Himbeer-Schoko-Traum vom Blech

Dieser Himbeer-Schoko-Traum vom Blech überzeugt durch lockeren Teig, intensive Himbeerschicht sowie eine Vanille- und eine Schoko-Sahne, die dank einfachem Trick schnittfest bleiben. Entscheidend ist die gründliche Kühlung des fertig geschichteten Kuchens – besser über Nacht. So gelingen perfekte Stücke, ohne dass Cremes davonlaufen! Das Ergebnis eignet sich ideal für Kaffeetafel, Feste oder als bunter Genuss im Alltag, ist gut vorzubereiten und sorgt mit harmonierenden Texturen und Aromen für Begeisterung bei jedem Anlass.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Thu, 30 Oct 2025 17:31:27 GMT
A slice of cake with chocolate and raspberry toppings. Merken
A slice of cake with chocolate and raspberry toppings. | alicerezepte.de

Der Himbeer-Schoko-Traum vom Blech ist wie gemacht für alle, die viele Gäste glücklich machen wollen — ein Kuchen, der beim Schneiden formschön bleibt und mit cremigen Schichten sowie fruchtigen Akzenten begeistert.

Mir gefällt besonders, wie entspannt ich diesen Kuchen vorbereiten kann: Er gelingt jedes Mal, lässt sich perfekt vorschneiden — und schmeckt frisch aus dem Kühlschrank oder nach einem langen Sommertag im Garten mit Freunden besonders köstlich.

Zutaten

  • 200 g Mehl: Haushaltsmehl (Type 405 oder 550) für einen lockeren Teig.
  • 150 g Zucker: Feiner Zucker, sorgt für ausgewogene Süße und gute Lösung im Teig.
  • 4 frische Eier: Zimmertemperatur garantiert gute Lockerung.
  • 100 ml neutrales Öl: Sonnenblumenöl oder Rapsöl geben Saftigkeit ohne Eigengeschmack.
  • 100 ml Wasser: Für ein samtiges Kuchenergebnis.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Passt zur Fruchtschicht und bringt feines Aroma.
  • 1 Päckchen Backpulver: Macht den Boden locker.
  • Eine Prise Salz: Unterstützt den Geschmack.
  • 500 g Himbeeren: Frisch oder TK, vollreif für intensives Aroma.
  • 50 g Zucker (für Himbeerschicht): Je nach Fruchtsäure anpassen.
  • 2 EL Speisestärke: Sichert die Standfestigkeit der Fruchtschicht.
  • 400 ml kalte Schlagsahne: Für die weiße Creme, unbedingt kalt verwenden.
  • 2 Päckchen Sahnefestiger: Garantiert festen Stand.
  • 2 Päckchen Vanillezucker (für Creme): Gibt feine Süße.
  • 200 ml kalte Schlagsahne: Für die Schoko-Creme.
  • 100 g Zartbitterschokolade: Hochwertig, für intensiven Schokogeschmack.
  • 1 Päckchen Sahnefestiger (Schoko-Creme): Für Standsicherheit.
  • 50 g Schokoladenraspeln: Als Topping, Sorte nach Geschmack.

Zubereitung

Vorbereitung:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig zubereiten:
Eier, Zucker und Vanillezucker hell und schaumig schlagen, dann Öl und Wasser langsam einrühren.
Teig vollenden:
Mehl, Backpulver und Salz mischen, vorsichtig unter die Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Backen und auskühlen:
Teig auf das Backblech streichen, ca. 15-20 Minuten goldbraun backen, dann abkühlen lassen.
Himbeerschicht vorbereiten:
Himbeeren mit Zucker erhitzen; Stärke mit wenig Wasser anrühren, zugeben und kurz aufkochen, dann abkühlen lassen.
Fruchtschicht auftragen:
Abgekühlte Himbeermasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Weiße Creme schlagen:
Kalte Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnefestiger steif schlagen.
Weiße Creme verteilen:
Die Creme vorsichtig über die Fruchtschicht streichen.
Schoko-Creme vorbereiten:
Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen; Sahne mit Sahnefestiger steif schlagen.
Schoko-Creme vollenden:
Schokolade zügig unter die Sahne heben; nicht zu lange rühren.
Schoko-Creme schichten:
Die Schoko-Creme als oberste Schicht auftragen.
Kühlen nicht vergessen:
Blechkuchen mindestens 2–3 Stunden (besser über Nacht) kaltstellen.
Fertigstellen und servieren:
Kurz vor dem Servieren mit Schokoladenraspeln bestreuen und mit scharfem Messer in Stücke schneiden.
A slice of cake with chocolate and raspberry toppings.
A slice of cake with chocolate and raspberry toppings. | alicerezepte.de

Die Himbeerschicht bringt wunderbare Frische, und die intensive Farbe sorgt beim Anschneiden jedes Mal für Staunen — ich denke dabei sofort an Sommerfeste im Garten mit meiner Familie und Kuchen auf der sonnengewärmten Terrasse.

So bewahren Sie den Himbeer-Schoko-Traum richtig auf

Bedeckt im Kühlschrank hält sich der Kuchen 2–3 Tage. Am besten vorgeschnitten lagern, damit die Kanten nicht austrocknen. Auch für den Transport ideal: In eine Kühltasche verpackt bleibt alles schön stabil.

Mögliche Zutaten-Alternativen

Sie können Himbeeren durch Heidelbeeren, Erdbeeren oder eine Beerenmischung ersetzen. Bei Glutenunverträglichkeit einfach auf glutenfreies Mehl und Backpulver achten. Die Schoko-Creme schmeckt auch mit Vollmilch- oder weißer Schokolade ganz hervorragend.

Serviervorschläge

Kühlen Sie den Kuchen bis zum Schluss und schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer direkt auf einer Servierplatte. Mit frischen Beeren oder Minzblättern dekorieren, für den besonderen Anlass etwas geschlagene Sahne dazureichen.

Kulturelles & Hintergrund

Blechkuchen wie dieser sind fester Bestandteil deutscher Feierkultur: Ob Familienfest, Vereinsrunde oder Schulfest — ein Schichtkuchen vom Blech begeistert immer. Die Verbindung aus Frucht und Schoki steht für Tradition mit modernem Touch und ist bei Groß und Klein beliebt.

Jahreszeitliche Abwandlungen

Nutzen Sie im Sommer frische Beeren, im Winter TK-Früchte oder probieren Sie Sauerkirschen. Für besonderen Anlass können Sie die Schokoraspeln saisonal anpassen — etwa mit Zimt für Weihnachten oder bunten Streuseln für Kindergeburtstage.

A slice of cake with chocolate and raspberry toppings.
A slice of cake with chocolate and raspberry toppings. | alicerezepte.de

Probieren Sie diesen Kuchen aus — er wird garantiert beim nächsten Treffen für Begeisterung sorgen und macht auch optisch richtig etwas her. Bleibt garantiert kein Stück übrig!

FAQ zu Rezepten

→ Warum wird die Creme nur mit ausgiebiger Kühlung fest?

Die Kombination aus kalter Sahne, Sahnefestiger und Zeit im Kühlschrank sorgt für die nötige Stabilität der Cremeschichten. Ohne ausreichend Kühlung besteht die Gefahr, dass sie beim Anschneiden verlaufen.

→ Kann ich auch gefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, tiefgekühlte Himbeeren eignen sich bestens. Lassen Sie sie auftauen und verarbeiten Sie samt Saft weiter – das intensiviert das Aroma der Fruchtschicht sogar.

→ Wie gelingt die perfekte Schoko-Sahne?

Lassen Sie die geschmolzene Schokolade vor dem Unterheben in die Sahne abkühlen, damit die Sahne nicht wieder flüssig wird. Nur vorsichtig unterheben, nicht mit dem Mixer vermengen.

→ Lässt sich der Kuchen am Vortag zubereiten?

Ja, die Zubereitung am Vorabend ist sogar ideal. So wird die Creme garantiert fest und der Kuchen lässt sich später problemlos schneiden.

→ Was tun, wenn die Fruchtschicht zu dünnflüssig bleibt?

Die Himbeermasse nochmals mit etwas zusätzlicher Speisestärke kurz aufkochen und danach ganz auskühlen lassen, bevor sie auf den Kuchen kommt.

Schichtkuchen mit Himbeeren und Schokolade

Farbenfroher Kuchen mit Himbeeren, Vanille- und Schoko-Sahne, garantiert schnittfest und ideal für Feste.

Vorbereitungszeit
50 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
70 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: ~

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Deutsch

Reicht für: 16 Portionenanzahl (1 Backblech, etwa 16 Stücke)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teigboden

01 200 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
02 150 g Zucker
03 4 Eier (Größe M)
04 100 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
05 100 ml Wasser
06 1 Päckchen Vanillezucker
07 1 Päckchen Backpulver
08 1 Prise Salz

→ Fruchtschicht

09 500 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
10 50 g Zucker
11 2 EL Speisestärke

→ Weiße Vanillecreme

12 400 ml Schlagsahne (kalt)
13 2 Päckchen Sahnefestiger
14 2 Päckchen Vanillezucker

→ Schoko-Creme

15 200 ml Schlagsahne (kalt)
16 100 g Zartbitterschokolade
17 1 Päckchen Sahnefestiger

→ Dekoration

18 50 g Schokoladenraspeln

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mehrere Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und voluminös ist.

Schritt 03

Öl und Wasser langsam zur Eiermasse geben und sorgfältig einrühren.

Schritt 04

Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Zur Eiermasse geben und kurz unterheben, bis ein glatter Teig entsteht; nicht zu lange rühren.

Schritt 05

Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und 15–20 Minuten goldbraun backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

Schritt 06

Himbeeren mit Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Beeren Saft ziehen und zerfallen.

Schritt 07

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, unter die heiße Himbeermasse mengen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen.

Schritt 08

Abgekühlte Himbeermasse gleichmäßig auf dem ausgekühlten Boden verteilen.

Schritt 09

Kalte Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnefestiger mit dem Handmixer steif schlagen.

Schritt 10

Die steife Vanillecreme vorsichtig über die Himbeerschicht verstreichen.

Schritt 11

Zartbitterschokolade fein hacken und im Wasserbad bei niedriger Hitze langsam schmelzen. Etwas abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist.

Schritt 12

Kalte Schlagsahne mit Sahnefestiger steif schlagen. Die abgekühlte, aber noch flüssige Schokolade in dünnem Strahl unter die Sahne heben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterziehen, bis eine lockere Schokocreme entsteht.

Schritt 13

Schokocreme gleichmäßig auf die Vanillecremeschicht streichen.

Schritt 14

Kuchen für mindestens 2 bis 3 Stunden, idealerweise über Nacht, kalt stellen, damit die Cremes fest werden.

Schritt 15

Direkt vor dem Servieren die Oberfläche großzügig mit Schokoladenraspeln bestreuen und mit einem scharfen, warmen Messer in Stücke schneiden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Eine lange Kühlung sorgt für schnittfeste und standhafte Cremeschichten.
  2. Sahne immer gut gekühlt verarbeiten, damit sie schnell und stabil fest wird.
  3. Für beste Ergebnisse Schokolade vor dem Einrühren vollständig abkühlen lassen, sie darf jedoch noch flüssig sein.
  4. Himbeeren können durch andere Beeren ersetzt werden; Zuckermenge nach Säuregrad anpassen.
  5. Reststücke halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage frisch.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backblech
  • Backpapier
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Rührschüsseln
  • Topf
  • Schneebesen
  • Teigschaber
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte (Sahne, Schokolade).
  • Enthält Eier.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiß: 4.2 Gramm