Butterkaramell-Konfekt mit Erdnuss

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Butterkaramell-Konfekt begeistert mit einer herrlichen Kombination aus süßer Maiskrokant, cremigem Erdnussmus sowie weißer und optional dunkler Schokolade. Die Zubereitung ist unkompliziert: Alles wird sanft in einem Topf geschmolzen, glattgestrichen und anschließend gekühlt. So entsteht ein Konfekt, das geschmacklich an den bekannten Butterkaramell-Riegel erinnert – kernig, aromatisch und wunderbar schokoladig. Ein kleiner Tipp: Die Verwendung von frischem Maiskrokant sorgt für die perfekte Konsistenz und intensiven Karamellgeschmack. Genießer können nach Belieben Schokolade darüberträufeln, um das Konfekt noch besonderer zu machen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 01 Nov 2025 13:24:59 GMT
A stack of Butterfinger Fudge bars. Merken
A stack of Butterfinger Fudge bars. | alicerezepte.de

Dieses Butterfinger Fudge ist das perfekte Rezept, wenn du Lust auf ein schnelles und einfaches Dessert hast, das trotzdem wie ein echter Klassiker schmeckt. Nur vier Zutaten verwandeln sich fast magisch in einen nussig-karamelligen Leckerbissen, der wirklich an den bekannten Schokoriegel erinnert. Besonders cool: Du brauchst dazu sogar Candy Corn – ein echtes Highlight für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren!

Der Trick mit dem Candy Corn ist wirklich genial und sorgt für eine spannende Textur. Ich war selbst überrascht, wie sehr dieses Fudge beim Probieren an den berühmten Schokoriegel erinnert – so einfach und so lecker!

Zutaten

  • Candy Corn: Frisches Candy Corn ist wichtig, weil es sich besser schmelzen lässt und für die typische Butterfinger-Textur sorgt. Verwende am besten Candy Corn aus der aktuellen Saison.
  • Erdnussbutter: Cremige Variante wählen, damit das Fudge eine wunderbar glatte Konsistenz bekommt.
  • Gezuckerte Kondensmilch: Macht das Fudge weich, süß und sorgt für die richtige Bindung.
  • Weiße Schokoladenchips: Diese helfen, dass das Fudge beim Abkühlen fest wird und geben Geschmack. Je hochwertiger die Schokolade, desto besser das Ergebnis.
  • Schokoladenchips (optional): Für das Topping oder das Eintauchen – ein wenig Öl macht sie schön dünnflüssig. Wer möchte, verleiht dem Fudge so einen besonderen Schoko-Kick.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Form:
Eine Backform (ca. 22 x 22 cm) mit Alufolie auslegen und leicht mit Backtrennspray einsprühen. So bleibt später nichts haften.
Schmelzen von Candy Corn und Erdnussbutter:
Das Candy Corn zusammen mit der Erdnussbutter in einen mittelgroßen Topf geben und bei niedriger Hitze langsam erwärmen. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Drei Minuten reichen meist aus.
Zugabe der Kondensmilch:
Die gezuckerte Kondensmilch hinzufügen und weiter bei niedriger Hitze verrühren. Weitere drei Minuten unter gelegentlichem Rühren erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen – leichtes Simmern ist okay.
Schmelzen der Schokolade:
Weiße Schokoladenchips einrühren und weiterrühren, bis alles komplett geschmolzen und eine glatte, zähe Masse entstanden ist. Hab Geduld – manchmal dauert es ein bisschen!
Fudge einfüllen und abkühlen lassen:
Die Masse gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen. 15 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann im Kühlschrank vollständig fest werden lassen.
Fudge in Würfel schneiden:
Das fest gewordene Fudge aus der Form nehmen und in mundgerechte Quadrate schneiden.
Optional: Mit Schokolade überziehen:
Wer mag, kann die Fudge-Stücke in geschmolzene Schokolade tauchen oder einfach etwas Schokolade darüber träufeln. Kurz auf Backpapier setzen und aushärten lassen.
A stack of three cake bars with caramel and chocolate toppings.
A stack of three cake bars with caramel and chocolate toppings. | alicerezepte.de

Mein Lieblingsbestandteil ist tatsächlich das Candy Corn. Ich hatte ein echtes Aha-Erlebnis, als ich gemerkt habe, wie gut es zusammen mit Erdnussbutter diesen klaren Butterfinger-Geschmack erzeugt. Es ist eine Kombination, die viele sonst so nicht kennen – und sorgt für tolle Aha-Momente am Tisch!

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank bleibt das Butterfinger Fudge luftdicht verpackt etwa eine Woche frisch. Am besten schneidest du das Fudge erst kurz vor dem Servieren in Würfel. Eingefroren hält es sich in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Monate, vor dem Genuss einfach langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Zutaten-Alternativen

Statt Candy Corn kannst du es mit ähnlichen amerikanischen Mais-Süßigkeiten versuchen, aber das Ergebnis wird dann etwas anders. Wer keine weiße Schokolade mag, nimmt helle Kuvertüre. Cremige Erdnussbutter durch Erdnussmus ersetzen gibt einen etwas herberen Geschmack. Bei Süßungsmitteln ist gezuckerte Kondensmilch Pflicht – alternativ funktioniert hier leider wenig.

Serviervorschläge

Das Fudge macht sich toll als kleiner Happen zum Kaffee oder als süßer Abschluss bei einem Buffet. Auch als Geschenk in einer hübschen Schachtel kommt dieses Fudge immer gut an. Ein Hingucker ist es auch auf einer Halloween-Party oder beim amerikanischen Brunch.

Kultureller Kontext

Candy Corn ist ein amerikanischer Klassiker, besonders beliebt rund um Halloween und Erntedank. Das Rezept hat seit einem TikTok-Trend richtig an Beliebtheit gewonnen. Die Kombination mit Erdnussbutter ist typisch amerikanisch, hier aber mal ganz anders umgesetzt. Für viele ist Butterfinger-Fudge ein überraschender Geschmacksklassiker mit einem Twist.

Saisonale Varianten

Vor allem im Herbst und zur Halloween-Zeit ist frisches Candy Corn verfügbar. Wer mag, kann zur Weihnachtszeit kleine Pralinenformen nutzen oder das Fudge mit bunten Streuseln verzieren.

Erfolgsgeschichten

Freunde, die dieses Rezept probiert haben, waren immer wieder beeindruckt, wie intensiv und authentisch der Butterfinger-Geschmack getroffen wird – ganz ohne aufwändige Zutaten oder Technik. Gerade für Partys oder zum Verschenken kam es schon mehrfach richtig gut an!

A close up of a candy bar with caramel and peanut butter.
A close up of a candy bar with caramel and peanut butter. | alicerezepte.de

Das Butterfinger Fudge eignet sich wunderbar zum Vorbereiten – der Geschmack entwickelt sich sogar noch besser, wenn es etwas durchziehen kann. Es ist ein unkompliziertes, aber raffiniertes Rezept für echte Genießer!

FAQ zu Rezepten

→ Warum ist Maiskrokant wichtig für das Konfekt?

Maiskrokant verleiht dem Konfekt die typische Karamellnote und eine leicht zähe Konsistenz, die an den beliebten Riegel erinnert.

→ Kann ich statt weißer auch andere Schokolade verwenden?

Ja, auch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade eignen sich. Weiße Schokolade sorgt jedoch für eine besonders milde Süße.

→ Wie kann ich verhindern, dass der Krokant anbrennt?

Bei niedriger Hitze und ständigem Rühren schmilzt der Krokant am besten, ohne anzubrennen. Mikrowelle wird nicht empfohlen.

→ Wie lange hält sich das Konfekt?

Kühl und luftdicht gelagert bleibt das Konfekt ca. 1 Woche frisch und aromatisch.

→ Kann man statt Erdnussmus eine andere Nuss nutzen?

Mandelmus ist eine Alternative, jedoch verändert es den Geschmack. Für das typische Aroma ist Erdnussmus ideal.

→ Wie gelingt ein schöner Schokoladenguss?

Schokolade im Wasserbad sanft schmelzen, eventuell etwas Pflanzenöl zugeben, dann über das erkaltete Konfekt träufeln.

Schnelles Butterkaramell-Konfekt

Karamelliges Konfekt mit Maiskrokant, Erdnuss und weißer Schokolade – erinnert an Butterkaramell-Riegel.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 36 Portionenanzahl (36 Stück Fudge)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 360 g frische Candy Corn Bonbons
02 268 g cremige Erdnussbutter
03 1 Dose (397 ml) gezuckerte Kondensmilch
04 340 g weiße Schokoladenchips

→ Optionale Dekoration

05 170 g Vollmilch-Schokoladenchips
06 1 TL neutrales Pflanzenöl (zum Verdünnen der Schokolade, optional)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Eine quadratische Backform (23 × 23 cm) mit Aluminiumfolie auslegen und leicht mit Backtrennspray einsprühen.

Schritt 02

Candy Corn und Erdnussbutter in einen mittelgroßen Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren etwa 3 Minuten erwärmen, bis die Bonbons anfangen zu schmelzen.

Schritt 03

Gezuckerte Kondensmilch zugeben, verrühren und weitere 3 Minuten köcheln lassen. Dabei weiterhin alle 30 Sekunden umrühren, damit die Mischung nicht anbrennt (nicht kochen lassen, sanftes Simmern genügt).

Schritt 04

Weiße Schokoladenchips hinzufügen und rühren, bis eine glatte, homogene Masse entstanden ist. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

Schritt 05

Die noch warme Masse gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen. Etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen, danach vollständig im Kühlschrank durchkühlen, bis sie fest ist.

Schritt 06

Das Konfekt in kleine Quadrate schneiden.

Schritt 07

Für die Schokoladendekoration: Vollmilch-Schokoladenchips mit etwas Pflanzenöl langsam schmelzen. Die Unterseite der Fudge-Stücke in die Schokolade tauchen oder nach Belieben die Oberfläche damit verzieren. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und aushärten lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Candy Corn lässt sich schneller schmelzen, wenn sie vorab gehackt oder mit einer Küchenmaschine zerkleinert werden. Nicht im Mikrowellenherd schmelzen, da die Konsistenz sonst ungleichmäßig wird.
  2. Das Konfekt bleibt zart und leicht kaubar – ideal serviert direkt aus dem Kühlschrank.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Quadratische Backform (23 × 23 cm)
  • Mittlerer Kochtopf
  • Kochlöffel oder stabiler Silikonspatel
  • Aluminiumfolie
  • Backtrennspray
  • Backpapier (zum Abkühlen und Härten der Schokolade)

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse, Milch und möglicherweise Spuren von Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 183
  • Fettanteil: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Eiweiß: 2 Gramm