Dattelkaramell: Suesse Verfuehrung

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Dattelkaramell ist eine raffinierte Kombination aus natuerlicher Dattelsuesse und cremigem Karamell – ein Highlight für alle Naschkatzen! Die zartschmelzende Konsistenz, gepaart mit dem fein abgestimmten Geschmack aus Butter, Zucker und aromatischen Datteln, sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Herstellung ist überraschend unkompliziert, sodass sowohl Backanfänger als auch Erfahrene problemlos Freude an der Zubereitung finden. Besonders beliebt sind Dattelkaramellen als Geschenk oder kleine Aufmerksamkeit, sie machen sich aber auch hervorragend auf jedem Dessertteller. Wer Lust hat, kann mit Nüssen oder Meersalz eigene Variationen kreieren – so entsteht immer wieder eine neue Delikatesse.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 08 Nov 2025 12:22:35 GMT
A close up of a delicious homemade candy recipe. Merken
A close up of a delicious homemade candy recipe. | alicerezepte.de

Date Caramels sind ein besonderes Konfekt, das nicht nur mit seiner verführerischen Karamell-Note, sondern auch mit der natürlichen Süße von Datteln überzeugt. Dieses Rezept ist ideal, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst mit einer kleinen, hausgemachten Nascherei zu verwöhnen. Die Zubereitung ist dabei überraschend unkompliziert und das Ergebnis: köstlich zart und zugleich angenehm bissfest.

Ich bereite diese Karamellen gerne an ruhigen Wochenenden zu – jedes Mal sind sie im Nu verschwunden! Die Herstellung dieser Date Caramels macht mir immer Freude – der herrliche Duft beim Kochen erinnert mich an meine Kindheit, wenn wir gemeinsam am Herd standen.

Zutaten

  • 1 Tasse (ca. 225 g) ungesalzene Butter, gewürfelt: Hochwertige Butter gibt den besten Geschmack und eine besondere Cremigkeit
  • 1 ½ Tassen Zucker: Sorgt für die karamellige Basis und den klassischen Biss
  • ½ Tasse heller Maissirup: Garantiert die zähe, kaum körnige Konsistenz
  • ½ Tasse Schlagsahne: Bringt Cremigkeit und verhindert, dass das Karamell zu hart wird
  • ½ Tasse Wasser: Hilft beim gleichmäßigen Schmelzen des Zuckers
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Rundet den Geschmack ab und sorgt für angenehme Wärme
  • Eine Prise Meersalz: Bringt die Süße perfekt zur Geltung
  • Optional: ½ Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse: Sorgen für Extra-Knusper und Aroma
  • Optional: Meersalzflocken zum Bestreuen: Für einen raffinierten Kontrast

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung Backblech:
Das Backblech mit Backpapier auslegen und dabei etwas Überstand lassen. So können Sie das Karamell später leichter herausheben.
Karamell-Basis herstellen:
Butter, Zucker, Maissirup und Wasser in einem schweren Topf (am besten Edelstahl oder Kupfer) geben. Langsam auf mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen, bis alles verbunden ist.
Karamellisieren lassen:
Sobald Butter und Zucker geschmolzen sind, nicht mehr rühren. Die Mischung aufkochen lassen – gelegentlich die Pfanne schwenken. Warten, bis die Masse ein tiefes Bernsteinbraun annimmt. Das dauert meist 10–15 Minuten. Genau beobachten, da der Farbwechsel plötzlich geschieht.
Sahne einrühren:
Wenn das Karamell die gewünschte Farbe hat, Topf vom Herd nehmen. Die Sahne vorsichtig, am besten in dünnem Strahl, zugeben – die Masse blubbert heftig. Danach kräftig rühren, bis alles glatt ist.
Aromatisieren:
Vanille und Meersalz unterrühren. Wer möchte, hebt nun gehackte Nüsse unter das warme Karamell.
Karamell auf dem Blech verteilen:
Die Masse gleichmäßig etwa 1,5 cm dick auf das Backblech streichen. Eine Palette oder ein breiter Löffel hilft dabei.
Ausgiebig auskühlen lassen:
Das Karamell bei Raumtemperatur vollkommen abkühlen lassen – mindestens 2–3 Stunden. Nur so erhält es die perfekte Konsistenz zum Schneiden.
In Stücke schneiden und toppen:
Mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden. Nach Wunsch mit Meersalzflocken bestreuen.
Aufbewahren und genießen:
In einer luftdichten Dose aufbewahren, um das Aroma und die Textur frisch zu halten.
A stack of caramels with sugar on top.
A stack of caramels with sugar on top. | alicerezepte.de

Wer Datteln liebt, wird hier besonders belohnt. Ich schwärme immer wieder für die leichte Fruchtigkeit, die sie dem klassischen Karamell geben – für mich macht genau das diese Nascherei besonders. Einmal habe ich statt Vanille etwas frisch gemahlenen Kardamom verwendet – das Ergebnis war aromatisch und exotisch, perfekt zu einer Tasse schwarzem Tee!

Aufbewahrungstipps

Die fertigen Date Caramels lassen sich wunderbar in Pergament- oder Butterbrotpapier einwickeln und in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren. Bei Zimmertemperatur bleiben sie etwa eine Woche frisch. Für längere Lagerung am besten in kleinen Portionen einfrieren und vor dem Verzehr auftauen lassen.

Zutaten-Alternativen

Wer keinen Maissirup zur Hand hat, kann auf Reissirup oder hellen Honig zurückgreifen – allerdings verändert sich leicht die Konsistenz. Anstelle von Pekannüssen passen auch geröstete Mandeln oder Haselnüsse sehr gut. Und besonders aromatische Medjool-Datteln machen die Karamellen noch weicher und intensiver.

Serviervorschläge

Diese Karamellen sind pur schon fantastisch, aber auf Vanilleeis werden sie zur Deluxe-Dessert-Variante. Zu einer Tasse Espresso oder kräftigem Schwarztee passen sie ganz wunderbar. Für einen besonderen Anlass lasse ich die Karamellen in Zartbitterkuvertüre tauchen – ein kleiner Luxus zum Verschenken.

Kultureller Hintergrund

Datteln sind fester Bestandteil der Küche im Mittleren Osten, wo bereits seit Jahrhunderten süße Dattelgerichte und -konfekte genossen werden. Die Verbindung von Datteln und Karamell bringt die Tradition ins 21. Jahrhundert, vereint Geschichte und neue kreative Ideen. Für mich steckt in jedem Bissen ein Hauch von Märchen aus 1001 Nacht!

Saisonale Abwandlungen

Im Herbst gebe ich gerne eine Prise Zimt oder Pumpkin Spice in das Karamell. Für die festliche Tafel kann auch kandierter Ingwer hineingearbeitet werden. Im Sommer sorgen Orangenzeste oder ein Hauch Zitronenschale für frische Akzente.

Erfolgsgeschichten

Als ich diese Date Caramels das erste Mal zu einem Familienfest mitbrachte, waren sie in Windeseile vergriffen – sogar die Kinder konnten nicht genug bekommen! Freunde bitten mich seitdem regelmäßig, eine neue Portion mitzubringen.

A close up of a delicious homemade caramel candy.
A close up of a delicious homemade caramel candy. | alicerezepte.de

So haben Sie nun mein Lieblingsrezept für herrlich aromatische Date Caramels! Ich bin überzeugt, dass Sie an ihnen genauso viel Freude haben werden wie ich. Ob als süßes Geschenk, exquisite Ergänzung für die Kaffeetafel oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch – probieren Sie es aus und lassen Sie sich inspirieren. Wer weiß, vielleicht werden auch Sie zum Date Caramel-Fan!

FAQ zu Rezepten

→ Wie lange sind Dattelkaramellen haltbar?

Gut verschlossen und bei Zimmertemperatur halten sie etwa eine Woche frisch und aromatisch.

→ Kann ich andere Nüsse als Pekannüsse verwenden?

Ja, Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen ebenfalls sehr gut zum Dattelkaramell.

→ Welche Dattelsorten eignen sich am besten?

Medjool- oder Deglet-Nour-Datteln bringen optimale Suesse und Konsistenz für das Karamell.

→ Ist ein Zuckerthermometer notwendig?

Nein, mit Aufmerksamkeit beim Kochen und der Beobachtung der Farbveränderung gelingt das Karamell auch ohne Thermometer.

→ Wie verhindere ich, dass das Karamell anbrennt?

Verwenden Sie einen schweren Topf und rühren Sie anfangs regelmäßig, später die Masse nur noch schwenken.

→ Kann ich Dattelkaramell einfrieren?

Ja, die Stücke können einzeln eingefroren und bei Zimmertemperatur wieder aufgetaut werden.

Dattelkaramell für Genießer

Dattelkaramell – zart, aromatisch, vollmundig. Perfekt als kleine Aufmerksamkeit oder zum Naschen zwischendurch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: International

Reicht für: 24 Portionenanzahl (24 Würfel)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Basiszutaten

01 230 g ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten
02 300 g Zucker
03 120 ml heller Maissirup
04 120 ml Sahne
05 120 ml Wasser
06 1 TL Vanilleextrakt
07 1 Prise Meersalz

→ Optionale Zutaten

08 60 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
09 Meersalzflocken zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backblech mit Backpapier auslegen, dabei die Ränder überstehen lassen, um das spätere Herausheben zu erleichtern.

Schritt 02

Butter, Zucker, Maissirup und Wasser in einen schweren Topf geben. Alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen und der Zucker vollständig gelöst ist.

Schritt 03

Sobald der Zucker gelöst ist, nicht mehr umrühren. Die Mischung weiter köcheln lassen und die Pfanne gelegentlich schwenken, bis eine tief bernsteinfarbene Karamellfarbe erreicht ist (ca. 10–15 Minuten). Vorsicht: Bei dunkelbraunen Stellen sofort vom Herd nehmen, um Verbrennen zu vermeiden.

Schritt 04

Topf vorsichtig vom Herd nehmen. Die Sahne langsam und vorsichtig einrühren – dabei entsteht starkes Sprudeln. Gut verrühren, bis die Masse glatt ist.

Schritt 05

Vanilleextrakt und eine Prise Meersalz unterrühren. Optional Nüsse vorsichtig unterheben.

Schritt 06

Die Karamellmasse gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech gießen, ca. 1,5 cm dick verstreichen. Bei Raumtemperatur vollständig auskühlen lassen (mindestens 2–3 Stunden).

Schritt 07

Nach dem Auskühlen mit einem scharfen, ggf. gezackten Messer in Quadrate oder gewünschte Formen schneiden.

Schritt 08

Nach Belieben mit Meersalzflocken bestreuen. Die Karamellen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche aufbewahren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der perfekte Geschmack entsteht durch Geduld beim Karamellisieren und hochwertige Zutaten.
  2. Seien Sie besonders vorsichtig beim Einrühren der Sahne – die Masse ist sehr heiß und schäumt stark.
  3. Die Zugabe von Nüssen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom sorgt für individuelle Variationen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Schwerer Topf (vorzugsweise Edelstahl oder Kupfer)
  • Holzlöffel oder hitzebeständiger Spatel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne)
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 110
  • Fettanteil: 5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 16 Gramm
  • Eiweiß: 0.6 Gramm