Kürbisgesichter für Halloween

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Kürbisgesichter-Plätzchen sind der perfekte Hingucker auf jeder Halloween-Party und bieten garantiert Bastelspaß für Groß und Klein. Der zarte Mürbeteig mit feiner Vanille und einem Hauch Orange lässt sich wunderbar ausrollen und in Kürbisformen stechen. Nach dem Backen werden die ausgekühlten Plätzchen mit bunter Zuckerglasur verziert – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Jede Leckerei bekommt so ein einzigartiges Gesicht, von gruselig bis lustig. Die fertigen Plätzchen bleiben in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch und können auch eingefroren werden. Ob als Geschenk, Deko oder süßer Snack: Diese Leckereien machen Halloween besonders.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 16:52:20 GMT
A plate of cookies with pumpkin and ghost decorations. Merken
A plate of cookies with pumpkin and ghost decorations. | alicerezepte.de

Jack O Lantern Cookies zaubern festliche Halloween-Stimmung auf jeden Tisch – ob für die Gruselfeier, den Kindergeburtstag im Herbst oder als hyggelige Überraschung für die Familie. Die Kombination aus herrlich zarten Keksen und kreativer Dekoration macht richtig Freude. Mit ein bisschen Fantasie werden daraus kleine Kunstwerke, die beim Verschenken und Naschen leuchtende Augen hervorrufen.

Ich backe diese Kekse jedes Jahr zu Halloween und lasse Freunde und Familie beim Verzieren mitmachen. Am Ende sind alle stolz auf ihr Kunstwerk — und schwärmen vom feinen Butter-Geschmack!

Zutaten

  • Weizenmehl: Sorgt für die perfekte Konsistenz. Achten Sie auf frisches, feines Mehl für gleichmäßige Kekse
  • Backpulver und Natron: Garantieren einen schönen Aufgang und eine angenehme Textur
  • Salz: Verstärkt die Süße und bringt die Aromen zusammen
  • Ungesalzene Butter: Für den wunderbar buttrigen Geschmack. Zimmerwarme hochwertige Butter lässt sich am besten cremig rühren
  • Zucker: Süßt und sorgt für die typisch zarte Krume. Feinster Kristallzucker wird am gleichmäßigsten verarbeitet
  • Eier: Geben Struktur und sorgen für Bindung. Am einfachsten bei Zimmertemperatur einzurühren
  • Vanilleextrakt: Für ein herrlich rundes Aroma — echte Vanille liefert das intensivste Ergebnis
  • Orangenaroma: Optional, aber ein kleiner Tropfen gibt den Keksen ein fruchtiges Highlight
  • Puderzucker: Damit entsteht ein glatter, süßer Überzug. Frisch gesiebter Puderzucker ergibt das beste Ergebnis
  • Meringuepulver: Sorgt für Standfestigkeit und Glanz, besonders wichtig beim Dekorieren
  • Warmes Wasser: Reguliert die Konsistenz des Icing — lauwarmes Wasser verbindet sich am besten
  • Lebensmittelfarbe in Gel-Form (orange, schwarz, grün): Für kräftige Farben ohne das Icing zu verdünnen.

Anleitung

Teig zubereiten:
Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel verquirlen. Butter und Zucker cremig schlagen, Eier einzeln unterrühren, Vanille und Orangenaroma zugeben. Mehlmischung portionsweise einarbeiten. Teig halbieren, in Folie wickeln, mindestens 2 Stunden kühlen.
Kekse ausstechen und backen:
Backofen auf 175°C vorheizen, Bleche mit Backpapier auslegen. Teig 0,5 cm dick ausrollen, Figuren ausstechen, auf das Blech legen. 8—10 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.
Royal Icing anrühren:
Puderzucker und Meringuepulver mischen, mit lauwarmem Wasser 5—7 Minuten schlagen, bis es fest und glänzend ist. Nach Bedarf Wasser zugeben, portionsweise färben, in Spritzbeutel füllen.
Kekse dekorieren:
Mit orangefarbenem Icing Kontur und Fläche aufspritzen, trocknen lassen. Mit schwarzem Icing Gesichter dekorieren, mit grünem Icing Stiel aufspritzen. Vollständig trocknen lassen.
A plate of cookies with a pumpkin on top.
A plate of cookies with a pumpkin on top. | alicerezepte.de

Mein persönliches Highlight ist die knallige Orangennote aus dem Orangenaroma. Sie unterstreicht die Kürbisfarbe der Kekse wunderbar! Einmal hat ein Nachbarskind beim Dekorieren das Gesicht absichtlich schief gemacht — und das war am Ende das lustigste Ergebnis auf dem Teller.

Aufbewahrungstipps

Lagern Sie die dekorierten Kekse in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage. Undekorierte Kekse lassen sich wunderbar einfrieren — einfach schichtenweise mit Backpapier trennen, einfrieren, und bei Bedarf auftauen und frisch verzieren.

Zutatenvariationen

Orangenaroma kann durch abgeriebene Bio-Orangenschale ersetzt werden — sorgt für ein natürliches Aroma. Wer mag, mischt zerkleinerte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Pekannüsse) in den Teig. Für eine gesündere Version nehmen Sie halb Weizenmehl, halb Vollkornmehl und ersetzen einen Teil der Butter durch Apfelmus oder Kürbispüree.

Servierideen

Die Kekse sind ein Hingucker pur — passen perfekt zu Milch, Kakao oder Apfelpunsch. Keksbrösel machen sich toll als Crunch im Eisbecher oder auf Herbst-Desserts, einzeln verpackt sind sie ein kreatives Mitbringsel im Herbst.

Kultureller Kontext: Kürbislaternen & Halloween

Das Dekorieren von Keksen zu Halloween ist besonders in den USA, aber auch hierzulande immer beliebter. Die Tradition der „Jack O’ Lantern“ stammt ursprünglich aus Irland — man schnitzte Gesichter zuerst in Rüben! Mit den Auswanderern kam der Brauch nach Amerika, wo Kürbisse den Siegeszug antraten. Inzwischen gibt es nicht nur geschnitzte Laternen, sondern auch deren süße, essbare Version als Keks.

Saisonale Anpassungen

Im Herbst können Sie den Teig auch mit etwas Lebkuchengewürz, Zimt oder Muskat individuell verfeinern. Für Weihnachten einfach Formen und Dekoration abwandeln — z.B. weihnachtliche Streusel und rote/goldene Farben verwenden.

Erfolgsgeschichten

Letztes Jahr gab es bei uns ein großes Familienbacken mit mehreren Generationen – die Kinder durften sich beim Gesichter-Malen austoben, die Erwachsenen haben die feineren Arbeiten übernommen. Am Ende war nicht nur der Kekscontainer voll, sondern auch viele Erinnerungen an einen besonderen Herbsttag entstanden.

So frieren Sie die Kekse ein

Die undekorierten Kekse nach dem Abkühlen portionsweise in Gefrierbeutel verpacken. Bei Bedarf herausnehmen, auftauen lassen und frisch verzieren — funktioniert auch kurz vor einer Party wunderbar.

A plate of cookies with chocolate frosting and pumpkin decorations.
A plate of cookies with chocolate frosting and pumpkin decorations. | alicerezepte.de

Am schönsten sind die Jack O Lantern Cookies, wenn alle am Backspaß teilnehmen — Kinder, Freunde, Nachbarn. Die kreativen Gesichter, das fröhliche Chaos beim Dekorieren und die Vorfreude auf den ersten Bissen sind einfach unschlagbar! Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie einen herrlich gruseligen Herbst.

FAQ zu Rezepten

→ Wie gelingen die Plätzchen besonders zart?

Verwenden Sie zimmerwarme Butter und lassen Sie den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit er schön mürbe wird.

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Plätzchenteig kann schon am Vortag gemacht und gut gekühlt aufbewahrt werden.

→ Wie bekomme ich die leuchtenden Farben für die Glasur?

Lebensmittelfarben in Gel-Form bringen kräftige Farbergebnisse, ohne die Konsistenz der Glasur zu verwässern.

→ Wie lagert man die fertigen Plätzchen am besten?

Bewahren Sie die dekorierten Plätzchen in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf, so bleiben sie mehrere Tage frisch.

→ Kann ich Varianten ohne Ei oder Butter machen?

Ja, pflanzliche Margarine oder Apfelmus eignen sich gut als Ersatz, sorgen aber für leichte Veränderungen im Geschmack.

→ Wie verhindere ich, dass die Zuckerglasur verläuft?

Lassen Sie die Grundglasur vollständig trocknen, bevor Sie weitere Details aufmalen, und achten Sie auf die richtige Konsistenz der Glasur.

Kürbisgesichter zum Dekorieren

Lustige Kürbisgesichter-Plätzchen sorgen mit Zuckerglasur für kreativen Halloween-Spaß.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
55 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 30 Portionenanzahl (Ergibt 24–36 Kekse)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für die Kekse

01 375 g Weizenmehl (Type 405), plus etwas mehr zum Ausrollen
02 1 TL Backpulver
03 0,5 TL Natron
04 0,25 TL Salz
05 230 g ungesalzene Butter, weich
06 300 g Zucker
07 2 große Eier
08 1 TL Vanilleextrakt
09 0,5 TL Orangenaroma (optional)

→ Für das Royal Icing

10 480 g Puderzucker, gesiebt
11 3 EL Baiser-Pulver
12 120 ml warmes Wasser, plus nach Bedarf mehr
13 Lebensmittelfarbgel (orange, schwarz, grün)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz mit einem Schneebesen gründlich vermischen.

Schritt 02

In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine ca. 3-5 Minuten cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 03

Die Eier einzeln unterrühren und jeweils gut einarbeiten. Vanilleextrakt und optional Orangenaroma zugeben und nur kurz vermengen.

Schritt 04

Die trockenen Zutaten portionsweise zur Butter-Zucker-Mischung geben und bei niedriger Geschwindigkeit nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat.

Schritt 05

Den Teig in zwei Hälften teilen, zu flachen Scheiben formen, jeweils in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank kühlen.

Schritt 06

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten auslegen.

Schritt 07

Auf einer leicht bemehlten Fläche eine Teighälfte ca. 6 mm dick ausrollen. Die zweite Hälfte kühl halten. Mit Ausstechformen in Kürbisform Kekse ausstechen.

Schritt 08

Die ausgestochenen Kekse vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 2 cm Abstand lassen.

Schritt 09

8-10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldgelb sind. Blech aus dem Ofen nehmen und Kekse einige Minuten auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 10

Restlichen Teig erneut ausrollen und weitere Kekse ausstechen. Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Schritt 11

Puderzucker und Baiser-Pulver in eine große Schüssel sieben und vermischen. Nach und nach das warme Wasser zugeben und auf niedriger Stufe einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 12

Icing 5-7 Minuten auf mittlerer Stufe schlagen, bis es glänzt und steif ist. Konsistenz ggf. mit Wasser oder Puderzucker anpassen.

Schritt 13

Royal Icing auf mehrere Schälchen aufteilen und mit oranger, grüner und schwarzer Lebensmittelfarbe färben.

Schritt 14

Die farbigen Icings in Spritzbeutel füllen. Zuerst den Rand der abgekühlten Kürbiskekse mit orangefarbenem Icing umranden, dann das Innere mit etwas dünnerem Icing ausfüllen. Mit einem Zahnstocher verteilen und Luftbläschen entfernen.

Schritt 15

Die orangefarbene Basis mindestens 2-3 Stunden, am besten über Nacht, trocknen lassen.

Schritt 16

Mit schwarzem Icing Gesichter aufmalen und mit grünem Icing Stiele gestalten. Nach Belieben verzieren.

Schritt 17

Vor dem Verpacken oder Lagern die dekorierten Kekse mindestens 1-2 weitere Stunden vollständig trocknen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Verwende Butter und Eier in Zimmertemperatur, um den Teig optimal zu verarbeiten.
  2. Das Kühlen des Teigs verhindert, dass die Kekse beim Backen verlaufen.
  3. Achte beim Royal Icing auf die richtige Konsistenz; sie ist entscheidend für das Dekorergebnis.
  4. Kekse lagern luftdicht für bis zu 5 Tage bei Zimmertemperatur. Unverzierte Kekse können eingefroren werden.
  5. Gel-Lebensmittelfarbe bewahrt die Icing-Konsistenz besser als flüssige Farbe.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backbleche
  • Backpapier oder Silikonmatten
  • Kürbis-Ausstechform
  • Kuchengitter
  • Schneebesen
  • Frischhaltefolie
  • Rollholz
  • Spritzbeutel mit kleiner Rundtülle

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Weizen)
  • Enthält Milch (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Fettanteil: 3.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 22 Gramm
  • Eiweiß: 1.5 Gramm