Schokoladige Geburtstagsplätzchen

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Geburtstags Brownie-Zuckerplätzchen vereinen das Beste aus zwei Welten: den intensiven Schokoladengeschmack saftiger Brownies und die zarte Konsistenz klassischer Zuckerplätzchen. Verziert mit bunten Streuseln und einer cremigen Schokoglasur werden sie zum unwiderstehlichen Hingucker auf jedem Geburtstagstisch oder als süßes Highlight bei besonderen Anlässen. Sie sind einfach zuzubereiten, gelingen sowohl Anfängern als auch Backfans und bringen durch ihre farbenfrohe Optik garantiert Freude für Groß und Klein. Perfekt zu Milch, Kaffee oder als Geschenkidee!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Fri, 31 Oct 2025 19:39:13 GMT
A close up of a chocolate cookie with chocolate drizzle and sprinkles. Merken
A close up of a chocolate cookie with chocolate drizzle and sprinkles. | alicerezepte.de

Diese Geburtstags-Brownie-Zuckerplätzchen sind die perfekte Mischung aus saftigem Brownie und zartem Zuckerplätzchen — gekrönt mit Regenbogenstreuseln, die sofort Feierlaune verbreiten. Egal ob für Kindergeburtstage, als Mitbringsel oder einfach für den nächsten Kaffeetisch, diese Plätzchen sorgen für leuchtende Augen und gute Laune. Das Rezept gelingt garantiert auch Backanfängern und braucht keine ausgefallenen Zutaten.

Ich finde besonders toll, wie durch die Streusel jedes Plätzchen einzigartig aussieht — ein echter Hingucker, den alle gerne probieren möchten. Mein Tipp: Back gleich die doppelte Menge, sie sind schneller weg als gedacht!

Zutaten

  • 1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen: für den saftigen Teig, am besten echte Butter wählen
  • 1 Tasse Zucker: sorgt für Süße und die typische Keksstruktur, verwende weißen Haushaltszucker
  • 2 große Eier: bringen Bindung und Feuchtigkeit, am besten Bio-Eier nehmen
  • 1 TL Vanilleextrakt: hebt das Aroma, Vanillepaste geht auch
  • 1/3 Tasse Kakaopulver: macht den Teig schokoladig, achte auf qualitativ hochwertiges Kakaopulver
  • 1 Tasse Weizenmehl: die Grundlage für die perfekte Plätzchenstruktur, Typ 405 verwenden
  • 1/4 TL Salz: balanciert die Süße aus
  • 1/2 TL Backpulver: lässt die Plätzchen aufgehen
  • Regenbogen-Streusel: für die Optik und das Geburtstagsgefühl, bunte Sorten nach Belieben auswählen
  • Für das Schokoladen-Frosting:
  • 1/2 Tasse weiche Butter: Zimmertemperatur, damit die Creme schön fluffig wird
  • 1/4 Tasse Kakaopulver: für eine intensive Schokonote
  • 2 Tassen Puderzucker: gibt Süße und Cremigkeit
  • 2 EL Milch: sorgt für die perfekte Streichfähigkeit
  • 1 TL Vanilleextrakt: verfeinert den Geschmack
  • Besonders wichtig: Achte darauf, gute Butter und echten Vanilleextrakt zu verwenden. Hochwertiger Kakao macht den Unterschied!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Die geschmolzene Butter mit Zucker in einer Rührschüssel gründlich verquirlen, bis die Masse einheitlich ist. Eier und Vanilleextrakt dazugeben und alles zu einer glatten Creme verrühren.
Trockene Zutaten einarbeiten:
Kakaopulver, Mehl, Salz und Backpulver in den Teig sieben. Mit einem Teigspatel oder Löffel zügig zu einem glatten, dicken Plätzchenteig vermengen. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Plätzchen fest.
Formen und Backen:
Mit einem Esslöffel oder Kekslöffel walnussgroße Portionen auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Wenn gewünscht, Teigkugeln leicht in Regenbogenstreuseln rollen. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen. Die Ränder sollen fest sein, das Innere noch weich.
Abkühlen lassen:
Die Plätzchen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
Frosting zubereiten:
Weiche Butter in einer Rührschüssel cremig schlagen. Nach und nach Kakaopulver, Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zufügen, bis eine glatte, streichfähige Creme entsteht.
Dekorieren:
Jedes ausgekühlte Plätzchen großzügig mit dem Schokofrosting bestreichen. Sofort mit bunten Streuseln bestreuen und diese leicht andrücken, damit sie haften.
Servieren und genießen:
Die fertigen Plätzchen auf einer hübschen Platte anrichten und nach Lust und Laune feiern.
Chocolate chip cookies with chocolate drizzle and sprinkles.
Chocolate chip cookies with chocolate drizzle and sprinkles. | alicerezepte.de

Mein Favorit ist eindeutig das Frosting. Die Verbindung aus zartschmelzender Schokolade und knackigen Streuseln erinnert mich an meine Lieblings-Kindheitskuchen. Beim Dekorieren hilft meine Tochter jedes Mal mit — so wird Backen zum gemeinsamen Highlight.

Aufbewahrungstipps

Am besten bewahrst du die Brownie-Zuckerplätzchen in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur auf — so bleiben sie etwa 5 Tage frisch und weich. Wer gerne auf Vorrat backt: Fertig gebackene Plätzchen lassen sich prima einfrieren und sind nach 30 Minuten Auftauen wieder wie frisch.

Zutaten-Alternativen

Für eine glutenfreie Variante verwende eine glutenfreie Mehlmischung statt Weizenmehl. Bei Laktose-Intoleranz funktioniert Margarine oder Kokosöl sehr gut als Butterersatz. Du kannst statt bunter Streusel auch gehackte Nüsse, weiße Schokolade oder kleine Marshmallows zum Verzieren nehmen.

Serviervorschläge

Die Brownie-Zuckerplätzchen schmecken traumhaft zum Kaffee, zu Milch oder als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis. Ideal auch als Mitbringsel, zum Verschicken in einer hübschen Box oder um sie mit Wünschen zum Geburtstag zu verschenken.

Kultureller Hintergrund

Diese Plätzchen verbinden die amerikanische Cookie-Tradition mit festlichen Elementen, die hierzulande an bunte Geburtstagskuchen erinnern. Die Kombination aus Brownie und Zuckerplätzchen sorgt bei jedem Anlass für Begeisterung — mein Geheimtrick für sofortige Partystimmung.

Saisonale Variationen

Zur Weihnachtszeit kannst du statt bunter Streusel rote oder grüne Zuckerperlen nehmen, im Frühling schmecken getrocknete Blüten als Deko herrlich. Im Sommer passen frische Beeren als Topping.

Erfolgsgeschichten

Kinder lieben es, beim Dekorieren mitzuhelfen — so entsteht aus dem einfachen Rezept schnell ein Familienprojekt. Besonders schön sind die strahlenden Augen, wenn selbstgebackene Plätzchen auf der Geburtstagstafel glänzen. Ich erinnere mich gern daran, wie schnell die Dose bei uns immer leer ist — das beste Kompliment!

Chocolate chip cookies with chocolate frosting and sprinkles.
Chocolate chip cookies with chocolate frosting and sprinkles. | alicerezepte.de

Mit diesen Brownie-Zuckerplätzchen bringst du selbst Grau-in-Grau-Tage zum Leuchten — ein Rezept, das nicht nur toll aussieht, sondern garantiert allen schmeckt!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich andere Streusel verwenden?

Ja, du kannst beliebige Farben oder Formen wählen und die Streusel dem Anlass anpassen.

→ Wie werden die Plätzchen besonders weich?

Verwende Zutaten in Zimmertemperatur, mische den Teig nicht zu lange und kühle ihn vor dem Backen.

→ Kann ich den Teig vorbereiten?

Du kannst den Teig bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern und später backen.

→ Sind glutenfreie Varianten möglich?

Ersetze das Weizenmehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung nach Wahl.

→ Wie bewahre ich die Plätzchen frisch auf?

In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bleiben sie bis zu fünf Tage frisch.

→ Brauche ich unbedingt Schokoglasur?

Die Glasur sorgt für extra Geschmack, du kannst sie aber durch Schokoladensirup ersetzen oder weglassen.

Festliche Brownie-Plätzchen

Schokoladige Plätzchen mit Streuseln, ideal für Feste. Außen zart, innen weich und herrlich schokoladig.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtdauer
32 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 24 Portionenanzahl (24 Stück)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für die Brownie-Cookie-Teig

01 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
02 200 g Zucker
03 2 große Eier
04 1 TL Vanilleextrakt
05 35 g Kakaopulver
06 125 g Weizenmehl (Type 405)
07 1/4 TL Salz
08 1/2 TL Backpulver
09 Bunte Zuckerstreusel zum Dekorieren

→ Für das Schokoladenfrosting

10 115 g ungesalzene Butter, weich
11 25 g Kakaopulver
12 250 g Puderzucker
13 30 ml Milch
14 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Die geschmolzene Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren, bis die Masse cremig ist. Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterschlagen, bis alles glatt vermischt ist.

Schritt 02

Kakaopulver, Mehl, Salz und Backpulver sieben und zur Butter-Ei-Mischung geben. Mit einem Teigschaber oder Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten – nicht zu lange rühren.

Schritt 03

Den Teig portionsweise mit einem Eisportionierer oder Esslöffel auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Teigbällchen gegebenenfalls in bunten Zuckerstreuseln rollen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder gesetzt, die Mitte aber noch weich ist.

Schritt 04

Kekse einige Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und vollständig erkalten lassen.

Schritt 05

Weiche Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Kakaopulver, Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt schrittweise zugeben und weiter rühren, bis eine luftige, glatte Creme entsteht.

Schritt 06

Abgekühlte Cookies großzügig mit Schokoladenfrosting bestreichen. Sofort mit bunten Streuseln bestreuen und diese leicht andrücken.

Schritt 07

Cookies auf einer Platte anrichten und nach Belieben als festlichen Genuss teilen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Butter und Eier sollten vor der Verarbeitung Zimmertemperatur haben, damit der Teig besonders geschmeidig wird.
  2. Um weiche, gleich große Kekse zu erhalten, eignet sich ein Eisportionierer ideal zum Formen.
  3. Die Kekse nach dem Auskühlen luftdicht verpacken, um ihre Frische zu bewahren.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kuchengitter
  • Eisportionierer oder Löffel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 185
  • Fettanteil: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm