Goldene Zucchini Airfryer Taler

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Zucchini-Taler aus dem Airfryer werden außen goldbraun und bleiben innen besonders saftig. Geraspelte Zucchini wird mit Ei, Gewürzen, Mehl und einem Hauch italienischer Kräuter zu einem lockeren Teig vermengt. Nach kurzem Luftfrittieren sind sie ein würziger Genuss als Snack oder Beilage. Einfach zuzubereiten, gelingen sie mit wenig Öl und sind auch bei Kindern beliebt. Perfekt zum Dippen, ob mit Joghurt, Tzatziki oder Kräuterquark. Dank schneller Zubereitung und einfacher Reinigung lassen sich die Zucchini-Taler jederzeit genießen und eignen sich auch zum Vorbereiten und Aufwärmen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 20 Aug 2025 23:18:49 GMT
A plate of air fryer zucchini fritters. Merken
A plate of air fryer zucchini fritters. | alicerezepte.de

Few main dishes balance luxury and ease quite like Creamy Lemon Butter Salmon. With perfectly pan-seared fillets nestled in a silken citrus cream sauce, this recipe makes any weeknight feel special, yet it never asks you to stand at the stove for long. The bright zip of lemon and the mellow richness of garlic and butter create that just-right harmony between comfort and freshness. Whether spooned over rice or served alongside your favorite vegetables, this salmon always draws rave reviews in my kitchen.

My family first tasted this on a chilly winter night when I needed something quick but memorable. The sauce alone had us all scraping our plates clean.

Ingredients

  • Salmon fillets: select fillets about six ounces each with a moist sheen and mild aroma for the freshest taste
  • Salt and freshly ground black pepper: brings out natural flavor of the fish and balances the creamy sauce
  • Olive oil: use extra virgin for the best flavor and to help the salmon sear pure and crisp
  • Unsalted butter: choose high quality for both searing and sauce making the difference in depth and silkiness
  • Garlic cloves: opt for plump fresh cloves for savory richness
  • Heavy cream: fresh cream gives the sauce body and that signature luxurious texture
  • Low sodium chicken broth: keeps the sauce from getting too salty and subtly supports the bright lemon
  • Fresh lemon juice: always juice your own right before making the sauce for real citrus bite
  • Lemon zest: gives a layer of aromatic freshness zest first before cutting to avoid bitterness
  • Dijon mustard: adds gentle tangy complexity and brings all the other flavors together
  • Crushed red pepper flakes: sprinkle in for a hint of subtle heat if you love a little kick
  • Chopped fresh parsley or dill: finish with bright color and a garden fresh note
  • Lemon wedges and extra herbs: always a welcome garnish to add even more vibrancy

Instructions

Season and Prep the Salmon:
Pat your salmon fillets dry with paper towels to help them develop a perfect golden crust. Season both sides with salt and black pepper. Let them rest ten minutes at room temperature for even cooking.
Sear the Salmon:
Heat a large skillet on medium high. Add a splash of olive oil and a knob of butter swirling to coat. Lay the salmon in presentation side down and let it cook undisturbed four to five minutes until golden and crisp at the edges. Flip gently and cook three to four minutes more. Remove salmon to a plate and cover loosely with foil to keep warm.
Start the Sauce:
Lower skillet heat to medium. Add butter and let melt then tip in garlic. Stir until just fragrant watching carefully so the garlic does not brown.
Build the Creamy Base:
Pour in chicken broth scraping up the caramelized bits from the pan. Add heavy cream fresh lemon juice zest Dijon mustard and crushed red pepper if using. Whisk smoothly and simmer gently three to five minutes as the sauce begins to thicken slightly.
Return the Salmon:
Nestle salmon fillets back in the skillet and spoon sauce generously over the top. Simmer another two to three minutes so flavors meld and the salmon finishes cooking through. Sprinkle parsley or dill over just before serving.
Serve and Enjoy:
Transfer each fillet to a plate and ladle plenty of sauce over each. Add a wedge of lemon or sprinkle extra herbs if you wish. Serve immediately while hot and creamy.
A piece of fish with a sauce on it.
A piece of fish with a sauce on it. | alicerezepte.de

One of my fondest memories is my daughter sneaking her fork back to the pan for more sauce after the salmon had vanished. The lemon zest truly lifts the whole dish and makes you want just one more bite.

Storage Tips

Cool leftover salmon and sauce to room temperature then refrigerate airtight for up to three days. Reheat slowly in a skillet with a spoonful of cream or broth letting it warm gently so the sauce stays silky. I avoid microwaving as the texture can turn grainy.

Ingredient Substitutions

For a lighter version try half and half or a swirl of whole milk thickened with a teaspoon of cornstarch. You can skip the butter for searing if needed but the flavor is especially rich with both. Dill chives or even soft tarragon work well if no parsley is at hand.

Serving Suggestions

Serve your salmon fillets over mashed potatoes rice or creamy polenta to catch that velvety sauce. For a lighter meal pair with steamed asparagus lemon rice or sauteed green beans with toasted almonds. My family loves this with crusty bread for dipping.

Cultural and Seasonal Notes

Lemon butter sauces are a cornerstone of classic French cooking but the simple flavors in this dish work beautifully with North American farmed or wild salmon. In spring I like to add fresh peas or new potatoes. In winter roasted Brussels sprouts or carrots are cozy companions.

Seasonal Adaptations

Spring try adding fresh peas into the sauce. Summer finish with basil and serve alongside sliced ripe tomatoes. Winter swap zest for a pinch of orange and serve with roasted root vegetables.

A piece of fish with sauce on it.
A piece of fish with sauce on it. | alicerezepte.de

This salmon recipe is simple enough for busy weeknights yet elegant for special occasions. The silken lemon sauce always makes people ask for seconds.

FAQ zu Rezepten

→ Wie werden Zucchini-Taler besonders knusprig?

Das Wasser aus der geraspelten Zucchini gut ausdrücken, bevor der Teig zubereitet wird. So bleiben die Taler außen herrlich knusprig.

→ Kann ich die Taler vorbereiten?

Ja, die geformten Taler können für einige Stunden im Kühlschrank gelagert und danach im Airfryer gebacken werden.

→ Welche Dips passen gut dazu?

Beliebt sind Joghurtdips wie Kräuterquark, Tzatziki oder Ranch-Dip. Auch mit Sauerrahm schmecken sie hervorragend.

→ Was tun, wenn kein italienisches Gewürz im Haus ist?

Frische Kräuter wie Petersilie oder Dill und eine Prise Knoblauch oder Zwiebelpulver verfeinern ebenfalls den Geschmack.

→ Wie bewahre ich die Zucchini-Taler am besten auf?

Abgekühlt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu fünf Tage oder eingefroren bis zu zwei Monate lagern.

→ Wie kann ich die Taler am besten aufwärmen?

Im Airfryer ein paar Minuten erwärmen, damit die Taler ihre knusprige Textur behalten. Alternativ im Ofen aufbacken.

Airfryer Zucchini Taler Knusprig

Herzhafte, goldbraune Zucchini-Taler, außen knusprig und innen zart. Perfekt aus dem Airfryer servieren.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Europäisch-Mediterran

Reicht für: 3 Portionenanzahl (Ergibt ca. 9 bis 10 Zucchinipuffer)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Gemüse

01 2 mittelgroße Zucchini, frisch, geraspelt (ca. 300 g)

→ Bindemittel

02 1 Ei, Größe M, vorzugsweise aus Freilandhaltung

→ Gewürze

03 1/2 Teelöffel Salz, vorzugsweise Meersalz oder Kosher Salz
04 1/4 Teelöffel Backpulver
05 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
06 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
07 1 Teelöffel italienische Kräutermischung
08 1 Prise Chiliflocken, nach Geschmack

→ Teiggrundlage

09 50 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt

→ Fettzugabe

10 etwas Olivenöl oder Avocadoöl, als Spray oder zum Bestreichen

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Zucchini auf einer groben Reibe raspeln. Die geraspelte Zucchini in ein sauberes Küchentuch geben, fest einwickeln und über dem Spülbecken das überschüssige Wasser gründlich ausdrücken. Dieses Entwässern ist essenziell für knusprige Ergebnisse.

Schritt 02

Die gut ausgedrückte Zucchini in eine große Schüssel geben. Ei, Salz, Backpulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, italienische Kräuter, Chiliflocken und gesiebtes Mehl hinzufügen. Alle Zutaten gründlich mit einem Holzlöffel vermengen, bis ein dicker, gleichmäßiger Teig entsteht.

Schritt 03

Aus der Zucchini-Masse mit den Händen oder einem Löffel kleine, flache Patties formen (ca. 9–10 Stück). Die Fladen sanft zusammendrücken, damit sie kompakt, aber nicht zu dicht werden.

Schritt 04

Die Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen und 2 bis 5 Minuten laufen lassen, damit sie gleichmäßig heiß ist.

Schritt 05

Den Korb der Heißluftfritteuse mit Backpapier oder Alufolie auslegen, falls gewünscht. Fritter in einer Lage mit etwas Abstand zueinander einlegen. Oberseite leicht mit Öl bepinseln oder besprühen. 10 Minuten backen.

Schritt 06

Nach 10 Minuten die Fritter vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden, erneut leicht mit Öl bestreichen oder besprühen. Für weitere 5 Minuten goldbraun und knusprig fertig backen.

Schritt 07

Fertige Zucchinipuffer aus der Heißluftfritteuse entnehmen und sofort servieren – pur oder mit Dip wie Ranch-Dressing, Tzatziki oder gewürztem Joghurt genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Zucchini unbedingt gut ausdrücken, um ein Durchweichen der Fritter zu vermeiden.
  2. Die Fritter lassen sich perfekt im Voraus zubereiten und schmecken frisch aufgebacken besonders knusprig.
  3. Für eine glutenfreie Variante einfach das Mehl durch Kichererbsenmehl ersetzen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Heißluftfritteuse
  • Große Schüssel
  • Gemüsereibe
  • Küchentuch oder Käsetuch
  • Holzlöffel
  • Backpapier oder Alufolie (optional für die Heißluftfritteuse)

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei und Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Fettanteil: 4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 13 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm