchini und reife Tomaten in einer herrlich cremigen Tomaten-Sahne-Soße. Die Hackbällchen werden dank Heißluftfriteuse besonders rund und fettarm oder klassisch in der Pfanne oder im Ofen gegart. Das Gericht ist schnell zubereitet, vielseitig wandelbar und eignet sich hervorragend zur Resteverwertung im Herbst. Besonders köstlich wird die Pfanne mit aromatischen italienischen Kräutern und einer cremigen Soße, die perfekt zu Reis oder Blumenkohlreis passt. Auch zum Vorbereiten und Mitnehmen ist das Gericht bestens geeignet und begeistert die ganze Familie.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 17 Sep 2025 11:48:30 GMT
A bowl of meatballs with tomatoes and zucchini. Merken
A bowl of meatballs with tomatoes and zucchini. | alicerezepte.de

Hackbällchen Toscana ist eine herrlich unkomplizierte mediterrane One-Pot-Pfanne mit Hackbällchen, Tomaten, Zucchini und einer cremigen Tomaten-Sahne-Soße. Dieses herzhafte Gericht geht fix, schmeckt der ganzen Familie und ist ideal, um Gemüsereste aus dem Garten oder Kühlschrank geschickt zu verwerten – besonders im Herbst, wenn Tomaten und Zucchini Saison haben.

Ich persönlich koche es besonders gern, wenn ich Gäste habe – die aromatische Soße begeistert alle, sogar Kinder nehmen gern Nachschlag!

Zutaten

  • Zucchini: 1 Stück – sorgt für Frische, milde Süße und macht das Gericht saftiger (am besten eine feste, nicht zu große nehmen)
  • Tomaten: 250 g – bringen Säure und Geschmack (aromatische, vollreife Tomaten vom Markt sind ideal)
  • Ersatzsahne: 250 ml (15% Fett) – garantiert Cremigkeit ohne zu beschweren (auf hochwertige Sahnealternativen achten)
  • Zwiebel: 1 Stück – bildet die Basis der Soße und gibt Tiefe (frische Zwiebeln sorgen für feines Aroma)
  • Ei: 1 Stück – wichtig für die Bindung (für die Hackbällchen)
  • Geriebene Zwiebel: 1/2 Stück – feiner Geschmack, verteilt sich gut im Fleisch (für die Hackbällchen)
  • Senf: 1 TL – verleiht Würze und eine leicht pikante Note (für die Hackbällchen)
  • Altes Brötchen (oder Paniermehl): 1 Stück – sorgt für lockere Textur (für die Hackbällchen)
  • Gemischtes Hackfleisch: 400 g – bleibt schön saftig, Bioqualität schmeckt aromatischer (für die Hackbällchen)
  • Salz & Pfeffer: 1 Prise – unverzichtbar
  • Oregano: 1 TL – typisch mediterrane Würze
  • Tomatenmark: 1 TL – verstärkt den Tomatengeschmack
  • Gemüsebrühe: 1 TL – rundet die Soße ab

Zubereitung

Hackbällchen vorbereiten:
Das Hackfleisch mit dem Ei, der geriebenen Zwiebel, Senf und dem eingeweichten Brötchen (oder Paniermehl) gründlich verkneten. Zu kleinen Bällchen formen. Die Bällchen am besten in der Heißluftfritteuse garen (alternativ eignen sich Backofen oder Pfanne).
Gemüse anschwitzen:
Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten, damit sie süßlich und weich wird.
Tomaten und Zucchini anbraten:
Die gewürfelten Tomaten und Zucchini dazugeben, alles zusammen etwa 2 Minuten weiterbraten, sodass das Gemüse leicht bräunt und Saft zieht.
Soße anrühren:
Die Pfanne mit der Ersatzsahne ablöschen. Tomatenmark, Oregano, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer einrühren und gut vermengen.
Hackbällchen hinzufügen:
Die gegarten Hackbällchen samt Bratensaft zur Soße geben, unterheben und noch ein paar Minuten gemeinsam ziehen lassen, damit sich die Geschmäcker verbinden.
A bowl of food with meatballs, tomatoes, zucchini, and basil.
A bowl of food with meatballs, tomatoes, zucchini, and basil. | alicerezepte.de

Ich persönlich liebe frische Kräuter wie Oregano oder Petersilie im Fleisch – das gibt richtig authentischen Geschmack. Ein besonders schöner Moment war, als meine Kinder zum ersten Mal die Gemüsewürfel in ihrer Soße entdeckten und alles aufgegessen haben.

Aufbewahrungstipps

Reste halten sich in einem luftdichten Behälter drei bis vier Tage im Kühlschrank und schmecken oft am nächsten Tag sogar noch aromatischer. Du kannst die Soße auch separat aufbewahren. Für die Lunchbox einfach vorab in Portionen einteilen.

Austausch von Zutaten

Statt Zucchini passen auch Paprika, Auberginen oder Spinat wunderbar. Wer es noch leichter will, kann Tatar nehmen – dann aber wirklich sanft garen, damit nichts austrocknet. Für milchfreie Varianten gibt’s viele cremige Vegansahne-Produkte.

Serviervorschläge

Am liebsten genieße ich das Gericht mit Reis oder knusprigem Baguette. Für Low-Carb Fans eignet sich Blumenkohlreis perfekt. Wer es italienisch mag, streut noch geriebenen Parmesan über die Pfanne.

Kultureller Kontext

Mediterrane Hackbällchen sind in Italien, Spanien und Griechenland traditionelle Hausmannskost. Die Verbindung von knackigem Gemüse, würzigem Fleisch und samtiger Soße bringt echtes Urlaubsgefühl nach Hause – gerade im Herbst schließe ich die Augen und stelle mir vor, ich speise auf einer warmen Terrasse.

Saisonale Varianten

Im Sommer kannst du süßen Mais, Paprika oder frische Kräuter ergänzen. Im Herbst landen oft Pilze oder Kürbis mit in der Pfanne. Die Basis bleibt gleich – einfach der Jahreszeit anpassen.

Erfolgsgeschichten

Familie, Freunde und sogar Nachbarn waren begeistert, als ich das Rezept beim letzten Herbstbrunch serviert habe. Besonders Kinder lieben die kleinen Fleischbällchen und das bunte Gemüse.

A bowl of food with meatballs, tomatoes, and zucchini.
A bowl of food with meatballs, tomatoes, and zucchini. | alicerezepte.de

Mit dieser mediterranen Hackbällchen-Pfanne bringst du Sonne und Genuss auf den Familientisch – immer wieder ein Hit!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Beilage passt am besten zu dieser Hackbällchenpfanne?

Am beliebtesten ist Reis, alternativ eignet sich Blumenkohlreis für eine kohlenhydratarme Variante.

→ Kann ich die Hackbällchen vorbereiten und einfrieren?

Ja, du kannst die Hackbällchen roh einfrieren und bei Bedarf direkt gefroren garen.

→ Welches Hackfleisch ist am geeignetsten für dieses Gericht?

Gemischtes Hackfleisch sorgt für Saftigkeit, Rinderhack für eine fettärmere Variante, Tatar spart zusätzliche Kalorien.

→ Ist die mediterrane Hackbällchenpfanne zum Abnehmen geeignet?

Ja, das Gericht ist kalorienarm und mit Blumenkohlreis und Tatar sogar besonders leicht.

→ Wie lange kann ich die Soße aufbewahren?

In einem luftdichten Behälter hält sich die Soße mehrere Tage im Kühlschrank frisch.

→ Kann ich Gemüse für dieses Gericht ersetzen oder ergänzen?

Ja, probiere es gern mit Paprika, Aubergine oder Pilzen für neue Geschmacksvarianten.

Mediterrane Hackbällchenpfanne

Hackbällchen, Zucchini und Tomaten in cremiger Tomatensoße – mediterraner Genuss für Groß und Klein.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Mediterran

Reicht für: 2 Portionenanzahl (1 Pfanne Hauptgericht für 2 Personen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Gemüse und Sauce

01 1 Zucchini, gewürfelt
02 250 g Tomaten, gewürfelt
03 250 ml Ersatzsahne (15 % Fett)
04 1 Zwiebel, fein gewürfelt

→ Für die Hackbällchen

05 1 Ei
06 1/2 Zwiebel, gerieben
07 1 TL Senf
08 1 altes Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
09 400 g gemischtes Hackfleisch

→ Gewürze & Sonstiges

10 1 Prise Salz
11 1 Prise Pfeffer
12 1 TL Oregano, getrocknet
13 1 TL Tomatenmark
14 1 TL Gemüsebrühe, Pulver

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Hackfleisch mit Ei, geriebener Zwiebel, Senf, eingeweichtem Brötchen, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Aus der Masse kleine Bällchen formen.

Schritt 02

Hackbällchen in der Heißluftfritteuse rundum garen, alternativ im Backofen backen bis sie durchgegart und außen leicht gebräunt sind.

Schritt 03

Fein gewürfelte Zwiebel in etwas Olivenöl in einer großen Pfanne glasig dünsten.

Schritt 04

Zucchini und Tomaten hinzufügen und bei mittlerer Hitze 2 Minuten mitbraten.

Schritt 05

Mit Ersatzsahne ablöschen, Tomatenmark, Oregano und Gemüsebrühe unterrühren und die Sauce kurz aufkochen lassen.

Schritt 06

Fertige Hackbällchen in die Sauce geben, vorsichtig unterheben und alles einige Minuten sanft erhitzen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Blumenkohlreis ist eine kohlenhydratarme Beilage-Alternative und lässt sich schnell aus frischem Blumenkohl herstellen.
  2. Die Sauce kann problemlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  3. Die Hackbällchen lassen sich roh einfrieren und bei Bedarf direkt aus dem Gefrierfach verwenden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Pfanne
  • Heißluftfritteuse oder Backofen
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Schüssel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Brötchen)
  • Enthält Ei
  • Kann Milchbestandteile enthalten (Ersatzsahne, je nach Produktwahl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 451
  • Fettanteil: 27 Gramm
  • Kohlenhydrate: 19 Gramm
  • Eiweiß: 29 Gramm