Spinat-Ricotta-Röllchen

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Spinat-Ricotta-Röllchen begeistern mit goldbraunem Blätterteig und einer cremigen, würzigen Füllung. Der Mix aus feinem Ricotta, saftigem Spinat und aromatischem Parmesan sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis. Besonders bei Feiern oder als Snack zwischendurch sind die Röllchen sehr beliebt, da sie unkompliziert in der Zubereitung sind und sich gut vorbereiten lassen. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen kleine Happen, die warm oder kalt hervorragend schmecken. Ideal auch für Vegetarier und alle, die es abwechslungsreich mögen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 16:52:43 GMT
A plate of spinach and ricotta rolls. Merken
A plate of spinach and ricotta rolls. | alicerezepte.de

Mit diesem Rezept für Spinat-Ricotta-Röllchen zauberst du in kurzer Zeit einen herrlich knusprigen Snack oder eine köstliche Vorspeise. Herzhafter Spinat verbindet sich im Inneren einer Blätterteighülle mit cremigem Ricotta und Parmesan — perfekt für Partys, den kleinen Hunger zwischendurch oder als leichtes Mittagessen. Die Mischung aus würzigem Käse und frischem Spinat macht diese Röllchen zu einem echten Liebling, den man immer wieder gerne zubereitet.

Das Verhältnis von knusprigem Blätterteig und cremiger Füllung sorgt jedes Mal für Begeisterung am Tisch — selbst bei skeptischen Gästen. Ich liebe daran besonders, wie wandelbar das Rezept ist und wie schnell Reste aus dem Kühlschrank einen neuen Auftritt bekommen.

Zutaten

  • Gefrorener, gehackter Spinat: sorgt für Frische und Vitamine, achte auf saubere, leuchtend grüne Ware ohne Eiskristalle
  • Ricottakäse: gibt die typisch cremige Textur, möglichst frische Ricotta für das beste Ergebnis nehmen
  • Frisch geriebener Parmesan: verleiht eine würzige Tiefe, lieber selbst reiben statt auf fertig geriebenes Produkt zurückzugreifen
  • Frisch gehackter Knoblauch: ein Muss für das Aroma, junge Knollen sind milder
  • Salz und schwarzer Pfeffer: balanciert die Aromen, Pfeffer am besten frisch mahlen
  • Sesamsamen (alternativ Hanf- oder Mohnsamen): fürs nussige Topping und die Optik, kontrolliere das Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Eier: dienen als Bindemittel und zaubern Glanz auf den Blätterteig, Bio-Eier sorgen für noch besseren Geschmack
  • Blätterteigplatten: schnelles Basisprodukt, immer vollständig auftauen lassen, dann splittert er beim späteren Rollen nicht

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Spinat auftauen:
Gib den gefrorenen Spinat in warmes Wasser, lockere alle gefrorenen Stücke und drücke die überschüssige Flüssigkeit gründlich aus. So wird die Füllung später nicht zu wässrig.
Füllung herstellen:
Mische in einer großen Schüssel den gut ausgedrückten Spinat, Ricotta, Parmesan, den fein gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und ein Ei. Sorgfältig vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
Blätterteig auslegen:
Rolle die aufgetauten Blätterteigplatten einzeln aus und verteile die Ricotta-Spinat-Masse gleichmäßig auf die Flächen. Ränder dabei aussparen.
Aufrollen und kühlen:
Rolle jede Platte mit der Füllung vorsichtig eng auf, lege die Rollen auf das Backblech und stelle sie für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank. So lassen sie sich leichter schneiden.
Röllchen schneiden & vorbereiten:
Schneide die gekühlten Rollen in 2—3 kleinere Stücke pro Platte und setze sie mit etwas Abstand wieder auf das Blech.
Bestreichen und bestreuen:
Verquirle das zweite Ei gründlich und bepinsel alle Röllchen rundherum damit. Mit Sesam (oder gewünschter Alternative) bestreuen.
Backen:
Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Teigröllchen goldgelb und knusprig sind.
Abkühlen lassen und servieren:
Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen — lauwarm schmecken sie besonders fein.
A wooden cutting board with a bowl of food and a plate of food.
A wooden cutting board with a bowl of food and a plate of food. | alicerezepte.de

Der frische Ricotta macht für mich den größten Unterschied: Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich extra frische Ricotta vom Markt verwendet habe — das Aroma war unglaublich intensiv und cremig, die Röllchen haben noch mehr begeistert!

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank halten sich die Röllchen in einer gut verschließbaren Dose 2—3 Tage frisch. Lauwarm schmecken sie am besten, du kannst sie kurz im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufbacken. Bereits gebackene Röllchen können eingefroren werden — zum Servieren einfach im Ofen erwärmen.

Zutaten-Varianten & Austausche

Spinat lässt sich durch Mangold, junge Kohlblätter oder Kräuter wie Petersilie und Bärlauch ersetzen. Für eine laktosefreie Version Ricotta und Parmesan austauschen. Mit Feta oder Ziegenkäse bekommt die Füllung eine aromatische Note. Möchtest du vegan bleiben: Nimm pflanzliche Ricotta-Alternativen, vegane Parmesan-Varianten und ein pflanzliches Getränk oder Öl als Teig-Glanz.

Serviervorschläge

Perfekt als Snack zum Aperitif oder auf dem Partybuffet. Mit einem Tomatendip, Knoblauchsauce oder Pesto servieren. Als leichtes Hauptgericht mit knackigem Salat oder einer Suppe wie Tomate, Kürbis oder Minestrone. Warm und kalt gleichermaßen köstlich.

Kultureller & kulinarischer Hintergrund

Spinat-Ricotta-Kombinationen sind ein Klassiker der italienischen Küche, man findet sie in Cannelloni, Lasagne oder gefüllten Teigwaren wieder. Blätterteig ist im Mittelmeerraum beliebt, lässt sich aber durch regionale Varianten wie Strudelteig ersetzen. Solche herzhaften Snacks gehören auch in Deutschland bei Festen und Picknicks inzwischen zum Standard — als unkompliziertes Fingerfood ganz ohne Fleisch.

Jahreszeitliche Abwandlungen

Im Frühling mit Bärlauch oder frischem Spinat besonders fein. Im Herbst passen auch Kürbisstücke oder geröstete Paprika in die Füllung. Zur Weihnachtszeit mit etwas Muskat oder Thymian würzen für ein festliches Aroma.

Erfolgsgeschichten

Auf Partys oder bei Picknicks verschwinden diese Röllchen immer am schnellsten vom Teller. Viele berichten mir, dass selbst Spinat-Skeptiker begeistert sind. Gerade Kinder entdecken mit diesem Rezept oft eine neue Vorliebe für grünes Gemüse.

A wooden cutting board with a variety of food items on it.
A wooden cutting board with a variety of food items on it. | alicerezepte.de

Diese Spinat-Ricotta-Röllchen stehen bei mir regelmäßig auf dem Tisch, ob für spontane Gäste oder als schnelle Mahlzeit im Alltag. Die Kombination aus wenigen einfachen Zutaten, dem knusprigen Teig und der aromatisch-cremigen Füllung begeistert immer — probier es aus und genieße diesen herzhaften Allrounder genau so, wie es dir am besten schmeckt!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Käsesorten passen noch zur Füllung?

Neben Ricotta und Parmesan eignen sich Feta, Ziegenkäse oder etwas geriebener Mozzarella für eine würzige Note.

→ Kann ich frischen Spinat verwenden?

Ja, frischer Spinat eignet sich sehr gut. Einfach kurz blanchieren oder dünsten, anschließend gut ausdrücken und wie tiefgekühlten Spinat verwenden.

→ Wie bewahre ich die Röllchen auf?

Die Röllchen halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank etwa zwei Tage und lassen sich bei Bedarf im Ofen kurz aufbacken.

→ Lassen sich die Röllchen einfrieren?

Ja, sowohl ungebacken als auch fertig gebacken können sie problemlos eingefroren werden. Vor dem Servieren kurz im Ofen erhitzen.

→ Welche Dips passen dazu?

Klassisch schmecken Tomatensauce, Joghurtkräuter-Dip oder ein mildes Pesto wunderbar zu den Röllchen.

Spinat-Ricotta im Blätterteig

Knusprige Röllchen mit würziger Spinat-Ricotta-Füllung – schnell gemacht und lecker für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Mediterran

Reicht für: 8 Portionenanzahl (8-12 Stück (je nach Schnitt))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Füllung

01 300 g tiefgekühlter, gehackter Spinat, aufgetaut und ausgedrückt
02 500 g Ricotta
03 50 g frisch geriebener Parmesan
04 1 EL fein gehackter Knoblauch
05 1/4 TL Salz
06 1/4 TL schwarzer Pfeffer
07 1 Ei

→ Teig und Topping

08 4 Blätter Blätterteig, aufgetaut
09 2 EL Sesam (alternativ Hanf- oder Mohnsamen)
10 1 Ei (zum Bestreichen)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Spinat in warmem Wasser auftauen lassen, gefrorene Stücke auseinanderbrechen und anschließend überschüssiges Wasser gründlich auspressen.

Schritt 03

Spinat mit Ricotta, Parmesan, Knoblauch, Salz, Pfeffer und 1 Ei in einer Schüssel vermengen und gut umrühren.

Schritt 04

Blätterteigblätter ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen.

Schritt 05

Gefüllte Blätterteigblätter vorsichtig aufrollen, auf das vorbereitete Blech legen und für 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Rollen fest werden.

Schritt 06

Jede Rolle in 2-3 kleinere Stücke schneiden und erneut auf das Backblech legen. Das zweite Ei verquirlen und die Rollen damit bestreichen. Mit Sesam bestreuen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Schritt 08

Rollen leicht abkühlen lassen und anschließend servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein würzigeres Aroma können frische Kräuter wie Thymian, Oregano oder Muskat zur Füllung gegeben werden.
  2. Statt Sesam können nach Belieben auch Hanfsamen oder Mohn verwendet werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Teigroller
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Parmesan), Ei und Gluten (Blätterteig); Sesamsamen können eine Allergie auslösen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 150
  • Fettanteil: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm