Heidelbeeren-Pfirsich-Feta-Salat

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Der Heidelbeeren-Pfirsich-Feta-Salat ist ideal für heiße Tage und überzeugt durch das harmonische Zusammenspiel von süßen Früchten, cremigem Feta und knackigen Gurken. Zitronensaft und Honig geben dem Ganzen eine leichte Frische und ausbalancierte Süße, während gehackter Basilikum für einen Frühlingshauch sorgt. Dank schneller Zubereitung und Vielseitigkeit ist dieser Salat perfekt für Picknicks, Grillabende oder als bunte Beilage. Durch den optionalen Zusatz von Nüssen, weiteren Kräutern oder sogar gegrillten Pfirsichen lässt sich der Salat immer wieder neu variieren.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 09 Nov 2025 15:27:35 GMT
A bowl of fruit salad with blueberries, peaches, and feta cheese. Merken
A bowl of fruit salad with blueberries, peaches, and feta cheese. | alicerezepte.de

Wenn die Sommermonate beginnen, sehne ich mich nach leichten, erfrischenden Speisen, die voller Geschmack stecken. Genau dafür ist mein Blueberry-Pfirsich-Feta-Salat gemacht! Dieses Rezept ist ein farbenfroher Genuss, der in kürzester Zeit zubereitet ist – perfekt für hektische Tage, an denen man trotzdem etwas Gesundes auf dem Tisch haben möchte. Die Kombination aus saftigen Heidelbeeren, süßen Pfirsichen und cremigem Feta macht aus diesem Salat ein echtes Highlight. Egal ob als Hingucker beim Grillabend oder als frische Beilage beim Abendessen – dieser Salat wird schnell zum Lieblingsrezept in deinem Zuhause!

Für mich ist es das perfekte Rezept für sommerliche Tage, an denen wenig Zeit bleibt, aber der Genuss nicht zu kurz kommen soll. Gerade wenn Gäste spontan vorbeikommen, konnte ich mit diesem Salat schon oft begeistern!

Zutaten

  • Frische Heidelbeeren: sorgen für Frische, Süße und viele Antioxidantien. Achte auf pralle, tiefblaue Beeren, diese sind am aromatischsten
  • Pfirsiche: liefern Saftigkeit und sommerliches Aroma. Je reifer, desto intensiver ihr Geschmack. Alternativ bieten sich auch Nektarinen an
  • Persische Gurken: bringen knackige Frische, sind mild und wässern kaum. Kleine Bio-Gurken funktionieren genauso gut
  • Feta: sorgt mit seiner Cremigkeit und Salzigkeit für Kontrast zu den Früchten. Kaufe am besten ein Stück Feta und brösele ihn frisch
  • Frischer Zitronensaft: hebt alle Aromen im Salat hervor und sorgt für frischen Geschmack. Auspressen direkt vor der Verwendung
  • Dijon-Senf: gibt dem Dressing Würze und eine feine Schärfe
  • Honig: bringt die natürliche Süße und gleicht die Säure der Zitrone aus
  • Olivenöl: rundet das Dressing mit gesunden Fetten ab. Hochwertig, kaltgepresst wählen
  • Frisches Basilikum: sorgt für ein herrlich duftendes, kräuteriges Aroma. Besonders aromatisch sind Blätter direkt vom Strauch
  • Kosher-Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: verfeinern und heben die natürlichen Aromen
  • Nüsse (z. B. Walnüsse, Pekannüsse): geben zusätzlich Crunch und können je nach Geschmack ergänzt werden. Wer es noch fruchtiger möchte, variiert mit anderen Beeren oder Saisonobst aus der Region

Zubereitung

Zubereitung der frischen Zutaten:
Zu Beginn die Heidelbeeren sorgfältig waschen und trocken tupfen. Die Pfirsiche in mundgerechte Stücke schneiden – je reifer, desto aromatischer wird der Salat. Die Gurken in feine Scheiben schneiden. Den Feta vorsichtig zerbröseln, sodass schöne Stückchen für den Salat entstehen. Jetzt gibst du alles zusammen in eine große Schüssel – allein die Farben machen schon richtig Lust aufs Essen
Vinaigrette anrühren:
Für das Dressing den frisch gepressten Zitronensaft, den Dijon-Senf, Honig und Olivenöl in ein verschließbares Glas oder einen Messbecher geben. Das fein geschnittene Basilikum hinzufügen. Mit etwas Salz und frischem Pfeffer würzen. Jetzt kräftig schütteln oder mit dem Schneebesen verrühren, bis alle Zutaten gut verbunden sind – das Dressing sollte cremig und aromatisch sein
Salat anmachen:
Das vorbereitete Dressing über die Salatschüssel geben und alles vorsichtig miteinander vermengen. Nimm dir Zeit und mische langsam, um Heidelbeeren und Feta nicht zu zerdrücken. Jetzt unbedingt abschmecken: Vielleicht braucht es noch einen Hauch Salz oder eine Prise Pfeffer. Wer mag, dekoriert den Salat mit ein paar zusätzlichen Basilikumblättern
Frisch servieren oder kaltstellen:
Der Blueberry-Pfirsich-Feta-Salat ist sofort servierbereit. Für mehr Aroma kannst du ihn vorab einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann beim Servieren noch einmal vorsichtig durchheben. Ob fürs Grillfest, die Familienfeier oder als sommerliche Vorspeise: Er passt immer und ist schnell zur Hand
A bowl of fruit salad with blueberries, peaches, and feta cheese.
A bowl of fruit salad with blueberries, peaches, and feta cheese. | alicerezepte.de

Meine Lieblingszutat, das Basilikum, sorgt für diesen speziellen Frischekick, den alle Gäste nach dem Rezept fragen lässt. Besonders bleibt mir immer im Gedächtnis, wie dieser Salat bei einem Picknick zum Gesprächsthema wurde, weil jeder das Rezept haben wollte.

Aufbewahrungstipps

Nach der Zubereitung kann der Salat für etwa 4 Stunden abgedeckt im Kühlschrank stehen. Das Dressing idealerweise erst kurz vor dem Servieren zugeben, damit Obst und Feta schön knackig bleiben. Reste halten sich abgedeckt einen weiteren Tag, können aber durch das Obst etwas saftiger werden.

Zutaten-Alternativen

Statt Feta schmeckt auch Ziegenkäse hervorragend – beide Sorten möglichst frisch verwenden. Anstelle von Pfirsichen bieten sich Aprikosen oder Mango an. Auch Erdbeeren ergänzen den Beerengeschmack. Für eine vegane Variante kann Feta durch gewürfelten Tofu oder Avocado ersetzt werden.

Serviervorschläge

Ideal als Beilage zu Gegrilltem, besonders zu Hähnchen, Lachs oder Garnelen. Mit etwas Ciabatta oder geröstetem Brot wird daraus ein leichtes Hauptgericht. In kleinen Gläsern angerichtet, ergibt das Rezept ein farbenfrohes Sommer-Partyhäppchen.

Kulturgeschichtlicher Kontext

Der Mix aus frischem Obst und cremigem Käse ist typisch für die moderne amerikanische Sommerküche. Heidelbeeren und Pfirsiche haben im Sommer Hochsaison und symbolisieren die Fülle dieser Jahreszeit. Feta bringt mediterranes Flair und verbindet die Zutaten zu einer spannend frischen Kombination.

Saisonale Abwandlungen

Im Sommer mit lokalen Pfirsichen und Heidelbeeren – im Frühjahr machen Erdbeeren und Minze den Salat besonders frisch. Im Herbst einfach mit Birnenscheiben und gerösteten Walnüssen pimpen – so passt das Rezept das ganze Jahr.

Erfolgsgeschichten

Ob Familienpicknick, Gartenparty oder schnelles Mittagessen – die Resonanz war immer begeistert. Gerade die Balance zwischen Frische und cremiger Würze macht diesen Salat zu einem echten Dauerbrenner. Viele Freundinnen haben sich das Rezept inzwischen abgeschrieben und weitergegeben!

Als Tiefkühlgericht?

Frische ist hier das A und O – die Zutaten sollten nicht tiefgekühlt werden. Das Dressing lässt sich aber vorbereiten und im Kühlschrank mehrere Tage lagern, ideal für Meal Prep.

A bowl of salad with blueberries, peaches, and feta cheese.
A bowl of salad with blueberries, peaches, and feta cheese. | alicerezepte.de

Zum Schluss möchte ich sagen: Mit dem Blueberry-Pfirsich-Feta-Salat kommt Farbe und Lebensfreude auf den Tisch. Für mich ist es pure Sommerlaune, die bei jedem Bissen spürbar wird – egal ob für dich allein oder mit der ganzen Runde.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich den Salat vorbereiten?

Ja, der Salat kann einige Stunden im Voraus zubereitet und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wodurch lässt sich Feta ersetzen?

Feta kann einfach durch Ziegenkäse, Tofu oder Avocado für eine milchfreie Variante ersetzt werden.

→ Welche Früchte eignen sich alternativ?

Nektarinen, Erdbeeren oder Himbeeren bringen ebenfalls Frische und Farbe in den Salat.

→ Wie kann ich den Salat nahrhafter machen?

Fügen Sie zum Beispiel gegarten Quinoa, Linsen oder geröstete Nüsse hinzu, um den Salat sättigender zu gestalten.

→ Sind gefrorene Heidelbeeren eine Option?

Gefrorene Heidelbeeren sind möglich, können jedoch beim Auftauen etwas mehr Flüssigkeit abgeben.

Frischer Heidelbeeren-Pfirsich-Salat

Ein vitaler Sommersalat mit Heidelbeeren, Pfirsich, Feta und Basilikum – frisch und aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (1 große Schüssel Salat)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 300 g frische Blaubeeren
02 2 reife Pfirsiche, gewürfelt
03 2 Persische Gurken, in dünne Scheiben geschnitten
04 70 g Feta, zerbröselt

→ Vinaigrette

05 3 EL frisch gepresster Zitronensaft
06 1 EL Dijon-Senf
07 1 EL Honig
08 1 EL Olivenöl
09 1 EL frisches Basilikum, fein gehackt
10 Kosher Salz nach Geschmack
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Die Blaubeeren unter kaltem Wasser abspülen und vorsichtig trocken tupfen. Pfirsiche würfeln und die Persischen Gurken in feine Scheiben schneiden. Den Feta grob zerbröseln. Alles gemeinsam in einer großen Servierschüssel locker vermengen.

Schritt 02

Zitronensaft, Dijon-Senf, Honig, Olivenöl und fein gehacktes Basilikum in ein Glas mit Deckel oder einen Messbecher geben. Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles kräftig schütteln oder mit einem Schneebesen cremig verrühren, bis sich die Zutaten gut verbinden.

Schritt 03

Die Vinaigrette gleichmäßig über die vorbereiteten Zutaten in der Schüssel geben. Vorsichtig umrühren, damit Blaubeeren und Feta nicht zerdrückt werden. Nach Wunsch abschmecken und mit zusätzlichem Basilikum garnieren.

Schritt 04

Den Salat sofort servieren oder abgedeckt bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren nochmals behutsam durchmischen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für einen knackigen Akzent eignen sich gehackte Walnüsse oder Pekannüsse als Topping. Die Vinaigrette lässt sich vorab vorbereiten, um den Salat schnell anrichten zu können. Je nach Saison können andere Fruchtsorten wie Nektarinen oder Beeren ergänzt oder ausgetauscht werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Servierschüssel
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Schneebesen oder Glas mit Deckel zum Schütteln der Vinaigrette

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 150
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm